LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update am 8. April

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: mattthewafflecat / Pixabay
  • Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis
  • Foto: mattthewafflecat / Pixabay
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Hier geht es zur aktuellen Meldung vom 13. April 2022.

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 8. April 2022.In der genannten Region wurden seit gestern 873 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind alle 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal elf von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 72 von 81.
Seit Beginn der Pandemie sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises 876 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Seit gestern ist kein neuer Todesfall gemeldet worden. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 16.311 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

In einer alten Meldung gelandet?

Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz

Seit gestern gibt es 8.845 neue bestätigte Corona-Fälle, 9 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 1.268,0 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 1.288,8). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 8,39 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 7,81).

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 8. April

Corona in Frankenthal:
• 12.001 Fälle, davon neu: 98
• Todesfälle 83 (+/-0)
• Genesen: 10.155
• Aktuell infiziert: 1763
• Inzidenz: 687,2
• Intensivmedizinische Behandlung: 1 Person, davon invasiv beatmet: 0
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 7,69 Prozent

Corona in Ludwigshafen:
• 45.049 Fälle, davon neu: 352
• Todesfälle 405 (+/-0)
• Genesen: 38.417
• Aktuell infiziert: 6227
• Inzidenz: 655,4
• Intensivmedizinische Behandlung: 11 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 13,58 Prozent

Corona in Speyer:
• 13.612 Fälle, davon neu: 116
• Todesfälle 112 (+/-0)
• Genesen: 11.476
• Aktuell infiziert: 2024
• Inzidenz: 701,6
• Intensivmedizinische Behandlung: 3 Personen, davon invasiv beatmet: 1 Person
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 11,54 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:
• 35.492 Fälle, davon neu: 307
• Todesfälle 276 (+/- 0)
• Genesen: 28.919
• Aktuell infiziert: 6297
• Inzidenz: 736,7

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:
• 106.154 Fälle, davon neu: 873
• Todesfälle 876 (+/-0)
• Genesen: 88.967
• aktuell infiziert: 16.311
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 8. April, 14.18 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 8. April, 14.10 Uhr
________________________________________________

Die Coronavirus Fallzahlen der Vortage

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Donnerstag, 7. April 2022.

In der genannten Region wurden seit gestern 864 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind alle 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal sieben von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 73 von 83.Seit Beginn der Pandemie sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises 876 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Seit gestern sind zwei neue Todesfälle in Ludwigshafen gemeldet worden. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 16.737 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

In einer alten Meldung gelandet?

Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz

Seit gestern gibt es 9.036 neue bestätigte Corona-Fälle, 16 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 1.288,8 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 1.354,5). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 7,81 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 7,66).

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Donnerstag, 7. April

Corona in Frankenthal:
• 11.903 Fälle, davon neu: 70
• Todesfälle 83 (+/-0)
• Genesen: 10.032
• Aktuell infiziert: 1788
• Inzidenz: 715,9
• Intensivmedizinische Behandlung: 1 Person, davon invasiv beatmet: 0
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 7,69 Prozent

Corona in Ludwigshafen:
• 44697 Fälle, davon neu: 324
• Todesfälle 405 (+2)
• Genesen: 37.895
• Aktuell infiziert: 6397
• Inzidenz: 652,0
• Intensivmedizinische Behandlung: 11 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 13,25 Prozent

Corona in Speyer:
• 13.496 Fälle, davon neu: 128
• Todesfälle 112 (+/-0)
• Genesen: 11.260
• Aktuell infiziert: 2124
• Inzidenz: 743,0
• Intensivmedizinische Behandlung: 3 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Person
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 11,11 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:
• 35.185 Fälle, davon neu: 342
• Todesfälle 276 (+/- 0)
• Genesen: 28.481
• Aktuell infiziert: 6428
• Inzidenz: 754,1

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis insgesamt:
• 105.281 Fälle, davon neu: 864
• Todesfälle 876 (+2)
• Genesen: 87.668
• aktuell infiziert: 16.737
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 7. April, 14.18 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 7. April, 14.10 Uhr

________________________________________________

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 6. April 2022.In der genannten Region wurden seit gestern 685 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 25 von 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal sechs von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 74 von 84.

Seit Beginn der Pandemie sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises 874 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Seit gestern ist kein neuer Todesfall gemeldet worden. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 16.406 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

In einer alten Meldung gelandet?

Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz

Seit gestern gibt es 12.550 neue bestätigte Corona-Fälle, 15 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 1.354,5 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 1.384,1). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 7,66 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 7,71).

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 6. April

Corona in Frankenthal:
• 11.833 Fälle, davon neu: 67
• Todesfälle 83 (+/-0)
• Genesen: 9903
• Aktuell infiziert: 1847
• Inzidenz: 800
• Intensivmedizinische Behandlung: keine

Corona in Ludwigshafen:
• 44.373 Fälle, davon neu: 276
• Todesfälle 403 (+/-0)
• Genesen: 37.720
• Aktuell infiziert: 6250
• Inzidenz: 660,1
• Intensivmedizinische Behandlung: 11 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 13,1 Prozent

Corona in Speyer:
• 13.368 Fälle, davon neu: 63
• Todesfälle 112 (+/-0)
• Genesen: 11.207
• Aktuell infiziert: 2049
• Inzidenz: 731,2
• Intensivmedizinische Behandlung: 4 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Person
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 14,81 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:
• 34.843 Fälle, davon neu: 279
• Todesfälle 276 (+/- 0)
• Genesen: 28.307
• Aktuell infiziert: 6260
• Inzidenz: 807,7

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:
• 104.417 Fälle, davon neu: 685
• Todesfälle 874 (+/-0)
• Genesen: 87.137
• aktuell infiziert: 16.406
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 6. April, 14.18 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 6. April, 14.10 Uhr
________________________________________________

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Dienstag, 5. April 2022.In der genannten Region wurden seit gestern 920 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind alle 29 Intensivbetten belegt, in Frankenthal elf von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 75 von 83.

Seit Beginn der Pandemie sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises 874 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Seit gestern ist kein neuer Todesfall gemeldet worden. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 16.109 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

In einer alten Meldung gelandet?

Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz

Seit gestern gibt es 12.656 neue bestätigte Corona-Fälle, 19 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 1.384,1 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 1.446,0). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 7,71 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 7,42).

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 5. April

Corona in Frankenthal:
• 11.766 Fälle, davon neu: 127
• Todesfälle 83 (+/-0)
• Genesen: 9873
• Aktuell infiziert: 1810
• Inzidenz: 851,3
• Intensivmedizinische Behandlung: keine

Corona in Ludwigshafen:
• 44.097 Fälle, davon neu: 290
• Todesfälle 403 (+/-0)
• Genesen: 37.518
• Aktuell infiziert: 6176
• Inzidenz: 704,1
• Intensivmedizinische Behandlung: 11 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 13,25 Prozent

Corona in Speyer:
• 13.305 Fälle, davon neu: 140
• Todesfälle 112 (+/-0)
• Genesen: 11.171
• Aktuell infiziert: 2022
• Inzidenz: 865,2
• Intensivmedizinische Behandlung: 4 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Person
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 13,79 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:
• 34.564 Fälle, davon neu: 363
• Todesfälle 276 (+/- 0)
• Genesen: 28.187
• Aktuell infiziert: 6101
• Inzidenz: 896,3

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

• 103.732 Fälle, davon neu: 920
• Todesfälle 874 (+/-0)
• Genesen: 86.749
• aktuell infiziert: 16.109
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 5. April, 14.18 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 5. April, 14.10 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 4. April 2022.In der genannten Region wurden seit vergangenen Freitag 1683 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 25 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 73 von 82.

Ein neuer Todesfall

Seit Beginn der Pandemie sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises 874 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Seit gestern ist ein neuer Todesfall in Frankenthal gemeldet worden. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 16.043 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

In einer alten Meldung gelandet?

Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz

Seit gestern gibt es 9.444 neue bestätigte Corona-Fälle, 16 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 1.446,0 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 1.566,5). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 7,42 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 8,44).

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 4. April

Corona in Frankenthal:
• 11.639 Fälle, davon neu: 136
• Todesfälle 83 (+1)
• Genesen: 9779
• Aktuell infiziert: 1777
• Inzidenz: 906,7
• Intensivmedizinische Behandlung: keine

Corona in Ludwigshafen:
• 43.807 Fälle, davon neu: 360
• Todesfälle 403 (+/-0)
• Genesen: 37.182
• Aktuell infiziert: 6222
• Inzidenz: 823,5
• Intensivmedizinische Behandlung: 13 Personen, davon invasiv beatmet: 4 Personen
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 15,85 Prozent

Corona in Speyer:
• 13.165 Fälle, davon neu: 141
• Todesfälle 112 (+/-0)
• Genesen: 11.048
• Aktuell infiziert: 2005
• Inzidenz: 969,6
• Intensivmedizinische Behandlung: 6 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Person
• Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 23,08 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:
• 34.201 Fälle, davon neu: 402
• Todesfälle 276 (+/- 0)
• Genesen: 27.886
• Aktuell infiziert: 6039
• Inzidenz: 1001,6

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:
• 102.812 Fälle, davon neu: 1683
• Todesfälle 874 (+1)
• Genesen: 85.895
• aktuell infiziert: 16.043
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 4. April, 14.18 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 4. April, 14.10 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------

Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Die Coronavirus Fallzahlen der Vortage
Die Coronavirus Fallzahlen der Vortage

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ