Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Doris Ahnen, Peter Schall, Christiane Schott und Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes für Steuern (von links)   | Foto: ps

Christiane Schott Nachfolgerin von Peter Schall
Erstmals eine Frau an der Spitze

Ludwigshafen. Im Rahmen eines Festaktes in der Mensa des Maxdorfer Lise-Meitner-Gymnasiums wurde Christiane Schott am Freitag, 24. Januar, von Finanzministerin Doris Ahnen in ihr Amt eingeführt. Die 43-jährige Juristin ist die Nachfolgerin von Peter Schall, der nach 34 Jahren Dienst in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz in den wohlverdienten Ruhestand wechselte. Christiane Schott gilt als erfahrene und fachlich breit aufgestellte Führungskraft. So war sie unter anderem als Sachgebietsleiterin...

Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

IHK startet mit neuer Veranstaltungsreihe
After-Work-Wissen für Händler

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ist im Januar mit einer neuen Veranstaltungsreihe „After-Work-Wissen für Pfälzer Händler“ gestartet. Sie richtet sich an Unternehmer, die ihre Prozesse und Systeme digitalisieren wollen. Die Veranstaltungen sind für IHK-Mitglieder kostenlos. Bis Juni gibt es noch sechs After-Work-Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Digitalisierung, zum Beispiel zu Vertriebsstrukturen, Social-Media-Marketing oder E-Payment. Für die Vorträge...

Übergabe der Förderurkunde in Berlin: v.l. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Thomas Gebhart (MdB, Parlamentarischer Staatssekretär), Boris Schmitt (VRRN) und Moderatorin Christiane Stein.  | Foto: BMVI/Michael Deckbar

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Bundesgartenschau in Heilbronn im vergangenen Jahr | Foto: Arndt

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Foto: Nicola Giordano / Pixabay

Vielfältiges Kinderuni-Programm an der Hochschule Ludwigshafen im Januar
Programmieren, Jules Verne und Rassismus

Ludwigshafen. Wegen der großen Nachfrage im letzten Sommersemester greift das Kinderuni-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Januar zwei Themen erneut auf: So heißt es am Donnerstag, 16. Januar, noch einmal „Lust aufs Programmieren mit Scratch?!“. Prof. Dr. Peer Küppers, Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Dienstleistungen und Consulting, programmiert auf Basis des spielerischen Programms „Scratch“ zusammen mit den Kindern von 16.30 bis 18 Uhr...

Symbolfoto. | Foto: Harry Strauss / Pixabay

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert
Schnelles Handeln spart Erbschaftsteuer bei Immobilien

Erbschaftssteuer. Der Bau oder Kauf einer Immobilie lässt sich selbst für Arbeitnehmer mit höheren Einkommen mancherorts kaum noch realisieren: Umso erfreulicher, wenn im Familienkreis ein Haus oder eine Wohnung vererbt wird. Zu lange zögern sollten Kinder aber nicht, wenn ihnen im Testament eine Immobilie vermacht worden ist. Denn der Fiskus kennt bei der Erbschaftsteuer kein Pardon. Ein schneller Einzug aber ins geerbte Elternhaus ermöglicht den steuerfreien Erwerb des ursprünglich von den...

Symbolbild | Foto: falco / Pixabay

Fristen für Arbeitgeber enden im Februar
Steuerbescheide nicht vor Ende März

Ludwigshafen. Frühestens ab Mitte März 2020 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2019 beginnen. Grund hierfür sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der Steuererklärung...

Machen gemeinsame Sache bei der kommunen- und länderübergreifenden Kulturvermarktung in Rhein-Neckar: (v.l.n.r.) René Zechlin, Alexander Schubert, Kerstin Grübmeyer, Thomas Metz, Alfried Wieczorek, Barbara Gilsdorf, Hartwig Lüdtke, Sascha Kaiser, Robert Montoto.  | Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Aus dem VRN-Gebiet zu Orten in ganz Deutschland lotst die neue VRN-App | Foto: RNV
2 Bilder

VRN-Fahrplanauskunft jetzt deutschlandweit
Vom VRN-Gebiet in die Welt

Region. Mit bundesweiten, adressscharfen Auskünften von Tür-zu-Tür wurde die VRN Fahrplanauskunft und die myVRN-App um einen weiteren Baustein ergänzt. Auch der Abruf von Landkarten und Stadtplänen auf OSM-Basis (OpenStreetMap – Deutschland) ist in der Auskunft nun für ganz Deutschland möglich. Ob am PC oder mit der Smartphone-App myVRN, auf allen Plattformen stehen den Kunden nun auch die Fahrpläne zu Bussen und Bahnen z.B. in Berlin, München oder Hamburg zur Verfügung. Die Orientierung...

Fortbildungen wie Meisterprüfung honoriert das Land großzügig | Foto: WikiImages/pixabay.com

Aufstiegsbonus des Landes Rheinland-Pfalz auf 2.000 Euro verdoppelt
Mehr Unterstützung für Meister und andere Fachkräfte

Pfalz. Der sogenannte Aufstiegsbonus I wurde jetzt auf 2000 Euro verdoppelt, teilt das Landes-Wirtschaftsministerium mit. Minister Volker Wissing würdige damit die Bereitschaft, sich beruflich fortzubilden und schafft weitere Anreize für die wirtschaftspolitisch bedeutende Berufsbildung. Die Boni-Erhöhung ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Der Aufstiegsbonus I wird für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen, gleichwertige Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen...

Kostenlos bestellbar: die Broschüre zur Bildungsstrategie der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: MRN GmbH

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Weizen wird geerntet  | Foto: Couleur/pixabay.com

Land Rheinland-Pfalz zahlt Mittel der EU aus
Rund 200 Millionen Euro an 17.000 Landwirte

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat kurz vor Weihnachten die Auszahlung von insgesamt rund 200 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union (EU) für knapp 17.000 Landwirte in Rheinland-Pfalz veranlasst, teilte Landwirtschaftsminister Volker Wissing mit. Die Direktzahlungen der EU seien für die landwirtschaftlichen Betriebe eine wichtige Einkommensquelle. Knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte erhalten Direktzahlungen in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro aus...

Gesucht werden die Nachfolger des aktuellen Jungbotschafter-Jahrgangs 2019/20.  | Foto: MRN GmbH

Jetzt noch bewerben für Schüler-Stipendienprogramm
„Junge Botschafter Rhein-Neckar“ gesucht

Metropolregion. Auch 2020 unterstützt das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ wieder Jugendliche, die sich den Traum vom Auslandsaufenthalt erfüllen wollen. Schüler aus der Region, die ab Sommer das komplette Schuljahr 2020/21 im Ausland verbringen möchten, können sich noch bis Ende Januar bei „AFS Interkulturelle Begegnungen“ bewerben und dabei die Chance auf eine Teilfinanzierung durch das Stipendium nutzen. Ausgewählten Stipendiaten winkt eine finanzielle...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und BASF-Vorstand Michael Heinz beim Besuch im Ludwigshafener Georg-Kerschensteiner-Berufsbildungszentrum mit angehende Chemikanten und Chemikantinnen.   | Foto: BASF

„DidA – Digitalisierung in der dualen Ausbildung“

Ausbildung. Lernen mit Tablets, der Einsatz digitaler Lernmodule und -methoden, sowie die stärkere digitale Verknüpfung der Lernorte Schule und Ausbildungsbetrieb – das steht hinter dem Projekt „DidA – Digitalisierung in der dualen Ausbildung“. Seit einem Jahr setzen vier berufsbildende Schulen in Ludwigshafen, die BASF SE und weitere 22 Unternehmen der Region das Projekt um. Bei einem Besuch im Ludwigshafener Georg-Kerschensteiner-Berufsbildungszentrum informierten sich Dr. Stefanie Hubig,...

Foto: Anemone123 auf Pixabay

Neues Modellprojekt von Rentenversicherung, Arbeitsagenturen und Jobcentern
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit Wabe-Net

Ludwigshafen. Das 2020 anlaufende neue Modellprojekt Wabe-Net soll Menschen mit gesundheitlichen Handicaps bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt geben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz und die DRV Saarland arbeiten hier eng mit den Arbeitsagenturen und Job-Centern in beiden Bundesländern zusammen. 1100 Menschen sollen daran teilnehmen. Der Grundgedanke: Sowohl Rentenversicherung als auch Arbeitsagenturen und Jobcenter unterstützen mit jeweils eigenen Leistungen den Weg...

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU informiert
Barrierefreie Bushaltestellen für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing kündigte eine Zuwendung in Höhe von bis zu 316.200 Euro für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen im Stadtgebiet von Ludwigshafen an. Der Landesbetrieb Mobilität werde in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen. „Damit fördern wir die Mobilität von Menschen mit Behinderungen in Ludwigshafen und deren gleichberechtigter Teilhabe“, so Wissing. Die Stadt Ludwigshafen verfolgt das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr im...

Die TWL informieren
Fernwärmepreis sinkt ab 1. Januar 2020

Ludwigshafen. Nutzer von Fernwärme dürfen sich jetzt freuen: Der Verbrauchspreis für Fernwärme von TWL sinkt ab Mittwoch, 1. Januar 2020, um 2,2 Prozent von bisher 58,56 pro Megawattstunde (MWh) brutto auf 57,25 Euro pro MWh brutto. Die Grundpreise bleiben unverändert. Der angegebene Verbrauchspreis gilt für den „Allgemeinen Tarif“ von TWL. Für einen Kunden mit durchschnittlichen 15 Kilowatt (kW) Anschlussleistung und 20.000 Kilowattstunden (kWh) Jahresverbrauch bedeutet dies eine jährliche...

Planspiel Börse
Schüler aus Speyer erreichen gute Platzierungen

Planspiel. Dreizehn Wochen lang nahmen 183 Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz teil. Die Aufgabe der 62 Spielgruppen aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis war es, das fiktive Startkapital von 50.000 Euro durch gezielte Investitionen in 175 vorgegebene Wertpapiere zu vermehren. Nach dem letzten Börsentag am 11. Dezember hat die Sparkasse Vorderpfalz Bilanz gezogen und die Gewinner ermittelt. Den höchsten...

Foto: Capri23auto / Pixabay

Beigeordneter Andreas Schwarz übergibt Einbürgerungsurkunden
51 frisch gebackene Ludwigshafener aus 21 Nationen

Ludwigshafen. 51 frisch gebackene Ludwigshafener Neubürger aus 21 Nationen durften sich am 11. Dezember über ihre Einbürgerungsurkunden freuen, die ihnen der Beigeordnete und Kämmerer Andreas Schwarz während der Feierstunde am Nachmittag übergab. Das Querflöten-Quartett der Städtischen Musikschule umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Bisher zählten im laufenden Jahr die Türkei mit 144, Italien mit 83, Griechenland mit 35, der Irak mit 34 und der Kosovo mit 28 zu dem am häufigsten vertretenen...

Strahlende Gesichter in Berlin: Verkehrsminister Scheuer (1. v.l.) übergibt die Urkunde im Bundeswettbewerb „HyLand“ an die Vertreter des Konsortiums aus Rhein-Neckar um Leiter Bernd Kappenstein (3. v.l.).  | Foto: NOW GmbH/Franz Josef

Rhein-Neckar erhält Millionenförderung für Wasserstoffausbau
Auf dem Weg zur H2-Modellregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ende vergangener Woche in Berlin bekannt gab, erhält die Rhein-Neckar-Region den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Für die Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro...

(von links) Mösl, Technischer Vorstand von TWL, übergibt die Spende von 5000 Euro an Silke Methe, Geschäftsführerin des Ludwigshafener Vereins, und Judith Heer aus dem Vorstand | Foto: TWL

TWL unterstützt diese Weihnachten die Lebenshilfe Ludwigshafen
Statt Weihnachtsgeschenken für Geschäftspartner eine Spende für den guten Zweck

Ludwigshafen. Statt zu Weihnachten Geschenke an Geschäftspartner zu verteilen, unterstützt TWL jedes Jahr eine soziale Einrichtung in der Region. In diesem Jahr geht die TWL-Weihnachtsspende an die Lebenshilfe Ludwigshafen. Am 12. Dezember nahmen die Geschäftsführerin des Vereins Silke Methe und Judith Heer aus demVorstand die Spende in Höhe von 5000 Euro entgegen. Die 1961 gegründete gemeinnützige Organisation engagiert sich für die Rechte und Belange von Menschen mit geistiger Behinderung....

Dieter Feid  | Foto: PS

Die Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Weihnachtlicher Lichterglanz

Alle Jahre wieder erstrahlt der TWL Lichterzauber und erfüllt die Ludwigshafener Innenstadt von Ende November bis Ende Januar mit einem besonders festlichen Glanz. Und jedes Jahr wird dieser Glanz ein wenig schöner und größer. Es ist beeindruckend, was der Marketing-Verein Ludwigshafen hier in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt hat. Die Technischen Werke Ludwigshafen unterstützen den nach uns benannten Lichterzauber als Sponsor seit dem Jahr 2006. In diesen vierzehn Jahren hat sich...

Nächste Runde des Wettbewerbs
Wer wird Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020?

Region. Es ist wieder soweit: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geht in die nächste Runde. Für das Jahr 2020 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung. Wenn Auszubildende der...

Gesucht werden die besten Ausbildungsbetriebe des Jahres 2020: Auszubildende können Vorschläge machen.  | Foto:  BLE Peter Meyer

Landwirtschaftskammer schreibt Preis aus - auch für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis
Wer wird Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020?

Region. Es ist wieder soweit: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geht in die nächste Runde. Für das Jahr 2020 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung. Wenn Auszubildende der...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ