UPDATE! Men in Blue in Gemeindehalle verlegt: Benefizkonzert der Formation des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz

Men in Blue geben ein Benefizkonzert in Imsbach | Foto: Landespolizeiorchester RLP
  • Men in Blue geben ein Benefizkonzert in Imsbach
  • Foto: Landespolizeiorchester RLP
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

+++Update,18. Oktober+++Imsbach. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen wird das Benefizkonzert der „Men in Blue“ am Sonntag, 22. Oktober, örtlich in die Gemeindehalle in Imsbach verlegt. Diese frühzeitige Entscheidung soll den Musikern wie auch Besuchern eine rechtzeitige Planungssicherheit geben. An diesem Tag wird es zudem Führungen durch die „Weiße Grube“ der BergbauErlebnisWelt geben.

Sie sind die mobilen Einsatzkräfte des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz: die „Men in Blue“. Am Sonntag, 22. Oktober, 11 Uhr, geben sie auf Einladung des Fördervereins der Ortsgemeinde Imsbach ein Benefizkonzert in der beeindruckenden Kulisse der BergbauErlebnisWelt. Und das zugunsten einer bedeutenden Tourismuseinrichtung in der Region. Die „Men in Blue“ musizieren mitreißend und fröhlich auf Straßen und Plätzen, bei Festivals und Festen. Trompeten, Posaunen, Saxophone, Tuba und Schlagzeug – die Besetzung der Formation des Landespolizeiorchesters ist verwurzelt in der traditionellen Straßenmusik aus New Orleans im Süden der USA. Und so präsentieren die „Men in Blue“ unter der Leitung von Joachim Lösch Jazz- und Gospelklassiker genauso wie Hits und Highlights aus mehr als einem halben Jahrhundert Popgeschichte. Gute Laune und tanzbare Grooves – mobil und am liebsten unplugged.

Besucherbergwerk Weiße Grube soll wiederbelebt werden

In Imsbach geben sie am Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr zum Saisonausklang der BergbauErlebnisWelt ein Benefizkonzert zugunsten der Wiederherstellung des Besucherbergwerkes Weiße Grube. Die in der Region bedeutende Tourismuseinrichtung ist seit geraumer Zeit geschlossen. Der Grund: 2018 brach Gestein und Geröll in den Hauptstollen ein. Aufgrund seiner Geschichte und Attraktivität mit Bergbauspuren aus dem Mittelalter ist die Weiße Grube von großer Bedeutung. Seit mehr als zwei Jahren unterstützt der Förderverein Imsbach die Ortsgemeinde bei dem Vorhaben, die BergbauErlebnisWelt wieder attraktiver für die Besucherinnen und Besucher zu machen. Passiert ist seit dieser Zeit einiges: Nicht nur, dass sich die Mitglieder an Sonderöffnungstagen um die Bewirtung der Grubenhütte kümmern, zusammen mit dem Verein Pfälzisches Bergbaumuseum wurden zudem weitere, neue Führungsformate durch das zweite Besucherbergwerk, die Grube Maria, entwickelt. So gibt es unter dem Titel „Ein Abenteuer im Berg“ ein spezielles und sehr gefragtes Angebot für Familien. Mit „Genuss unter Tage“ werden außerdem Grubenführungen verbunden mit einer Bierprobe angeboten, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen.

Illuminierte Grube und Veranstaltungen in besonderer Kulisse

Die Besucherinnen und Besucher erleben die Grube Maria dabei in einem ganz besonderen Licht. Dank der Unterstützung von Sponsoren konnten spezielle Strahler angeschafft werden, mit denen es möglich ist, das Besucherbergwerk zu illuminieren – oder bei Abendveranstaltungen die Wege beziehungsweise den Tagebau vor der Weißen Grube. Denn auch hier hat sich einiges getan: Im zweiten Jahr bietet der Förderverein im Tagebau verschiedene Veranstaltungen in der beeindruckenden Felskulisse an – vom Open-Air-Kino bis zur Picknick-Krimidinnershow. Dafür steckten die Mitglieder zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden in das Areal. Dank der Unterstützung der Sparkasse Donnersberg war es nicht zuletzt möglich, eine Bühne anzuschaffen.

Men in Blue“ unterstützen Wiederherstellung der Weißen Grube

Ein weiterer wichtiger Baustein, um die Bergbaugeschichte in Imsbach lebendig zu halten, ist die Wiedereröffnung der Weißen Grube. Und auch hier wollen der Förderverein sowie der Verein Pfälzisches Bergbaumuseum der Ortsgemeinde helfen. Denn die Kosten hierfür kann die Gemeinde nicht stemmen – es braucht Unterstützer. Die Sparkasse hat auch hier zugesagt, mitzuhelfen und mit einer Summe von 20.000 Euro einen wichtigen Teil dazu beizutragen, dass ein bedeutender Baustein des Tourismus im Donnersberger Land erhalten bleibt. Die Spende wird am 22. Oktober im Rahmen des Frühschoppen-Benefizkonzertes übergeben.
Es braucht aber auch noch weitere Förderer. Die „Men in Blue“ wollen mit einem Benefizkonzert ebenfalls mithelfen, dass weitere Gelder für das Besucherbergwerk gesammelt werden können und auf das Projekt aufmerksam machen. Musik und Bergbaugeschichte in beeindruckender Kulisse – das wird am 22. Oktober ganz sicher eine ganz besondere Kombination für den guten Zweck. Landrat Rainer Guth hat zugesagt, die Schirmherrschad für das Benefizkonzert zu übernehmen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nicht ausfallen, sondern findet in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Der Förderverein sorgt an diesem Tag zudem für ein kulinarisches Angebot. Zum Saisonausklang werden ab 13 Uhr außerdem Führungen durch die Grube Maria angeboten. Diese können unter Telefon 06302/60261 gebucht werden.

Karten für das Benefizkonzert der „Men in Blue“, einer Formation des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, am Sonntag, 22. Oktober, 11 Uhr, im Tagebau vor der Weißen Grube in Imsbach sind im beim Gipser- und Stukkateurbetrieb Heise in Imsbach (Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr), bei der Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler, dem Donnersberg-Touristik-Verband in Kirchheimbolanden und der Bücherhütte in Rockenhausen erhältlich. Einlass ist ab 10.30 Uhr.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Gemeindehalle in Imsbach statt.

Weitere Informationen zur BergbauErlebnisWelt Imsbach gibt es unter www.bew-imsbach.de.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ