Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Paul Platz, Leiter des Kulturbüros des Rhein-Pfalz-Kreises, Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel, Frank Pfannebecker, 2. Beigeordneter der Gemeinde Mutterstadt.  | Foto: Martin Werner
5 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ausstellung abstrakte Acrylmalerei „Unsere Welt ist schön“

Ausstellung abstrakte Acrylmalerei „Unsere Welt ist schön“: Rathaus Mutterstadt wird bunt und erstrahlt in farbiger Pracht durch heimische Künstlerin - Gelungene Vernissage mit rund 100 Kunstliebhabern „Unsere Welt ist schön“ – unter diesem Motto findet zurzeit im Rathaus Mutterstadt eine Bilderausstellung mit Werken abstrakter Acrylmalerei der Mutterstadter Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel statt. Rund 100 Kunstinteressierte kamen jetzt zur Vernissage und ließen die Kraft der Farben und...

Musik Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Krisen und Lösungen 2023
Podcast: OB gibt Update zu Hochstraßen, Stadtfinanzen, Migration

Ludwigshafen. Der städtische Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" feiert im Januar seinen ersten Geburtstag. Zum Jubiläum wird auch dieses Mal Jutta Steinruck der erste Gast des Jahres sein. In der knapp einstündigen Folge blickt die Oberbürgermeisterin auf das vergangene Jahr zurück und berichtet über Herausforderungen, Krisen und Meilensteine in 2023. Zudem wagt Jutta Steinruck einen Ausblick auf das Jahr 2024. Themen sind unter anderem die baulichen...

Herr Dr. Thomas Grommes und Comedian Chako Habekost | Foto: Brigitte Melder
70 Bilder

BriMel unterwegs
Heimelige Abschiedsfeier für GML-Chef

Ludwigshafen. Am Abend des 26.01.2024 wurde Herr Dr. Thomas Grommes, nach über 13 Jahren als Geschäftsführer der GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen, in einem Festakt verabschiedet. Die Stabübergabe von Herrn Dr. Thomas Grommes an seinen Nachfolger, Herrn Jochen Schütz, fand am 02. Januar 2024 statt. Sein Vorgänger überreichte ihm zu diesem Akt im Kreise der GML-Mitarbeiter einen gravierten Rostwalzenstab aus einem der Müllkessel. Und an dem heutigen Abend wollte er sich von all...

Die Wettbewerbe starten in den kommenden Wochen | Foto: olly/stock.adobe.com

Mach Dir einen Kopf! - Wettbewerbe von Jugend forscht starten in nächsten Wochen

Jugend forscht. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ beginnen in der nächsten Woche die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst bei den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet einer Jury und der Öffentlichkeit. Für die aktuelle Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb meldeten sich insgesamt 10.492 junge MINT-Talente an. Die jungen Wissenschaftlerinnen und...

Klimafreundlich backen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Klimafreundliches Backen: Initiative "Backweizen für mehr Klimaschutz" soll Abhilfe schaffen

Klimaschutz. In einer gemeinsamen Erklärung auf der Grünen Woche in Berlin haben sich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und Vertreterinnen und Vertreter der Wertschöpfungskette Backweizen aus der Landwirtschaft, Forschung, Handel, Mühlen und Bäckereien, verpflichtet, beim Backweizen Möglichkeiten auszuloten, weniger Stickstoffdünger einzusetzen. Stickstoff wird im Boden teilweise zu Lachgas umgebaut, das etwa 300 Mal so klimawirksam ist wie Kohlendioxid. Mit der...

Eine Haubenmeise | Foto: NABU/Frank Derer

Stunde der Wintervögel: Der Haussperling landete wieder auf Platz eins

NABU. Sattes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 5700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt – deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang...

Dieter M. Gräf | Foto: Foto: Renate von Mangold.

Dieter M. Gräf im Ernst-Bloch-Zentrum
Maudacher Literat von Rang

Dieter M. Gräf stellt in der Reihe "Autoren und Autorinnen im Ernst-Bloch-Zentrum" am Donnerstag, 8. Februar sein neues Buch vor. Beginn ist 18 Uhr. "C-Zeit" heißt es. Darin zeigt der in Maudach geborene Schriftsteller seine "derzeitigen künstlerischen und gedanklichen Auseinandersetzungen im Spannungsfeld von ­Literatur, Bildender Kunst und Erörterung", wie es in einem Text von "Kultur Rhein Neckar e.V." (KRN) heißt. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum kam diese...

Fit im Alter / Yoga Symbolbild | Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com

Vorsätze in 2024 erreichen: Kurse für Bewegung und Entspannung

Ludwigshafen. Ende Januar beginnt das nächste Semester der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) und bietet Menschen zum Beispiel die Gelegenheit, „gute Vorsätze“ vom Jahreswechsel zu mehr Bewegung und Entspannung im Leben umsetzen zu können. Die Kurse sind ideal, um Gewohnheiten zu festigen. So beginnt ein Zumba-Kurs am Donnerstag, 1. Februar, um 17.15 Uhr. Dieser findet im Gymnastikraum der VHS, im Bürgerhof, statt und beinhaltet 15 Termine. Ein Hatha-Yoga-Kurs beginnt am Freitag, 2. Februar, um...

Yoga Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Fitnesstraining an der VHS Ludwigshafen: Kurs beginnt am 29. Januar

Friesenheim. In Friesenheim, in der Gymnastikhalle der Albert-Einstein-Schule in der Sternstraße 159, beginnt am Montag, 29. Januar, ein Kurs der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) zur Ganzkörperkräftigung mit Angela Montini-Zwick. Der Kurs beinhaltet zwölf Termine jeweils von 18.15 bis 19.15 Uhr und kostet eine Gebühr. Dieser Kurs bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, den Körper zu kräftigen, die Haltung zu verbessern und die Flexibilität zu steigern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einzelne...

Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Säuglingsernährung: Verbraucherzentrale gibt die besten Tipps

Ludwigshafen. Wenn ein Baby geboren ist, wollen die frisch gebackenen Eltern des Säuglings keine Fehler machen. Auch in Ernährungsfragen sind sie unsicher: Wie lange stillen? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gefüttert werden? Ist Selberkochen oder Fertignahrung besser geeignet? Antworten auf diese und viele weitere Fragen junger Eltern beantwortet eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem...

Neue VHS-Kurse | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Experimentierlabor an VHS: Kreatives Gestalten ohne Vorkenntnisse

Ludwigshafen. „Experimentierlabor“ lautet der Titel eines neuen Kurses an der VHS. Er startet am Montag, 5. Februar, um 9.15 Uhr. Kursleiter Jonathan Danigel möchte die Teilnehmenden für verschiedene Kunst-, Kreativ- und Ausdrucksformen begeistern und dazu motivieren, im Alltag selbst kreativ durchzustarten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Experimentieren steht im Mittelpunkt und jeder Termin ist eine Überraschung. Die Teilnehmenden arbeiten jedes Mal mit anderen Techniken, an...

Weinreben Symbolbild | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Land legt Förderung für Restaurants, Campingplätze, Hotels neu auf

Rheinland-Pfalz. Ab sofort startet laut Wirtschaftsministerin ein neues touristisches Förderprogramm für Restaurants, Campingplätze und Hotels. Das neue Förderprogramm unterstützt beim Ausbau oder der Erweiterung des touristischen Angebots. Rund acht Millionen Euro stehen im Haushaltsjahr 2024 bereit. Denn der Pfalztourismus ist aktuell gefragt, zumal es immer mehr Menschen gibt, die klimabedingt lange Flugreisen und Anfahrten vermeiden wollen. Auch von dem Deutschlandreisetrend während Corona...

GML | Foto: Brigitte Melder

Chako Habekost verabschiedet GML-Geschäftsführer Thomas Grommes

Ludwigshafen. Am Freitag, 26. Januar, wurde Herr Dr. Thomas Grommes, nach über 13 Jahren als Geschäftsführer der GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen, in einem Festakt verabschiedet. Humorvoll führte Chako Habekost, der bekannte Comedian, durch einen Abend voller Danksagungen, Erinnerungen und Musik in der LUcation – Ehemaliges Hallenbad Nord der GML. Ein besonderes Highlight des Abends war die Kaminbeleuchtung. Obwohl die GML seit einiger Zeit auf die Kaminbeleuchtung verzichtet,...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe 2024/25: Berechtigte können bis März Antrag stellen

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2024/2025 zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen hin. Berechtigten Schüler:innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am Freitag, 15. März. Es wird...

Irem (links) und Mmdouh (rechts) freuten sich sehr über die Spende und die Begegnung mit Bülent Ceylan.  | Foto: Katja Hein/ St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Neue Diabetes-Küche: Bülent Ceylans Stiftung gibt 10000 Euro

Ludwigshafen. „Krankheit bewältigen und unnötige Krankenhausaufenthalte vermeiden“ sind wichtige Ziele der Diabetesschulungen für Kinder und Eltern in der Kinderklinik. Eine fundamentale Rolle dabei spielt auch die neue, liebevoll und sorgfältig ausgestattete Diabetes-Schulungsküche im Neubau. Eltern und Kinder lernen dort die Berechnung der Kohlenhydrate in den Mahlzeiten und die dafür passende Insulinmenge zu bestimmen und zu verabreichen. Die Abstimmung von Kohlenhydraten und Insulindosis...

Grüner Strom Symbolbild | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Aschermittwoch-Kontroverse: Gut zusammen leben in Zeiten großer Krisen

Ludwigshafen. Zum Auftakt der bundesweiten Eröffnung der Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“ lädt das Heinrich Pesch Haus am Aschermittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr, zur traditionellen Kontroverse am Aschermittwoch ein. In diesem Jahr heißt das Thema „Wie können wir in Zukunft gut zusammen leben?“ Klimakrise, Energiekrise, Demokratiekrise: Unsere Zeit ist geprägt von Krisen und deren Beschreibungen. Dabei gibt es in unserer Welt auch viele Hoffnungszeichen. Nach der Begrüßung...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

BASF: Anna Rapp ist neue Leiterin fürs Gesellschaftliche Engagement

Ludwigshafen. Anna Katharina Rapp leitet seit 1. Januar das Gesellschaftliche Engagement der BASF SE am Standort Ludwigshafen. Sie folgt auf die langjährige Leiterin Karin Heyl, die Ende Dezember 2023 in den Ruhestand getreten ist. Rapp studierte Medienmanagement an der Universität Mainz und trat 2012 in die BASF Wohnen und Bauen GmbH ein. Im Anschluss wechselte sie in die BASF SE und hatte dort Funktionen in der externen Kommunikation sowie zuletzt als Stab Site Management Ludwigshafen inne....

Der Rathausturm wird derzeit zurückgebaut | Foto: Julia Glöckner

Rückbau der Treppen zwischen Rheincenter und rnv-Abfahrtsrampe startet

Ludwigshafen. Die Treppenanlage zwischen dem Rheincenter und der rnv-Abfahrtsrampe zum Rathaus – wird voraussichtlich im Zeitraum zwischen Montag, 5., und Freitag, 16. Februar, zurückgebaut. Diese Maßnahme ist notwendig, um Baugruben für die Kanalverlegung und Herstellung von Schachtbauwerken im Zuge des Baus der Helmut-Kohl-Alle (B44) zu errichten. Da durch den Rückbau auch die barrierefreie Verbindung zum Rheincenter entfällt, wurde für die Dauer der Bauarbeiten ein provisorischer...

Zeitreise in die Aufklärung: Das Museum zeigt eine Dauerausstellung über das Leben des Dichters und Denkers  | Foto: Dirk/Stock.adobe.com

Schillergedenkstätte in Oggersheim: Wiedereröffnung mit Familientag

Ludwigshafen. Nach einer etwas mehr als einjährigen Schließung eröffnet die Gedenkstätte im Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, wieder ihre Türen. Entstanden ist eine neue Dauerausstellung, die erste nach 65 Jahren. Dies feiert das Team rund um den Heimatkundlichen Arbeitskreis Oggersheim (HAKO), der seit über 40 Jahren nicht nur die Gedenkstätte betreut, sondern auch auf eine Vielzahl an eigenen Ausstellungen zurückblicken kann, am ersten Februar-Wochenende. So werden die neu...

Foto: Bruno Kruljac

Street-ART in der Gartenstadt
Kunst fürs Leben - Führung zu MURALU

Do  21.03. 18.00 – 21.00 Uhr Kunst fürs Leben – für alle - MURALU Sie sind feste Größen im Stadtbild Ludwigshafens – die rund 20 Wandgemälde von MURALU, gestaltet von Künstler*innen der internationalen Urban Art Szene. 2018 entstand das Projekt im Zusammenhang mit der Ausstellung Street Life im Wilhelm-Hack-Museum, gefördert von der BASF, als Erweiterung in den öffentlichen Raum hinein. Mit der Kunsthistorikerin Ursula Dann besuchen wir die Murals (Wandbilder) in der Ludwigshafener Gartenstadt...

Foto: Bärbel Bähr-Kruljac

Teestunde mit Musik und Lesung
Einladung zur Teestunde

Einladung zur Teestunde Di, 05.03., 16.04., 14.05., 16.00 – 17.30 Uhr Bei einer Tasse Tee mit netten Menschen den Nachmittag verbringen. Stilvolles Ambiente mit Teegedeck, Scones und Sandwiches. Dazu Musik und Lesung, die zum angeregten Austausch einladen. Machen wir es den Engländer*innen nach und genießen wir im März, April und Mai den „Afternoon-Tea“. Lady Bedfort, die Hofdame von Königin Viktoria, gilt übrigens als Erfinderin der Teestunde am Nachmittag. Und wir, Bettina Schneider und...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Infotag an der Anna-Freud-Schule: Soziale und Erzieherberufe sowie Abi

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Februar, findet von 10 bis 12.30 Uhr, ein Informationstag für alle Bildungsgänge in der Hauptstelle in der Pfalzgrafenstraße 3 in Ludwigshafen statt. Es finden Präsentationsveranstaltungen für die folgenden Bildungsgänge statt: Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales von 10.30 bis 11.30 Uhr in Raum 115; Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz von 11 bis 12 Uhr in Raum 104; Fachschule Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) von 10 bis 11.30 Uhr in Raum 105...

Wahnsinn - Das Wolfgang Petry Musical | Foto: Gemeinde Mutterstadt
10 Bilder

Neues aus dem Palatinum
“The World of Musicals” im Palatinum

Ein 13-köpfiges Ensemble, sieben Sänger*innen und sechs Tänzer*innen, brachte den Zuschauern im Palatinum einen bunten Strauß aus weltberühmten Musical-Hits. Bei einem perfekten Sound, hochprofessionellem Gesang und Tanz, unterstützt durch 5 LED-Videowände, führten die Künstler von der „Schönen und das Biest“ über Medleys von Andrew Lloyd Webber und anderer Programme bis hin zum „Wahnsinn“-Musical von Wolfgang Petry durch einen rundum gelungen musikalischen Abend in zwei Teilen. Spätestens bei...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Illegales Sexdienstleitung: Gewerbeamt beendet nicht zugelassenes Angebot

Ludwigshafen. Mit Unterstützung der Polizei hat der Bereich Öffentliche Ordnung, Abteilung Gewerbe und Ordnung, am vergangenen Donnerstag, 11. Januar, das illegale Angebot für sexuelle Dienstleistungen in einem Ludwigshafener Massagesalon beendet. Die Polizei ermittelte die Adresse des Massagesalons, nachdem im Internet über ein Erotikportal sexuelle Dienstleistungen beworben wurden. Unter demselben Kontakt waren in dieser Örtlichkeit in der Innenstadt schon Anfang Januar 2024 sexuelle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ