Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seit 2020 sind die Hörandachten eine Erfolgsgeschichte.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Gute Nachrichten direkt ins Ohr

Was in der Corona-Pandemie ein Lichtblick war, ist geblieben und zur festen Einrichtung geworden: Die Hörandachten unseres Kirchenbezirks bestehen nun seit vier Jahren. Sie können übers Telefon und Internet abgerufen werden, zudem bietet das Online-Archiv frühere Andachten zum Nachhören. Rückblick: Im ersten Corona-Lockdown ab Mitte März 2020 durfte die Kirche keine Gottesdienste feiern. Doch Pfarrerinnen und Pfarrer wollten die Menschen erreichen, um ihnen in dieser schwierigen Zeit Hoffnung...

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahlen: Verwaltung berät zu Fragen der Plakatierung

Ludwigshafen. Parteien und Gruppierungen, die bei den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, in Ludwigshafen antreten wollen, haben zwar noch Zeit, ihre Wahlvorschläge bei der Stadtverwaltung abzugeben. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen endet am Montag, 22. April, 18 Uhr. Erfahrungsgemäß laufen bereits vor diesem Termin die Vorbereitungen für eine Plakatierung im Stadtgebiet auf Hochtouren. Das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung hat daher bereits vorab alle wesentlichen...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Umweltdetektive: Auf Spurensuche im Wildpark

Ludwigshafen. Die Naturfreunde Ortsgruppe Ludwigshafen und die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz organisieren eine Veranstaltung für Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren im Wildpark. Unter dem Motto "Umweltdetektive – Auf Spurensuche im Wildpark" werden die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, neue Kenntnisse über Umwelt und Natur zu entdecken und verschiedene Aufgaben zu lösen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. März, von 14 bis 17 Uhr, am Eingang des Wildparks statt. Eine vorherige...

Ausblick von den Hügeln Gimmeldingens | Foto: Max Heidger

Wort & Wein: Kulturgeschichtliche Reise über die Kunst des Spazierens

Ludwigshafen. Um die älteste Art der Fortbewegung geht es in der letzten Ausgabe der Reihe Wort & Wein in dieser Spielzeit am Samstag, 23. März, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Schon seit Aristoteles wird das absichtslose Gehen für seine positiven Effekte auf Körper und Geist geschätzt. In der Neuzeit war es zunächst ein Privileg der Aristokraten, bis das aufstrebende Bürgertum sich in die Parks aufmachte und den Spaziergang als geselliges Vergnügen kultivierte. Unzählige...

Symbolfoto Osterhase  | Foto: Stephanie Walter

Osterflohmarkt zugunsten der Tierhilfe in Altrip

Altrip. Zugunsten der Tierhilfe findet in Altrip ein Oster-Flohmarkt am Samstag, 23. März, von 10 bis 14 Uhr in der Beethovenstraße 2 statt. Angeboten werden neben Flohmarktsachen auch Osterdekoration, Kunsthandwerk, Happy-Painting-Bilder, selbst gemachte Marmelade und Hundespielsachen. Auch einen Stand für Kaffee und Kuchen für die Besucher wird es geben. Die Aktion geht auf die Initiative der Heilpraktikerpraxis Wechseler in Altrip zurück. Der Erlös des Flohmarktes geht an den...

Eine Fledermaus | Foto: rudiernst/stock.adobe.com

Artenschutz von Fledermäusen: Fortbestand der bedrohten Säugetiere in Rheinland-Pfalz

NABU. Der NABU Rheinland-Pfalz möchte den Fledermausschutz im Land voranbringen. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM RLP) im Rahmen der „Aktion Grün“ hat nun die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz mit bisher vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit aufgenommen. „Fledermäuse zählen zu den am stärksten bedrohten Säugetieren Europas. Doch trotz strenger Schutzbedingungen konnten die abnehmenden...

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Mannheim/Ludwigshafen: Sperrung der Konrad-Adenauer-Brücke

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau der Hochstraße Süd muss die rnv-Bahnstrecke auf der Konrad-Adenauer-Brücke im Zeitraum von Montag, 25. März, bis einschließlich Sonntag, 21. Juli 2024, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Bahnlinien 4/4A, 7, 8 und 9 EX. Linie 4/4A Die Bahnen der Linie 4/4A werden zwischen LU Hauptbahnhof (Gleise 3 und 4) und Universität in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Südwest-Stadion,...

Weinschorle Symbolfoto | Foto: pb press/stock.adobe.com

Hochdorf-Assenheim im SWR: Porträt in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Hochdorf-Assenheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Hochdorf-Assenheim läuft am Donnerstag, 28. März, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Hochdorf-Assenheim liegt im Rhein-Pfalz-Kreis. 3.100 Menschen leben im Ort, der 1969 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Hochdorf und Assenheim entstanden ist. Die Langstraße ist die älteste Straße im Ortsteil Assenheim. Mittendrin: Die Kirche mit der...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung der B44 in Fahrtrichtung Mannheim am 23. und 24. März

Ludwigshafen. Der Bereich Tiefbau wird von Samstag, 23. März, 5 Uhr bis Sonntag, 24. März, 19 Uhr, die B44 in Fahrtrichtung Mannheim vollsperren. An der Abfahrt zur Heinigstraße wird der Verkehr abgeleitet und wird über die ausgeschilderte Umleitung über Heinigstraße – Bahnhofstraße – Rheinuferstraße – zurück zur B44 geführt. Da die Umleitung mangels Alternativen über die Bahnhofstraße geführt werden muss, ist in dieser Zeit mit einem erheblichen Rückstau auf der B44 zu rechnen. Am Rathausturm...

Berliner Platz | Foto: Roland Kohls

"Wir vom Berliner Platz" führt bekannte jährliche Umfrage durch

Ludwigshafen. Es ist wieder so weit. Die Initiative „Wir vom Berliner Platz“, die seinem Image zu einem neuen Standing verhelfen will, startet in die Frühlingssaison. Man will mit interessanten und schönen Aktionen zu einem positiven Umfeld beitragen. Los geht’s am Donnerstag, 21. März, mit den schon traditionellen „1000 Rosen für den Berliner Platz“. Ab 15 Uhr verteilt die Initiative an alle Passanten auf dem Platz taufrische Rosen und wünscht damit einen guten Start in ein schönes Frühjahr....

Das Bohrgerät steht nun in Höhe der Mundenheimer Straße | Foto: Stadt Ludwigshafen

Projekt Pylonbrücke und Überbau des Lückenschlusses beginnen

Ludwigshafen. An den beiden prominentesten Baustellen im Stadtgebiet ist man im Zeitplan. Am ehemaligen Rathaus-Turm werden nun die Glaselemente abgehängt. Zeitgleich geht der Lückenschluss an der Hochstraße Süd in seine Hochphase. An der Pylonbrücke beginnen im März erste Umbauten. Die Maßnahmen an den beiden Hochstraßen Süd und Nord greifen eng ineinander. „Die Maßnahmen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und wir liegen im Zeitplan. Während die Hochstraße Süd bis Anfang 2026 wieder für den...

Selbsthilfe Epilepsie

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung hat die Orte ihrer Treffen geändert: Das nächste SHG-Treffen ist am Dienstag, 19. März, um 18.30 Uhr im kleinen Pfarrsaal des Prälat-Walzer-Hauses, Wredestraße 24. Jeder ist willkommen, eine Anmeldung unter epilepsielu@web.de ist erwünscht aber keine Voraussetzung.jg/red

Das Programm des Kultursommers hat wieder viel zu bieten / Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024: Es geht nach Portugal, Spanien, Griechenland und weitere Länder am Mittelmeer

Rheinland-Pfalz. Die Sterne des Südens zum Finale! Unter der Überschrift „Kompass Europa“ hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren dazu aufgerufen, unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Westen zum Thema von Kulturveranstaltungen zu machen. 2024 schließt sich der Kreis mit dem Blick nach Portugal, Spanien, Italien, Griechenland und weitere Länder am und im Mittelmeer – aber auch in die Alpenregion. „Als der Kultursommer unter der Überschrift „Kompass Europa„ gestartet...

15.303 junge Menschen setzen sich für die Demokratie ein | Foto: Grit Hiersemann

Demokratisch Handeln: Rekordbeteiligung beim Bundeswettbewerb - 15.303 Teilnehmende

Bundeswettbewerb. Seit 34 Jahren zeichnet der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Im aktuellen Wettbewerbsjahr gingen so viele Bewerbungen wie noch nie seit Bestehen des Wettbewerbs ein: Über 15.300 junge Menschen beteiligten sich mit insgesamt 420 Projekten. Besonders bemerkenswert ist das breite Themenspektrum, das von der politischen Lage in Israel und Palästina bis zu den...

Bezirkskantor Tobias Martin.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Stabat Mater“ zur Passion, „Wort und Musik“ zum Thema Ostern

Mit einem Konzert zur Passion und einer Andacht in der Reihe „Wort und Musik“ zeichnet Bezirkskantor Tobias Martin in den kommenden Tagen für zwei kirchenmusikalische Veranstaltungen in Ludwigshafen verantwortlich. Joseph Haydns „Stabat Mater“ wird am Karfreitag, 29. März, 18 Uhr, in der Protestantischen Christuskirche aufgeführt (Kirchplatz 5, Ludwigshafen-Mundenheim). Er komponierte es 1767 und es ist sein erstes größeres kirchenmusikalische Werk. Unter der Leitung von Bezirkskantor Tobias...

Foto: WWF Deutschland

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Licht aus zur Earth Hour am 23. März

Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz ist die weltweite Earth Hour. Wenn am Samstag, 23. März 2024, Millionen von Menschen weltweit um 20.30 Uhr für eine Stunde lang das Licht ausschalten, dann ist auch Mutterstadt mit dabei. Und auch Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie zuhause möglichst viele Lichter auslassen und eine Stunde lang auf die Nutzung digitaler Geräte verzichten. Der Umweltschutzverband WWF hat die Aktion vor 17 Jahren ins Leben gerufen und immer mehr Städte,...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Resilienz-Impluse im Pesch-Haus: So bleibt man bei Stress in Balance

Ludwigshafen. Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen – das wird in einer Zeit, die durch komplexe Anforderungen geprägt ist, immer wieder zur Herausforderung. Die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus lädt im April und Mai zusammen mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises zu vier Resilienz-Impulsen ein. Die Online-Workshop-Reihe beginnt am Mittwoch, 10. April. Resilienz steht für die...

Sparen Symbolfoto | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Verbraucher-Tipps: Essen, Trinken und Genießen geht auch preiswert

Ludwigshafen. Schon seit längerem steigen die Lebensmittelpreise und der Wocheneinkauf wird immer teurer. Doch wie kann beim Essen und Trinken Geld gespart werden? Was gilt es bei der Einkaufsplanung zu beachten? Ist selbst kochen wirklich günstiger? Wie lässt sich bei der Zubereitung weniger Energie verbrauchen? Und ist dabei auch noch eine ausgewogene und vielseitige Ernährung möglich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ernährungsberaterin Caroline Brunnbauer von der...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Gemeinschaftliches Frauenfrühstück ein voller Erfolg

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März veranstalte die Gleichstellungsbeauftragte Christine Franz gemeinsam mit den Landfrauen Mutterstadt ein Frauenfrühstück mit zahlreichem selbstgemachten Leckereien. Der Raum des Seniorentreffs war mit über 120 Besucherinnen und Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt und neben einem internationalem und abwechslungsreichem Frühstücksbuffet fanden auch tolle Gespräche und viel Austausch statt. Das Frauenfrühstück wurde auch von der...

Neues von Mutterstadter Vereinen
DRK Ortsverein sucht dringend ehrenamtlich Unterstützung

Gerade ältere Menschen in Mutterstadt erhalten vom Ortsverein des DRK ehrenamtliche Unterstützung, ob beim wöchentlichen Mittagstisch im Vereinsgebäude oder als Fahrdienst zu regelmäßigen Treffen oder vereinzelten Veranstaltungen für Senioren. Dieses Engagement für Seniorinnen und Senioren ist eine Herzenssache für den Verein. Diese Herzenssache kann allerdings nur weiter am Leben gehalten werden, wenn es ausreichend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gibt! Daher sucht der Ortsverein dringend...

Ostern Symbolbild | Foto: Olena Rudo/stock.adobe.com

Revival des Ostereierschiessens bei der SG 1851 Ludwigshafen

Ludwigshafen. In diesem Jahr findet bei der SG 1851 Ludwigshafen, Speyerer Straße 217 in Ludwigshafen neben dem Wasserwerk am Ostersonntag, 31. März, das beliebte Ostereierschiessen statt. Von 9 bis 17 Uhr können auch Besucher ab 14 Jahren seine Treffsicherheit beim Fallplattenschießen mit Langwaffen sowie Luftballonschießen mit Kurzwaffen unter Beweis stellen. Die Sportgeräte werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Auch jüngere Besucher kommen nicht zu kurz, ab 12 Jahren können sie am...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrung der Rheinallee zwischen Wittelsbachstraße und Gneisenaustraße

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. März, werden in der Zeit von 9 Uhr bis zirka 13 Uhr an der neu installierten Lichtsignalanlage Rheinalle/Ecke Gneiseinaustraße Rest- und Markierungsarbeiten ausgeführt. Daher ist es erforderlich, die Rheinallee zwischen der Einmündung Wittelsbachstraße und Gneisenaustraße in beiden Richtungen voll zu sperren. Der Verkehr wird in dieser Zeit kleinräumig über die Gneisenaustraße/Karl-Krämer-Straße und Wittelsbachstraße umgeleitet. Aufgrund der erforderlichen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Straßensperrung
Kanalbauarbeiten in der Marschnerstraße beginnen

Ludwigshafen. In der Marschnerstraße wird ab Mittwoch, 20. März, der Kanal erneuert. Während der kompletten Bauzeit bis voraussichtlich Ende August bleibt die Marschnerstraße für den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern gesperrt, die Zufahrt für Anlieger:innen bleibt während der Bauarbeiten frei. Während der Kanalbauarbeiten ist das Parken in der Marschnerstraße nicht möglich. Die Kanäle werden in offener Bauweise erneuert. Der erste Kanalsanierungsabschnitt betrifft die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ