Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Leo Krämer | Foto: Ruzov Dmitry
2 Bilder

Kultur goes Paradise
Das zweite Wochenende im Paradiesgarten

Speyer. Mit Gitarrenrock, Mundart-Avantgarde-Pfalz-Musik und PalatinaKlassik geht das kleine Open-Air-Festival im lauschigen Paradiesgarten der Speyerer Dreifaltigkeitskirche in die zweite Runde. Der Rockmusikerverein Speyer (RMV) präsentiert am Freitag, 21. August, 19 Uhr, die Band Jungbusch. Wie der Mannheimer Stadtteil Jungbusch mit seinem herben Charme spiegeln Musik und Texte der Band gleichen Namens den Frust und gleichzeitig die unstillbare Lust am Leben wider: dreckig, rau, laut,...

Foto: ps

Duwakskerwe dehääm - für Selbermacher
Mit der Duwakskerwe-Dehääm-Dutt

Harthausen. Der Ausfall ihres beliebten Dorffestes trifft das gesellige Pfälzer Herz der Harthausener stark. Feiern auf der Gass und in den Höfen oder auf den Plätzen, in Vereinsheimen und an Ständen fällt in diesem Jahr einem kleinen Feierverderber namens Sars CoV 2 oder CoViD 19 zum Opfer. Musik und Trubel – Fehlanzeige. Doch das Spielverderber-Virus kennt den Einfallsreichtum der Harthausener nicht. In den eigenen Gärten und Häusern kann in privater Atmosphäre dennoch unter Hygienebeachtung...

Dominique Fürst ist Cora Hübsch. | Foto: Theater in der Kurve

Zimmertheater Speyer
Das Telefon schweigt, Dominique Fürst erzählt

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt am Freitag, 21. August, um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche das Schauspiel "Mondscheintarif" des Theaters in der Kurve aus Neustadt an der Weinstraße. Cora Hübsch, Anfang 30, mal wieder Single, wartet auf den Anruf der neuen Flamme. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller, um den sich alles rankt, dreht und entwickelt. Je länger das Telefon schweigt, desto mehr hat Cora Hübsch zu erzählen – ihre eigene Geschichte und die der eventuellen neuen...

Alexia und Friedemann Eichhorn geben mit Sohn Julius ein Familienkonzert. | Foto: ps

Familienkonzert in Speyer
Familie Eichhorn konzertiert mit dem KKO

Speyer. Zusammen mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester spielen Alexia und Friedemann Eichhorn mit ihrem zehnjährigen Sohn Justus ein besonderes Konzert. Justus hat bereits zahlreiche Klavierwettbewerbe gewonnen, darunter den 1. Preis im Bechstein Wettbewerb Berlin. Er ist Jungstudent bei Prof. Grigory Gruzman an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und gab im März 2020 sein Orchesterdebüt mit der Vogtland Philharmonie. Friedemann Eichhorn, aufgewachsen in Speyer, konzertiert als...

Sonderausstellung Küchenfund im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern | Foto: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern

Nach Corona-Pause
Terra-Sigillata-Museum wieder für Besucher geöffnet

Rheinzabern. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region hat - natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Vorgaben - wieder geöffnet. Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen kann das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern wieder besucht werden: Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen, auf die Abstandsregeln wird mit Plakaten hingewiesen, auf dem Fußboden im Foyer des Museums sind Abstandsmarkierungen angebracht, Führungen können in derzeit nur in...

Cosplay-Wochenende | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Event am 26. und 27. September im Technik Museum Speyer
Cosplay-Wochenende statt Science Fiction-Treffen

Speyer. Lange hoffte das Technik Museum Speyer auf eine Lockerung der Corona-Regeln, die eine Umsetzung des beliebten Science Fiction-Treffens Ende September möglich gemacht hätte. Mit der Verlängerung des Verbots für Großveranstaltungen und den aktuell geltenden Auflagen zur Bekämpfung der Pandemie musste man sich jedoch eingestehen, dass die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt werden kann. „Wir haben lange hin und her überlegt und die Verordnungen genau überprüft. Auch wenn uns die...

Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Foto: Pixabay

Musikalische Abendandachten
Die jungen Wilden an der Kleuker-Orgel

Speyer. Die Reihe der musikalischen Abendandachten wird am Sonntag, 9. August,  um 18 Uhr in der Christuskirche Speyer-Nord fortgesetzt.Robert Sattelberger entführt die Zuhörer auf eine Reise ins musikalische Orgel-Spanien, die Lesungen hält Pfarrerin Heike Kronenberg. Es erklingen die typisch spanischen Orgelformen wie Tiento, Battaglia, Himno, Pasacalles und Ofertorio, die Komponisten sind Pablo Bruna, Antonio de Cabezon, Correa de Araujo, Juan Cabanilles und Hilarion Eslava. Sattelberger...

Das Romeo Franz Ensemble | Foto: ps
3 Bilder

Kultur goes Paradise
Open-Air-Konzerte im malerischen Paradiesgarten

Speyer. Zwischen 14. August und 13. September organisiert das Kulturbüro der Stadt Speyer ein kleines, aber feines Open-Air-Programm mit Konzerten. Schauplatz ist der malerische Paradiesgarten hinter der Speyerer Dreifaltigkeitskirche, weshalb das Sommerprogramm den Titel „Speyer.Kultur goes Paradise“ erhalten hat. "Speyer.Kultur goes Paradise" wird am Freitag, 14. August, 19 Uhr, eröffnet vom Romeo Franz Ensemble und dem Gitarristen Joe Bawelino. Das Ensemble zählt zu den bekanntesten...

Ein Rückblick auf die Treffen im vergangenen Jahr | Foto: ps
2 Bilder

Oldtimer-Sommer im Technik Museum Speyer
Die Alternative zum Benzingespräch

Speyer. Sie sind in tadellosem Zustand und der Stolz jedes Besitzers - sie werden liebevoll gepflegt und lassen bei vielen die Herzen höher schlagen. Oldtimer begeistern Besitzer oder Fans gleichermaßen. Besonders beliebt sind Treffen der mobilen Raritäten, bei denen es die Gelegenheit gibt, seinen „Schatz“ zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Doch dieses Jahr kommt dieser Spaß leider viel kurz. Zahlreiche Fahrzeug-Treffen wurden bisher abgesagt, wie auch die...

Die Stimme der Natur
Barockkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Speyer

“Die Stimme der Natur” ist der Konzerttitel eines Programms, das sich barocken Meistern widmet. Ein exzellentes Trio mit Isabel Delemarre (Sopran), Heidrun Paulus (Quer- und Blockflöte) sowie Daniel Kaiser (Cembalo) lädt herzlich ein, am Sonntag, 23. August, 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Speyer Werke von Bach, Händel, Vivaldi u.v.a.m. zu hören. Viele Komponisten der Barockzeit haben in ihren Werken die Schönheit der Natur thematisiert und z.B. Nachtigall und Lerche, aber auch andere Tiere...

Kultur digital
Livestream jazz im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Sonntag, 2. August 2020, können Interessierte ab 18.00 Uhr auf dem link: bit.ly/rheinpfalzkreis oder youtube: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis live einen außergewöhnlichen Jazz-livestream im Rhein-Pfalz-Kreis im altehrwürdigen Schloss Kleinniedesheim sehen. Zu dieser Session treffen sich erst- und einmalig Jazzer aus und um den Rhein-Pfalz-Kreis, Musiker, die immer wieder in der Kulturszene des Kreises zu finden sind: Richie Beirach (piano), Jutta Brandl (vocals), Veit...

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Symbolbild Picknick | Foto: cristinoiu_filip/Pixabay

Jazzpicknick mit dem Musikverein Schiffertsadt
Bebop und Swing für die Jugendarbeit

Schifferstadt. Wie so viele Vereine musste auch der Musikverein 1974 Schifferstadt auf sämtliche Feste und Konzerte seit März verzichten. Doch nun hat dieser Verzicht ein Ende: Am Sonntag, 16. August, findet ab 11 Uhr erstmals ein Jazzpicknick zu Gunsten der Jugendarbeit des Musikvereins 1974 Schifferstadt mit dem Duo Die Ausnahme statt. Das akustische Jazz-Duo Die Ausnahme besteht aus Gereon Hoffmann, Gitarre, und Marc W. Pointner, Bass. Hauptaugenmerk des Repertoires liegt auf den Klassikern:...

Symbolbild Musik | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Musikalische Abendandachten in Speyer
Barock aus Italien und Süddeutschland

Speyer. Die Reihe der musikalischen Abendandachten wird am Sonntag, 2. August, um 18 Uhr im Garten der Auferstehungskirche am Renngraben in Speyer fortgesetzt. Es erklingen frühbarocke Sonaten für Violine und Continuo aus Italien und Süddeutschland von Johann Erasmus Kindermann, Johann Jacob Walther, Giovanni Battista Fontana und die Passacaglia von Ignaz Franz Biber für Violine solo. Den Violinpart spielt die Speyerer Violinvirtuosin Juliane Sauerbeck auf der Barockvioline, den Continuopart...

Der Vogelpark Schifferstadt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Corona-konform und nur am Wochenende
Vogelpark Schifferstadt öffnet wieder

Schifferstadt. Der Vogelpark Schifferstadt hat endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt - jedoch nur an bestimmten Tagen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um diese Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz umsetzen zu können, benötigen der Vogelschutz und Zuchtverein Schifferstadt dringend ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden zwei Freiwillige je Schicht. Konkret besteht die Aufgabe darin, die Kontaktdaten der Besucher aufzuschreiben und darauf zu achten, dass sich maximal...

Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

„Querblech durch die Pfalz“ heißt es ab dem 25. Juli. Foto: Landesverband Evangelische Posaunenchöre der Pfalz

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Peter Beck alias der Begge Peder kommt am 23. April in die Stadthalle nach Speyer. | Foto: ps
Aktion

Auf unbestimmte Zeit verschoben
Tickets behalten ihre Gültigkeit

Update vom 23. Juli: Aufgrund der geltenden Abstandsregeln wird die zunächst auf September verschobene Veranstaltung mit Begge Peder in der Stadthalle Speyer nicht stattfinden können. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Speyer. Seit 20 Jahren steht er auf den Bühnen der Region und wird von einer immer größeren Fangemeinde gefeiert: Der hessische Mundart-Kabarettist Peter Beck, bekannt als notorisch meckernder Hausmeister „Begge...

Isabel Delemarre (Sopran), Heidrun Paulus (Block- und Querflöte) und Daniel Kaiser (Cembalo) | Foto: Andreas Naber
3 Bilder

Konzertlose Zeit beendet
Heidrun Paulus und Partner sind nach der Corona-bedingten Pause wieder aktiv

Corona-bedingt mussten leider eine ganze Reihe von Konzerten und sonstige Veranstaltungen absagen werden, aber allmählich geht es wieder los, und es ist natürlich zu hoffen, dass es nicht zu weiteren Einschränkungen kommt. Unter etwas neuen Bedingungen wollen die Künstler es zumindest versuchen. Wie es bei den einzelnen Veranstaltungen genau aussieht, wissen weder die Künstler noch die Veranstalter. Lediglich beim Konzert in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe ist jetzt schon klar, dass...

Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

SommerKunstZeit in der Innenstadt

Entspannt durch die Innenstadt bummeln und dabei die Werke von Schifferstadter Künstlerinnen und Künstlern betrachten – im August und September ruft das Stadtmarketing zum ersten Mal die sogenannte SommerKunstZeit aus. Zum Schutz der Kunstinteressierten hat die Stadtverwaltung die bis Ende September geplanten Ausstellungen sowie kulturellen Veranstaltungen abgesagt. „Mit unserer SommerKunstZeit möchten wir den ortsansässigen Künstlerinnen und Künstlern eine alternative Plattform bieten“,...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ