Landrätin macht Mut
Frauen in die Politik

In der Natur erde sie sich wieder, sagt Dr. Susanne Ganster. Die Landrätin setzt sich neben ihren zahlreichen kommunalen Aufgaben verstärkt für die Belange der Frauen ein.  Foto: Mineo
  • In der Natur erde sie sich wieder, sagt Dr. Susanne Ganster. Die Landrätin setzt sich neben ihren zahlreichen kommunalen Aufgaben verstärkt für die Belange der Frauen ein. Foto: Mineo
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von andrea katharina kling-kimmle

Südwestpfalz. Wenn „frau“ in der Gesellschaft akzeptiert werden will, dann muss sie mit Kompetenz und Selbstbewusstsein punkten, sagt Dr. Susanne Ganster (44). Sie ist seit 1. Oktober 2017 Landrätin der Südwestpfalz. Ihr großes Anliegen ist es, die weibliche Bevölkerung mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und dabei den Frauen Mut zu machen, sich aktiv in Wirtschaft und Politik einzubringen und auch Führungspositionen zu übernehmen.

Ihre eigene Lebensplanung habe eine solche Karriere anfangs nicht vorgesehen: „Dass ich mal Landrätin werde, war ungeplant. Das hat sich Schritt für Schritt so ergeben“, sagt die 44-jährige im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Aufgewachsen ist sie in einem katholisch geprägten Elternhaus in Bellheim, wo Politik keine Rolle spielte. Erst später habe sie erfahren, dass ihr Opa einst die CDU Bellheim gründete - ein Schlüsselerlebnis.
Susanne Ganster, die verheiratet ist und eine Tochter hat, studierte Katholische Theologie und Germanistik. 2012 promovierte sie im Fach Kirchenrecht/Staatskirchenrecht. Außerdem ist sie C-Kirchenmusikerin. Im Rahmen ihrer Recherche für ihre Doktorarbeit habe sie Kontakt zur Konrad-Adenauer-Stiftung aufgenommen. Dort sei sie darauf angesprochen worden, ob sie nicht in die CDU eintreten wolle. Die Entscheidung dafür traf die zierliche Frau dann im Jahre 2001.
In die Südwestpfalz kam Susanne Ganster, als sie 2006 die Hausleitung der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach in Schönau übernahm. „Damals gehörte ich dem CDU-Ortsverband an, der allerdings nur wenige Mitglieder zählte“. Von dieser Gruppe sei dann der Vorschlag gekommen, dass „ich mich als junge Frau und Arbeitgeberin für den Kreistag aufstellen lasse“. Der Anfang einer steilen Karriere. 2009 wurde sie zunächst Mitglied des Kreistages. Ein Jahr später Fraktionsvorsitzende der CDU. 2011 wurde Susanne Ganster in den Landtag gewählt, wo sie sich engagiert in die Ausschüsse für Weiterbildung sowie Gleichstellung und Frauenförderung einbrachte. Themen, die sie auch heute noch umtreiben.
2017 mit Mehrheit zur Landrätin gewählt, hat sie beispielsweise den „Frauenpolitischen Stammtisch“ ins Leben gerufen, als parteiübergreifendes Netzwerk zum Erfahrungsaustausch, aber auch zur gegenseitigen Motivation. Es sei wichtig, den Frauen schon frühzeitig zu vermitteln, dass „sie selbstbewusst auftreten und das eigene Wollen fördern“, erklärt Susanne Ganster. Das habe sie in ihrer Zeit als Landtagsabgeordnete beim jährlichen „Girls Day“ schon den jungen Mädchen mit auf den Weg gegeben.
Nach wie vor fehle es in der Gesellschaft an einer höheren Wertschätzung des weiblichen Geschlechts. So bleibe das Familienleben, die Erziehung der Kinder und der Haushalt immer noch Aufgabe der Frauen, während Männer ihren beruflichen Erfolg in den Vordergrund stellen und für ihre Leistungen angesehen sind. Doch was ihre Partnerinnen bewältigen, werde oftmals unterschätzt. Das Bestreben der Frauen, sich in dieser Hinsicht zu emanzipieren, stoße in vielen Familie auf Unverständnis. Dabei sei die Gesellschaft dringend darauf angewiesen, dass in vielen Bereichen des täglichen Lebens ein ausgewogenes Verhältnis herrsche. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in gemischten Teams die besten Ideen umgesetzt werden“, erklärt die Politikerin. Denn gerade die weibliche Sichtweise, die Männer oft unterschätzen, weil sie ihnen fehlt, sei wichtig.
Nach wie vor ist Gleichberechtigung ein schwieriges Thema. Das erlebe sie immer wieder. Denn um als Frau in Wirtschaft oder Politik anerkannt zu werden, seien Fleiß und Qualifikation nötig. Eine Absage erteilt Susanne Ganster „Seilschaften“, denn die würden Abhängigkeiten schaffen. Frau müsse mit Inhalten und Auftreten punkten. Die 44-jährige gibt aber unumwunden zu, dass es Rückschläge gebe: „Dann muss ich mich wehren und wieder Fuß fassen“, so ihr Ratschlag.
Leider gebe es sogar in den eigenen Reihen Neid und Kritik – Schlagwort „Zickenkrieg“. Dazu Susanne Ganster: „Das ist für mich ein Phänomen und nicht nachvollziehbar“. Viel sinnvoller erachtet sie ein gegenseitiges Motivieren. Deshalb will sie nach wie vor am Thema dranbleiben und mit neuen Formaten mehr Frauen ansprechen, sich für öffentliche Ämter zu bewerben.
Es lasten viele Aufgaben (auch selbst gestellte) auf den zierlichen Schultern der Landrätin, die bei Spaziergängen im Wald mit ihrem Hund neue Kraft schöpft: „In der Natur erde ich mich wieder und dann relativiert sich manches“. Auch gute Gespräche mit Vertrauten bauen sie auf. Ein ganz entscheidender Punkt ist für sie: „Dienst und Privatleben strikt auseinander zu halten“. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ