Neuauflage der BIB
Ein wichtiges Instrument der dualen Ausbildung

Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) zeigt sich interessiert an der Schuhfertigung.  Foto: BIB
4Bilder
  • Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) zeigt sich interessiert an der Schuhfertigung. Foto: BIB
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Mit viel Zuversicht will das Orga-Team der Berufsausbildungsbörse (BIB) am 23. September durchstarten. Nachdem die Veranstaltung, „ein wichtiges Instrument für die duale Ausbildung“, in den letzten beiden Jahren Corona bedingt ausgefallen ist, steht einer Neuauflage nichts mehr im Weg. Höchste Zeit, findet BIB-Sprecher Stefan Lelle: „Die Firmen suchen Azubis. Doch der Kontakt zwischen Unternehmen und Schülern war abgebrochen“. Das wirke sich auch auf den Fachkräftemangel aus.

Es habe nach dem zweijährigen Ausfall einer enormen Anstrengung bedürft, diesen Aktionstag wieder auf die Beine zu stellen, erklärt Lelle im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Zwar sei es nicht ganz gelungen, das Niveau von 2019 wieder zu erreichen, „dennoch ist die BIB 2022 eine Veranstaltung, die wieder viele Schüler und Betriebe zusammenbringen kann“. Hier gibt es in kompakter Form wichtige Informationen und nützliche Tipps über die Vielfalt der Ausbildungsberufe. Man habe deshalb die BIB, die sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Instrument der dualen Ausbildung entwickelt hat, in den beiden letzten Jahren „schmerzlich“ vermisst.
Erste Anstrengungen in diesem Jahr mit zwei Berufsausbildungsbörsen im März und September wieder Fuß zu fassen, scheiterten im Frühjahr angesichts der prekären Situation an der Corona-Front. Es war damals eine schwere Entscheidung, die das Orga-Team treffen musste, denn die Vorbereitungen waren bereits weit gediehen. Angemeldete Teilnehmer sowie die Schulen, die ihr Kommen zu gesagt hatten, mussten über die Absage informiert werden. Als kleiner Trost sprach sich der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der die Aktion in Kooperation mit Lions- und Rotary-Club, der BBS Pirmasens sowie der Arbeitsagentur organisiert, für ein Festhalten am Herbsttermin aus.
Jetzt soll die BIB am 23. September also endlich wieder über die Bühne gehen. Die Messehalle 6a mit einer Gesamtfläche von knapp 4.500 Quadratmetern sei gut belegt, sagt Stefan Lelle. Leerstände werde es nicht geben, obwohl die Zahl der Teilnehmer mit 92 Firmen (einschließlich 250 Berater) hinter der bisherigen Ausstellerzahl von über 100 Unternehmen zurückliege. Dieses Niveau hoffe man, in 2023 wieder zu erreichen.
Vertreten sind zahlreiche Branchen wie Verwaltung, Finanzen, IT, Dienstleistungsberufe, Gesundheit und Soziales, Landwirtschaft, Natur- und Umwelt, Kreatives und Medien, Technik und Industrie sowie Polizei und Militär. „Mir fehlen allerdings die kleineren Handwerksbetriebe wie Elektriker, Schreiner, Maler oder auch Klempner. Die Mitglieder der Innungen“, klagt der BIB-Sprecher. Das hänge auf der einen Seite mit der mangelnden Anerkennung in der Gesellschaft zusammen, auf der anderen Seite sehen die inhabergeführten Betriebe angesichts der Kostenexplosion mit Bangen in die Zukunft. Gewinnen konnte man dagegen einen größeren Installationsbetrieb sowie regionale Autohäuser. Nach den Erfahrungen Lelles scheuten mittelständige Unternehmen den Zeitaufwand, den eine Teilnahme erfordert. „Umgekehrt meckern alle über den Fachkräftemangel“.
Auch in 2022 wird die BIB in Besucherkreisen hoch gehandelt. „Wir planen wieder mit 3.500 jungen Leuten, denn fast alle Schulen aus Pirmasens, der Südwestpfalz sowie dem angrenzenden Frankreich haben ihr Kommen bereits zugesagt“, berichtet der Sprecher des Orga-Teams, dem unter anderem Christian Sprotte von der Realschule plus Dahn, Uwe Bernhard vom städtischen Krankenhaus Pirmasens und Silvia Heringer von der Arbeitsagentur angehören.
Als Schirmherr konnte der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer gewonnen werden, der allerdings nicht persönlich anwesend ist. „Er will uns aber eine Videobotschaft senden“, berichtet Lelle. Gastredner sind Oberbürgermeister Markus Zwick, Landrätin Dr. Susanne Ganster und ein Vertreter der Arbeitsagentur.
Die Berufsinformationsbörse (BIB) in der Messehalle 6a findet am 23. September statt. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. ak
Info:

www.bib-pirmasens.de

Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) zeigt sich interessiert an der Schuhfertigung.  Foto: BIB
Bei der Info-Veranstaltung am 23. September wollen junge Leute, die sich für einen Handwerksberuf entschieden haben, mit Schülern ins Gespräch kommen.  Foto: BIB
Stets kommen viele Schüler aus Pirmasens, der Südwestpfalz und dem angrenzenden Frankreich zur BIB nach Pirmasens. Foto: BIB
Vertreter der verschiedensten Berufsgruppen, auf unserem Foto Juristen, stellen sich den Fragen der jungen Leute. Foto: BIB
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ