Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Die Leserreise auf der Seine, die vom 21. bis 28. März, geplant war, wurde wegen der Coronakrise auf November verschoben. | Foto: Ulrich Arndt

Coronavirus: Leserreise auf der Seine nun auf 2. bis 9. November verschoben
Neuer Termin für stornierte Seine-Kreuzfahrt vereinbart

Leserreise. Die Leserreise, die vom 21. bis 28. März 2020 auf der Seine geplant war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie storniert. Gesundheit und Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus sind alternativlos und haben klare Priorität. Die Leserreise von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier war ab Paris auf der Seine bis zur Atlantikküste organisiert. Ausflüge in Paris, Les Andelys, Honfleur, Étretat, Rouen und Giverny sollten stattfinden, ebenso die An- und Abreise per Bus aus der...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Foto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

RockChor Speyer in der Stadthalle
Konzertverschiebung wegen Coronavirus

Speyer. Die beiden Konzerte des RockChor Speyer, die am kommenden Wochenende stattfinden sollten, müssen wegen der aktuellen Einschätzung der Gefahrenlage verlegt werden. Die Veranstaltungen waren in der Stadthalle Speyer für Freitag, 20. März, und Sonntag, 22. März, terminiert. Sie werden auf die zweite Jahreshälfte verschoben und die Eintrittskarten behalten bis dahin ihre Gültigkeit. Sobald Termine feststehen, werden diese bekannt gegeben. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Absage wegen Coronavirus
Kiwanis Speyer verschiebt die Lesung mit Thomas Meyer

Speyer. Die für Samstag, 28. März, geplante zehnte Literatur- und Genuss-Benefizveranstaltung des Kiwanis-Club Speyer findet aufgrund der Corona-Krise nicht statt. Die Lesung mit Thomas Meyer wurde auf Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, verschoben und wird auch dann in gleicher Weise im Historischen Ratssaal stattfinden, Einlass bereits um 18.30 Uhr. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. ps

Die Küche von Else Kling | Foto: ps
2 Bilder

Technik Museum Speyer übernimmt Filmkulissen aus der "Lindenstraße"
Für Fans soll die Serie im Wilhelmsbau weiterleben

Speyer. Vor über zehn Jahren eröffnete im Museum Wilhelmsbau des Technik Museum Speyer die erste Sonderausstellung zur TV-Kultserie „Lindenstraße“. Seitdem fanden verschiedene Veranstaltungen rund um die beliebte Soap im Museum statt. Ein Teil der „Lindenstaße“ wird auch nach dem Serienaus in Speyer weiterleben, denn das Museum übernahm die Filmkulissen des Café Bayer und des Restaurant Akropolis. Der neue Ausstellungsraum wird Ende des Jahres für die Besucher zugänglich sein. Es begann alles...

Fotografin Jennifer Siegel | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

"Dein Körper ist genug" - Ausstellung und Internetbewegung
Gegen falsche Schönheitsideale - für positives Körpergefühl

Germersheim. Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu künstlich, zu natürlich, zu jung zu alt - Menschen, ganz besonders Frauen, sehen sich immer wieder mit gesellschaftlichen Ansprüchen an ihr Äußeres konfrontiert. Vorurteile, Erwartungen, Klischees diktieren allzu oft den Blick auf den menschlichen Körper.  Mittlerweile gibt es viele Bewegungen, die sich gegen dieses gesellschaftliche Diktat auflehnen - und auch drei Frauen aus der Region sind tätig geworden, um den Menschen Mut zu machen,...

Archivaufnahme | Foto: Archiv/Hist Museum der Pfalz

Maßnahme gegen Corona
Historisches Museum der Pfalz in Speyer bleibt vorübergehend geschlossen

Speyer. Als Maßnahme gegen das Coronavirus wird das Historische Museum der Pfalz vom 14. März  an bis auf weiteres geschlossen. Die angekündigten Veranstaltungen entfallen und sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem in der Lage ist, die Krise zu bewältigen. Diese Maßnahme erfolgt analog zum Vorgehen in den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz.

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Bademaxx in Speyer geschlossen

Speyer. Gemeinsam mit der Stadt Speyer ist es  Ziel, zum Schutz der Bevölkerung die Infektionswege des Coronavirus zu unterbrechen und damit die Ausbreitung vom Covid-19 zu verzögern. Wegen der aktuellen Gesundheitslage muss das Bademaxx ab Samstag, 14. März, vorsorglich bis auf Weiteres schließen.  Zum Schutz der Bade- und Saunagäste sowie Mitarbeiter müsse man diese Maßnahmen ergreifen, so eine Stellungnahme der Stadtwerke Speyer

Symbolfoto | Foto: Pixabay

MUSIKALISCHE LESUNG für Kinder zur Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ IN SPEYER ENTFÄLLT
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Speyer. Aus aktuellem Anlass entfällt am Sonntag, 15. März die musikalische Lesung für Kinder zur aktuellen Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ im Historischen Museum der Pfalz. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Veranstaltung wir zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Termin wird auf der Museumshomepage veröffentlicht. Aktuelle Informationen zum Historischen Museum der Pfalz unter www.museum.speyer.de. ps

Symbolbild | Foto: Pixabay

MULTIMEDIA-SHOW SOWIE FAHRRADBASAR IN SPEYER ENTFALLEN
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Speyer. Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die Stadt Speyer zur Absage der folgenden Veranstaltungen entschieden: Norwegen. Schweden. Finnland – eine Multimedia-Show von Cornelia Greverus und Friedrich Goyert, Dienstag, 31. März, 19 Uhr, Villa Ecarius sowie der Fahrradbasar in der Kita WoLa, Sonntag, 29. März, 14 Uhr. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. ps

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

VORSTELLUNGEN IM KINDER- UND JUGENDTHEATER SPEYER ENTFALLEN
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Speyer. Aufgrund der aktuellen Lage sowie auf Empfehlung der Stadt Speyer hat sich das Kinder- und Jugendtheater dazu entschlossen, alle Vorstellungen ab Montag, 16. März, bis auf Weiteres abzusagen. Dies betrifft vor allen Dingen auch das große Geburtstags-Jubiläum „30 Jahre Kinder- und Jugendtheater“ vom 20. bis 22. März. Zu gegebenem Zeitpunkt möchte das Kinder- und Jugendtheater Speyer sein Jubiläum sowie die betroffenen Veranstaltungen gerne nachholen. Hierzu werden die Termine rechtzeitig...

Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit Greenpeace machte sich Naturfotograf Markus Mauthe auf die Suche nach Menschen, die abseits der modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben.  | Foto: ps

Veranstaltung mit Markus Mauthe im Technik Museum Speyer abgesagt
Um Verbreitung des Coronavirus einzuschränken

Speyer. Auch diese Veranstaltung wird abgesagt, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde - fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits der modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis dieser Expeditionen ist eine einzigartige...

Carin Levine | Foto: ps
5 Bilder

Spannende Kontrapunkte in Speyer
Gegenüberstellung von Neuer und Alter Musik

Speyer. Die Konzertreihe „Kontrapunkte Speyer“ findet 2020 zum 13. Mal statt. Auch 2020 verspricht die Gegenüberstellung von Neuer, neuester, älterer und Alter Musik außergewöhnliche und spannende Konzerterlebnisse. Die diesjährigen Konzerte finden im Zeitraum 5. April bis 17. Mai statt. Künstlerischer Leiter der Konzertreihe ist der in Speyer beheimatete Pianist Stephan Rahn. Konzert I, 5. AprilDie Flötistin Carin Levine zählt zu den renommiertesten Instrumentalistinnen und Pädagoginnen ihres...

Gift. Eine Ehegeschichte. | Foto: Zimmertheater Speyer

Erneute Aufführung in Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Das Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans unter der Regie von Timo Effler wird am Freitag, 20. März, 20 Uhr, erneut im Zimmertheater Speyer aufgeführt werden. In ihren Rollen werden wieder Monika-Margret Steger und Markus Maier zu sehen sein. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, an dem ihr Kind begraben ist. Beide...

Rena Schwarz wird im Zimmertheater in Speyer zu sehen sein. | Foto: Rena Schwarz

Alltagssatire im Zimmertheater Speyer
Authentische skurrile Lösungen

Speyer. Die 40 nähert sich dem Ende zu, manche Liebe war gar keine und einige vermeintliche Seelenverwandtschaften entpuppten sich als totaler Fehlgriff. Mit einer großen Portion Selbstironie geht es von der Ursachensuche über Stuhlkreis-Erfahrungen bis zu Beziehungstipps der Kanzlerin. Die Alltagssatire von Rena Schwarz findet am Samstag, 21. März, 20 Uhr, im Zimmertheater Speyer statt. ps

Symbolbild | Foto: Levan/stock.adobe.com

Präventiv gegen das Coronavirus
Seniorenbüro Speyer sagt alle Veranstaltungen ab

Speyer. Aufgrund der aktuellen Situation und um einer Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, werden alle Veranstaltungen des Seniorenbüros der Stadtverwaltung Speyer bis auf weiteres abgesagt. Da es sich bei unserer Zielgruppe um ältere Menschen handelt, die zum Teil auch unter Vorerkrankungen und Immunschwäche leiden, dient diese Maßnahme zum vorsorglichen Schutz. Folgende Veranstaltungen werden bis auf weiteres abgesagt: Konzert am Nachmittag, Tagesreisen, Reisen der kurzen Wege,...

Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Lebhafte Premierenlesung „Abendmahl für einen Mörder“

Speyer. Am 10. März gab es in der Heiliggeistkirche eine Lesung auf der renommierten Speyer.Lit.. Am Eingang lagen jede Menge Bücher des heutigen Abends, die der Künstler vor und nach seiner Lesung gerne mit ein paar netten Worten schriftlich und persönlich signierte. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt man den Dombauverein Speyer mit 1 Euro. Zum Presseinhalt: Es ist ein mystischer Krimi nach dem Vorbild von Dan Brown. Eine Autofahrerin wird durch den Steinwurf von einer Brücke schwer...

Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer | Foto: Hasselblad H4D/ Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
2 Bilder

Dietrich Grönemeyer zu Gast im Historischen Museum Speyer * Aktualisiert
Veranstaltung "Moderner Medicus" wegen Corona abgesagt

Speyer. Aus aktuellem Anlass und aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus findet das Gespräch mit dem Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer am Freitag, 13. März, nicht im Historischen Museum der Pfalz statt. SWR-Moderatorin Silke Arning wird den deutschlandweit bekannten Mediziner für die Hörfunksendung „SWR2 Zeitgenossen“ im Studio ohne Publikum interviewen. Das Gespräch wird zeitnah auf SWR2 zu hören sein. Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich...

Das Speyerer Ensemble mit Randall Taylor, Almut-Maie Fingerle, Christa Bernardi und Eva Bäther. | Foto: Konrad Mattes

UPDATE: Benefiz-Konzert für die Missionsstationen in Speyer findet nicht satt
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus - Gospel meets Classic wird nicht stattfinden

Update: Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lagen wird das Konzert am 29. März in der Auferstehungskirche in Speyer „Gospel meetsClassic“ nicht stattfinden. ps Speyer. Am Sonntag, 29. März, 18.30 Uhr, findet in der prot. Auferstehungskirche in Speyer ein besonderes Benefiz-Konzert für die Missionsstationen des Klosters St. Magdalena in Peru statt: „Gospel meets Classic“, Gospel und klassische Musik treffen sich und Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden hör- und sichtbar. Dabei erklingen...

Abgesagt: Casino Nacht der Legenden
Urlaubsfeeling pur

Die Casino Nacht der Legenden wurde leider wegen der Corona-Krise abgsagt. Das Wochenblatt präsentiert die Nacht der Legenden der Spielbank Bad Dürkheim. Bad Dürkheim. „Vayamos Compañeros!“ - mit diesem Hit fordert die Band Marquess am Donnerstag, 30. April, zur diesjährigen Casino Nacht der Legenden im Kurhaus Bad Dürkheim auf. Die aus Hannover stammende Latino-Popband ist mit ihren südländischen Rhythmen seit 2006 aus den deutschen Charts nicht mehr wegzudenken. Im ganzen Kurhaus heißt es...

Längs der Dordogne – Spezialitäten aus Quercy und Périgord

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Gebühr: 5,00 € werden am Abend kassiert! Mittwoch, 25.03.2020, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Die Dordogne führt uns in eine Landschaft voller Sehenswürdigkeiten: Dörfer in grandioser Lage, Burgen und Schlösser, romanische Kirchen und steinzeitliche Höhlen bilden den Rahmen für eine Tour durch die auch gastronomische bekannte Region. Collonges-la-Rouge, Beaulieu, Rocamadour, Carennac, Souillac, Sarlat, Domme, La Roque-Gageac, Beynac und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ