Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Irem (links) und Mmdouh (rechts) freuten sich sehr über die Spende und die Begegnung mit Bülent Ceylan.

 | Foto: Katja Hein/ St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
2 Bilder

Diabetes-Schulungsküche in der neuen Kinderklinik dank Bülent Ceylan

Ludwigshafen. „Krankheit bewältigen und unnötige Krankenhausaufenthalte vermeiden“ sind wichtige Ziele der Diabetesschulungen für Kinder und Eltern in der Kinderklinik. Eine fundamentale Rolle dabei spielt auch die neue, liebevoll und sorgfältig ausgestattete Diabetes-Schulungsküche im Neubau. Eltern und Kinder lernen dort die Berechnung der Kohlenhydrate in den Mahlzeiten und die dafür passende Insulinmenge zu bestimmen und zu verabreichen. Die Abstimmung von Kohlenhydraten und Insulindosis...

Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Kinder aus dem Kulturzentrum Fontäne machen Heimbewohnern Freude

Hemshof. Die Bewohner des DSK-Seniorenzentrums im Hemshof hatten Mitte Januar einen nicht alltäglichen Besuch. Laut dem Sprecher des Kulturvereins Fontäne bescherten zehn Fontäne-Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren den älteren Menschen in der Rohrlachstraße ein paar schöne Stunden – nicht nur, weil sie ihnen und dem Pflegepersonal Blumen überreichten, sondern auch, weil sie sich Zeit für die betagten Heimbewohner nahmen, um mit ihnen zu plaudern und sich Geschichten aus ihrem Leben...

Lolo, Ulrich Sommer, Anton, ganz rechts: Die Prinzessin | Foto:  Katja Hein, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

3333 Euro für Marienhospital: Spenden aus Auftritten der Klinikclowns

Ludwigshafen. Eine besondere Spende wurde im St. Annastiftskrankenhaus durch Katharina Sommer, Fastnachtsprinzessin in der Kampagne 2019 bis 2022 für den Karnevalverein CC Mondglotzer übergeben. Eine närrische Summe von 3.333,33 Euro haben sie und ihr Verein für die Auftritte der Klinikclowns in der Kinderklinik gesammelt. Auch die Clowns Lollo (Sandra Ludwig) und Anton (Andreas Martin) freuten sich sehr über diese Zuwendung. Katharina I. war Jubiläumsprinzessin und blieb wegen der...

Das Bohrgerät wurde geliefert  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraße Süd: Bohrgerät wurde angeliefert und ist nun im Einsatz

Ludwigshafen. Die Tiefgründungsarbeiten für den Bau der neuen Brücke an der Hochstraße Süd starten in Kürze. Das hierfür benötigte Bohrgerät wurde in der Nacht von Dienstag, 16. Januar auf Mittwoch, 17. Januar mittels Schwertransport gegen 0.30 Uhr trotz schwieriger Wetterbedingungen sicher angeliefert und abgeladen. Aktuell steht das Gerät auf dem Baufeld im Bereich des Faktorhauses. In der Nacht von Mittwoch, 17. Januar auf Donnerstag, 18. Januar, wird das Gerät gegen 3 Uhr morgens über die...

Die neue Kinderklinik | Foto: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus (Katja Hein)
4 Bilder

Neubau am Marienkrankenhaus: Moderne Kinder- und Palliativstation sowie OPs

Ludwigshafen. In diesen Wochen ziehen Kinderklinik, Palliativstation und mehrere OPs in den Neubau des Marienkrankenhauses ein. Die Kinderklinik ist bereits Mitte Januar vom Standort Mundenheim ins fertiggestellte Gebäude eingezogen. Die neuen Kinderstationen und die neue Notaufnahme sind bereits im Neubau in Betrieb. Die Patienten werden nach und nach auf die neue Kinderstation verlegt. „Die Inbetriebnahme ist ein Quantensprung für uns, unsere Mitarbeiter und vor allem auch für die kleinen...

Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Hochschule: Studenten forschen am Einsatz von Robotern in der Pflege

Ludwigshafen. Mitte Dezember 2023 konnten Wirtschaftsinformatikstudenten mit Schwerpunkt Informationstechnologie den humanoiden Roboter Pepper an der Hochschule Ludwigshafen begrüßen. Dieser wird quasi "Versuchssubjekt" in einer Pilotprojekt-Studie. Thema dieser Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum stattfindet: Kann der der Einsatz humanoider Roboter im Kultursektor oder in der Pflege gelingen  und wenn ja, wie? Das Forschungsprojekt findet im Rahmen des Seminars...

Ludwigshafen prüft Klage gegen das Land
SPD Fraktion zur Ankündigung der OB das Land zu verklagen

SPD Fraktion zur Ankündigung der OB das Land zu verklagen Die SPD Stadtratsfraktion will die Entscheidung zu einer Klage gegen das Land bezüglich der kommunalen Finanzen erst nach der Prüfung der Erfolgsaussichten treffen. „Dass die Finanzierung der Stadt schon lange nicht mehr ausreicht, die Aufgabe der Selbstverwaltung zu erfüllen, haben auch wir immer wieder bei Bund und Land angemahnt. Wir lehnen auch das Instrument einer Klage nicht gänzlich ab, jedoch liegt die Entscheidung darüber beim...

Sängerin Angelika Milster gab in der Friedenskirche ein Konzert | Foto: Michael Sonnick
8 Bilder

Musik
Sängerin Angelika Milster gab in der Friedenskirche ein Konzert

Am Freitagabend präsentierte die Sängerin Angelika Milster in der Friedenskirche in Ludwigshafen ihr Konzert "Wintermomente 2024". Angelika Milster wurde von Harald Lierhammer am Piano begleitet. Angelika Milster ist eine vielseitige deutsche Künstlerin, die sowohl als Sängerin als auch als Schauspielerin bekannt ist. Sie feierte ihren großen Durchbruch 1983 in der Rolle der Grizabella im Musical "Cats" und überzeugt seither auf nationalen und internationalen Bühnen in Genres wie Revue, Musical...

Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Polizei findet gestohlenes Auto: Ermittlung nach Täter laufen

Ludwigshafen. Am Freitagmorgen, 19. Januar, gegen 8.15 Uhr, meldete ein aufmerksamer Passant einen roten Mercedes mit eingeschlagener Seitenscheibe. Das Auto war auf dem Parkplatz des Bliesbades in der Bliesstraße geparkt. Wie die Polizeistreife ermittelte, entwendete ein bislang unbekannte Täter nicht nur das Autoradio daraus; bereits im Dezember 2023 war sogar der komplette Mercedes entwendet worden. Hinweise zu einem Täter bestehen bisher noch keine. Die Ermittlungen dauern an. Die Tipps der...

Symbolfoto Straßenbahn. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

RNV in Ludwigshafen: Vereiste Oberleitungen sorgen für Fahrtausfälle

Ludwigshafen/Mannheim. Im rnv-Verkehrsgebiet gibt es derzeit Fahrtausfälle aufgrund vereister Oberleitungen. In Mannheim und Ludwigshafen kommt es derzeit zu Fahrtausfällen und Verspätungen infolge vereister Oberleitungen. Insbesondere sind die Randbezirke betroffen, momentan können im Bereich Oppau und Vogelstang die Bahnen ihre Fahrt nicht forstsetzen. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit Hochdruck daran. jg/red

Dr. Klaus-Jürgen Becker im Café Alternativ
Lenin menschlich dargestellt

Wenn es einer kann, dann Dr. Klaus-Jürgen Becker, seines Zeichens stellvertretender Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs: Farbig und doch von profundem Wissen geprägt Geschichte darzubieten. Vergangene Woche referierte der promovierte Historiker über den 100. Todestag von Wladimir Illjitsch Lenin im "Café Alternativ" in der Rohrlachstraße. Erfreut waren Referent und Veranstalterin über den regen Besuch - unter den Gästen der Friesenheimer Ortsvorsteher Günter Henkel und Vorgänger Reinhold...

Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Rhein-Pfalz-Kreis: Müllabfuhr wird witterungsbedingt eingestellt

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse werden im Rhein-Pfalz-Kreis aus Sicherheitsgründen die heutigen Müllabfuhr-Touren für Rest- und Biomüll sowie für Altpapier, Leichtverpackungen (LVP/gelber Sack) und Glas abgebrochen und eingestellt. Eine Nachfuhr findet nur teilweise statt. LVP (gelber Sack), Papier, GlasAm Freitag, 19. Januar, findet die Nachfuhr der Donnerstagsabfuhr statt. Die Freitagsabfuhr in Altrip und Neuhofen wird aus Kapazitätsgründen nicht stattfinden...

Ehrentribüne: Karnevalisten mit Mützen (Schiffe), davor feiernde Clowns einer Zugnummer | Foto: Torsten Kleb

Karnevalsumzug: 69 Zugnummern und 2.300 Jecken geben Show bei Festumzug

Ludwigshafen/Mannheim. Die Vorbereitungen zum 69. gemeinsamen Fasnachtsumzug der beiden Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Planungsstand werden am Sonntag, 11. Februar, ab 13.11 Uhr, insgesamt etwa 2.300 Fasnachterinnen und Fasnachter für ein abwechslungsreiches Programm entlang der Umzugsstrecke von der Rheinallee bis in die Ludwigshafener Innenstadt sorgen. Exakt 69 Zugnummern wird es bei der 69. Auflage des gemeinsamen Fasnachtsumzuges geben....

Umspannwerk | Foto: Helmut van der Buchholz

Doch kein Weltuntergang? Atelierabend mit Helmut van der Buchholz

Ludwigshafen. Zu nächsten Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 25. Januar, ab 20 Uhr, in das Künstlerhaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Thema des Abends ist "Doch kein Weltuntergang?" Die Katastrophen nehmen zu und gefühlt kommen sie uns auch näher. Sommerdürre, Überschwemmungen, Schnee- und Eischaos, Hitzerekorde, Killerameisen, Asiatische Wespen und und und. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, und eine gewisse Vorahnung, dass das nur ein...

Wintereinbruch in großen Teilen Süddeutschlands | Foto: my_stock/stock.adobe.com

Restabfall in Rheingönheim wird witterungsbedingt teils nicht abgefahren

Rheingönheim. Aufgrund der aktuellen Wetterlage kann beziehungsweise konnte am heutigen Donnerstag, 18. Januar, der Restabfall im Stadtteil Rheingönheim teilweise nicht abgefahren werden. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) bittet darum, die Gefäße zur Abfuhr weiter bereitgestellt zu halten, da diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt fortgesetzt wird. Da sämtliche Personalressourcen für den Einsatz im Winterdienst benötigt werden, ist zudem die Abholung der Weihnachtsbäume vorerst eingestellt...

Winterdienst Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Mannheim/Ludwigshafen: Busverkehr ist vorübergehend eingestellt

Mannheim/Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) stellt vorübergehend den Busverkehr im Verkehrsgebiet der Städte Mannheim und Ludwigshafen ein. Aufgrund der derzeitigen Witterung stellt die rnv den Linienbusverkehr in Mannheim und Ludwigshafen vorübergehend ein. Der Stadtbahnverkehr ist zunächst nicht betroffen, es kann jedoch infolge der Witterung auch auf dem Schienennetz zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. Außerdem wurde der Shuttleverkehr fips im Mannheimer...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Vom Stress befreien: Abschalten und Kraft tanken im Café Alternativ

Ludwigshafen. "Ein Moment der Stille – Abschalten und Kraft tanken mit Meditation" heißt eine Veranstaltung im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, am Donnerstag, 25. Januar, ab 15 Uhr. Meditationscoach und Achtsamkeitstrainerin Margret Franzreb zeigt den Anwesenden, wie sie Entspannung finden, sich von Stress befreien, ihr Gedankenkarussell stoppen und über sich hinauswachsen können. jg/red

Foto: WGT 2024

Frauenfrühstück
ÖKUMENISCHES FRAUENFRÜHSTÜCK AM 10.02.2024 UM 09:30 UHR

Unter dem Motto des Weltgebetstags der Frauen 2024 "Palästina" laden die protestantische und katholische Kirchengemeinde Ruchheim gemeinsam herzlich zum Frauenfrühstück ein. Die Veranstaltung findet am 10. Februar 2024 um 09:30 Uhr im Gemeindesaal der prot. Kirchengemeinde Ruchheim der Fußgönheimer Straße 52 statt. Das Ökumenische Frauenfrühstück bietet eine Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zur Reflexion über das Thema des Weltgebetstags der Frauen 2024, das dieses Jahr "Palästina"...

Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Einbruch in Postfiliale: Täter stehlen Zigaretten und Tabak

Mutterstadt. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Nacht von Montag auf Dienstag gewaltsam Zutritt in eine Postfiliale in der Oggersheimer Straße. Aus dem Innern der Filiale wurden Tabakwaren im Wert von circa 4.000 Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 4950 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen. jg/red

Foto: Holger Scharff

Sozialverband VdK warnt vor Abbau des Sozialstaats
Bund streicht Zuschüsse in Höhe von 12 Milliarden Euro

Holger Scharff: „Die Streichungen im Sozialbereich und die damit drohenden Beitragserhöhungen sind brandgefährlich“ Am Donnerstag legt der Haushaltsausschuss des Bundestags letzte Hand an den Etat für 2024. Nach dieser finalen Bereinigungssitzung soll der Bundeshaushalt im Bundestag beschlossen werden. Dazu sagt der VdK-Vorsitzende Vorderpfalz Holger Scharff: „12 Milliarden Euro – so viel wird allein in den kommenden Jahren in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung fehlen, wenn der Haushalt...

Das Creation Center: Hier werden Firmen zur Produktentwicklung beraten, von Ingenieuren, Designer, Chemieexperten.  | Foto: Julia Glöckner
37 Bilder

Fotostrecke
Das Erbe des Surrealismus: Wo mutet Heimat andersartig, exotisch, fremd, skurril an?

Ludwigshafen. Am 23. Januar jährt sich der Todestag von Salvador Dalí zum 35. Mal. Anlass zu fragen also, was die Surrealisten eigentlich wollten, was von ihrer Kunstrevolte geblieben ist und was wir heute von ihnen lernen können? Eine Fotostrecke führt an die Orte Ludwigshafens, wo Heimat andersartig, fremd, exotisch oder skurril anmutet und wo Träumen erlaubt ist. Von Julia Glöckner Von jeder Revolte bleibt etwas, aber keine Bewegung prägte die Kunst im 21. Jahrhundert und bis heute so sehr...

Glatteis Symbolbild | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Nutzung von Salz wegen besonders starker Glätte am 17. Januar erlaubt

Ludwigshafen. Aufgrund der Wetterdienstwarnungen vor außergewöhnlicher Glätte wird am morgigen Mittwoch, 17. Januar, das sonst gültige Streusalzverbot aufgehoben. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) kam in Abstimmung mit dem Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen zu dem Entschluss, die ansonsten nicht zulässige Verwendung von Streusalz im Zuge der privaten Räum- und Streupflicht für diesen Tag aufzuheben. Die Mitarbeitenden der Straßenreinigung fahren ab 3 Uhr einen sogenannten...

Keyboard Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert" beginnt am 27. und 28. Januar

Ludwigshafen. Zum 61. Mal wird der Regionalwettbewerb Vorderpfalz "Jugend musiziert" in diesem Jahr ausgetragen. Am Samstag, 27. Januar, und am Sonntag, 28. Januar, ab 9 Uhr, treffen sich junge Musiker in den Räumen der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ausgeschrieben sind 2024 die Solokategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel und weitere Instrumente wie Bağlama oder Langhalslaute und Hackbrett. Dazu kommen die...

Nistkasten Symbolbild | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

NABU Ludwigshafen lädt zum Workshop "Nistkästen selber bauen" ein

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Februar, findet die alljährliche Aktion „Nistkästen selber bauen“ des NABU Ludwigshafen statt. Aus Bausätzen entstehen Nistmöglichkeit für Meisen, Finken, oder auch Rotschwanz und Zaunkönig. Geeignet ist die Aktion für Kinder ab sieben Jahren mit Begleitung und Erwachsene. Die Kosten pro Bausatz betragen 15 Euro. Sie können sich für 10 oder für 11 Uhr anmelden, Dauer ist jeweils eine Stunde. Bitte bringen Sie (falls vorhanden) einen Akkuschrauber und einen Hammer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ