Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Startup innovativ / Symbolbild | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer für eine neue Runde des Förderprogramms „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb läuft bis Dienstag, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Die...

MINTmachtage 2024 / Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Entdecken, Forschen, Freisein! - Jetzt bei den MINTmachtagen 2024 mitmachen

Rheinland-Pfalz. Das Grundgesetz wird 75! Das ist ein Grund zu feiern. Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, gemeinsam mit Kindern die Bedeutung von Freiheit zu erkunden. Das Motto der diesjährigen Aktion MINTmachtage lautet „Entdecken, Forschen, Freisein!“ und genau darum geht es: Was haben Entdecken und Forschen mit unserer Freiheit zu tun? Mit dem kostenlosen Aktionsmaterial gehen Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte und Kinder dieser...

Ranunkeln sind sehr beliebt | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Ranunkeln machen Lust auf Frühling: Vielseitiger Frühjahrsblüher erobert die Herzen von Blumenfans

Frühling. Einst gehörten Ranunkeln (Ranunculus asiaticus) zu den Exoten, die einen regelrechten Hype auslösten. Im 16. Jahrhundert kam die Pflanze aus der Türkei in unsere Breiten, und eine Zeit lang wurden ihre Knollen – ähnlich wie die Tulpenzwiebeln – zu Höchstpreisen gehandelt. Im 19. Jahrhundert wurde es dann ruhiger um die Ranunkel. Heute gehört die Ranunkel wieder zu den beliebtesten Schnittblumen, und das aus gutem Grund: Aus ihren relativ unscheinbaren Knospen an langen Stielen...

WWF ruft zum Licht ausschalten auf | Foto: janvier/stock.adobe.com

Stunde der Erde - Earth Hour 2024: Symbolträchtige Aktion für mehr Klimaschutz und Demokratie

WWF. Bis zur wohl symbolträchtigsten Aktion für Klimaschutz weltweit ist es nur noch einen Monat: Am Samstag, 23. März, ruft der WWF zur Earth Hour auf. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde!“. “Der aktuelle Zeitgeist ist angespannt. Krisen, Konflikte und Kriege beschäftigen die Menschen sehr. Wir wollen in diesem Jahr die Earth Hour als Moment füreinander, für unsere Erde nutzen und gemeinsam zeigen: Wir stehen ein für mehr Klimaschutz, für gegenseitigen...

Förderung von Radwegen / Symbolfoto | Foto: Needham

Förderung von Radwegen: Radwegprojekte im ländlichen Raum

Rheinland-Pfalz. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt startet den ersten Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und fordert Landkreise und Kommunen auf, Anträge einzureichen. Gefördert werden die Sanierung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. „Mit der Radwegeförderung für den ländlichen Raum haben wir in Rheinland-Pfalz ein passgenaues Instrument geschaffen, das gezielt auf den Ausbau der...

Bewerbungsfrist endet am 26. April /  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Unser Dorf hat Zukunft: Landeswettbewerb wieder gestartet

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025 gegeben. Damit startet der neue Wettbewerbsturnus in Rheinland-Pfalz für den Bundesentscheid 2026. Die Anmeldefrist für den Landeswettbewerb endet am Freitag, 26. April. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen bei der zuständigen Kreisverwaltung eingereicht haben. „In seiner über 50-jährigen Geschichte hat der Wettbewerb...

Förderung des regionalen Tourismus /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Förderung des Tourismus: Förderprogramm unterstützt regionale Organisationen

Rheinland-Pfalz. „Mit dem neuen Förderprogramm wollen wir die Tourismusregionen in die Lage versetzen, sich den Herausforderungen der Zeit anzupassen und auf die großen Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu reagieren“, sagte Ministerin Daniela Schmitt. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Tourismus in Rheinland-Pfalz sehr widerstandsfähig ist und sich bietende Chancen nutzt. Die Rolle der Regionen als Bindeglied zwischen den Gästen und unseren wunderbaren Gastgeberinnen und...

Start in das neue Ausstellunngsjahr / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum: Mit neuer Sammlungspräsentation startet Jahresprogramm

Ludwigshafen. Mit der neuen Sammlungspräsentation „Poesie der Elemente“ und dem Kabinettstück „Richter/Polke – Umwandlung“ startet das Wilhelm-Hack-Museum in sein Jahresprogramm 2024. Die Ausstellung „Poesie der Elemente“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums zeichnet von Samstag, 9. März, bis 21. April 2025 in sechs Kapiteln ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzung mit den Elementen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Ob Philosophie, Alchemie, Religion, Esoterik,...

Foto: Roland Gauweiler

Blasorchester Mutterstadt
Frühjahrskonzert

Bald ist es wieder soweit. Viele Wochen wurde fleißig geübt. Jetzt sind die Musiker erpicht zu zeigen was sie können. Das Konzert des Blasorchesters Mutterstadt findet am 10. März um 18:00 Uhr im Palatinum in Mutterstadt statt. Wie gewohnt besteht das Programm aus einem bunten Reigen von verschiedensten Stilrichtungen. Von „“Les Misérables“ bis zu einer „Concert Fanfare“ über „Henry Mancini“ und zurück zu „Udo Jürgens“ ist für jeden was dabei. Lassen Sie sich begeistern von der Vielfältigkeit...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Mutterstadter Orts- und Familiengeschichte auf Grabsteinen

Ein Friedhof ist nicht nur eine Begräbnisstätte, er ist ein Ort der Erinnerung mit einem Blick in die Vergangenheit der Orts- und Familiengeschichte. Das trifft in Mutterstadt in besonderem Maße auf das Feld Nr. 18 auf dem Neuen Friedhof zu, direkt neben dem Haupteingang am Pfalzring gelegen. Ortschronist Volker Schläfer erläutert bei einem Gang über dieses Gräberfeld und beim Lesen der Grabinschriften sozusagen „geballte“ Mutterstadter Ortsgeschichte über Personen, Berufe und Gewerbe der...

Foto: SWR

Aktionen zum Mitmachen
Ehrensache 2024 im SWR Fernsehen und bei SWR4 Rheinland-Pfalz

Preisverleihung in der Live-Sendung „Ehrensache 2024“ am landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg am 08.09.2024 Die Frage lautet: Driftet unsere Gesellschaft immer weiter auseinander? Wenn man den Stimmen in den sozialen Netzwerken Glauben schenkt gibt es riesige Verunsicherung, nur noch extreme Positionen und alles wird immer schlechter. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn sehr viele Menschen – gerade auch in Rheinland-Pfalz – engagieren sich nach wie vor für das Gemeinwohl. Sie strecken...

Entbürokratisierung im Zuschusswesen
SPD schlägt Entbürokratisierung im Zuschusswesen vor

Die SPD Stadtratsfraktion macht der Stadtverwaltung Vorschläge zur Entbürokratisierung im Zuschusswesen für Vereine, Sozialverbände sowie weitere Zuschussempfänger*innen in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Hierzu hat die SPD einen Antrag zur Stadtratssitzung am 26.02.24 eingebracht, den die Verwaltung aus formal-rechtlichen Gründen nicht zulässt. Die SPD fordert die Verwaltung auf, die darin vorgeschlagenen konkreten Schritte zum Abbau von Bürokratie beim Prüfverfahren geleisteter...

Lockerung der Gaststättenverordnung
SPD Ludwigshafen begrüßt die Lockerung der Gaststättenverordnung

SPD Ludwigshafen begrüßt Entscheidung der Stadtverwaltung zur Lockerung der Gaststättenverordnung zugunsten von Kleinbetrieben Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über die jüngste Entscheidung der Stadtverwaltung, Abweichungen von der Gaststättenverordnung zuzulassen, um Kleinbetriebe zu unterstützen. Diese Maßnahme wird im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kleinbetriebe wie Bäckereien ergriffen und ist ein deutliches Zeichen für eine bürgernahe Politik. Die Stadtverwaltung nutzt...

Sportkreistagung: Annette Maier, Simone Vogel, Walter Benz | Foto: Sportbund Pfalz

Sportkreistagung Mutterstadt: Simone Vogel und Annette Maier wurden in ihren Ämtern bestätigt

Mutterstadt. Simone Vogel und Annette Maier wurden am 20. Februar, auf der Sportkreistagung in Mutterstadt in ihren Ämtern bestätigt. Simone Vogel bleibt Sportkreisvorsitzende im Rhein-Pfalz-Kreis. Sie wurde am 20. Februar, in Mutterstadt genauso wiedergewählt wie Annette Maier als Stellvertreterin. Beide sind Mitglied bei der TSG Maxdorf. Simone Vogel führte das Amt der Sportkreisvorsitzenden bereits seit zwei Jahren kommissarisch aus, weil die bei der Sitzung im Jahr 2020 gewählte Sylvia...

DBZ on Tour | Foto: (c) DBZ
6 Bilder

DBZ Gemeinde ab sofort in LU-Süd
Eine Kirchengemeinde zieht um - im Reisebus

DBZ Gemeinde – DuBistZuhause | Am Sonntag, 18. Februar hat die DBZ Gemeinde (bekannt als Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum) mit einem „Gottesdienst ANDERS“ Abschied von Friesenheim und von der Maximilian-Kolbe-Kapelle genommen. Mehr als 120 Gottesdienstbesucher feierten mit einem Rückblick, einem Videogruß von Dekan Paul Metzger und mit stimmungsvollen Liedern einen würdigen Abschied von ihrer langjährigen Wirkungsstätte. Die wichtigsten Dinge für das Gemeindeleben hatten die Mitarbeitenden der...

Foto: FUNDUS

Mahlzeit & Statements
„Wie ernähren wir uns in Zukunft?“

Mo 17.06. 19.00 – 21.00 Uhr Tischgespräche Beim Essen, gemeinsam am Tisch, lässt es sich am besten miteinander reden. Auch über nicht ganz einfache Themen, die unser aller Zukunft betreffen. Leicht und sinnig leben – wie könnte das gehen? Die Kirche für LU stellt den Tisch und Bärbel Bähr-Kruljac hat Referent*innen mit interessanten Impulsen eingeladen. Und Familie Montana vom Ristorante La Torre da Angelo kocht für uns. Jetzt fehlen nur noch die Gäste… „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“ -...

Foto: Pfarrbriefeservice

Mahlzeit & Statements
„Wie sind wir unterwegs“ / nachhaltige Mobilität

Mo  27.05. 19.00 – 21.00 UhrTischgespräche Beim Essen, gemeinsam am Tisch, lässt es sich am besten miteinander reden. Auch über nicht ganz einfache Themen, die unser aller Zukunft betreffen. Leicht und sinnig leben – wie könnte das gehen? Die Kirche für LU stellt den Tisch und Bärbel Bähr-Kruljac hat Referent*innen mit interessanten Impulsen eingeladen. Und Familie Montana vom Ristorante La Torre da Angelo kocht für uns. Jetzt fehlen nur noch die Gäste…  „Wie sind wir unterwegs“ / nachhaltige...

Foto: Father and Son L.Ceulemans

Konzert
"Father and Son" - Rock, Country, Folk und Oldies

Fr  28.06. 19.00-21.00 Uhr Konzert „Father and Son“ Zwei Männer. Zwei Gitarren. Zwei Stimmen. „Father and Son“ – ein nicht alltägliches Duo. Tatsächlich sind es Vater und Sohn die zusammen seit fast 10 Jahren in Pubs, auf Frühschoppen, Weinfesten, Straßen- und Stadtfesten usw. auftreten. Auch in Fußgängerzonen kann man ihnen begegnen – und jetzt Open Air in LU. Mit ihrer Musik aus dem Bereichen Rock, Country, Folk und Oldies verstehen beide Ihr Publikum zu begeistern. Genießen Sie einen...

Foto: Marc Wiegelmann

Kino im Lutherturm
"Ich bin dann mal weg" - Vom Suchen und Ankommen im eigenen Leben

Di  07.05. 19.00-21.00 Uhr Turmkino Erleben Sie tiefsinnige Filme, die berühren und hoffnungsfroh in den Alltag entlassen. In der besonderen Atmosphäre des Lutherturms – gern mit einem Gläschen Wasser, Saft oder Wein. Eintritt frei. Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird eine Anmeldung empfohlen: baerbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de oder 0157-34500927 "Ich bin dann mal weg", 2015 Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch Der...

Vortrag zum Thema Menschenrechte /Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Amnesty International: Vortrag zum Thema "Menschenrechte konkret – Frauenrechte weltweit"

Ludwigshafen. Zu einer Informationsveranstaltung von Amnesty International Ludwigshafen zum Thema „Menschenrechte konkret – Frauenrechte weltweit“ lädt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Montag, 4. März, 19 Uhr, in den Vortragssaal ein. In vielen Ländern werden elementare Rechte wie Selbstbestimmung, Bildung oder Freizügigkeit Frauen gegenüber versagt. Frauen sind weltweit sexualisierter Gewalt ausgesetzt und müssen vielerorts um ihr Leben fürchten, nur weil sie Frauen sind. An diesem...

Foto: Cartoon von Steffen Butz

"Paradeisen statt Apokalypsen"
"Kipppunkte - nachhaltige Cartoons"

20.04. - 28.06.2024 Kipppunkte - Nachhaltige Cartoons Lieben Sie gute Cartoons? Diese Kunstform ist wirklich spannend und oft unterschätzt. Ein Cartoon kann jeden Aspekt des gesellschaftlichen Lebens in eine prägnante, witzige Bilderzählung überführen. Mensch kann lachen und kommt übers Lachen ins Nachdenken. Besser geht’s nicht! Deshalb startet unsere Reihe „Paradeisen statt Apokalypsen – leicht und sinnig leben“ mit der Hängung der Banner „Kipppunkte – nachhaltige Cartoons“ auf dem...

Foto: X Verleih AG Kurfürstenstraße 57 D-10785 Berlin

Kino im Lutherturm
"Wer wir waren" - Ein inspirierender Blick auf unsere Welt

23.04. 19.00-21.00 Uhr Turmkino Erleben Sie tiefsinnige Filme, die berühren und hoffnungsfroh in den Alltag entlassen. In der besonderen Atmosphäre des Lutherturms – gern mit einem Gläschen Wasser, Saft oder Wein. Eintritt frei. Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird eine Anmeldung empfohlen: baerbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de oder 0157-34500927 "Wer wir waren", 2021 Alexander Gerst, Janina Loh, Sylvia Earle, Dennis Snower, Matthieu...

Am Donnerstag (22. Februar um 19 Uhr) findet im Kultursaal von Limburgerhof eine Informationsveranstaltung statt  | Foto: Michael Sonnick
2 Bilder

Glasfaserausbau
Infoabend am 22. Februar in Limburgerhof wegen dem Glasfaserausbau

Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Deshalb findet am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 19 Uhr, im Kultursaal im Ortszentrum von Limburgerhof eine zweite Informationsveranstaltung statt. Hier stellt die Deutsche GigaNetz GmbH ihre Pläne zum Ausbau sowie zum Anschluss an das Glasfasernetz vor. Anschließend besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist auch...

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für Frauen - Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr lädt das Heinrich Pesch Haus wieder zu einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag ein. Im Mittelpunkt des Hybrid-Vortragsabends am Montag, 4. März, steht das viel diskutierte Thema Künstliche Intelligenz – und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Frauen. In der modernen Arbeitswelt gewinnt künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Regina Kessler, Geschäftsführerin des Ludwigshafener Unternehmens Genie Enterprise Deutschland GmbH, wird...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ