Stimmabgabe bei Briefwahl: Europawahl und Kommunalwahlen im Juni 2024

Briefwahlunterlagen sorgfältig bearbeiten / Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla
  • Briefwahlunterlagen sorgfältig bearbeiten / Symbolfoto
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Donnersbergkreis. Für die beantragte Durchführung der Briefwahl zu der Europawahl und den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, haben die Wähler eine Vielzahl von unterschiedlichen Formularen erhalten. Es handelt sich dabei um zwei Wahlen. Die eine ist die Europawahl und die andere ist die Kommunalwahl.

Damit die Stimmabgabe erfolgreich ist, muss man als Wähler die Wahlunterlagen getrennt abgeben. Das heißt die Wahlunterlagen für die Europawahl kommen in den dafür übersandten Umschlag und die Wahlunterlagen für die Kommunalwahl kommen in den dafür vorgesehenen Umschlag. Tut man dies nicht, ist die Stimmabgabe ungültig. Aus dem den Wahlunterlagen jeweils beigefügte Merkblatt kann man entnehmen, wie man vorgehen muss. Danach bezieht man als Wähler für die Europawahl einen weißen Wahlschein, einen weißen Stimmzettelumschlag, einen langen, grauen Stimmzettel und einen roten Wahlbriefumschlag. Nachdem man den grauen Stimmzettel ausgefüllt hat, kommt er in den weißen Stimmzettelumschlag und der Umschlag wird verschlossen. Danach muss man den Wahlschein unterschreiben. Den weißen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein muss dann zusammen in den roten Wahlbriefumschlag gelegt werden. Dieser wird anschließend verschlossen.

Den Wahlbrief für die Europawahl kann man dann kostenfrei an die aufgedruckte Versandadresse zur Post geben oder bei der Verwaltung abgegeben.

Bei der Stimmabgabe für die Kommunalwahl ist das Procedere ähnlich. Hier hat man ebenfalls farblich unterschiedliche Wahlunterlagen erhalten: Einen gelben Wahlschein, einen blauen Stimmzettelumschlag, Stimmzettel, die für jede einzelne Kommunalwahl unterschiedlich farblich gestaltet sind und einen orangenen Wahlbriefumschlag. Auf dem Stimmzettel trifft man die Wahl, danach legt man ihn in den blauen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen. Zusätzlich muss man auch hier den gelben Wahlschein danach noch unterschreiben. Diesen Wahlschein und den blauen Stimmzettelumschlag legt man dann in den orangenen Wahlbriefumschlag und verschließt diesen. Den Wahlbrief für die Kommunalwahl kann man dann ebenfalls kostenfrei an die aufgedruckte Versandadresse zur Post geben oder bei der Verwaltung abgegeben.

Keinesfalls dürfen die Unterlagen für die Europa- und die Kommunalwahl in einen Umschlag gelegt werden, dann ist die Stimmabgabe ungültig.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ