Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Samstags-Spaziergang der SPD Südliche Innenstadt
Beim Samstag-Spaziergang mehr über die Stadt erfahren und sich im Gespräch zu ihrer Entwicklung austauschen

In den Ferien spazieren wir zu den Brunnen in der Innenstadt. Mitglieder des Ortsvereins stel-len die Brunnen, ihre Geschichte und aktuelle Situation vor: Johannes Grassl erzählt die Geschichte des Lutherbrunnen, Lorena Schmitt stellt die aktuelle Diskussion zum „Knödelbrunnen“ vor, Dr. Klaus-Jürgen Becker erläutert den historischen Hintergrund des Brunnen am Danziger Platz, Christina Jung fragt, warum der Brunnen am Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz nicht mehr plätschert und Eleonore Hefner freut...

Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Angebote und Beratung für Senioren im neu aufgelegten Wegweiser

Ludwigshafen. Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen hat ihren "Wegweiser für ältere Menschen" überarbeitet, inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht und ihm ein neues Format gegeben. Auf gut 80 Seiten informiert die mittlerweile zehnte Auflage über Angebote und Beratungsmöglichkeiten für ältere Menschen in Ludwigshafen. Unter dem Titel "Aktiv im Alter" finden sich beispielsweise alle Seniorenzentren und Begegnungsstätten, eine Aufstellung der Sportangebote für Senior:innen sowie...

Rettungsdienst Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Projekt Telenotarzt: Notarzt hilft Kräften per Funk am Einsatzort

Ludwigshafen. Das Pilotprojekt Telenotarzt ist gestartet. Dieser soll im Notfall Sanitäter vor Ort aus der Zentrale per Funk und Telefon fachlich unterstützen. Standort für die erste Telenotarztzentrale ist die BG Klinik Ludwigshafen. „Der Telenotarzt soll ergänzen. Die Sanitäterinnen und Sanitäter sind mit Augen, Ohren und Händen vor Ort. Der Telenotarzt hilft vom notfallmedizinischen Zentrum aus mit fachlicher Unterstützung, wenn jede Sekunde zählt. Das soll die Qualität der Notfallversorgung...

Hochstraße Nord mit Rathauscenter | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßen: Online-Sprechstunde für Bürger mit OB und Baudezernat

Ludwigshafen. Informieren, zuhören, miteinander reden: In einer weiteren Online-Sprechstunde am Donnerstag, 3. August, 18 bis 20 Uhr, lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten zu einem Dialog rund um die Baustellen und Pläne für Ludwigshafens Hochstraßen ein. Mit diesem digitalen Gesprächsangebot, bei dem man sich bequem über einen Link einwählen kann, möchte die Stadtverwaltung Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich aktuell und aus erster Hand zu informieren, Hinweise zu den begonnenen...

Leichtathletik/Laufen Symbolbild | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Hürden nehmen: Gesundheitsangebote für erwerbslose Erwachsene

Ludwigshafen. Endlich mal wieder etwas für die Gesundheit tun, das klingt ganz einfach. Doch oft stehen die Kosten oder die Belastungen des Alltags im Weg. Die Angebote des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz für erwerbslose Menschen sind dagegen unkompliziert und kostenfrei zu nutzen. Ein offenes Bewegungsangebot startet wieder ab Samstag, 5. August, im Ebertpark in Ludwigshafen. Sich allein zu mehr Bewegung durchzuringen, fällt oft schwer. In der Gemeinschaft...

Sprachen lernen kann richtig Spaß machen. Die Kurse beim Studienkreis starten | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Neue Nachhilfekurse: Mit Deutschrap-Songs Spaß an Sprache gewinnen

Ludwigshafen. Das Schuljahr geht zu Ende und Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Sommerferien. An Lernen denken da die wenigsten. Dabei müssen sich Ferienspaß und Lernen nicht ausschließen — im Gegenteil. Das will der Studienkreis in Oggersheim, Mitte und Gartenstadt mit einer ganz besonderen virtuellen Deutsch-Lektion beweisen. Hierfür hat das Nachhilfeinstitut mit dem bekannten Rapper, Musikproduzenten und Pädagogen Danny Fresh sechs Videos produziert. Darin erklärt er den...

Céphas Bansah holt die Räder ab   | Foto: Alfred-Delp-Schule

Räder für Afrika: Spende der Alfred-Delp-Schule an König Céphas Bansah

Ludwigshafen. Mitte Juli hat die Ludwigshafener Berühmtheit Céphas Bansah von Schülern gespendete Räder, Roller und Laufräder abgeholt, die nach Afrika gehen. Anlässlich der Projekttage zum Thema „Kunst und Kultur in Afrika“ im Juni besuchte der in Ludwigshafen lebende Ganische König Céphas Bansah die Alfred-Delp-Schule. Er berichtete über das Leben der Menschen in Ghana und Hilfsprojekte. Natürlich wollten die Kinder auch wissen, was ein König den ganzen Tag so macht. Seit 1992 regiert er per...

Plakat Elvis Presley Kerweausstellung | Foto: Michael Ceranski und Robert Liebhart

Kerweausstellung Mutterstadt
Elvis Presley - Von der Pfalz bis Memphis

Die Kerweausstellung des Historischen Vereins Mutterstadt steht dieses Jahr unter dem Motto: „Elvis Presley – von der Pfalz bis Memphis.“ Die Vorfahren von Elvis Presley, die Familie Valentin Pressler, stammt ursprünglich aus Hochstadt bei Landau und ist 1709/10 über London nach Amerika ausgewandert. Die Ausstellung zeigt alle Stationen der Familie Pressler und des Lebens von Elvis Presley. Von Tupelo bis Memphis, als G.I. in Deutschland, seine Filme in Hollywood, Musik und Konzerte, seinen Tod...

Hans-Dieter Schneider, Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Bronzene Verdienstplakette für Hans-Dieter Schneider

Im Rahmen der ersten Gemeinderatssitzung als neuer Bürgermeister ehrte Thorsten Leva den in Ruhestand gegangenen Bürgermeister a.D. Hans-Dieter Schneider mit der bronzenen Verdienstplakette der Gemeinde Mutterstadt. Damit wolle sich die Gemeinde Mutterstadt bei Schneider mit der höchsten Auszeichnung die sie zu vergeben hat für sein Engagement bedanken. „Mit großem Stolz und Bewunderung ehren wir den langjährigen Dienst von Hans-Dieter Schneider als Ratsmitglied, Beigeordneter und schließlich...

Infostand zum Thema Steuergelder | Foto: Eigene Anfertigung B. Tomm-Bub, M. A.

Steuergelder
Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert!

PRESSEERKLÄRUNG / EINLADUNG „Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert! Stichwort: Steuergelder.“ Wo lebt und nichtarbeitet der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands? Natürlich in der Hässlichsten Stadt Deutschlands, in Ludwigshafen am Rhein! (Titelverleihung von der ARD, Extra 3, am 18.04.2018.) Schon nach nur gut acht Jahren hat er sich nun aber aufgerafft zu einem Infostand. Wer immer mag, kann ihn jetzt in einem gemütlichen Klappsessel beim Schlürfen eines kühlen Getränkes...

Maudacher Bruch: Im Frühling tragen sanfte Brisen einen dichten Schleier aus Blütenpollen umher   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Helmut van der Buchholz führt zu Grünflächen mit Ausbaupotenzial

Ludwigshafen. Alles ist relativ, auch Superlative wie „meist versiegelte Stadt Deutschlands“. Laut Gesamtverband Deutscher Versicherer folgen viele andere Städte Ludwigshafen in Sachen Versiegelung dicht: LU hat 67 Prozent Siedlungsfläche, Städte wie Mannheim und Rüsselsheim haben 66 und 65 Prozent. Angesichts der großen Potenziale beim Grünflächenausbau könnte LU im Ranking also schon bald sinken. Zudem folgt die Stadt den neuesten Trends bei der Pflege der Anlagen. Von Julia Glöckner Bei...

Sommerschließzeit der Stadtteil-Bibliotheken Ludwigshafen | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Sommerschließzeit der Stadtteil-Bibliotheken Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliotheken gehen in die Sommerferien: Die Stadtteil-Bibliotheken Mundenheim und Edigheim bleiben in der Zeit vom Dienstag, 25. Juli bis Freitag, 11. August, geschlossen, die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim in der Zeit vom Montag, 7. bis zum Dienstag, 29. August. Die Stadtteil-Bibliotheken Rheingönheim und Ruchheim sind in der Zeit vom Montag, 14. August, bis zum Sonntag, 3. September, in der Sommerpause. Die Stadtteil-Bibliothek Friesenheim bleibt in der Zeit vom...

Maudacher Bruch  | Foto: Torsten Kleb

Ortsvorsteher-Radtour in Ludwigshafen Oggersheim und Ruchheim

Ludwigshafen. Eine weitere kostenfreie Ortsvorsteher-Radtour mit erfrischendem Eisgenuss bietet der Marketing-Verein Ludwigshafen am Mittwoch, 26. Juli, an. Angesteuert werden die beiden Stadtteile Oggersheim und Ruchheim. Los geht's um 17 Uhr in Oggersheim mit der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Sylvia Weiler und einer gratis Kugel Eis am Eiscafé Venezia am Hans-Warsch-Platz. Es geht weiter über den Backsteinweiher zum Gemüsehof Schuch im Stadtteil Ruchheim, wo die Teilnehmenden aus erster...

Regelmäßige Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord Ludwigshafen | Foto: Schwitalla

Verkehr ist an vier Sonntagen eingeschränkt
Regelmäßige Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Rahmen der regelmäßigen Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord wird jeweils an einem Sonntag im Juli und August, zwei Sonntagen im September und einem Sonntag im Oktober der Verkehr zeitweise eingeschränkt. Dabei werden ein Brückenuntersichtgerät und ein Hubsteiger zum Einsatz kommen. Am Sonntag, 23. Juli, werden von 8 bis 17 Uhr die Unterseiten der Hochstraße in Fahrtrichtung Mannheim zwischen der Auffahrt Heinigstraße in Richtung Mannheim und der Abfahrt Innenstadt / BASF /...

Krimi-Kost für Groß und Klein  | Foto: Ben Pakalski

Krimifans kommen auf ihre Kosten
Klasse Krimi-Kost für Groß und Klein

Ludwigshafen. Kriminell gute Unterhaltung erlebten die Kids ebenso wie die erwachsenen Besucher und Besucherinnen beim Veranstaltungsformat „Raum für Erlebnis“ am Samstag, 15. Juli, auf dem Ludwigsplatz. „Mit der guten Resonanz auf dieses vollkommen neue Veranstaltungsformat waren wir überaus zufrieden. Alle Angebote für die unterschiedlichen Zielgruppen wurden dankbar angenommen“, resümiert Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. Die durch das Förderprogramm Innenstadt-Impulse finanzierte...

Erfolgreiche Jugendfeuerwehr | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Jugendfeuerwehr erfolgreich beim Kreiswettkampf

Beim diesjährigen Wettkampf der Jugendfeuerwehren des Rhein-Pfalz-Kreises, am 16.07.2023, waren die beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Mutterstadt sehr erfolgreich und belegten in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz. Die Jugendlichen haben sich sehr über ihren Erfolg gefreut und auch die Betreuerinnen und Betreuer waren mächtig stolz auf ihre Schützlinge. Das konzentrierte Üben in den letzten Wochen hat sich somit ausgezahlt und zu dieser tollen Platzierung geführt. Neben Pokal und...

Sommerpause der Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen | Foto: barameefotolia/stock.adobe.com

Sommerpause der Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Pfalzbau Bühnen haben sich in die Sommerpause verabschiedet. Die Theaterkasse öffnet wieder am Donnerstag, 7. September. Kartenreservierungen per E-Mail sind bis dahin jederzeit möglich. Auch das Abonnement-Büro ist durchgängig erreichbar, per E-Mail an: Pfalzbau.Abo@Ludwigshafen.de. hät/red

v.l.n.r. Hans-Dieter Schneider, Dennis Houben, Eva Biebinger, Elija Gärtner, Sascha Jülly, Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ehrung von Helfern der Flutkatastrophe

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ehrte am 27.06.2023 im Rathaus vier Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt, die im Jahr 2021 nach der Flutkatastrophe im Ahrtal Hilfe leisteten. Eva Biebinger, Dennis Houben, Elija Gärtner und Stefan Geiß waren Teil eines Hilfeleistungszuges der Feuerwehren des Rhein-Pfalz-Kreises, der nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal zum Einsatz kam. Ihre Aufgabe bestand in erster Linie darin das Wasser aus den vollgelaufenen Gebäuden zu pumpen...

Unter großem Beifall Einfahrt der "Gladiatoren" Riding Santas | Foto: Brigitte Melder
113 Bilder

BriMel unterwegs
Große Benefizaktion bei Hornbach für Sterntaler

Ludwigshafen. 15. Juli morgens in Deutschland. Um 10 Uhr hieß es auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt „Hornbach“ „Let me entertain you“ und tue etwas Gutes. Das hatte sich Marktleiter Heiko Ottosen zu „40 Jahre Hornbach“ auf die Fahne geschrieben. Und so kam es, dass alles was Rang und Namen hatte nach Ludwigshafen kam der guten Sache willen. Es ist eine Herzensangelegenheit dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen wieder eine großzügige Spende zukommen zu lassen, deshalb wurden auch die...

VCD Ludwigshafen lädt Interessierte ein
Austausch zur Mobilität

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr, bietet der VCD seinen Stammtisch zur Mobilität öffentlich an. Alle Bürger:innen, die sich für Ludwigshafen und Umgebung eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen, sind beim Stammtisch willkommen. Treffpunkt ist beim Griechen beim ASV in der Saarlandstraße 60 in Ludwigshafen Süd. Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und...

Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu...

Stuhl-Yoga im Museumsgarten

Ludwigshafen. Beim entspannten Stuhl-Yoga mit Nadine Postfach am Dienstag, 11. Juli, von 16 bis 17 Uhr, im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber Platz sind alle willkommen, die Lust haben, unter freiem Himmel Körper, Geist und Seele mit sanften Übungen im Sitzen in Einklang zu bringen. Das Angebot ist kostenfrei; es können sich maximal 15 Personen beteiligen.red Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: nadine.postrach@googlemail.com.

Eine Krähe auf einem Ast | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Krähen und Landwirtschaft: Unterschiedliche Maßnahmen für unterschiedliche Vogelarten

NABU. Nach dem Treffen der rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mit Obstbauern am vergangenen Freitag und im Vorfeld der heute stattfindenden Ausschusssitzung für Landwirtschaft und Weinbau bemängelt der NABU Rheinland-Pfalz die fehlende Sachlichkeit in der Debatte um von Vögeln verursachte Schäden in der Landwirtschaft. Vor allem fehlt es an artspezifischen Untersuchungen, die dringend nötig wären, um zukünftig Schäden zu begrenzen und mögliche...

Gießkannen können zur tödlichen Falle werden | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Gießkannen: Vom Lebensspender zur Todesfalle

Tierschutz. Überall da, wo auf Friedhöfen keine öffentlichen Gießkannen an Metallgestellen bereitgehalten werden, finden sie sich: Gießkannen, leer oder befüllt, an fast jeder einzelnen Grabstätte stehend, in nur unregelmäßigen Abständen genutzt. Für Tiere auf der Suche nach einem Versteck, Schatten oder Feuchtigkeit, werden diese Kannen zur Todesfalle: Mäuse, Eidechsen, Frösche, Kröten, Schnecken, Insekten: Einmal drin, sind sie häufig nicht mehr in der Lage, die leere Gießkanne wieder zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ