Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Johannes Plenio/pexels.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt für Integrations- und Flüchtlingshilfe

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch 2024 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 11. März, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Bau der Helmut-Kohl-Allee
Kanalbauarbeiten beim Rheincenter starten

Ludwigshafen. Am heutigen Montag, 26. Februar, beginnen am Rheincenter, Rathausplatz 10 bis 12, die Arbeiten zur Kanalverlegung und Herstellung von Schachtbauwerken zur Vorbereitung des Baus der Helmut-Kohl-Allee (B44). Für die Dauer der Kanalbauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende November dieses Jahres andauern, werden die Fahrstreifen und der Radweg der Ludwig-straße im Bereich des Rheincenters gesperrt. Aufgrund der Sperrung ist die Ludwigstraße auf Höhe Rathausplatz 10 bis 12, sowohl in...

Foto: Torsten Kleb

Frühlingsmode: Ludwigshafener Stoffmarkt neben dem Ebertpark

Ludwigshafen. Die brandneuen Modetrends und bewährte Klassiker präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 2. März, von 10 bis 17 Uhr, auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Im 17. Jahr gastiert dieses Veranstaltungsformat in Ludwigshafen mit einer kunterbunten Vielfalt an hochwertigen Stoffen und Kurzwaren. Das umfangreiche Sortiment umfasst Stoffe für Kleidung ebenso wie Gardinen, Heimtextilien, Polster- und Dekostoffe. Daneben gibt es hier auch...

Polizei Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Einbrüche in Gaststätte eines Tennisclubs sowie in privaten Keller

Ludwigshafen. In die Gaststätte eines Tennisclubs in der Weiherstraße wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag, 25. auf 26. Februar, zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr am nächsten Morgen, eingebrochen. Aus einem Zigarettenautomaten, der sich im Lokal befindet, entwendeten die bislang unbekannten Täter diverse Zigarettenpackungen sowie Bargeld. Außerdem wurde ein Laptop gestohlen. Der Sachschaden wird insgesamt auf 8.000 Euro geschätzt. Sie haben etwas beobachtet? Hinweise nimmt die...

Thomas Bach (Metality e.V.), Kathrin Widera (Sozialarbeiterin); Thorsten Wolf (Metality e.V.); Marion Blickhäuser (Abteilungsleiterin der städtischen Drogenhilfe); Stefan Veil; Pfarrerin Kerstin Bartels); Elke Kimmle (Referentin der Sozialdezernentin Beate Steeg)   | Foto: Metality

Gelebte inklusive Gesellschaft bei Metality
„Metal ist Mentalität“: Wer fällt, dem wird aufgeholfen

Ludwigshafen. Der Verein Metality hat in den letzten Wochen 13.000 Schlafsäcke in den Obdachlosentreffs im Bundesgebiet verteilt. Thorsten Wolf vom Ortsverein Rhein-Neckar überreichte dem Chef der Rohlachstube in Ludwigshafen, Stefan Veil und Elke Kimmle vom Sozialdezernat, am letzten Donnerstag 40 Qualitätsschlafsäcke, die auf Minusgrade ausgelegt sind. 40 weitere gingen nach Mannheim und Heidelberg. „Die Schlafsäcke in den Obdachlosentreffs sind über den Winter ausgegangen. Gerade jetzt...

Die Frauen des Organisationsteams vom Hallenflohmarkt des TuS Gronau | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene Premiere des ersten TuS-Hallenflohmarktes

Rödersheim-Gronau, OT Gronau. Am 25. Februar fand beim TuS Gronau der erste Hallenflohmarkt statt. Und wenn man die vielen parkenden PKW sah konnte man schon erahnen, dass da ordentlich was los war. Ich traf auf die Mitorganisatorin des Flohmarktes Heike Hohl, die ein wenig über die Hintergründe erzählte: "Die Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau hat gleich mit zwei Projektvorschlägen am Wettbewerb „Naturstadt - Kommunen schaffen Vielfalt“ teilgenommen. In diesem Wettbewerb geht es um die...

Grüner Strom Symbolbild | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Kampf gegen Klimawandel und Folgen: Stadt investiert in Solardächer und Entsiegelung

Ludwigshafen. Das Landesklimaschutzministerium hat Ludwigshafen auf städtischen Antrag hin 7,5 Millionen Euro bewilligt. Diese fließen in 17 Maßnahmen im Kampf gegen Klimawandel und seine Folgen. Bis Ende Juni 2026 hat die Stadt nun Zeit, um die bewilligten Maßnahmen umzusetzen. Die Mittel stammen aus einem Investitionsprogramm des Landes für den kommunalen Klimaschutz. Der Löwenanteil fließt in Photovoltaik-Anlagen auf Schulen und Kitas der Stadt, die sich künftig selbst mit Strom versorgen...

Berliner Platz | Foto: Roland Kohls

Stadt hat über Standorte zur Unterbringung von Flüchtlingen entschieden

Ludwigshafen. Die Schaffung von Unterkünften für Asylsuchende stellt die Stadt Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Die Stadtverwaltung untersucht daher aktuell viele Standorte im Stadtgebiet auf ihre Eignung. Dabei plant die Stadt kurz-, mittel- und langfristige Lösungen. Die nächsten Standorte sowohl für mittel- als auch langfristige Unterkünfte stehen nun fest. Darüber informierten OB Jutta Steinruck, Sozialdezernentin Beate Steeg und Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt am...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Unzulässiger Glücksspielautomat
Gaststättenkontrolle zeigt Mängel auf

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Montagmorgen, 26. Februar, mehrere Verstöße in einem Lokal in Mitte geahndet und dort ein illegales Glücksspielgerät sichergestellt. Gegen 9.20 Uhr bemerkte eine KVD-Streife, wie ein Mann mit einem Kleinkind die Rauchergaststätte betrat. Bei der anschließenden Kontrolle verwiesen die Einsatzkräfte die Familie mit dem minderjährigen Kind des Lokals und stießen in den Gasträumen auf mehrere Mängel. Unter anderem fehlte ein...

Trendthema Digitalisierung ist eines der Kerninhalte | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Offene Vorlesungsreihe: Die großen Menschheitsthemen unserer Zeit

Ludwigshafen. Das öffentliche „Studium Generale“-Programm startet im März an der Hochschule Ludwigshafen. Es steht allen offen – bei kostenfreiem Eintritt. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von Journalismus in Zeiten der elektronischen Medien und dem Einsatz von Chat GPT über Holzarchitektur und Wissenschaftskommunikation bis hin zum erstaunlichen Wissen der Pharaonen. Auch den Themen „Rolle der Mathematik für die Gesellschaft“ und „Dynamisierung der Wirtschaft als...

Kinder Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

20 Jahre Kinderuni an der HWG LU: Jubiläumsprogramm und Familienfest

Ludwigshafen. „Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Zudem feiert die Uni im Jubiläumsjahr ein buntes Familienfest. Die Kinderuni wird 20 Jahre alt. Das feiert die Hochschule mit je drei Kinderuni-Vorlesungen im Sommersemester und im Wintersemester. Zudem ist die Kinderuni im Juni umrahmt von einem...

Kind im Wald Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Ferienbetreuung "Stre & Co" im Sommer 2024: Betreuer:innen gesucht

Ludwigshafen. Die Jugendförderung und Erziehungsberatung bietet auch 2024 die Sommerferienbetreuung "Stre & Co – Dein Sommer in Lu" für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren an. Das Angebot deckt die kompletten sechs Ferienwochen vom 15. Juli bis zum 23. August ab und ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Zusätzlich zur zentralen Stadtranderholung an der Großen Blies (Stre) bieten die Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt und der freien Träger (&Co) eine Betreuungszeit von 9 bis 16 Uhr...

Monteursunterkünften
SPD begrüßt klarstellendes Urteil zu Monteursunterkünften

„Das Urteil des VG Neustadt zur verbotenen Nutzung eines Einfamilienhauses als Unterkunft für Monteure ist ein weiterer Baustein im Vorgehen gegen diese verbreitete Praxis.“, zeigt sich Oppaus Ortsvorsteher Frank Meier erfreut über die aktuelle Rechtsprechung. Wie die Rheinpfalz am 16.02.2024 berichtete, war ein Vermieter von sogenannten Monteursunterkünfte vor dem Verwaltungsgericht gescheitert, das die Nutzung als nicht genehmigte Beherbergung qualifizierte. „Das Urteil schreckt hoffentlich...

ÖPNV
SPD: Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Mannheimer Tor und weitere Aufwertung der RHB-Strecke können starten

Zwei Förderbescheide mit einer Gesamthöhe von 4,2 Millionen Euro überreichte Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität in Rheinland-Pfalz an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zur Verbesserung der Infrastruktur auf der Strecke der Rhein-Haardtbahn. „Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Mannheimer Tor in Oggersheim ist ein wichtiger Meilenstein, der ohne die Unterstützung des Landes in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro ebenso wenig möglich wäre wie die weiteren...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

RNV
Schnellere Züge auf Rhein-Haardtbahn und barrierefreie Haltestellen

Ludwigshafen. Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte am Freitag, 23. Februar, zwei Fördermittelbescheide in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro an die rnv. Diese finanzielle Unterstützung ist ein Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität, um die Verkehrswende in der Region zu schaffen. Mit den Mitteln kann die rnv unter anderem mehrere Haltestellen barrierefrei ausbauen und die Streckengeschwindigkeit entlang der Rhein-Haardtbahn erhöhen. Zudem lassen sich mehrere Park-and-Ride- sowie...

Vorstandsmitglieder der Sahle Wohnen GmbH mit den beiden Geschäftsführern der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH und OB Jutta Steinruck | Foto: HPH
3 Bilder

Investor für Pesch-Siedlung überzeugt mit Grünflächen und Fassaden

Ludwigshafen. Der erste Investor für die zukünftige Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen hat seinen Auftrag erhalten. Die Sahle Wohnen GmbH & Co. KG aus Greven wird zirka 200 Wohnungen bauen. Die Pesch-Siedlung soll ab 2029 in 800 Wohnungen für 2000 Menschen bieten. Die Verträge haben die Sahle Wohnen GmbH und die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH Ende 2023 unterschrieben. Das ist ein wichtiger Schritt hin zum neuen Quartier, das nicht nur ein Wohngebiet wird, sondern sich als ein...

Foto: Julia Glöckner

Mannheim und Ludwigshafen optimieren Bauabläufe im Sinne der Rheinquerung

Ludwigshafen. Durch die Erneuerung der beiden Hochstraßen wird es dieses Jahr gleich mehrere Baustellen geben, die sich auf den Verkehr über den Rhein auswirken. Um während der Bauarbeiten immer mindestens eine Rheinquerung für Stadtbahnen offen zu halten und den Auto- und Radverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, haben Ludwigshafen und Mannheim sowie die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) ihre Bauabläufe eng miteinander verzahnt. Hochstraße Süd Beim Bau der Ersatzbrücke an der Hochstraße Süd...

Neue App optimiert Lebensmittelabholung, Verteilung und Ausfahrt
Tafel digitalisiert ihren Hilfsdienst

Ludwigshafen. Mit der ECO-Plattform startet die Tafel in ein neues Zeitalter: Das Projekt „Tafel macht Zukunft“ zielt darauf, die Lebensmittelrettung zu digitalisieren. Dadurch können noch mehr Lebensmittelspenden an von Armut betroffene Menschen in der Stadt weitergegeben werden, berichtet der Vorsitzende des Trägervereins der Tafel Ludwigshafen, Jürgen Hundemer. Die digitale App vereinfacht die komplexen Prozesse der Lebensmittelabholung für die Fahrer und die Ausgabe. Mehr als 2.500...

Rehbach in der Nacht | Foto: Die Auenwäldler

Heimat neu erleben: Der Auenwald am Rehbach in Dämmerung und Nacht

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“ lautet der Titel einer Führung durch Ludwigshafener Naturlandschaften, die die Tourist-Information Ludwigshafen am Freitag, 8. März, von 19 bis 21 Uhr, anbietet.  Die Teilnehmer erleben die Landschaft in der Dunkelheit in einem vollkommen anderen „Licht“. Bei diesem Rundgang werden auch unterschiedlichste Fragen erörtert, etwa ob Bäume nachts schlafen und was die Tiere im Dunkeln machen. Zudem werden Märchen und Geschichten rund um „Nacht und...

Startchancen- Programm
SPD: Milliardenschweres Startchancen- Programm ab Schuljahr 2024/2025

„Wir begrüßen, dass sich der Bund und die Länder nach langen Verhandlungen auf die Eckpunkte des Startchancen-Programms geeinigt haben. Dies wurde auch in der Debatte am 21.02.2024 im Landtag deutlich zum Ausdruck gebracht“, so Gregory Scholz, Mitglied des Landtages und Vorsitzender des SPD-Unterbezirkes Vorderpfalz. „Erfreulich ist auch, dass ein großes Bildungsprogramm in unserem Land somit zum Schuljahresbeginn 2024/2025 starten kann. Wir gehen davon aus, dass insbesondere auch unsere...

Geschichte Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Mutterstadt darf seine Kulturgeschichte digital dokumentieren

Ludwigshafen. Neun Kommunen im Land wurden fürs Landesprojekt zur Dokumentation ihrer besonderen Regionalgeschichte ausgewählt. Auch Mutterstadt ist mit dabei. Die Kommune soll neben weiterem acht Gemeinden und Städten im Land ein Jahr lang seine Kulturschätze digital erfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar machen. Das Land wird dabei helfen und die Kommunen werden dabei kooperieren und sich gegenseitig unterstützen. „Das historische und kulturelle Erbe der rheinland-pfälzischen Kommunen...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Außengastronomie
SPD: Öffnungszeiten der Außengastronomie an die Lebensrealität anpassen

SPD: Öffnungszeiten der Außengastronomie unter Wahrung der Anwohnerinteressen an die Lebensrealität anpassen Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt in der Stadtratssitzung am kommenden Montag die Ausweitung der Sperrzeiten für die Außengastronomie in der Innenstadt. „Unsere Gastronomie lebt in der warmen Jahreszeit von Freisitz-Möglichkeiten. In Gesprächen mit Gastronomen wurde vielfach der Wunsch geäußert, die Sperrzeiten für die Außengastronomie zu verlängern. Gleichzeitig hat sich das...

Tag des Wassers | Foto: WVR

Zum internationalen Wassertag wird zu einem Fotowettbewerb aufgerufen

Rheinhessen-Pfalz. Zum internationalen Wassertag am Freitag, 22. März, ruft die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) zu einem Fotowettbewerb rund um den Begriff „Wasserwende“ auf. Damit soll auf den bewussteren Umgang mit Trinkwasser aufmerksam gemacht werden, das in unseren Breiten über Jahrzehnte als selbstverständlich angesehen wurde. „Tatsächlich haben die klimawandelbedingten Folgen gerade in den letzten Jahren auch in Deutschland und insbesondere im heißen, trockenen Rheinhessen...

Städtebauförderung /  Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Städtebauförderung: Land stellt fünf Millionen Euro für Innenstadt-Impulse bereit

Rheinland-Pfalz. Im Landeshaushalt für das Jahr 2024 werden insgesamt fünf Millionen Euro für das Modellvorhaben Innenstadt-Impulse bereitgestellt und die Förderbedingungen zugunsten der Städte und Gemeinden noch einmal erweitert. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Bewerben können sich alle Kommunen mit zentralörtlicher Funktion. „Unsere Innenstädte und Ortskerne sind im Wandel. Als Folge dieser Entwicklungen stehen unsere Innenstädte, Stadt- und Ortsteilzentren vor großen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ