Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tropfenbild  | Foto: Dieter Schuhmann

Fotoausstellung "Sehenswert": Fotoverein zeigt schönste Meisterwerke

Ludwigshafen. Ein buntes Kaleidoskop der Fotografie präsentiert die Photographische Interessen-Gesellschaft Pentaprisma bei ihrer diesjährigen Fotoausstellung „Sehenswert“ im ehemaligen Hallenbad Nord. 16 Hobbyfotografen des Vereins zeigen dabei einen Ausschnitt ihrer Meisterwerke entsprechend ihrer Vorlieben und Spezialisierungen. So darf sich der Besucher neben atemberaubenden Landschafts-, Portrait- und Makroaufnahmen auch auf spezielle Bildtechniken freuen. Besonders bemerkenswert sind...

Kinderflohmarkt | Foto: AS Photo Project/stock.adobe.com

Kinderflohmarkt des Kita-Förderkreises im Kinderparadies Friesenheim

Ludwigshafen. Der Förderkreis der Kita veranstaltet am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr, einen Kinderflohmarkt im Kinderparadies Friedenspark in der Gustav-Heinemann-Allee 5 in Ludwigshafen am Rhein. Wer Kinderkleidung oder Spielsachen abzugeben hat, ist herzlich eingeladen, einen Stand zu betreiben. Alle anderen können gerne zum Stöbern vorbeikommen. Der Förderkreis kümmert sich um das leibliche Wohl. Aufbau für die Standbetreiber ist ab 10 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Tisch und...

Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Infokampagne: Polizeipräsidium Rheinpfalz öffnet symbolisch die Türen

Pfalz. Welche Dienststellen gehören zum Polizeipräsidium Rheinpfalz? Was ist außer der Uniform der Unterschied zwischen Schutzpolizei und „Kripo“? Wo gehen Notrufe ein? Was machen Polizeihunde? Kann ich nur als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter beim Polizeipräsidium arbeiten oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten? Diese Fragen und noch viele weitere will die Polizei mit der Informationskampagne „Wir für die Pfalz“ beantworten. Sie nimmt mit auf eine Reise durch die Dienststellen und...

Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Führung für Lehrer: „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“

Ludwigshafen. Im Begleitprogramm der neuen Sonderausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Dienstag, 19. September, um 16 Uhr zu einer Infoveranstaltung für Lehrkräfte ein. Diese beinhaltet eine Führung sowie fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Das Angebot „Art for Teachers“ wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 15. September per E-Mail an...

Ob mit feuerfester Räucherschale oder Räucherstäbchen - es gibt viele Möglichkeiten, das Räuchern zu vollziehen  | Foto: Gisela Böhmer

Räucher-Workshop im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Alles dreht sich am Samstag, 9. September, von 14 bis 16 Uhr im Hack-Museumsgarten um Kräuter. In einem Workshop erfahren Teilnehmende, wie man Speisen mit Hilfe von Kräutern räuchert. Es werden Kräuter aus dem Hack-Museumsgarten verwendet. Teilnehmende sollten ein Schale oder eine kleine Tasse als Räuchergefäß mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden kann man sich per E-Mail an die Adresse katrin.br92@gmail.com. jg/red

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Mobilitätsbefragung: Umfrage soll Verkehrsplanung Bedarfen anpassen

Ludwigshafen. Die im Januar gestartete Haushaltsbefragung zur alltäglichen Mobilität der Bürger:innen wird noch bis Ende des Jahres fortgesetzt. Die Stadt bittet die ausgewählten Haushalte um eine hohe Beteiligung, denn mit der Befragung werden wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung gewonnen. Gefragt wird etwa, welche Verkehrsmittel im Alltag genutzt und welche Entfernungen dabei zurückgelegt werden, aber auch das Alter, der Führerscheinbesitz. Auch...

Volleyball Symbolbild | Foto: .shock/stock.adobe.com

Neue Jugendmannschaften: VSG lädt Jungs zum Volleyballtraining ein

Edigheim. Die Volleyball Spor Gemeinschaft Ludwigshafen Edigheim lädt derzeit Jungs im Alter von 10 bis 14 zum Jugendtraining ein. Sie baut aktuell ihre Jugendmannschaften aus und sucht Nachwuchs. Trainingsstart ist nach den Ferien, ab Montag, 11. September. Jungs, die Lust haben Volleyball zu spielen, gern Teil eines Teams werden oder mal was Neues ausprobieren möchten, sind genau richtig. Die Trainingszeiten sind montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Schulturnhalle im Wilhelm von...

Foto: ivector/stock.adobe.com

Einladung zur Woche der offenen Chöre
Offene Probe mit Geistlichem Chor

Ludwigshafen. Von Montag bis Sonntag, 11. bis 17. September, initiiert der Deutsche Chorverband die „Woche der offenen Chöre“, in der Interessierte eingeladen sind, einfach mal unverbindlich an der Probe eines örtlichen Chores teilzunehmen. Der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen nimmt an dieser Schnupperwoche teil. Er wurde 1978 auf Basis des ökumenischen Gedankens gegründet mit dem Ziel, anspruchsvolle Werke der kirchlichen Musik aller Epochen aufzuführen. Beim letzten Konzert im Mai 2023...

Waldbaumläufer am Leimring   | Foto: Norbert Heine

Tödliche Gefahr für Vögel und Fledermäuse: NABU warnt vor Leimringen, Gelbtafeln, Klebefallen

Pfalz. Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, schlüpfen die Frostspanner. Die Weibchen dieser Schmetterlinge sind flugunfähig und klettern besonders gerne an Obstbäumen hoch. Die Männchen schwärmen nachts auf der Suche nach Weibchen in die Baumkronen. Nach der Paarung werden die Eier in Rindenritzen abgelegt. Daraus entwickeln sich im Frühling die Raupen. Diese können ganze Bäume kahl fressen. Deshalb gelten sie als Schädlinge. Um zu verhindern, dass Obstbäume und andere Gehölze von...

Auf den Wasserstand des Rheins hat die Entnahme für die Landwirtschaft im Otterstädter Altrhein keine Effekte , da die genehmigte Entnahme im Verhältnis zum Zufluss gering ist.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wasser - bald so kostbar wie Öl? Wassermanagement sichert knappes Gut

Klima konkret. Deutschland erlebte 2023 die sechste Dürre in Folge. In der Pfalz sinken wie überall die Grundwasserpegel. Die Lösungen von Bund, Land und Kommunen klingen plausibel, aber kosten große Anstrengungen. Von Julia Glöckner Grundwasser wird ein immer knapperes Gut. Denn der Klimawandel verschiebt die Niederschläge. So gibt es längere heiße Trockenperioden; der Verbrauch in privaten Haushalten und in der Landwirtschaft steigt. Gleichzeitig geht laut Landesamt für Umwelt (LfU)...

Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: Odua Images/stock.adobe.com

NABU-Experte spricht über Naturschutzbeitrag: Was jeder tun kann

Oggersheim. Die Kirchengemeinde Oggersheim lädt im Rahmen des Programmes Gemeindenachmittag zum besonderen Naturvortrag mit Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen ein. Der renommierte Experte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) Ludwigshafen wird über wichtige Aspekte des Natur- und Umweltschutzes sprechen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 14. September 2023, um 15 Uhr in der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Georg Waßmuth verfügt über eine langjährige...

Kind mit Fahrrad Symbolbild | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Schulstart im Land: Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

Rheinland-Pfalz. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen. Dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband für Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulstart in Rheinland-Pfalz auf. Den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückzulegen, sorgt für einen körperlichen Ausgleich der Kinder zum langen Sitzen in der Schule. Sie sind morgens wacher und konzentrierter und können dem Unterricht besser folgen. Außerdem fördert es...

Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 in Speyer; 
Mitglieder der SA vor einem Geschäft in der Maximilianstraße 44 | Foto: Landesarchiv Speyer; Bestand X3, Nummer 188

Forschungsprojekt Novemberpogrom: Geschichtszeugen und Dokumente gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Brutalität der Pogromtage im November 1938 stellte einen erschreckenden Höhepunkt der öffentlichen nationalsozialistischen Gewalt, Diskriminierung und des Hasses gegen damals noch im Deutschen Reich lebende Jüdinnen und Juden dar. Doch leider liegen viele Details um das gesamte Ereignis nach wie vor im Dunkeln - darunter auch die Problematik der Opferzahlen. Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bezogen sich in dieser Frage auf Aufzeichnungen, die...

Vieles im Kleiderschrank zieht man nie an | Foto: Heike Switalla

Altkleidersammlung der KAB: Platz schaffen im Kleiderschrank

Ludwigshafen. Die KAB Ludwigshafen bittet wieder um Altkleider-Spenden. Gut erhaltene Schuhe und Kleider, Gürtel und Taschen können von Samstag, 16. bis Samstag, 30. September, in verschiedenen Kirchen und Pfarrzentren der Stadt abgegeben werden. Die KAB unterstützt mit den Spenden die Sozialkaufhäuser der Caritas. Am Samstag, 16. September, werden die Kleiderspenden von 9 bis 11 Uhr in den Kirchen St. Dreifaltigkeit (Hemshof) und St. Sebastian (Mundenheim) angenommen. Für die Gartenstadt mit...

Ernst-Bloch-Zentrum und ehemaliges Wohnhaus der Blochs   | Foto: Foto: Basaric-Steinhübl

Reihe „Bloch im Exil“: Vortrag über Flucht aus Ludwigshafen im Regime

Ludwigshafen. Nach der Sommerpause setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr seine Vortragsreihe „Bloch im Exil“ mit einem Vortrag von Herbert Baum fort. Der Vorsitzende des Fördervereins für jüdisches Gedenken Frankenthal spricht über das Thema: „Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht: Rund 4.000 Pfälzische Juden konnten sich vor der Ermordung retten“. Damit wird der Referent die Perspektive auf die Familie Bloch erweitern und ihr Schicksal auch...

Kran befördert Schutt aus Etagen 16 und 17  | Foto: Julia Glöckner
10 Bilder

Rückbau des Rathauses: Hochbauleiter führt über die Abrissbaustelle

Ludwigshafen. Es geht voran auf Ludwigshafens zweitprominentester Baustelle. Beim Rundgang über die Abrissbaustelle Rathauscenter am Mittwoch, 6. September, gibt es Abbrucharbeiten mit mächtigem Kran zu sehen. Der Abteilungsleiter Hochbau der Bauprojektgesellschaft Klaus Möller führt durch die Etagen und aufs Dach des Rathausturms. Von Julia Glöckner Derzeit arbeitet man an der Entkernung des 17-stöckigen Gebäudes. Während die oberen sieben Etagen schon entkernt, also bereit für den...

Kiara Celina Reiffert aus Waldsee | Foto: Michael Sonnick
11 Bilder

Fest in Altrip
Am 10.9 findet das 29. Weißbierfest auf der Altriper Sandbahn statt

Die CDU-Altrip und der Motorsport-Club (MSC) Altrip laden am Sonntag, 10. September 2023, zum 29. Weißbierfest auf der Altriper Sandbahn ein. Laut den Veranstaltern sind die Stände ab 10 Uhr geöffnet und es werden Weißbier und Schorle sowie alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Zum Essen gibt es Grillhaxe mit Krautsalat, Weißwürste mit Brezel sowie Obazda. Zusätzlich gibt es auch Crepes sowie Kaffee und Kuchen im Angebot. Die Jugendabteilung vom MSC Altrip organisiert auch ein Kinderprogramm. Am...

Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zeugen gesucht
Unbekannte versuchen in Kosmetikgeschäft einzubrechen

Ludwigshafen. Unbekannte versuchten in der Nacht von Sonntag, 3. September, auf Montag, 4. September, in ein Kosmetikgeschäft in der Brandenburger Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich ein Sachschaden von 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 9632122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de. jg/red

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt. Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!...

Der Dom in Speyer zählt zu als Kulturerbe / Symbolbild | Foto: Thomas Seethaler/stock.adobe.com

Tag des offenen Denkmals: Veranstaltungen unter dem Motto - Talent Monument

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ statt. Am Sonntag, 10. September, öffnen auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen (Landkreis Alzey-Worms) das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) präsentiert. Die Geistermühle zählt...

Eine Holzbiene | Foto: NABU/Frank Leo

So wenig Schmetterlinge wie nie: Trotz schlechten Wetters, gab es viele Teilnehmende

NABU. Beim Insektensommer ist die Erdhummel nach 2022 zum zweiten Mal an die Spitze gesummt – kein anderes Insekt wurde deutschlandweit und in Rheinland-Pfalz bei der Aktion des NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) öfter gesichtet. Schmetterlinge machten sich dagegen rar. Knapp 14.000 Menschen haben bei den diesjährigen Zählungen im Juni und August insgesamt fast 7000 Meldungen, 287 davon aus Rheinland-Pfalz, über ihre Sichtungen dem NABU gemeldet....

Symbolbild  | Foto: Marko Cirkovic

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Shopping Symbolfoto | Foto: liderina/stock.adobe.com

Heimat shoppen 2023: Regionalwirtschaft stärken durch Lokaleinkäufe

Ludwigshafen. Mit großer Vorfreude und einem starken Gemeinschaftsgeist öffnen die Städte und Gemeinden in der Pfalz erneut ihre Türen für „Heimat shoppen“. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz begleitet die Initiative „Heimat shoppen“. Das diesjährige Aktionswochenende der bundesweiten Kampagne findet am Freitag und Samstag, 8. und 9. September, statt. Etwa 700 Unternehmen aus 22 Städten nehmen teil, um zu zeigen, was ihre Kommune zu bieten hat. „In einer Welt, die von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ