Klettern hilft! - Bouldern in der Gravity Boulderhalle in Bad Kreuznach

- Bouldern als Integrationsimpuls
- Foto: KV Donnersberg
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Donnersberg. Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, bot am Samstag, 23. September, das Event Bouldern als Integrationsimpuls an. In der Gravity Boulderhalle in Bad Kreuznach konnten mehr als 30 Kinder aus Syrien, aus der Ukraine sowie aus Somalia ein schönes Freizeitangebot nutzen. Drei DRK-Busse mit Angela Schwalb, Yaser Arabali und Rami Al Kountar fuhren um 15 Uhr, am Haus der Familie in Rockenhausen los und brachten alle Kinder wohlbehalten in der Boulderhalle an.
Das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche 2023 lautet „Eröffnung neuer Räume.“ Es bedeutet vor allem, dass sich Menschen begegnen und austauschen können. Im Donnersbergkreis werden Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Bereichen unterstützt. Mehr als 20 Veranstaltungen gibt es in der Interkulturellen Woche 2023 für Kinder und Erwachsene im Landkreis. Mit Bouldern wurde die Interkulturelle Woche für Kinder und Jugendliche im Donnersbergkreis eröffnet.
Doch was ist Bouldern? Horst Heieck, der Gründer der Freizeithalle, erklärte, dass es verschiedene Arten des Boulderns gibt. Hier in Bad Kreuznach wird ohne Sicherung an einer künstlichen Kletterwand geklettert. Es erfordert Kraft, Geschicklichkeit, Ausdauer und Technik. Beim Bouldern sind die Kletterrouten in der Regel kürzer als beim Seilklettern, aber dafür oft anspruchsvoller in Bezug auf Schwierigkeitsgrad und Bewegungsmuster. Die Routen sind mit farbigen Griffen markiert, die verschiedene Schwierigkeitsstufen repräsentieren.
Das Bouldern ist nicht nur eine sportliche Aktivität, sondern auch ein beliebtes Freizeitvergnügen. Viele Menschen schätzen an dieser Sportart, dass sie mentale und körperliche Herausforderungen bietet, die also den Geist und den Körper gleichermaßen beanspruchen. Bouldern kann allein oder in einer Gruppe betrieben werden und bietet die Möglichkeit, an seinen Fähigkeiten zu arbeiten und sich zu verbessern.
Alles in allem war das Event ein voller Erfolg! Den Kindern und Jugendlichen hat es sehr gut gefallen. Alle waren begeistert und voller Vorfreude auf ein zukünftiges Freizeitangebot.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.