Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kloster Lorsch | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Geburtsurkunde Mutterstadts 767
Die spannenden Zusammenhänge Mutterstadt und Kloster Lorsch

Der Historische Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt lädt ein zu einer interessanten Vortragsveranstaltung im Historischen Rathaus in Mutterstadt am 25. April 2024, 19 Uhr. Die „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und das Kloster Lorsch Besonderes Highlight: Die Besucher können an dem Abend Urkunden aus dem Kloster Lorsch (Lorscher Codex) einsehen, u.a. ein Faksimile der Mutterstadter „Geburtsurkunde“ aus 767!!! Am Donnerstag, den 25. April 2024 wird der renommierte Historiker Dr. Martin...

Löwenzahn sollte in jedem Garten stehen | Foto: Heike Schwitalla

Wildkräuter im Garten: Sie haben gute Eigenschaften trotz schlechten Rufs

BUND. Anlässlich des Tages des Unkrauts macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die zahlreichen Vorteile von Wildpflanzen aufmerksam, die oft zu Unrecht als Unkraut bezeichnet und in Gärten ausdauernd bekämpft werden. Corinna Hölzel, BUND-Gartenexpertin: „Unkräuter sind die verkannten Helden im Garten. Die Bezeichnung Unkraut ist ungerecht, die Formulierung Beikraut oder Wildkraut angemessener. Wildkräuter können zwar in Konkurrenz mit Kulturpflanzen um Licht, Wasser...

Für Schmetterlinge sind Wildkräuter eine wichtige Nahrungsquelle | Foto: HPE/stock.adobe.com

Schmetterlinge im Garten: Tipps vnm BUND für einen schmetterlingsfreundlichen Garten

BUND. Der Frühling steht in den Startlöchern. Vielen Menschen juckt es in den Fingern, endlich im Garten oder Balkon anzugärtnern. Dabei freuen sich viele auch über Schmetterlinge im Garten. Doch wie können Schmetterlinge in den Garten oder auf den Balkon gelockt werden? Wie dies gelingt und was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Schmetterlinge bringen bunte Schönheit in den Garten. Zarte...

Freiwillige Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Freiwillige Feuerwehr: Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute auf 54.500 gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss bekanntgegeben. „Für eine neue Feuerwehrstatistik haben wir gemeinsam mit den Kommunen die aktuelle Zahl der Feuerwehrleute erhoben. Im Ergebnis kommen wir in Rheinland-Pfalz auf rund 54.500 ehrenamtlich aktive Feuerwehrangehörige. Dieser erfreuliche Zuwachs ist das Zeugnis der guten Arbeit der Wehrführerinnen und Wehrführer vor Ort“, sagte...

Das Herumschrauben an Autos auf Stellplätzen, in Garagen oder auf der Straße ist nicht erlaubt.  | Foto: Paul Needham

Werkstattpflicht
KVD beendet Kfz-Reparatur im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Ostersonntag, 31. März, die Reparatur eines Autos im öffentlichen Raum untersagt. In Nord/Hemshof bemerkte eine KVD-Streife gegen 15.30 Uhr, wie mehrere Personen an einem Auto mit offener Motorhaube Reparaturen machten. Der 56-jährige Besitzer des Wagens gab an, dass er sein Auto unbedingt jetzt reparieren müsse, da er am nächsten Tag damit eine weite Strecke fahren wolle. Die Einsatzkräfte teilten dem Mann mit, dass weiterreichende...

Stadthaus Nord | Foto: Ralph Beetz

Altstadt
Ortvorsteher Osman Gürsoy führt durch den Stadtteil Hemshof

Ludwigshafen. Gleich zwei Stadtteilführungen durch den Hemshof bietet Ortsvorsteher Osman Gürsoy im ersten Halbjahr an. Termine hierzu sind jeweils donnerstags am 18. April ab 18.30 Uhr und am 13. Juni ab 18 Uhr. Treff- und Startpunkt ist bei beiden Rundgängen der Europaplatz. Die Exkursion stellt Besonderheiten verschiedener Straßenzüge dieses Ludwigshafener Stadtteils vor. Die Veranstaltung endet mit einer gemeinsamen Einkehr der Teilnehmenden in der traditionsreichen Gaststätte Maffenbeier....

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Schulen / Digitalisierung
Scholz und Guthier: Digitalisierung der Ludwigshafener Schulen

„Für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen erhalten verschiedene Ludwigshafener Einrichtungen insgesamt zusätzlich über eine Million Euro aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ des DigitalPakts des Bundes“, informieren die Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und David Guthier. Konkret profitierender Zweckverband Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, der Christliche Schulverein e. V., das Klinikum, das St. Dominikus Krankenhaus und die Jugendhilfe...

Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Stadt und Kooperationspartner veranstalten Infotag Pflege im WHM

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert gemeinsam mit Kooperationspartnern am Freitag, 19. April, von 14 bis 17 Uhr, einen Infotag rund ums Thema Pflege mit dem Titel "Wer sich früh informiert – ist später gut versorgt" im Wilhelm-Hack-Museum (WHM). Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Beate Steeg, Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen. "Ich freue mich sehr, dass wir den Infotag Pflege in Kooperation mit dem Bund ambulanter Pflegedienste Ludwigshafen (BALU), dem...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Gemeinsam stark gegen Krebs: Neugründung der Frauenselbsthilfe

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs stellt Betroffene vor eine enorme emotionale Herausforderung. Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) bietet mit ihrer Betroffenenkompetenz eine exzellente Anlaufstelle für an Krebs erkrankte Menschen, denn sie fängt nach dem ersten Schock der Diagnose auf, informiert und begleitet in ein Leben mit und nach Krebs. Ein vielseitiges Programm zeichnet die Gruppentreffen der FSH aus. Es gibt sportliche und kreative Angebote, Fachvorträge und aktuelle Informationen rund...

Musik Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ludwigshafen – Das deutsche Chicago: Archivar Stefan Mörz beim Podcast

Ludwigshafen. Bereits im September 2023 war der Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz beim Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" zu Gast und berichtete von der spannenden Geschichte unserer noch jungen Stadt. Nun geht es weiter und unter dem Motto "Ludwigshafen, das deutsche Chicago" widmen sich zwei neue Podcast-Folgen dem Ludwigshafen während der industriellen Revolution. Die Ansiedlung von Industrie in der Stadt ist dabei genauso Thema wie...

Babysitterkurs

Ludwigshafen. Um dem Wunsch vieler Eltern nachzukommen, die einen qualifizierte(n) Babysitter(in) suchen, bietet der Kinderschutzbund Ludwigshafen Kurse an, in denen sich interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu einem qualifizierten Babysitter ausbilden lassen können. Der nächste Babysitterkurs findet am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Ludwig-Wolker-Freizeitstätte, Karl-Krämer-Str. 6, 67061 Ludwigshafen. Es wird...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Petitionsrecht
Gregory Scholz, MdL: „Bürgerinnen und Bürgern sollten ihr Petitionsrecht kennen und nutzen“

„Der von der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, vorgestellte Jahresbericht 2023 zeigt, dass unsere Demokratie von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lebt. So haben sich mehr als 12.000 Personen unseres Landes an einer Petition beteiligt“, so Gregory Scholz, Mitglied des Landtages und Mitglied des Petitionsausschusses. Scholz betont: „Diese Zahl verdeutlicht, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr verfassungsgemäßes Recht wahrnehmen, sich mit...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 8. April bis 14. April 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 8. April: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 9. April: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 10. April: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 11. April: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 12. April: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden. jg/red

Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Bezahlkarte für Geflüchtete: Rhein-Pfalz-Kreis führt sie als erster Kreis im Bundesland ein

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis führt als erste Region in Rheinland-Pfalz die SocialCard, also die Bezahlkarte für Geflüchtete und andere Leistungsberechtigte ein. Ab April wird der Landkreis sukzessive rund 600 Karten an berechtigte Personen ausgeben. Geflüchtete können mit der Karte ganz normal wie mit einer EC-Karte an der Kasse bezahlen. Auf die Chipkarte ist die staatliche Leistung geladen, die fortan nicht mehr überwiesen wird. Damit sollen Bargeldzahlungen auf 200 Euro...

Achten Sie auf den Absender. Die Stadt beauftragt keine Fremdfirmen für die Zustellung von Zahlungsaufforderungen.  | Foto: Julia Glöckner

Stadt warnt vor falschen Zahlungsaufforderungen für "Knöllchen"

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Stadtverwaltung warnt vor unberechtigten Zahlungsaufforderungen wegen vermeintlicher Parkverstöße. Aus der Bevölkerung erreichten den Bereich Straßenverkehr zuletzt Hinweise, dass mehrere Autofahrer:innen wegen angeblich begangener Ordnungswidrigkeiten von einem Unternehmen solche Zahlungsaufforderungen inklusive vorausgefüllten Überweisungsträgern per Post erhalten hatten. In den Schreiben habe man den Kfz-Halter:innen vorgeworfen, dass sie unberechtigt auf...

Die Zauneidechse ist in der Rheinebene angesiedelt  | Foto: Trebor Eckscher/stock.adobe.com

Stadt schafft mit neuem Eidechsenhabitat auch grünen Naherholungsraum

Gartenstadt. Auf den Grünflächen östlich des Ernst-Reuter-Parks und südlich des Fügener Wegs wird ein Eidechsenhabitat auf einer bereits bestehenden und streng geschützten Wiesenfläche geschaffen. Auf dem rund 25.000 Quadratmeter großen Areal entsteht ein Lebensraum, der speziell den Bedürfnisse von Reptilien – vor allem Eidechsen – genügt. Aktuell werden die Bauarbeiten durchgeführt. Beim künftigen Habitat handelt es sich um eine Ausgleichsfläche, die die Stadt Ludwigshafen im Zuge des...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bauarbeiten in der Shellstraße: Starker Verkehr auf B44 wird erwartet

Ludwigshafen. Die Arbeiten zur Sanierung der Shellstraße, die überwiegend als Zufahrt zum Containerterminal dient, beginnen am Mittwoch, 3. April. Durch die massive Beanspruchung der Fahrbahn durch Schwerlastverkehr ist diese in einem baulich schlechten Zustand und muss deswegen dringend saniert werden. Wegen der Arbeiten ist auf der B44 / Kaiserwörthdamm mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und deshalb während des morgendlichen Berufsverkehrs in Fahrtrichtung Innenstadt mit Beeinträchtigungen zu...

Armutsbericht
Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen

Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente oder Pension, ein Fünftel der Armen sind Kinder. Der Paritätische sieht wesentliche armutspolitische Stellschrauben daher insbesondere in besseren...

Foto: Holger Scharff

Bürgergeld / Soziale Sicherung
Bundes CDU macht arme Menschen durch ihre geplante Grundsicherung ärmer

„Mit dem CDU-Vorschlag der neuen Grundsicherung verlässt die CDU das christliche Menschenbild, welches sie bei jeder sogenannten sozialen Entscheidung in den Vordergrund stellt „ so der Geschäftsführer des Arbeits- und Gesprächskreis „ Rettet den Sozialstaat „ Holger Scharff. Die „ Neue Grundsicherung „ der CDU macht deutlich, dass die CDU mit ihrer Forderung sich gegen arme Menschen stellt und diese unter mehr Druck stellen will durch unter anderem schärfere Sanktionen. Das Papier fördert...

Eingang zum Bahnhof Mitte am Berliner Platz | Foto: Dieter Netter

Bahnhöfe attraktiver gestalten
VCD lädt zu Bahnhofsbesichtigungen ein

Der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz lädt zur Besichtigung der Bahnhöfe Ludwigshafen Mitte und Hauptbahnhof ein. Die Begehung beginnt am Mittwoch, 3. April, um 17:30 Uhr auf dem Berliner Platz am Zugang zum Bahnhof Mitte. Eine Verkehrswende ist ohne mehr Verkehr auf der Schiene nicht möglich. Dabei spielen auch die Bahnhöfe und deren Umfeld eine wichtige Rolle wenn es darum geht, wie attraktiv die Benutzung von Zügen ist. Sicherheit und Sauberkeit sind dabei genauso wichtig wie gute Zugänge,...

Foto: Eigenes Logo, bin selbst somit Urheber

Neugründung eines Musical-Vereins
Suche noch Gründungsmitglieder

Du liebst Musicals und das Gefühl, auf der Bühne zu stehen und zu singen? Du hast auf jeden Fall Talent und eine gute Gesangsstimme oder spielst ein Instrument (Orchester)? Suche aktuell musicalbegeisterte Menschen, die sich gerne den Traum verwirklichen möchten, mit ganzen Musicals auf der Bühne zu stehen und alles zu vereinen, was man liebt - Gesang, Schauspiel, Tanz - oder aber du spielst gerne in einem Orchester und hast auch Vorerfahrung bzw. eine Ausbildung? Dir ist Geld nicht das...

Fotografieren Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Fotoexkursion der Volkshochschule im Wildpark Rheingönheim

Ludwigshafen. Fotograf Ulrich Oberst geht am Samstag, 13. April, mit den Teilnehmenden des Kurses "Ludwigshafen einmal anders: im Wildpark" von 14 bis 18 Uhr in den Wildpark in Rheingönheim auf Suche nach Motiven. Diese Fotoexkursion wird von der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeboten. Am Freitag, 19. April, folgt dann in der VHS von 18 bis 21 Uhr die Besprechung der Bilder der Teilnehmenden. Zur Kursgebühr hinzu kommt der Eintritt in den Wildpark. Weitere Informationen gibt es bei...

Bauarbeiten im Tiefbau / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Einspurige Führung: Kanalbauarbeiten in der Wormser Straße beginnen

Ludwigshafen. Der Kanal in der Wormser Straße ist sanierungsbedürftig. Der Hauptkanal wird in geschlossener Bauweise durch Einziehen eines Inliners saniert. Zuvor werden ab Dienstag, 2. April, die Hausanschlussleitungen teilweise mit einem Inliner und teilweise in offener Bauweise saniert. Im Zeitraum von 2. bis zum 19. April wird die Wormser Straße dafür im Abschnitt zwischen dem Altstadtplatz und dem Friedhof Oggersheim/Albin-Fleck-Platz auf einen Fahrstreifen verengt. Um während der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ