Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Michael Cordier.  | Foto: ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Austauschforum für Vereine

Ludwigshafen. Ein vollkommen neues Veranstaltungsformat können Sie mit der „Nacht der Vereine“ am 26. Oktober, 20 Uhr, im Pfalzbau erleben. Die Veranstalter möchten damit den Mitgliedern und Vorständen der unterschiedlichsten Vereine in unserer Stadt sowie auch der angrenzenden Region die Möglichkeit bieten, sich in einem einladend legeren Rahmen zu treffen, sich untereinander zu vernetzen und dabei auch gegenseitig näher kennenzulernen. Stark vertreten sind hierbei insbesondere die...

Kostenlos bestellbar: die neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins.   | Foto: MRN GmbH/ Succession H. Matisse

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

Theo-Heinz Adrian. | Foto: ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Murmel - Kinderspiel - Trendsportart

Ludwigshafen. Natürlich wird das Murmelspiel zuerst mit Kindern in Verbindung gebracht, weil es der Phantasie keine Grenzen setzt. In Minutenschnelle ist eine neue Variante des Spiels erfunden und mit wenig Aufwand ein großer Spaß erzielt. „Zwee Buwe schbielen Gliggerles unn krien minnaner Krach“, diese Zeilen aus einem alten Kinderlied zeigen alleine schon aufgrund des Alters des Liedes schon eine gewisse Tradition des Murmelns auf. Die Geschichte zeigt Murmeln als eines der ältesten Spiele...

Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg bei der Begrüßung der Erstsemester in der Aula.   | Foto: ps

Knapp 900 neue Studierende begrüßt
Ersti-Welcome an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafen. Eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn begrüßte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die neuen Erstsemester: Am Montag, 16. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr, wurden die Studienanfängerinnen und -anfänger des Wintersemesters 2019/2020 auf dem zentralen Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 Willkommen geheißen. Hier hatten die „Erstis“ Gelegenheit, sich noch fernab des eigentlichen Studienbetriebes über ihre künftige Hochschule zu informieren, den...

SV Sandhausen für den Deutschen Marketing Preis nominiert
„WIR! ECHT ANDERS.“ stärkt regionalen Bezug

Region/Sandhausen. Nach dem Gewinn des Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Kategorie „Marke“, ist der SV Sandhausen mit seiner strategischen Ausrichtung unter dem Claim „WIR! ECHT ANDERS.“ - Schärfung der regionalen Positionierung, für den deutschen Marketingpreis nominiert worden. Die Finalisten aus den fünf Regionen des Deutschen Marketing Verbandes (DMV) treten auf dem 46. Deutschen Marketing Tag am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf gegen einander an. „Wir freuen uns...

Dr. Elena Wassmann.   | Foto: ps

Sprungbrett ins Berufsleben – oder ins Traumstudium

Ludwigshafen. Seit 15 Jahren gibt es sie nun bereits, die „Sprungbrett“, die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Friedrich-Ebert-Halle und ebenso lange ist die Hochschule Ludwigshafen als etablierte Ludwigshafener Bildungseinrichtung selbstverständlich mit dabei – dieses Jahr erstmals unter neuem Namen: als Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Denn ganz gleich, ob Studium oder Ausbildung, Großkonzern oder Mittelstand, freie Wirtschaft,...

Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Noch vier Wochen lang sind Bewerbungen möglich
Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“

Speyer. Mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Ideen für mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln und gegen die Vergeudung wertvoller Produkte aus. Bewerbungen für den Bundespreis können noch bis zum 13. Oktober  eingereicht werden. „Rund 55 Kilogramm pro Kopf an noch guten Lebensmitteln landen in Deutschland jährlich im Hausmüll. Neben den privaten Haushalten tragen etwa auch Produktion, Handel und Gastronomie zur...

Der ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz (links) und ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte (rechts) übergaben je 3.500 Euro an Hanne Brenner (Kleine Glücksritter e.V.) und Peter Kinscherff (Horizont – Peter + Maria Kinscherff-Stiftung).   | Foto: ZMRN/Schwerdt

9. Firmen-Golf-Cup: 7.000 Euro für gemeinnützige Projekte erspielt
Golfen für gute Zwecke

Metropolregion. Abschlagen, putten, einlochen, netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen Anfang September knapp 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend aber nicht nur bei den Teilnehmern und Siegern. Denn ebenso wichtig...

Die 16. Auflage der Sprungbrett startet.   | Foto: Lukom
3 Bilder

Sprungbrett – Messebesuch crossmedial vorbereiten
Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Ludwigshafen. Schulabgänger, Studienanfänger und Weiterbildungssuchende nutzen seit nunmehr sechzehn Jahren die umfangreichen Angebote der Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett in der Friedrich-Ebert-Halle als Basis für einen gelungenen Start in ihr Berufsleben. Am 13. und 14. September informiert die große Informations- und Kommunikationsmesse ihre Besucher völlig kostenlos rund um die Themenbereiche Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar....

Wie Generationenmanagement zum Erfolgsfaktor wird, erfahren die Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung des Verbands Region Rhein-Neckar.   | Foto: VRRN

Veranstaltung zu Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

René Zechlin  Foto: PS

Kolumne des Marketingvereins
„Darf ich dir meine Sammlung zeigen?“

Ludwigshafen. Vor 40 Jahren eröffnete das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, das will gefeiert werden! Ein ganzes Wochenende lang, vom 13. bis zum 15. September 2019, lässt sich das Geburtstagskind gratulieren. In der Ausstellung „Darf ich dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast“ steht die eigene hochkarätige Sammlung des Museums im Mittelpunkt und wird durch Meisterwerke aus namhaften nationalen und internationalen Ausstellungshäusern ergänzt: Max Beckmann, Gerhard Richter...

Ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ist zu verzeichnen.  Foto: Böhmer

Der Arbeitsmarkt im August 2019
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

Ludwigshafen. Vom saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten war der Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen in diesem Jahr nur geringfügig betroffen. Der regionale Arbeitsmarkt hat sich als stabil erwiesen. Während im Juli noch ein Anstieg zu verzeichnen war, bringt der August einen leichten Rückgang: Mit 14.062 Personen waren 37 Arbeitslose weniger registriert als im Vormonat. Auffällig ist allerdings ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr....

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH setzt sich zusammen mit Partnern dafür ein, den Energieträger Wasserstoff nachhaltig in der Region zu verankern.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Metropolregion Rhein-Neckar prüft nationale Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Judith Schor. Foto: Sarah Haehnle / ps

100 Jahre Staatsphilharmonie, Saisonauftakt mit Modern Times

„Influencer“. Reiselust und Aufbruch prägen die Staatsphilharmonie seit 100 Jahren. Immer wieder macht sich das Orchester auf den Weg, um die Menschen mit großer Sinfonik zu versorgen. Musik zu den Menschen zu bringen, bedeutet für die Staatsphilharmonie nicht nur vor Ort zu sein, sondern die Zuhörer unmittelbar zu erreichen. Unsere Jubiläumssaison beginnen wir mit der Konzertreihe Modern Times, die Werke aus der Gründungszeit der Staatsphilharmonie ins Zentrum rückt. Und natürlich reisen wir...

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Zwischen Berufsvorstellungen der Bewerber und Berufsalltag klafft eine Lücke
IHK-Kampagne Durchstarter klärt auf

Ludwigshafen. Ausbleibende Bewerbungen, vorzeitig aufgelöste Ausbildungsverträge, Bewerber mit unrealistischen Berufsvorstellungen – die Herausforderungen für die Ausbildungsunternehmen im Land sind vielfältig. Die Stimmung und Lage der deutschen Ausbildungsbetriebe fängt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jährlich mit einer Ausbildungsumfrage ein. Die Ergebnisse der rheinland-pfälzischen Betriebe hat die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes...

Herbert Mertin (Mitte) macht sich ein Bild von der aktuellen Entwicklung des Arbeitsgerichts.  Foto: ps
3 Bilder

Justizminister besucht das Arbeitsgericht
Herbert Mertin zu Gast

Ludwigshafen. Justizminister Herbert Mertin besuchte am Montag, 19. August, das Arbeitsgericht Ludwigshafen am Rhein, um sich vor Ort ein aktuelles Bild über die bauliche Situation, die personelle Entwicklung und die Arbeitsbelastung zu machen. Im Gespräch mit dem Direktor des Arbeitsgerichts, Michael Fleck, erörterte der Minister auch die bisherigen Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr sowie die in der Fachgerichtsbarkeit ab 2020 geplante Einführung der elektronischen Akte. „Die...

Foto: Mediamodifier/Pixabay

Neue Zahlungsrichtlinie tritt im September in Kraft
Online-Händler aufgepasst

Ludwigshafen. Am Samstag, 14. September, treten neue Regelungen der EU-Zahlungsdienstrichtlinie, kurz PSD2 (Payment Service Directive 2) in Kraft. Sie sollen die Sicherheit bei Onlinezahlungen verbessern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ruft betroffene Unternehmen, insbesondere Online-Händler, zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen auf. Um den neuen Standard gewährleisten zu können, muss sich der Onlinehandel jedoch entsprechend vorbereiten. Grundsätzlich sind Banken und...

Eine Ausbildung am Bau ist nicht nur gut bezahlt, sondern bietet auch solide Job-Perspektiven. | Foto: ps

Baufirmen in Ludwigshafen haben noch freie Ausbildungsplätze
Lehre am Bau gut bezahlt

„Bau-Stelle“. In Ludwigshafen haben Schulabgänger weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. „Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist nicht nur gut bezahlt, sondern bietet auch solide Job-Perspektiven. Gebaut wird immer“, sagt Rüdiger Wunderlich. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz geht mit Blick auf fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an...

Eines von drei im Dax vertretenen Unternehmen aus Rhein-Neckar: die Heidelberg Cement AG.  Foto: Heidelberg Cement AG

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Meike Stenzel (rechts), MRN GmbH, führt eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit der Vertreterin eines mittelständischen Unternehmens durch. Foto: MRN GmbH | Foto: MRN GmbH

Programm „unternehmensWert:Mensch“ hilft bei Personalstrategie
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Judith Schor.  | Foto: Sarah Haehnle / ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
100 Jahre Staatsphilharmonie - Teil 1: „Sprachlos“

Ludwigshafen. Stellen Sie sich vor, Ihr 100. Geburtstag stünde vor der Tür. Wie würden Sie feiern? Und wen laden Sie ein? Die Staatsphilharmonie feiert in der kommenden Saison ihr 100-jähriges Bestehen und eröffnet die große Geburtstagsparty mit der Reihe Modern Times. In der Kunst haben wir, im Gegensatz zum echten Leben, den Vorteil, dass wir uns Gäste einladen können, die zwar schon tot, aber doch unsterblich sind. Bei Modern Times tanzen daher, im übertragenen Sinne, einige Hundertjährige...

Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Juli 2019 in Ludwigshafen
Minimaler Anstieg der Arbeitslosigkeit – 1.062 unbesetzte Lehrstellen

Ludwigshafen. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen minimal gestiegen. Mit 14.099 Personen waren 161 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. Die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen verlief in den vergangenen Wo-chen unterschiedlich. Bei der für die Arbeitslosenversicherung zuständigen Agentur für Arbeit waren im Juni 5.205 Arbeitslose gemeldet, 171 mehr als im Juni. Das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, das die Menschen in der Grundsicherung...

Susanne Ziegler.   | Foto: ps

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Wir sind dabei! – Ihr auch?

Ludwigshafen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt möchte ich herzlich dazu einladen, sich am ersten Kommunalen Freiwilligentag am Samstag, 14. September 2019 in Ludwigshafen zu beteiligen. An diesem Tag wird Ehrenamtliches sowohl in handwerklichen wie auch in sozialen Projekten geleistet. Erstmalig findet dieser Tag nur in Rheinland-Pfalz statt. Ludwigshafen ist die größte Stadt, die sich beteiligt und die mit etwa 950 Vereinen und vielen Engagierten das größte Potential aufweist. Dies haben...

Erste Anlaufstelle für Planer von Tagungen und Events in der Region: das Service-Angebot des Convention Bureau Rhein-Neckar.  Foto: MRN GmbH

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ