Update: Mittlerweile sei der Brand unter Kontrolle. Manche Fläche lassen die Feuerwehren aus Sicherheitsgründen kontrolliert abbrennen.
Pirmasens/Rodalben. Aufgrund eines Waldbrandes zwischen Pirmasens und Rodalben im Bereich zwischen der Rodalber Fohnbachstraße und den amerikanischen Liegenschaften in der Massachusetts Avenue kommt es aktuell zu starker Rauchentwicklung.
Eine Fläche von circa 20 Fußallfeldern steht in Brand, weiter angefacht vom derzeitigen Wind. Die Feuerwehr und alle weiteren Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben befinden sich im Einsatz und in stetiger Abstimmung.
Erste Anwohner wurden bereits evakuiert.
Das betroffene Gebiet sollte gemieden bzw. weiträumig umfahren werden. Fenster und Türen sollten geschlossen und Lüftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden. Sämtliche Zugangswege zur Brandstelle sollten freigehalten werden.
Die Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr) sollten nur in Notfällen gewählt werden.
Die Feuerwehr ruft die Bevölkerung dazu auf, Wasser zu sparen. In einer Gefahrenmeldung der Leitstelle Landau heißt es wörtlich:
Für das Löschen des Waldbrandes werden enorme Wasserkontigente benötigt. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rodalben ruft die Bevölkerung dazu auf, sparsam mit der Verwendung von Trinkwasser umzugehen. Das Bewässern von Garten- und Rasenflächen soll unterbleiben.
Große Sorge bereitet der Feuerwehr, dass auf dem betroffenen Gebiet Blindgänger und Munitionsbestände aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden liegen könnten. Dies verkompliziere aktuell die Löscheinsätze. Bisher seien bereits circa 200 Kräfte im Einsatz, neben den Wehren aus Pirmasens und dem Landkreis Südwestpfalz auch die Flughafenfeuerwehr Zweibrücken.
Einsatzleiter Simon Tigges sagte in der Pressekonferenz, dass bisher noch nicht klar sei, wann die Feuerwehren den Brand löschen können. Man müsse sich darauf einstellen, dass das Feuer erst in einigen Stunden oder sogar Tagen gelöscht werden kann.
Laut Wolfgang Denzer, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rodalben, können Menschen zum eingerichteten Versorgungszentrum in Rodalben kommen. Doch bisher seien alle Betroffenen bei Familie oder Freunden untergekommen.
"Der Kreis will gemeinsam mit der Einsatzleitung die Lage stündlich neu beurteilen. Sollte sich die Lage verschlechtern, ist es jederzeit möglich, weitere Maßnahmen zu ergreifen", so Landrätin Susanne Ganster.(red)
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.