Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projekt-Kirchenchor und Ensemble Expectate in St. Gangolf, Dudenhofen | Foto: ps

Chöre der Gemeinde Hildegard Römerberg-Dudenhofen musizieren gemeinsam
Grenzenlose Gemeinschaft

Dudenhofen. Nach über sechs Monaten Vorbereitung kamen die Chöre der Kirchengemeinde Heilige Hildegard Römerberg-Dudenhofen am zweiten Februar-Sonntag als Projektchor zusammen und erlebten mit den Besuchern und dem Pfarrteam tiefe ergreifende Zusammengehörigkeit. Der Festgottesdienst vereinte die Musiker, die 30 Messdiener und über 500 Besucher aus den sechs Pfarrgemeinden Hanhofen, Berghausen, Harthausen, Heiligenstein, Mechtersheim und Dudenhofen. 80 Sänger aus den Kirchenchören von...

Einsatz gegen Gewalt gegen Frauen | Foto: ps
3 Bilder

Speyerer Arbeitskreis setzt deutliches Zeichen
Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar

Speyer. „Der Speyerer Arbeitskreis ‚Gewalt gegen Frauen‘ setzt mit der stadtweiten Plakataktion ‚Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar‘ ein Zeichen gegen körperliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Er setzt sich für eine nachhaltige und effektive Verbesserung der Lebensrealität von Mädchen und Frauen, ein verbessertes Hilfenetz für von körperlicher und sexualisierter Gewalt betroffener Frauen und Kinder und für die Gleichberechtigung von Menschen aller Geschlechter...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

"One Billion Rising" in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

"One Billion Rising" in Speyer
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Speyer. Genitalverstümmelung, Misshandlung in der Partnerschaft, Zwangsprostitution - die Gewalt gegen Frauen hat viele Facetten und ist in jedem Land der Erde anzutreffen. Um auf die Problematik der Geschlechterungleichheit aufmerksam zu machen, gibt es die Bewegung "One Billion Rising". Am Freitag, 14. Februar, tanzten wieder weltweit Menschen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Die Aktion fand 2020 zum achten Mal statt. Und am Valentinstag wurde auch in Speyer auf...

Ältester erhaltener jüdischer Friedhof in Europa: Der Heilige Sand in Worms   | Foto: RegioAkademie

Weiterbildung für Gästebetreuer der Regioakademie
Jüdisches Leben in Speyer, Worms und Mainz

Speyer. Die herausragende Bedeutung der jüdischen Gemeinden in Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza) im Mittelalter und die einzigartige Verbindung der Gemeinden untereinander ist Thema einer Schulungs- und Exkursionsreihe, die die Regioakademie anbietet und die aus Einheiten am Montag, 2., Sonntag, 8. sowie am Samstag und Sonntag, 14. und 15. März, besteht. Geleitet werden alle Teile der Weiterbildung, die sich an Gästebetreuer richtet, von der Mainzer Kulturjournalistin und...

Verlegung einer Fernwärme-Hauptleitung im Speyerer Stadtgebiet  | Foto: SWS

Fernwärme-Ausbau im Speyerer Norden
GEWO und SWS kooperieren

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) werden die Fernwärme in Richtung Speyer-Nord ausbauen. Dafür sind Investitionen von etwa 3,5 Millionen Euro notwendig. Grundlage für den Ausbau ist der Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung zwischen SWS und GEWO Wohnen, der der GEWO-Aufsichtsrat am Donnerstag, 13. Februar, zugestimmt hat. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hatte das Vorhaben bereits im Dezember 2019 beschlossen. In der Vereinbarung geregelt sind Details zum Ausbau der Fernwärme durch die...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Freiwillige Feuerwehr und Ordnungsbehörde haben enge Straßen kontrolliert
Schnell und ungehindert zum Einsatzort

Wegen der zunehmenden Einsätze und Verkehrsverstöße besonders in schmalen Straßen sind am vergangenen Mittwochabend drei Großfahrzeuge der Feuerwehr diese Passagen abgefahren. „An Bord“ waren neben dem Beigeordneten Hans Schwind, Peter Schlindwein, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste, sowie Traudel Steigleder, Leiterin des Referats Öffentliche Sicherheit und Ordnung, auch Vollzugsbeamte und Politessen. Insgesamt wurden zwölf Verwarnungen erteilt. Immer wieder waren Bürgerinnen und Bürger...

Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer
Hasenstraße gesperrt

Speyer. Wegen Anlieferungen mit dem Kranfahrzeug wird die Hasenstraße an der Kreuzung zur Gabelsbergerstraße am Mittwoch, 26. Februar, von 7 bis 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Sackgasse und eine Umleitung werden ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: ps

Ortsbegehung am Platz der Stadt Ravenna
Was passiert mit den Kastanienbäumen?

Speyer. Eine Ortsbegehung soll zeigen, wie es um die Bäume am Platz der Stadt Ravenna steht. Da die Umbauarbeiten im Rahmen der „Sozialen Stadt Speyer-Süd“ voraussichtlich im Mai starten, sind Veränderungen am Baumbestand notwendig. Steffen Schwendy, Projektleiter der „Sozialen Stadt Speyer-Süd“, informiert interessierte Bürger am Montag, 17. Februar, um 17 Uhr vor Ort. Einige der Kastanienbäume müssen entfernt werden. Sie sind teilweise in keinem guten Zustand und werden während der...

Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

SWS-Stiftung für Erneuerbare Energien und Umwelt in Speyer
Förderbetrag von 15.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für Erneuerbare Energien und Umwelt lobt einen Geldbetrag von 15.000 Euro aus. Dafür bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Umwelt- und Klimaschutz zu fördern. „Mit unserer Stiftung wollen wir das bürgerliche Engagement für die Klimaziele der Stadt Speyer voranbringen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. „Ganz konkret möchten wir in Speyer und in unserem...

Foto: Paul Needham

Umleitung in Speyerer Dudenhofer Straße
Sperrungen wegen Bauarbeiten

Speyer. Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Dudenhofer Straße an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 20. Februar, in Fahrtrichtung Stadtmitte für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Außerdem wird wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke der Paul-Schäfer-Weg ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 3. April, für den Durchgangsverkehr gesperrt. ps Weitere Informationen: Weitere...

 Das Bistum stellt zur Aktion „Segensorte“ eine Materialbox bereit. | Foto: ps

Aktion für Visionsprozess in Speyer
Segensort im Leben der Menschen

Speyer. Interessierte Gruppen haben ab sofort die Möglichkeit, sich aktiv in den Visionsprozess „Segensorte“ des Bistums Speyer einzubringen. Das Bistum stellt dazu eine Materialbox bereit, die kreative Anregungen und Methoden enthält. „Kirche soll ein Segensort im Leben der Menschen sein“, lädt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Interessierten zur Mitwirkung am Visionsprozess des Bistums ein. Dabei gehe es zentral um die Frage: „Wie können wir diese Segensorte entdecken und neue Segensorte...

Foto: mac231 auf Pixabay

Neue Zugänge zu Nachschlagewerken bei Stadtbibliothek in Speyer
Zuverlässige Informationen in Zeiten von Fake News

Speyer. Zwei der wichtigsten Online-Informationsquellen werden seit Januar 2020 von allen Metropol-Card-Bibliotheken angeboten, darunter auch von der Stadtbibliothek Speyer. Es handelt sich um die Munzinger Datenbanken Personen und Länder sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon. Diese bibliothekspädagogischen Basiselemente sind eine effektive Unterstützung vor allem von Schülern für Hausarbeiten, Referate oder Seminararbeiten.Die vor mehr als 200 Jahren begründete...

Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Informationsveranstaltungen in Speyer
Was man über Rente und Steuern wissen sollte

Speyer. Informationen zur Rente gibt es im März bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer. Am Mittwoch, 11. März, 17 Uhr, geht es um das Thema „Rente und Steuern – Was muss ich wissen?“. Dabei geht es unter anderem darum, wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden und welche Freibeträge es gibt. Am Mittwoch, 18. März, 17 Uhr, wird das Thema „Minijobs / Midijobs – Was ist zu beachten?“ behandelt....

Foto: Shutterbug75 auf Pixabay

Fotofreunde Dudenhofen in Gedächtniskirche
Foto-Spaziergang des Seniorenbeirats

Dudenhofen. Ein Foto-Spaziergang führt die Fotofreunde 60+ des Seniorenbeirats Dudenhofen am 25. März, von 13.30 bis 16 Uhr, in die Gedächtniskirche in Speyer. Treffpunkt für die maximal zehn Teilnehmer ist am Haupteingang der Kirche. Es wurde auch die Erlaubnis eingeholt, auf die Empore und in den Turmvorraum zu gehen. Ein Vorgespräch findet am Montag, 23. März, 15 Uhr, im Kellerraum des Bürgerhauses in Dudenhofen statt. Die Teilnahme eignet sich für Personen, die eine Brigde-, Kompakt-,...

Jürgen Conrad, Hildegard Möller und OB Stefanie Seiler | Foto: Stadt Speyer/Braun

Große Würdigung für langjährige Ruanda-Hilfe
Landesverdienstmedaille für Hildegard Möller aus Speyer

Speyer. Hildegard Möller aus Speyer war bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2003 Lehrerin an der Siedlungsgrundschule im Speyerer Birkenweg. Seit sie im Ruhestand ist, besucht sie zwei Mal im Jahr auf eigene Kosten das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda, um dort Projekte anzustoßen oder weiterzuentwickeln. Seit 17 Jahren engagiert sie sich somit beständig und mit großem persönlichen Einsatz ehrenamtlich für die Graswurzelpartnerschaft. Für dieses langjährige Wirken wurde ihr von...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Närrischer Rosenmontag beim MGV Klein-Schifferstadt
Humba, humba, tätärä

Schifferstadt. Mit „Humba, humba, tätärä“ geht es wieder am Rosenmontag, 24. Februar, ab 15.11 Uhr, ins „Dörfler Sängerheim“ in der Schifferstadter Mühlstraße 20. Vorstand Jürgen Müller und seine freiwilligen Helfer sind bestens gerüstet, um die „närrischen Gäste“ mit Bewährtem aus Küche und Keller zu bewirten. Ab 16.11 Uhr wird der Hausmusiker Robert Köhler die „bunte Narrenschar“ wieder mit altbekannten Melodien in Schwung zu bringen. Wer von den Gästen etwas Humoristisches auf Lager hat, ist...

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gute Nachrichten aus Germersheim
Keine neuen Corona-Erkrankungen in der Quarantäne-Station

Germersheim. Auch bei der bereits dritten Untersuchung wurde erneute bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten 122  Rückkehrern und den 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes im Quarantänebereich das neue Coronavirus nachgewiesen. Noch am Vorabend wurden alle Untersuchten informiert. Sämtliche Beteiligten zeigten sich erleichtert über das Ergebnis. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, das auch die erneute Untersuchung durchgeführt hat, weist allerdings darauf...

Begrüßung des 30.000sten Besuchers in der Ausstellung „Der Grüffelo“:
Katrin Langenstein, Direktor A. Schubert, Noah Asel und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Patricia Meyer (von links nach rechts) 
 | Foto: Historisches Museums der Pfalz Speyer/Carolin Breckle

Besucherbegrüßung im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Grüffelo und kleine Maus sahen bisher 30.000 Besucher

Speyer. „Ich kann die ganze Geschichte vom Grüffelo auswendig“, erklärte Noah Asel aus Ebertsheim, der als 30.000ster Besucher der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ begrüßt wurde. Begleitet wurde er von seinen Betreuerinnen, Kathrin Langenstein und Patricia Meyer von der „Villa familia“ aus Carlsberg. Noah sei ein ganz großer Grüffelo-Fan und freue sich deshalb ganz besonders einen Ausflug nach Speyer machen zu können, erklärten die Betreuerinnen. Als Geschenk erhielt Noah von Stefanie...

Foto: Manfred Richter/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Große Sämergasse gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke wird die Große Sämergasse auf Höhe der Ludwigstraße ab Mittwoch, 19. Februar, bis voraussichtlich Montag, 2. März, für den Individualverkehr gesperrt. Die Große Sämergasse wird aus Richtung Kutschergasse kommend als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter: 14-2492, -2682 und -2739 zur Verfügung. ps

Foto: Pexels/Pixabay

Musikschultag in Schifferstadt
Begeisterung wecken - Musik erfahren

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 4. April, zu seinem diesjährigen Musikschultag ein. Die öffentliche Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr in der Aula der Realschule plus im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt (Neustückweg) statt. Die Kreismusikschule will auf diese Weise das bunte Spektrum ihres Angebotes vorstellen. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und der Leiter der Musikschule Christoph Utz, laden alle Interessierten, insbesondere Eltern mit ihren Kindern, zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ