Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Insektenhotel sollte in einem naturnahen Garten nicht fehlen | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Gärten: Modern, naturnah oder Urlaubsfeeling - Ganz unterschiedliche Funktionen

Garten. Welche Gartengestaltung lässt Ihr Herz höherschlagen? Wollen Sie sich an einem Blütenmeer erfreuen? Suchen Sie eine beruhigende Optik? Oder sehnen Sie sich in die Ferne? Gärten - und in kleinerem Rahmen auch Balkone und Terrassen - sind heute so vielfältig wie ihre Besitzerinnen und Besitzer. Vieles ist möglich. Grob lassen sich allerdings drei Gestaltungsrichtungen unterscheiden: modern, eher naturnah oder vom Urlaub inspiriert. Die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute...

Einfache Nisthilfen für Wildbienen selbst bauen | Foto: Gisela Böhmer

Ein Bienen-Paradies: Mit kleinen Tricks im Garten oder auf dem Balkon etwas für Wildbienen tun

BUND. In Deutschland leben über 550 verschiedene Wildbienenarten. Wir sind darauf angewiesen, dass sie und andere Insekten unsere Kulturpflanzen bestäuben. Doch mehr als die Hälfte der Wildbienenarten ist mittlerweile bedroht. Einen erheblichen Anteil daran hat die industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen und Pestiziden. Doch jeder und jede kann mit der Gestaltung seines Gartens oder Balkons etwas für die Wildbienen tun. Corinna Hölzel, BUND-Pestizid-Expertin, gibt praktische Tipps. Was ist...

Beim Urlaub auch an die Urlaubskasse denken | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Urlaub im Ausland: Das Limit für Zahlungskarten prüfen

Sicherheit. Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, sollte bei den Reisevorbereitungen auch an die Urlaubskasse denken. Ins Portemonnaie gehören neben etwas Bargeld auch die Girocard und - sofern vorhanden - eine Kreditkarte. Aus Sicherheitsgründen ist der Verfügungsrahmen der Zahlungskarten im Ausland meist niedriger als in Deutschland. Reisende sollten sich bei ihrer Bank oder Sparkasse informieren, ob es für den Einsatz ihrer Karten im Urlaubsland Einschränkungen gibt. Diese können für die...

Obst und Gemüse Symbolfoto | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Kochbildungsbus: Wie geht nachhaltige, klimaschonende Ernährung?

Mundenheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Montag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr, zur Berufsbildenden Schule Wirtschaft I nach Ludwigshafen. Ganz praktisch geht es um gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung. Die jungen Erwachsenen erfahren anhand von praktischen Methoden, wie sie mit Ernährung zu mehr Klimaschutz beitragen können. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten...

Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Friedhofshaus wird saniert: Trauerfeiern finden in Zelthallte statt

Mundenheim. Die Sanierung des Friedhofsgebäudes in Mundenheim hat begonnen. Um mit den Arbeiten am Dach zu beginnen, wird zunächst ein Baugerüst aufgestellt. Für die Dauer der Bestattungstermine werden lärmintensive Arbeiten aber eingestellt, um die Trauergemeinden nicht zu stören. Voraussichtlich ab Anfang August finden die Abschiedsfeiern in Mundenheim, wie bereits bei den Sanierungen anderer Trauerhallen, in einer Zelthalle statt. Im Zuge der Sanierung in Mundenheim ist vorgesehen, die...

Die neugebaute Kita Süd   | Foto: Julia Glöckner

Podcast der Stadt: Neue Folge über die Kitas in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die städtischen Kitas und der Beruf von Erzieher:innen stehen im Mittelpunkt der achten Folge des Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Hierzu geben Pascal Thümling, Leiter des Bereichs Kindertagesstätten, und Alexandra Wolf, Leiterin der KTS Edigheim, Informationen und interessante Einblicke. In der Folge erfahren Hörer unter anderem, wie umfangreich und intensiv der Beruf von Erziehern tagtäglich ist, wie sich die aktuelle Situation der Kitas...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Albert-Schweitzer-Preis: Ludwigshafener handeln in seinem Geist

Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und das Religionspädagogische Zentrum in Speyer haben am Donnerstag, 6. Juli, um 11 Uhr, den Albert-Schweitzer-Preis. Damit werden Schülerinnen und Schüler für herausragendes soziales Verhalten ausgezeichnet. Dieses Jahr erhalten zwei Schülerinnen und ein Schüler den Preis: Alisha Müller von der Ernst-Reuter-Realschule plus, Omaima Saleh von der Karolina-Burger-Realschule plus und Jonyou Hanna von der Integrierte Gesamtschule...

Mit dem Wilhelm-Hack-Museum geht es auf Tour zu den neuen und alten Wandbildern in der Stadt. Viele Murals sind erst dieses und letztes Jahr entstanden.  | Foto: Julia Glöckner

Tour zu Wandbildern: Muralo-Bustouren des Wilhelm-Hack-Museums

Ludwigshafen. Zwei der beliebten Muralu-Bustouren bietet das Hack-Museum am Sonntag, 16. Juli, an. Die Kunsthistorikerin Ursula Dann geht mit den Teilnehmenden auf Entdeckungstour und zeigt die Wandbilder von internationalen Urban-Art Künstler:innen des Projekts Muralu. Die Karten müssen vorab im Wilhelm-Hack-Museum erworben werden. Die erste Tour am 16. Juli findet von 10.30 bis 13 Uhr statt, die zweite von 17 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Wilhelm-Hack-Museum. jg/red

Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Bücherflohmarkt in Oggersheim: Stöbern nach Lieblingsbüchern

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliothek in Oggersheim lädt von Mittwoch, 12. Juli bis Freitag, 21. Juli, zum Bücherflohmarkt ein. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtteil-Bibliothek, mittwochs von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 17 Uhr, kann im Garten des Schillerhauses nach Bücherschätzen für ganz wenig Geld gestöbert werden. jg/red Weitere Informationen: Infos und Anmeldung unter 0621 6717421 oder per E-Mail an...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Projektentwickler für die Windenergieanlagen geht in den Bürgerdialog

Dannstadt-Schauernheim. Die wiwi consult, der Projektentwickler für dezentrale und bürgernahe Windenergieprojekte, lädt am Mittwochabend, 19. Juli, von 18.30 bis 20.30 Uhr in den Kulturhof Schrittmacher zur offenen Informationsveranstaltung rund um das Repowering der Windenergieanlagen ein. An diesem Abend steht das Team über die gesamten zwei Stunden zur Verfügung und informiert über das Vorhaben, die bestehenden Windenergieanlagen am Standort durch neue, leistungsstärkere Anlagen zu ersetzen....

Die Veranstalter bringen die Teilnehmer auf die Kalmit | Foto: satura_/stock.adobe.com

Pfälzerwald
Wanderung von LU kompakt: Von der Kalmit nach Haßloch

Ludwigshafen. Eine Wanderung von der Kalmit nach Lambrecht mit etwa neun Kilometern bieten Monika Groß und Jürgen Soltau für das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, am Sonntag, 23. Juli 2023, an. Geplant ist die Anreise mit dem Zug und weiter geht es mit dem Bus zur Kalmit. Da dieser nur an Sonn- und Feiertagen fährt, findet die Wanderung ausnahmsweise statt an einem Donnerstag an einem Sonntag statt. Eine größere Einkehr ist geplant im Naturfreundehaus Heidenbrunnertal. Anmelden...

Beratungsstelle unterstützt bei der Traumaarbeit  | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

Hilfe für Opfer rechter Gewalt: Neue Beratungsstelle auch für Zeugen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen wurde die neue Beratungsstelle „m*power“ für Betroffene rechter Gewalt eröffnet. Sie hilft Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt dabei, mit dem oft traumatisierenden Erlebnis umzugehen. „Rechte Gewalt kann Menschen in ihrer Identität erschüttern und wirkt nicht selten traumatisierend. Sie hat auch einen symbolischen Charakter: Sie stellt einen Angriff auf ein offenes und demokratisches Gemeinwesen dar und darf daher nicht unwidersprochen bleiben“, sagt...

Christoph Keimes, OBSteinruck, Sebastian Müh, Felix Kapper, Andreas Heinrich, Delia Rothas, Yann Fürst (v.l.)  | Foto: Markus Lemberger

Neues Mural: Wandkunst in der Passage bei der Volkshochschule

Ludwigshafen. Ein weiteres Wandkunstwerk wurde im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt Impulse fertiggestellt. Innerhalb von sechs Tagen gestaltete Künstler Sebastian Müh gemeinsam mit seinem Assistenten Felix Kapper ein Mural, das sich über die komplette Länge der Passage zwischen Ludwigstraße und der Volkshochschule erstreckt. Christoph Keimes, Geschäftsführer der Lukom, sagt: „Die Auswahl des Künstlers erfolgte in Abstimmung mit René Zechlin, dem Direktor des Wilhelm-Hack-Museums. Das...

Ambrosia kann etwa Allergien auslösen.  | Foto:  AungMyo/stock.adobe.com

Vorsicht, Ambrosia: Umweltamt warnt vor nicht ungefährlichem Gewächs

Ludwigshafen. Die Beifuß-Ambrosie hat sich stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da ihre Pollen als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen oder sogar Asthma führen können. Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden werden, empfiehlt das Umweltamt, diese zu entfernen. Dazu dürfen die Pflanzen nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Es sollten Handschuhe...

Im Stadtteilfest findet am Freitag auch das Kinderfest statt.  | Foto: Julia Glöckner

Stadtteilfest West lockt Besucher aus Quartier und Nachbarvierteln

Ludwigshafen. Der Go West lädt ein zum Stadtteilfest in West am Freitag, 14. Juli, ab 18 Uhr, auf dem Gelände der Matthäuskirche. Das Fest zielt auf Beisammensein. Es werden kühle Getränke und Salate serviert. Die Live-Band „Poor Boys“ tritt auf. Am Freitag, 14. Juli, ab 14 Uhr, startet zudem das Kinderfest in West auf dem Gelände der Matthäuskirche und in der Waltraudenstrasse. Die Kinder erwartet Musik der Band International, Tänze der Tanzschule Weile, Action, Basteln, Spiele, Kaffee und...

"3 Generationen Mutterstadter Bürgermeister": Hans-Dieter Schneider, Thorsten Leva, Ewald Ledig | Foto: Gemeinde Mutterstadt
18 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Bürgermeisterwechsel in Mutterstadt

Am 30. Juni 2023 wurde im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderats-Sitzung Thorsten Leva zum Bürgermeister ernannt und sein Vorgänger Hans-Dieter Schneider in den Ruhestand verabschiedet. Nach dem Einzug durch die Blaskapelle Mutterstadt mit dem passenden Titel „In Harmonie vereint“ begrüßte Hans-Dieter Schneider die Besucher im voll besetzten Palatinum und eröffnete formell seine letzte Gemeinderats-Sitzung als amtierender Bürgermeister. Nach der namentlichen Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste...

Britta und Chako Habekost | Foto: Habekost

Lese-Events Raum für Neues
Krimi-Lesung von Britta und Chako Habekost

Ludwigshafen. Im Rahmen des Lese-Events „Raum für Neues“ am Samstag, 15. Juli, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt findet um 18 Uhr eine Lesung des Autorenpaares Britta und Chako Habekost statt. Der Eintritt ist frei. Höhepunkt für die großen Lesefans im Programm dieses Events ist die gemeinsame Lesung aus Traubentod, einem Regionalkrimi aus der Pfalz, geschrieben und vorgestellt von Britta und Chako Habekost. Inhaltlich dreht sich alles um Schauspieler, Ganoven und einen Mord...

Impressionen von einer Messe | Foto: Meorga
2 Bilder

Feiern mit den Robotern: Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation

Ludwigshafen. Die MEORGA veranstaltet am Mittwoch, 13. September, in der Friedrich-Ebert-Halle eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Hier zeigen zirka 160 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend über den aktuellen...

Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.  | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Baustart: Hochstraße Süd wird leiser, tragfähiger und führt S-Bahn nach LU Süd

Ludwigshafen. Am Montag, 17. Juli, wird der Neubau des Teilstücks zwischen weißer Hochstraße und Konrad-Adenauer-Brücke beginnen. Dort klafft seit dem Abriss der sogenannten Pilzhochstraße 2020 eine Lücke. Die neue Stahlbetonkonstruktion wird besonders tragfähig sein und führt eine RNV-Trasse von Mannheim nach Ludwigshafen Süd. Von Julia Glöckner Die Baumaßnahmen beginnen ab Juli beim Faktorhaus und werden Richtung Westen fortgesetzt, wie die Stadtspitze bei einem Presserundgang über die...

Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche  / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Sich einmischen - was bewegen: Wettbewerbsteilnahme ist bis November möglich

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum zehnten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Je 500 Euro können die Bewerber und Bewerberinnen für die Realisierung eigener Projekte erhalten. Die Ministerpräsidentin lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Eigene Fähigkeiten verbessern
Fotoclub gibt Fotografie-Workshop

Ludwigshafen. Am Samstag, 15. Juli, bietet der Fotoclub Ludwigshafen im Wildpark einen Workshop zu Naturfotografie an. Hobby-Fotograf:innen erhalten dabei wertvolle Tipps und interessante Informationen, die sie gleich vor Ort ausprobieren können. Bei der Veranstaltung von 13 bis 16.30 Uhr gibt es Übungen und Hilfestellungen zum Beispiel zu Blendeneinstellungen, Belichtungszeit sowie zu Hintergründen oder auch dem Wechselspiel von Licht und Schatten. Der theoretische Teil des Workshops steht von...

Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Digitalbotschafter: Seniorensprechstunde für PC- und Smartphone

Ludwigshafen. Ehrenamtliche Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz bieten regelmäßige Sprechstunden für Senior:innen rund um die Themen PC und Smartphone in der Stadtbibliothek an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. Juli, 16 bis 18 Uhr. Die Ludwigshafener Digitalbotschafter sind Jürgen Soltau, Fabian Steinhübel, Manfred Böser und Frank Wiening. Sie halten die Sprechstunde jeweils zu zweit und kümmern sich um die Einrichtung der mitgebrachten Geräte, Systemeinstellungen und...

Die Umsetzung erfolgte durch ein Team der Firma Objektbetreuung Gartenstil-Haustechnik  | Foto: LUKOM

Urlaubsflair beim Bankpäuschen
Großpalmen verschönern Berliner Platz

Ludwigshafen. Die Großpalmen sind wieder zurück auf dem Berliner Platz. Am Montag brachte ein kleiner Konvoi die vier Pflanzen in ihren Kübeln aus ihrem Winterquartier auf dem WBL-Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei zurück ins Stadtzentrum. Dort ergänzen die grünen Schattenspender das bunte Ensemble des Sitzmobiliars. Die in geometrischen Formen gestalteten Sitzmöbel wurden im Vorjahr im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse als einladender Aufenthaltsort im öffentlichen Raum...

In Ludwigshafen findet der Lesesommer jedes Jahr mehr Teilnehmer.  | Foto: WavebreakmediaMicro /stock.adobe.com

Lesesommer 2023 startet: Tausende Büchernarren nehmen landesweit teil

Ludwigshafen. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 10. Juli. 220 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr landesweit wieder jungen Büchernarren Lesestoff. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer:innen geben jeweils eine Bewertung zu ihren gelesenen Büchern ab: entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de oder per analogem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ