Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Stefan Weyergraf gen. Streit vor der 19. Station seines insgesamt 22 Bilder umfassenden Kreuzwegs | Foto: Bauer
4 Bilder

"Augen-Blick: Passion" bis 11. April im Speyerer Dom
Der Kreuzweg aus der Perspektive Jesu

Speyer. Jeden Freitag Nachmittag um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - läuten die Glocken des Speyerer Doms. Am vergangenen Freitag war das Geläut auch der Auftakt zu einer Andacht, in der der Kreuzweg "Augen-Blick: Passion" des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit vorgestellt wurde. Auch wenn der 22 Bilder umfassende Passionszyklus oft im kirchlichen Raum ausgestellt wird, stand am Anfang kein Auftrag der Kirche. Der 1966 in Bayern geborene Künstler, der gemeinsam mit Domkapitular Franz...

Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Foto: Julia Schwab/Pixabay

After-Work-Party im philipp eins in Speyer
Raus aus dem Büro, rein ins Vergnügen

Speyer. Raus aus dem Büro, rein ins Vergnügen heißt es bei der mittlerweile fünften After-Work-Party des Soroptimistenclubs (SI Club) Speyer am Donnerstag, 5. März, von 18 bis 23 Uhr im philipp eins in Speyer. Chillen, feiern, netzwerken, tanzen – perfekt für die Work-Life-Balance. Für eine ausgelassene Stimmung sorgt DJ Sebastian Back. Der Erlös kommt den sozialen Projekten des SI Clubs zugute. ps

Die neue Ausgabe des Kulturmagazins ist da  Foto: MRN

Feste, Ausstellungen und vieles mehr für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neue Ausgabe des Kulturmagazins

Metropolregion. Aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2020 stehen die kulturellen Höhepunkte im Frühling. Zum einen werden Top-Festivals wie der Heidelberger Frühling von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, und die Schwetzinger SWR-Festspiele von Freitag 1. Mai, bis Sonntag, 31. Mai vorgestellt. Zum anderen...

Foto: Pexels/Pixabay

Vortrag in der Villa Ecarius
Portrait der Literatin Mascha Kaléko

Speyer. "… sie sprechen von mir nur leise…" - so der Titel eines lyrisch-musikalischen Portraits der Literatin MaschaKaléko. Schauspielerin Paula Quast spricht die Gedichte von Mascha Kaléko. Der Musiker Henry Altmann lässt mit seinen Kompositionen die Melancholie hörbar werden, die ihre Werke umgibt, dabei überdecken die Töne aber nie die für Kaléko ebenfalls typische  m lebensbejahende Ironie, mit der sie die Welt zu kommentieren wusste. Die Veranstaltung finden am Sonntag, 8. März, in der...

Medicus-Tisch | Foto: Carolin Breckle/Historisches Museum der Pfalz

Vortrag im Rahmen der "Medicus"-Ausstellung in Speyer
„Mikroben als Weltkatastrophe"

Speyer. Am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr findet der Vortrag „Mikroben als Weltkatastrophe - Das Mittelalter, die Große Pest und der Mord an den Juden 1348 bis 1352“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer statt. Bernd Schneidmüller, Professor an der Universität Heidelberg, behandelt den Verlauf und die Folgen der Pest des 14. Jahrhunderts im Licht neuer Forschungen. Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen "Medicus"-Sonderausstellung statt, die Schneidmüller als wissenschaftlicher Experte...

Foto:  Greg Montani/Pixabay

„Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet mit einem Highlight
Blick auf Speyer am Ende des Zweiten Weltkriegs

Speyer. Die Veranstaltungsreihe des Kulturellen Erbes - Stadtarchiv Speyer „Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet 2020 mit einem Highlight: Am Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr referiert Prof. Dr. Christian Führer zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 in Speyer im Historischen Ratssaal. Im März 1945 endete der Zweite Weltkrieg im Raum Speyer mit dem Einmarsch der Amerikaner, denen kurz darauf die Franzosen folgten. Obwohl der Ausgang des Krieges zu diesem Zeitpunkt längst...

Originelle Kostümierungen mit Münchner "Kindl" | Foto: Brigitte Melder
109 Bilder

BriMel unterwegs
Die Narren sind in Waldsee los

Waldsee. Mit „Hellau“ und "Ahoi" zog am 25. Februar der 53 Aufstellungen umfassende Fastnachtsumzug des Karnevalvereins UNO durch Waldsee. Die Präsenz durch das Ordnungsamt und die Polizei war ebenfalls vorhanden. In der Neuhofener Straße hatte ich Stellung bezogen, leider mit Schirm, denn ausgerechnet zum Umzug sollte es regnen (wie auch im letzten Jahr). Das tat der Stimmung keinen Abbruch, denn sowohl die Zugteilnehmer als auch die Zuschauer jubelten, busselten und umarmten sich. Die...

Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Speyer
Spannende und lustige Spiele für die ganze Familie

Speyer. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Speyer.  Unter dem Motto „Heute wird gespielt – und wir zeigen, wie es geht!“ stellt der Spieleexperte Michael Martin vom „Spiele-Cosmos“ in Speyer am Samstag, 7. März, aktuelle und spannende Spiele für Familien mit Kindern ab fünf Jahren vor. Alle Spiele können vor Ort ausprobiert und gespielt werden und sind zum Teil auch direkt in der Stadtbibliothek ausleihbar. Der Spielenachmittag findet in der Zeit...

Bei Amazing Shadows enstehen faszinierende Schattenwelten | Foto: Shadow Theatre Delight
Aktion 8 Bilder

Das Wochenblatt verlost Karten für Amazing Shadows in Speyer
Schattentheater in der Stadthalle

Das Wochenblatt präsentiert die Show "Amazing Shadows" des Veranstalters Reset Production: Speyer. Es gibt kaum einen Besucher, ob groß oder klein, alt oder jung, der nicht sofort gefangen ist von der fantasievollen Kraft der lebendigen Schattenbilder bei „Amazing Shadows“. Am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr gastiert die Show in der Stadthalle Speyer. Amazing Shadows ist gleichzeitig Theater, Tanz und Akrobatik. Schatten werden lebendig und entführen auf eine emotionale Reise voller ästhetischer...

Zirkus erleben wie noch nie mit der neuen Show bei Circus Krone | Foto: www.balinthirling.com/Circus Krone
Aktion

Circus Krone präsentiert Mandana
Zirkuskunst neu erleben

Sämtliche Vorstellungen des Circus Krone sind bis auf weiteres abgesagt.  Das Wochenblatt präsentiert Zirkus Krones Show "Mandana" des Veranstalters BB-Promotion. Mannheim. Mit Mandana präsentiert der Circus Krone Circus-Geschichte, wie sie noch nie gesehen wurde. Von Mittwoch bis Sonntag, 18. bis 29. März, gastiert der Traditionszirkus mit der neuen Show auf dem Neuen Messplatz in Mannheim. Die Show wird montags bis samstags jeweils ab 15.30 Uhr und 19.30 Uhr sowie sonntags ab 14 Uhr und 18...

Joscho Stephan | Foto: ps

Dudenhofener Jazztage
Musiker und Musik von Weltniveau

Dudenhofen. Die Dudenhofener Jazztage versprechen von Donnerstag, 5. bis  Samstag, 7. März hochkarätige musikalische Gäste aus der gesamten Vielfalt der Jazz-Welt. Los geht es am Donnerstag, 5. März, mit Joscho Stephan & Biréli Lagrène in der Festhalle. Die zwei Weltklasse-Musiker stehen für die Eröffnung der Jazztage zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Joscho Stephan ist ein deutscher Jazzgitarrist, der vorwiegend modernen Gypsy-Jazz spielt, der Franzose Biréli Lagrène ist in bester...

Vortrag von Patricia Küll
Übernimm die Regie in deinem Leben

Hektik im Alltag, Ärger im Büro oder Kummer mit dem Partner? Am Donnerstag, 12. März zeigt Patricia Küll um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 1, wie Sie sich mit einfachen Mitteln Ihre Lebensfreude zurückholen. Sie kennen das vielleicht auch: Eigentlich läuft es ganz gut – im Job, in der Familie, im Freundeskreis. Eigentlich gibt es keinen Grund zum Jammern. Eigentlich. Aber in einer ruhigen Minute merkt man, dass vieles im Alltag mehr Last als Lust ist. Die Lebensfreude ist an irgendeinem...

Kleidertauschparty in Schifferstadt

Wegwerfen und neu kaufen war gestern – am Freitag, 13. März laden die Fairtrade Stadt Schifferstadt-Gruppe, die Gleichstellungsbeauftragten und das Weltladen-Team von 17 bis 20 Uhr zur Kleidertauschparty im Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16, ein. Nachhaltigkeit im Kleiderschrank Ein ganzer Schrank voll nix zum Anziehen – kommt Ihnen das bekannt vor? Da hilft nur: Ausmisten. Und danach? Glücklich tauschen! Wer zur Schifferstadter Kleidertauschparty kommt, wird nicht nur Altes los, sondern...

Foto: Craig Letourneau/Pixabay

Entdeckungsreise im Hans-Purrmann-Haus Speyer
Kultur und Demenz

Speyer. Am Freitag, 28. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, findet wieder ein Angebot des Netzwerkes „Kultur und Demenz“ statt. Gemeinsam mit Menschen mit Demenz geht Maria Leitmeyer im Purrmann-Haus auf Entdeckungsreise zum Thema „Frühling“. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikschule der Stadt Speyer. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, im Purrmann-Haus, Telefon: 06232 142020. ps

Foto: Pexels/Pixabay

Lesung bei den Literaturfreunden in Speyer
Portobello Road

Speyer. Der Literaturkreis des Seniorenbüros organisiert am Freitag, 28. Februar, 15 Uhr, wieder eine Veranstaltung. Marli Disqué wird von Murid Spark die spritzig-boshafte Erzählung „Portobello Road“, die auch autobiografische Züge enthält, bei den Literaturfreunden lesen. Die Veranstaltung findet im Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1A statt. ps

Barbara Greshake | Foto: ps

Erlebnishören im Zimmertheater Speyer
Barbara Greshake

Speyer. Barbara Greshake erzählt mit Stimme und Gitarre aus ihrem Leben, aus ihrer Gedankenwelt und das alles als Deutschpop. Ihre schnörkellosen, klugen Texte präsentiert sie auf ihrer Deutschland-Tournee und macht dabei am Donnerstag, 5. März, 20 Uhr, auch Station im Zimmertheater Speyer. Ein klassischer Fall von Erlebnishören: Mal fühlt es sich an, als säße man mit Barbara Greshake am Küchentisch und erzählte sich vom Leben, mal hat man das Gefühl, in ihrem Tagebuch zu blättern. Barbara...

Foto: Tibor Janosi Mozes/Pixabay

Gemeinsames Plattenhören im Zimmertheater Speyer
Vinyl Club

Speyer. Am Mittwoch, 4. März, gibt es im Zimmertheater wieder den „Vinyl Club“, von 20 bis 23.30 Uhr. Dabei lädt Patrick Remus zum gemütlichen bis „anstrengenden“ Plattenhören ein. Am Mittwoch, 11. März, legt Michael Jester Platten der 70er Prog, Kraut, Jazz, Westcoast und Bluesrock auf. Manche erinnern sich vielleicht noch an die Kneipe Raureif (Heute Götz von Berlichingen). Michel Jester hat sie damals geschmissen und hatte die besten Musikmixe auf Kassetten. Der nächste „Vinyl Club“ findet...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay
Aktion

Ticketverlosung zum Sportlerball in Speyer
Legendär und glamourös

Speyer. Der fast schon legendäre „Ball des Sports“ findet in diesem Jahr am Samstag, 7. März, in der Stadthalle Speyer statt. Cocktail-, Sektbar, Kaffeehaus, Restaurant, Lounge und eine wunderbar dekorierte Stadthalle garantieren, dass beim „Ball des Sports“ auch in diesem Jahr ausgelassene Stimmung herrschen wird. Mit Live-Musik vom renommierten Gala- und Showorchester Kim & Kas und der Band Four Seasons kombiniert mit der Show von Entertainer „DJ Didi“ wird im kleinen Saal hervorragende...

Foto: Trixie Liko/Pixabay

Zwei märchenhafte Veranstaltungen der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Die geheimnisvolle Welt der Märchen

Bobenheim-Roxheim/Waldsee. Um die Frau im Märchen und Märchenfrauen sowie um die Geheimnisse der Märchensprache drehen sich zwei Abendveranstaltungen, zu denen die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Im Vorfeld des internationalen Frauentages stellt die erfahrene Märchenerzählerin Brigitta Sattler am Freitag, 6. März, ab 19.30 Uhr, einige der unzähligen Frauengestalten aus den Märchen aller Kulturen vor. Deren Vielfalt ist so groß wie das der Menschen im realen Leben, nicht zuletzt...

Foto: StockSnap/Pixabay

Veranstaltungen zu den Frauenwochen im Rhein-Pfalz-Kreis
Internationaler Frauentag

Rhein-Pfalz-Kreis.Rund um den Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises ein buntes Programm von und für Frauen zusammengestellt. Seit 1911 erinnert dieser Tag daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene...

Annika und Kasimir erleben die tollsten Abenteuer mit dem alten Reisekoffer.   | Foto: PS

Kindertheater in der Heiliggeistkirche in Speyer
Annika und der Reisekoffer

Speyer. Am Sonntag, 1. März, 15 Uhr, lädt das Kinder- und Jugendtheaters Speyer in die Heiliggeistkirche Speyer, Johannesstraße 6, ein. Zu Gast ist das Theater in der Kurve Neustadt-Hambach mit dem Familienstück „Annika und der Reisekoffer“ von Leni Bohrmann für Kinder ab vier Jahren. Annika ist betrübt. Sie ist mit ihren Eltern in ein neues Haus gezogen und vermisst nun ihre Freunde und ihre gewohnte Umgebung. Vor den neuen Nachbarskindern fürchtet sie sich und dann steht in ihrem neuen Zimmer...

Trio Chayenne gastiert am 28. Februar im Historischen Ratssaal.  | Foto: Privat

Abschluss der Speyerer Rathauskonzerte
Von Renaissance bis zur Moderne

Speyer. Zum Saisonabschluss der „Speyerer Rathauskonzerte“ präsentiert das Trio Chayenne unter dem Motto „Block-Musik“ am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Historischen Ratssaal ein facettenreiches und affektgeladenes Programm von der Renaissance bis zur Moderne mit Kompositionen von Bach, Boismortier, Hotteterre und Dorwarth. In spannenden Blöcken und mit einer Vielzahl verschiedenster Blockflöten in allen Größen, erklingen melancholische Consortlieder sowie heitere, ausgelassene Tänze und...

Matthias Egersdörfer | Foto: ps
2 Bilder

Matthias Egersdörfer liest in der Villa Ecarius
Der Vorstadtprinz will nicht erwachsen werden

Speyer. Matthias Egersdörfer, seit vielen Jahren als Kabarettist, Komiker, Musiker und Schauspieler bekannt, hat letztes Jahr seinen ersten Roman geschrieben. In "Vorstadtprinz" erzählt er von einem Kind, das wider Willen erwachsen werden muss und sich mit unbändiger Phantasie über diese Zumutung hinwegträumt.  Für seine Soloprogramme wurde Egersdörfer vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen und dem Österreichischen Kabarettpreis. Er spielt...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ