Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Sommernachtsfest des Vereins Musik- und Gesangvielfalt Frohsinn

Ludwigshafen/Rödersheim. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, findet auf der Festwiese beim Sängerheim das Sommerfest des Vereins „Musik- und Gesangvielfalt Frohsinn 1887 Rödersheim“ statt. Ort ist die Festwiese beim Sängerheim. Nachmittags tritt der Kinderchor auf, ab 20 Uhr folgt Kirchenmusik mit „Acoustik4You“, Cocktailbar und Lounge. Am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 13 Uhr, gibt es einen Frühshoppen bei Weißwurst und Servelat mit der Blaskapelle Assenheim. Ab 17 Uhr folgt der Aufritt...

Das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung ist bislang noch eingezäunt. Für Besucher öffnet es zu geführten Touren über die Pläne der Siedlung.  | Foto: Heinrich-Pesch-Siedlung

Nachhaltig und sozial
Pesch-Siedlung wird modernste Siedlung LUs

Ludwigshafen. Die Pflastersteine, aus denen die Straßen der Heinrich-Pesch-Siedlung gemacht sind, sind noch ganz neu und erstrahlen in der Morgensonne in hellem weißgrau. Entlang der Wege sind junge Bäume gepflanzt, die in ein paar Jahren Schatten spenden werden. Die Versorgungsleitungen für die Häuser sind verlegt. Die Erschließungsphase für die 15 Hektar große Heinrich Pesch Siedlung ist beendet. In den nächsten Jahren werden dort rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Über das...

Walter Kraut | Foto: Siegfried Gleich
6 Bilder

Ruchheim
Vortrag über die Entstehung der Kirchenglocken in Ruchheim

Am Freitag den 07.07.2023, fand in Ruchheim ein faszinierender Vortrag über die Entstehung der Kirchenglocken statt, gehalten von dem renommierten Glockenexperten Walter Kraut. Die Veranstaltung erwies sich als großer Erfolg und zog rund 80 Teilnehmer an. Der Vortrag fand im protestantischen Gemeindehaus statt und bot den Zuhörern eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Geschichte und Herstellung von Kirchenglocken einzutauchen. Walter Kraut, der über umfangreiches Wissen verfügt,...

Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Naturerleben und Achtsamkeit: Gebrauchsanweisung fürs Ankommen

Ludwigshafen. Den Alltag hinter sich lassen, entschleunigen, sich eine Auszeit nehmen, durchatmen und die Stille genießen. Das bietet Andrea Hauk am Sonntag, 9. Juli, während einer Exkursion ausschließlich für Frauen durch den Wildpark an. Von 15 bis 17.30 Uhr leitet die Referentin die Teilnehmerinnen an, um bei sich selbst anzukommen sowie den Wildpark wahrzunehmen und diesen neu zu entdecken. Treffpunkt für die Veranstaltung ist vor dem Haus der Naturpädagogik. Die Teilnehmerinnen werden...

Die Kerwe an der Melm zieht viele Besucher aus Oggersheim und umliegenden Stadtteilen an | Foto: Kim Rileit/Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
2 Bilder

Siedler stärken Vereinsleben in Oggersheim
Lewerknedelkerwe in Melm und Notwende

Ludwigshafen-Oggersheim. In einer Wochen herrscht wieder Ausnahmezustand in Notwende und Melm! Denn die Siedlergemeinschaft Notwende lädt zur Lewerknedelkerwe in der Siedlung Notwende. Die Siedler feiern die Kerwe von Freitag, 14. bis Montag, 17. Juli. An vier Kerwetagen gibt es neben den original „Siedler-Lewerknedel“ auch Livemusik sowie ein noch spannenderes Rahmenprogramm. Ein Neuauflage erhält der Familiennachmittag, bei dem Oggersheimer Vereine mit Kerwe-Gästen in den Austausch kommen...

Nächtliche Autobahn / Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

A6: Verengte Fahrbahn zwischen Walldorf und Hockenheim ab 7. Juli

Ludwigshafen/Mannheim. Auf der A6 zwischen Walldorf und Hockenheim beginnt nach Abschluss aller Vorarbeiten die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Mannheim auf einer Länge von rund sechs Kilometern. In den Nächten von Freitag, 7. auf Samstag, 8. Juli und von Samstag, 8. auf Sonntag, 9. Juli, wird zunächst die dafür benötigte Verkehrsführung eingerichtet. Dabei wird der Verkehr in Richtung Mannheim auf die 2022 bereits sanierte Gegenfahrbahn umgelegt. Ab Sonntag, 9. Juli, stehen dort zwei...

Bekanntester Nachwuchswettbewerb Deutschlands | Foto: olly/stock.adobe.com

Mach Dir einen Kopf!: Ab sofort ist die Anmeldung bei „Jugend forscht“ möglich

Nachwuchswettbewerb. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 59. Wettbewerbsrunde spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht bietet Problemlöserinnen...

Zahlreiche Veranstaltungen wird es im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024 geben / Symbolbild | Foto: Manpeppe/stock.adobe.com

Kultursommer 2024: Anmeldungen sind ab sofort bis Oktober möglich

Rheinland-Pfalz. Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai, und Dienstag, 31. Oktober, in Rheinland-Pfalz stattfinden. Jedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens„. Nachdem in den letzten Jahren bereits der Norden, Osten und Westen betrachtet wurden, ist der Fokus jetzt auf den Kulturen der Länder Europas südlich von Rheinland-Pfalz. Ein Bezug des Projekts zu diesem Motto ist willkommen, aber das Kultursommer-Team freut...

Hoffnungsvolles Projekt startet | Foto: Julia Glöckner

Brecht den Asphalt auf! Vier Schulen gewinnen Geld für grüne Schulhöfe

Ludwigshafen. Im Rahmen des Förderprogramms „Aktion Grün“ des Landesklimaschutzministeriums erhalten das Heinrich-Böll-Gymnasium, die SFL Schloss Schule sowie das Gauss-Gymnasium jeweils 15.000 Euro Fördermittel. Sie hatten sich mit besten Grünkonzepten erfolgreich um Mittel für die Umgestaltung von Asphalt-Pausenhöfen hin zu grünen Klassenzimmern beworben. Nun stehen die 15 Gewinner-Schulen fest: Neben den Mitteln bekommen sie eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die...

Kindergarten Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Neue Kita
Kita-Neubau in Ludwigshafen Süd wird offiziell eingeweiht

Ludwigshafen. Nachdem bereits im Februar Kinder und Erzieher von ihrem Ausweichquartier am Lichtenberger Ufer in den Neubau der Kindertagesstätte Süd umgezogen sind, hat Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg die Kita nun Anfang Juni eröffnet. Der Neubau in der Orffstraße ersetzt einen Kita-Bau, der nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach. Die Neubau bietet nun Platz für 170 Kinder im Alter von wenigen Wochen bis sechs Jahren. Die Einrichtung umfasst sechs Kindergarten- und zwei...

Laufen/Joggen Symbolbild | Foto: ivanko80/stock.adobe.com

Programm von LU läuft steht fest: Tausende von Menschen erwartet

Ludwigshafen. Die Laufveranstaltung „LU läuft im Südwest-Stadion“ wird wieder hunderte von Besuchern anlocken. Das städtische Laufevent ist schon seit 2022 an die Stelle des beliebten Stadtlaufs getreten. Sportverbandsvorsitzender Winfried Ringwald hat nun die Details zum Programm bekanntgegeben. Wie im letzten Jahr werden hunderte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsene bei „LU läuft im Südwest-Stadion“ aus Ludwigshafen und der Region teilnehmen, wie OB Steinruck bei einem Pressegespräch...

ADFC | Foto: ADFC

"Bewegungstage" Rheinland-Pfalz
Radtour nach Rheindürkheim

Im Rahmen der landesweiten "Bewegungstage" bietet der ADFC Ludwigshafen am Samstag den 8. Juli 2023 eine Radtour von etwa 55km Länge an. Sie führt von Oppau über Worms nach Osthofen und Rheindürkheim. Unterwegs ist eine Einkehr am Rhein geplant, nach Wunsch eine weitere in Worms. Start ist um 10 Uhr an der Endhaltestelle Oppau (Fahrrad-Service-Station), Bad-Aussee-Straße, 67069 Ludwigshafen am Rhein, Rückkehr gegen 17 Uhr. Vorherige Anmeldung erbeten bei Manfred Lauer (marueg@gmx.de) oder...

An Seen vermehren sich Schnaken besonders schnell  | Foto: Julia Glöckner

Schnakenplage? So kann man ihre schnelle Vermehrung abwenden

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger, Wasserbehälter in Hof und Gärten auszuleeren oder abzudecken, um eine Schnakenplage zu vermeiden, wie es sie etwa 2021 in der Gartenstadt gab. Zur Eiablage braucht die Hausschnake Wasser. Dafür nutzen die Weibchen alle Wasserflächen, die für sie verfügbar sind, zum Beispiel Regentonnen, umherstehende Eimer oder Gruben mit Flüssigkeiten. Nach acht bis zehn Tagen schlüpft die nächste Generation. Wasserbehälter ums Haus sollten deshalb...

Marketingverein lädt zum Gassi Clean up ins Maudacher Bruch | Foto: LUKOM

Maudacher Bruch
Marketingverein verbindet Hundeschulung mit Müllsammeln

Ludwigshafen. Zu einem ersten Gassi Clean up lädt der Marketing-Verein am Sonntag, 23. Juli, von 9 bis 12 Uhr ein. Dabei handelt es sich um innovatives Format, das einen Gassi Geh-Kurs für den Hund mit dem Aufsammeln von unachtsam entsorgten Abfällen im öffentlichen Raum verbindet. Die Veranstaltung findet im Maudacher Bruch in Zusammenarbeit mit der Hundeschule RoyalSteps im Rahmen der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Vereins Ludwigshafen statt. Entspannt und an lockerer Leine mit dem...

Der Bundesverband für Bildung erkannte den Wert des Leseförderkonzepts von Klassenduell | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Klassenduell: Mit Innovationspreis ausgezeichnetes Quiz an Schulen

Gartenstadt. Zwei vierte Klassen aus der Hochfeldschule treten am Montag, 10. Juli, in einem Klassenduell an, auf das sie sich ein halbes Jahr lang vorbereitet haben. Beide Klassen haben zehn Jugendbücher Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt gelesen und Fragen geübt. Dann stellt sich heraus, welche Klasse die zehn Jugendbücher am besten kennt, von denen je ein Team an Experten antritt. Eine Jury entscheidet, wer am schnellsten den Buzzer gedrückt hat und die Frage beantworten darf. Die Klasse mit...

Vor allem junge Bäume kämpfen ums Überleben  | Foto: Julia Glöckner

Trockenheitsstress
So kann man Bäumen in extremer Notlage helfen

Ludwigshafen. Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit, hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung leiden junge Straßenbäume unter Trockenheitsstress. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes Wetter zeigen, bittet die Stadt daher Anwohner:innen, Straßenbäume vor ihren Anwesen zu wässern. Dies gilt insbesondere für jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben. Dabei sollten einmalig mindestens fünf große Eimer Wassergegeben...

Das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung | Foto: HPH

Fassadenbegrünung und Bäume
Heinrich-Pesch-Siedlung plant viel Grün ein

Ludwigshafen. 62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, die das Grünkonzept der neuen Siedlung vorsieht. Dieses ist Ende Juni im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden. Bis 2028/29 werden westlich des Heinrich Pesch Hauses rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen, derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren für...

Das MAXX-Ticket ist jetzt als 49-Euro-Ticket zu haben | Foto: Stadt Ludwigshafen

Kostenübernahme für Schülertickets: Antragsfrist ist gestartet

Ludwigshafen. Eltern und Sorgeberechtigte können seit Mai für das Schuljahr 2023/2024 Anträge auf Übernahme der Kosten für das so genannte MAXX-Ticket stellen, das seit 1. Mai in Form des bundesweit gültigen sogenannten 49-Euro-Tickets oder Deutschlandtickets zur Verfügung steht. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Die Antragstellung ist online auf der Webseite der Stadt unter www.ludwigshafen.de/buergernah/buergerservice/onlineservices möglich. Bis spätestens Dienstag, 1....

Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

LU Kompakt
Fahrt zum Elwetritsche-Brunnen und ins Zentrum Neustadts

Ludwigshafen. Mit dem 1978 erstandenen Elwetritsche-Brunnen von Gernot Rumpf in Neustadt an der Weinstraße huldigt man dem Pfälzer Fabelwesen. Das Team von LU kompakt, Benckiserstraße 66, bietet am Mittwoch, 12. Juli 2023, eine Exkursion zum Brunnen an. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden der Fahrt auch an einer Führung durch Neustadts Altstadt teilnehmen. Geplant ist die Anreise nach Neustadt mit der S-Bahn, Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Bahnhof Mitte. Es wird ein kleines Entgelt entgegen...

Bürgerinitiative David JA zur Natur NEIN zur Schwerlasttrasse - Infoveranstaltung in Limburgerhof | Foto: Soraja Eydam

BÜRGERINITIATIVE DAVID informiert
Schwerlasttrasse Mannheim nach Karlsruhe auf der linken Rheinseite entlang der B9

Limburgerhof. Am Montag, den 3. Juli 2023 hatte die Bürgerinitiative David zu einer Informationsveranstaltung im Kultursaal der Gemeinde Limburgerhof eingeladen. Sie informierte die zahlreich erschienenen Mitbürger ausführlich über die geplante Schwerlasttrasse der Deutschen Bahn, auf der künftig täglich 250 – 300 Güterzüge von Rotterdam bis Genua fahren sollen. An diesem Abend wurden zwei mögliche Streckenvarianten LR4 und LR6 von Mannheim nach Karlsruhe erläutert, die auf der linken...

Inklusion Symbolbild | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Werkstätten für Behinderte und psychisch Kranke öffnen Türen für Gäste

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Juli, findet von 10 bis 15 Uhr, ein gemeinsamer Tag der offenen Tür der Wichern.Werkstätten, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, und der Wichern.RPK, einem Rehabilitationszentrum für psychisch kranke Menschen, statt. In den Wichern.Werkstätten erwarten Sie Mitmach-Aktionen, Spiele und Arbeitsdemonstrationen. Die Wichern.RPK bietet Führungen um 10.30 Uhr, 12 Uhr und 13:30 Uhr an. Des Weiteren geben Vorträge einen Einblick über die in der Wichern.RPK...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bürgersprechstunden mit OB Jutta Steinruck: Per Whatsapp und vor Ort

Ludwigshafen. OB Jutta Steinruck bietet im Laufe der Woche zwei Bürgersprechstunden, digital und vor Ort, an.  Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB SteinruckSteinruck lädt am Donnerstag, 6. Juli, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür...

Schüler lernen die neuesten Müllvermeidungsstrategien kennen.  | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Schulprojektwoche
Kunstaktionswoche „TRASH – Alles nur Müll?“

Ludwigshafen. Die Kunstaktion „TRASH – Alles nur Müll?“ findet von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Juli, in der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt.  Im Rahmen einer Projektwoche erforschen Schüler:innen des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen die Beziehung des Menschen zum Müll: Konsumverhalten und Wegwerfmentalität sowie Nachhaltigkeit und der kreative Umgang mit Wertstoffen stehen im Zentrum des Workshops. Nach einem Besuch auf dem Wertstoffhof mit Einführung zum Thema Müllverwertung und...

Museumsverein Friesenheim e.V.
Sonntag geöffnet

Das Museum Friesenheim öffnet am Sonntag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr seine Ausstellung für Besucher und besonders auch für Interessierte an der Mitwirkung im Museumsverein. Hier kann auch das Buch „1250 Jahre Friesenheim“ erworben werden. Eintritt frei, Parkmöglichkeit direkt vor Ort am Gemeindehaus, Luitpoldstr. 48. Hinweis: Im August bleibt das Museum geschlossen, nächste Öffnung am ersten Sonntag im September

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ