Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Online Seminar für Eltern /  Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Online-Eltern-Seminar: Steuerverwaltung gibt Bewerbungstipps

Ludwigshafen. Stehen die eigenen Kinder vor dem Schulabschluss, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im Leben. Um hierbei Unterstützung anzubieten, veranstaltet die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung am Dienstag, 5. März, 19 Uhr, ein Online-Seminar für Eltern. Hierbei geht es neben der beruflichen Orientierung vor allem um die Frage, was heute zu einer guten Bewerbung gehört und wie diese zu erstellen ist. Zudem wird über die Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge in...

Petition der AG Berliner Platz / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

AG Berliner Platz/ Metropolhochhaus

Ludwigshafen. Anlässlich der Stadtratssitzung am Montag, 26. Februar, überreicht die AG Berliner Platz/Metropolhochhaus der Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen um 14.45 im Pfalzbau im Foyer vor dem Konzertsaal dem Stadtrat beziehungsweise Frau Steinruck in Ihrer Funktion als dessen Vorsitzende die Petition „Kein Metropolhochhaus auf dem Berliner Platz“. 2078 Menschen haben die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt, davon über 1600 aus Ludwigshafen. Dies ist ein Bürgervotum für eine...

Pflanzung der ersten Baumspende von Rosemarie und Hans Lemberger | Foto: Siedlergemeinschaft Niederfeld

Aktion zur Aufrechterhaltung des grünen Stadtteils
Bürger spenden Bäume für die Gartenstadt

Ludwigshafen. In einer ermutigenden Zusammenarbeit zwischen den Bewohnern sowie der Stadtverwaltung wurden bereits 100 Bäume erfolgreich in der malerischen Gartenstadt gepflanzt. Diese bemerkenswerte Leistung ist Teil eines ambitionierten Programms der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. zur Förderung des Grüns in unserem Stadtteil und zum Schutz unserer Umwelt. „Mit dem Fortschreiten des Projekts stehen weitere 30 Baumpflanzungen für dieses Jahr auf der Agenda. Diese bemerkenswerte Zahl ist...

Sprechstunde der SPD-Stadtratsfraktion
David Guthier MdL führt einzelne Bürgergespräche

Sprechstunde mit David Guthier MdL, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion am Freitag, 23.2., 15:30 Uhr bis 17 Uhr Die SPD-Stadtratsfraktion lädt zur Sprechstunde mit ihrem Vorsitzenden David Guthier MdL am Freitag, den 23.2. von 15:30 Uhr bis 17 Uhr ein. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail an stadtrat@spd-fraktion-ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621-623636 gebeten.

Baumpflanzungen für besseres Klima
SPD sieht dringenden Handlungsbedarf

Mehr Geld für Baumpflanzungen in Ludwigshafen am Rhein "In Ludwigshafen werden deutlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt: Seit 2017 wurden – zählt man die Baumfällungen von 2024 bereits hinzu – nahezu 20.000 Bäume im Stadtgebiet gefällt, währen sich die Baumpflanzungen im marginalen Bereich bewegen: In diesem Jahr können – trotz enormer Anstrengungen durch den ehrenamtlichen Bereich Grüner Kreis und Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. - gerade mal 10 Prozent der gefällten Bäume in...

Windentraining mit Christoph 66
 | Foto: ADAC Luftrettung/MdI RLP/Stephan Dinges
2 Bilder

ADAC Luftrettung: "Christoph 66" gehört zu den Hubschraubern mit den meisten Einsätzen

Ludwigshafen | Imsweiler. Das Einsatzgeschehen der ADAC Luftrettung bewegt sich weiter auf höchstem Niveau: Wie aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2023 hervorgeht, rückten die ADAC Rettungshubschrauber im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen aus. Das entspricht pro Tag im Durchschnitt mehr als 140 Alarmierungen. Nur in Bayern (12.998) wurden mehr Einsätze geflogen als in Rheinland-Pfalz, das 8.761 (Vorjahr 9.313) Einsätze und damit einen Rückgang von 5,9 Prozent verzeichnete. Die fünf...

Im HackgARTen. | Foto: Foto: Günther Hummrich

Besser geht es nicht
Arbeiten in der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Wer wirklich einen ruhigen Arbeitsplatz haben möchte, der kann in Ludwigshafen in die Stadtbibliothek kommen. Für 20 Euro Jahresbeitrag kann jeder und jede hier in Ruhe arbeiten. Man entleiht einen Laptop und los geht es. Niemand stört, wenigr nerven. Doch der Platz ist da, um wirklich konzentriert zu arbeiten. Die Fülle der Bücher ist schier unendlich. Es wird einem geholfen, das Richtige zu finden. Und darum fällt es leicht, sich zu konzentrieren. Die hier arbeitenden Menschen sind durchweg...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
8 Bilder

Neues aus dem Palatinum
Eine musikalische Zeitreise im Palatinum Mutterstadt

Time Machine war die erste brandneue Tanztheater-Auskopplung von Dany Dance Entertainment aus Neuhofen, welche durch den Rhein-Pfalz-Kreis gefördert und im Mutterstadter Palatinum aufgeführt wurde. Paul Platz, Kulturleiter des Rhein-Pfalz-Kreises, begrüßte das Publikum und freute sich auf die Show, die mit viel Liebe und Herzblut von Daniela Lahdo, alias Dany Dance, geschrieben und choreographiert wurde. Neben den Hauptdarstellern Henry und Cooper Nickel hatten über 70 Tänzer*innen das Publikum...

Eine Kröte überquert eine befahrene Straße | Foto: SGD Nord

Rücksicht auf Amphibien: Grasfrosch, Erdkröte und Co. gehen auf Wanderschaft

Rheinland-Pfalz. Bald ist es wieder so weit: Heimische Amphibienarten wie zum Beispiel die Erdkröte, der Grasfrosch oder auch Molche begeben sich ab Mitte Februar auf ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern legen sie beachtliche Strecken von bis zu mehreren Kilometern zurück. Dabei queren sie auch viel befahrene Straßen, die für sie zur Gefahr werden können. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord appelliert daher an Verkehrsteilnehmende, in den nächsten Wochen...

Foto: Christoph Roos

Basar
Frühlingsbasar der Strickgruppe-Melm:

Frühlingsbasar der Strickgruppe-Melm: Handgemachte Kostbarkeiten in der Jakobuskirche Die Strickgruppe-Melm lädt herzlich zum Frühlingsbasar in der Jakobuskirche-Melm ein. Am 09. März 2023 öffnen sich die Türen der Kirche in der Karl-Kreuter-Straße 7 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für alle, die handgemachte Frühlings- und Osterkreationen schätzen. Die engagierte Strickgruppe präsentiert ihre liebevoll gefertigten Strick- und Bastelwaren, die vom Frühling und der Osterzeit inspiriert sind. Von...

Foto: Prettty Lies Light
2 Bilder

Konzert
Pretty Lies Light am 9. März 2024 Jakobuskirche

Rock- und Popklassiker erobern erneut die Jakobuskirche: Pretty Lies Light am 9. März in Oggersheim-Notwende Die Jakobuskirche in Oggersheim-Notwende wird erneut zum Schauplatz eines musikalischen Highlights, wenn die Pretty Lies Light am Samstag, den 9. März, ab 18:00 Uhr zu einem mitreißenden Konzert einladen. Das rheinhessische Power-Duo, bestehend aus Keyboarder, Pianist und Sänger Frank Bangert sowie Leadgitarrist Jochen Günther, präsentiert zeitlose Rock- und Popklassiker von den Beatles...

Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Schuss wegen Gefahrensituation
Hund beißt 17-Jährigen und Polizisten

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 15. Februar, gegen 22 Uhr, riss sich ein Hund beim Spaziergang in der Saarlandstraße von seiner 52-jährigen Hundehalterin los und biss einen vorbeilaufenden 17-jährigen Fußgänger. Beim Eintreffen der Polizeikräfte griff der Rottweiler zudem einen 30-jährigen Polizeibeamten an. Durch einen Schuss aus der Dienstwaffe konnten weitere Angriffe durch den Hund verhindert werden. Der Hund überlebte den Schuss, konnte jedoch daraufhin gesichert und an den Kommunalen...

Foto: Bild aus  "Street View" - Auf dem Weg zur Fähre von Altrip nach Mannheim möchte man kein Fahrradfahrer sein

TREFFEN VON LBM UND ADFC
LBM Speyer hört Radfahrenden zu

VG-Rheinauen. Radfahrer verschaffen sich Gehör: Erstmals haben sich Vertreter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Speyer und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zum Gedankenaustausch getroffen. Wie Jürgen Fink von der Ortsgruppe Rheinauen und Erhardt Vortanz vom Landesverband des Vereins berichten, stand LBM-Leiter Martin Schafft Rede und Antwort, Die Behörde hat vor mehr als einem Jahr eine Fachgruppe Radverkehr eingerichtet. Wann geht es mit dem Radverkehrskonzepten in den...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Erstellung der Abfallgebührenbescheide verzögert sich bis April

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund eines außergewöhnlich hohen Krankenstandes kommt es derzeit im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) zu Verzögerungen. Das hat Folgen für die Abfallgebührenbescheide: Sie werden dieses Jahr erst Anfang April verschickt. Damit verschiebt sich auch das Datum für die erste Vorauszahlung der Gebühren um rund einen Monat, die nun am 2. Mai fällig werden. Wer dem EBA ein Sepa-Mandat erteilt hat, muss nichts weiter tun – die Gebühren werden automatisch abgebucht. Alle anderen...

Symbolfoto Straßenbahn. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

RNV baut barrierefreie Haltestellen sowie Park+Ride aus Landesmitteln aus

Ludwigshafen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht zwei Förderbescheide über 4,2 Millionen Euro an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Ludwigshafen. Mit den Fördermitteln kann die rnv unter anderem den barrierefreien Ausbau von Straßenbahnhaltestellen, die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit sowie den Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride Anlagen entlang der Rhein-Haardt-Bahnstrecke in Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Landkreis Bad Dürkheim umsetzen. jg/red

Foto: Anucha/stock.adobe.com

Flickenteppich bei Vorschriften für Gaststätten: Dezernent spricht sich für neue Lösung für Kleinbetriebe aus

Ludwigshafen. Gegenüber der Stadtverwaltung äußerten in der Vergangenheit vor allem kleinere Gaststätten Bedenken und Existenzsorgen wegen Kontrollen in ihren Betrieben. Ordnungsdezernent und Kämmerer Andreas Schwarz äußerte, sich dieses Themas im Sinne der betroffenen Kleinbetriebe annehmen zu wollen: "Es handelt sich bei der aktuellen Vorgehensweise nicht um eine bürokratische neue Idee der Stadtverwaltung Ludwigshafen, sondern um eine sukzessive Aufarbeitung der Missachtung landesrechtlicher...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
24 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Endlich wieder ein Umzug nach langer Zwangspause

Am Fasnachtsdienstag startete pünktlich um 14:11 Uhr der diesjährige Umzug auf dem neuen Weg durch die Straßen Mutterstadts. 17 Umzugsnummern hatten sich in der Blockfeldstraße versammelt um bei Musik und guter Laune die zahlreichen Besucher am Straßenrand mit den verschiedensten Leckereien und einem „dreifach donnernden AHOI“ zu überschütten. Als erstes ging die Guggemusik-Truppe „Die Huddelschnuddler“ aus Ludwigshafen mit großem Aufgebot an Musikern, tollen Rhythmen und kräftiger Blasmusik...

Foto: Verbund Prot. Kitas

Kita Christuskirche wächst: Arbeiten für Neubau sind gestartet

Die Protestantische Kita Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim wird fast doppelt so groß, denn sie erhält einen Erweiterungsbau. Mit dem Neubau werden und 50 neue Kita-Plätze geschaffen und Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes erfüllt. Die Kita Christuskirche ist eins von sieben Ausbau- und Neubau-Projekten von Protestantischen Kitas in Ludwigshafen. „Endlich startet der Ausbau“, freut sich Frank Wolf, theologischer Gesamtleiter des Verbunds Protestantischer Kitas in Ludwigshafen und...

Vogelbeobachtung | Foto: Iris Barthel

Programm des Nabu: Wildlife Watching, Kräutertouren, Pilzbestimmung

Ludwigshafen. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen, Vogelstimmenexkursionen...

Lesen Symbolbild | Foto: Atlas/stock.adobe.com

"Es war einmal..." – Märchenreise um die Welt für Erwachsene

Ludwigshafen. Im Februar startet in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, eine neue regelmäßige Lesereihe für alle Liebhaber:innen von Märchen, Sagen und Legenden. Alle zwei Monate stellt Schauspieler Rainer Harder verschiedene Märchen aus der ganzen Welt vor: bekannte und unbekannte, neue und alte. Wie bei einer "Märchenreise um die Welt" holt Rainer Harder bei jedem Termin ein anderes "Gepäckstück" aus dem Koffer und stellt es vor. So gibt es während der vergnüglichen Märchenstunde bei...

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Podcast Folge 16: So läuft die Vorbereitung für die Wahlen am 9. Juni

Ludwigshafen. Die Vorbereitungen für die Europa- und Kommunalwahlen im kommenden Juni laufen nun auf Hochtouren. Das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung arbeitet bereits seit rund einem halben Jahr auf das logistische Großereignis hin, damit am Wahlsonntag, 9. Juni, bei der Personenstimmenerfassung am 10. Juni und bei möglichen Stichwahlen am 23. Juni, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet ist. Je näher der Wahltermin rückt, desto konkreter werden die Aufgaben. Deren Spektrum...

Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Unbekannter macht sich am Verteilerkasten der RNV zu schaffen

Ludwigshafen. An der Straßenbahnhaltestelle Hemshofstraße in der Kurzen Straße machte sich eine bislang unbekannte Person am Mittwoch, 14. Februar, gegen 9.50 Uhr, an einem Verteilerkasten zu schaffen. Dies bemerkte der Fahrer einer Straßenbahn, der zu dieser Zeit die Haltestelle anfuhr. Er konnte die Person, die bei seiner Ankunft flüchtete, als männlich, etwa 1,70 Meter groß, dunkle Haare und mit grauschwarzer Arbeitsbekleidung beschreiben. Es wurde ein Stromkabel beschädigt, entwendet wurde...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Wieder endet die fünfte Jahreszeit in Mutterstadt mit der Schlüsselrückgabe

Erstmals bekam Bürgermeister Thorsten Leva in Begleitung von Gunther Holzwarth, Geschäftsführender Beamter der Gemeindeverwaltung, am Aschermittwoch um 11 Uhr in der Neuen Pforte den Schlüssel zum Rathaus und das fast leere Geldsäckel von der Delegation des MCV „Die Geeßtreiwer" zurück. Die Erste Vorsitzende des MCV Moni Poignée hatte in diesem Jahr die Aufgabe, den Schlüssel in Trauer zu überreichen und bedankte sich trotzdem für die Unterstützung und die Zusammenarbeit im letzten Jahr mit der...

Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Sperrung der Konrad-Adenauer-Brücke: Linie 7 und 4 fahren anders

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau der Hochstraße Süd muss die rnv-Bahnstrecke auf der Konrad-Adenauer-Brücke im Zeitraum von Montag, 19. Februar, bis einschließlich Samstag, 24. Februar 2024, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Bahnlinien 4/4A, 7 und 8. Linie 4/4ADie Bahnen der Linie 4/4A werden zwischen LU Hauptbahnhof (Gleise 3 und 4) und Universität in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Südwest-Stadion,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ