Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Clownin Lakritze singt zur Gitarre | Foto: Gereon Hoffmann/Caritasverband für die Diözese Speyer
2 Bilder

Nachtcafé für Menschen mit Demenz in Speyer
Unbeschwerter Abend mit Clownin Lakritze

Speyer. Zeit für sich haben – das ist für pflegende Angehörige schwer. Das Nachtcafé im Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer ermöglicht es ihnen, Freizeit zu genießen, während erfahrene Betreuer sich um ihre dementen Angehörigen kümmern. „Lebensfreude nicht vergessen“ ist das Motto des Nachtcafés. Das passt an diesem Abend besonders gut: Clownin Lakritze kommt vorbei. Auf ihrem Kopf sitzt ein kleiner grüner Frosch. „Hallooo! Ich bin Lakritze und das ist Popcorn“, sagt sie und deutet auf...

Foto: Himsan/Pixabay

Weltgebetstag der Frauen in Speyer
Frauen bewegen Ökumene

Speyer. Im großen Saal des Martin-Luther-King-Gemeindehauses der Gedächtniskirchengemeinde feiern Frauen in ökumenischer Einheit am Freitag, 6. März, 19 Uhr, den Weltgebetstag der Frauen. Die Texte der Gottesdienstordnung stammen in diesem Jahr von Frauen aus Simbabwe. Es singt der Mädchenchor „Vogelfrey“ unter der Leitung von Simone Pepping-Sattelberger. Im Anschluss an die gottesdienstliche Feier wird zum Kosten landestypischer Speisen, Tanz und gemeinschaftlichem Beisammensein eingeladen....

Der Dombauverein wird 25. Die Doppelspitze, Prof. Dr. Gottfried Jung und Dr. Barbara Schmidt-Nechl, hier mit dem Dom im Hintergrund und "Dombausteinen" in Händen. | Foto: Bauer

Dombauverein feiert 25-jähriges Bestehen
"Der Dom ist unsere Daueraufgabe"

Speyer. Der Dombauverein Speyer wird 25 Jahre alt. Am 10. März 1995 wurde der Verein gegründet. Es ist der dritte Dombauverein in der Geschichte des Kaiserdoms zu Speyer. Cornelia Bauer sprach mit Prof. Dr. Gottfried Jung, dem Vorsitzenden des Dombauvereins, und Dr. Barbara Schmidt-Nechl, seiner Stellvertreterin, über das Jubiläum. ???: Die Vorgänger des heutigen Dombauvereins haben immer nur projektbezogen zusammengefunden: zur Errichtung des Westbaus im 19. Jahrhundert und zur Behebung von...

Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Ausflug des Pfälzerwald-Vereins Schifferstadt
Es Kättche vun de Palz

Schifferstadt. Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt lädt alle Wanderfreunde zur Zugfahrt am Samstag, 7. März, nach Ludwigshafen ein. Die angemeldeten Wanderer treffen sich um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Es Kättche vun de Palz verzehl vum Lewe im ältesten Stadtteil von Ludwigshafen. Der Abschluss ist dann in der Kultkneipe „Maffenbeier“. Informationen und Anmeldung unter: 06235 4296. ps

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Das Foto wurde bei einem anderen Termin im Dienstzimmer von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler aufgenommen, an dem Dr. Martin Cierjacks (dritter von rechts) als externer Berater teilgenommen hat | Foto: Stadt Speyer

Medizinische Kooperation der Stadtverwaltung Speyer
Notfallpsychologische Betreuung für städtische Beschäftigte

Speyer. Seit diesem Jahr kooperiert die Stadtverwaltung Speyer im Bereich der notfallpsychologischen Betreuung ihrer Beschäftigten mit Dr. Martin Cierjacks. „Es entspricht meinem Verständnis von Fürsorgepflicht, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach schweren Unfällen oder Vorfällen die nötige psychologische Betreuung anbieten“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Schwere Unfälle am Arbeitsplatz können nicht nur für die unmittelbaren Opfer, sondern auch für Augenzeugen,...

Die Kinder bekamen die Möglichkeit ihre eigenen Buttons zu gestalten. | Foto: Stadt Speyer
4 Bilder

Auszeichnung für Speyerer Ferienprogramm
Mehr Zeit für Familien

Speyer. Viele Familien leiden zunehmend unter Stress und Zeitnot. Im Rahmen der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz wurde daher nun schon zum wiederholten Mal ein Wettbewerb initiiert, bei dem sich Kommunen mit „Konzepten zur Zeitpolitik“ um Prämien von jeweils bis zu 15.000 Euro bewerben konnten. Die Stadt Speyer hat im September 2019 ein Konzept zur Durchführung eines Ferienprogramms für...

Foto: mhollaen auf Pixabay

Unterbringung in Gastfamilien in Speyer
Unterkünfte für Chartrainer Praktikantinnen gesucht

Speyer. Für die Unterbringung von drei Praktikantinnen aus der französischen Partnerstadt Chartres, die von Montag, 27. April, bis Freitag, 22. Mai, ein Berufspraktikum in Speyer absolvieren wollen, werden noch Gastfamilien gesucht. Die drei Fachschülerinnen aus dem Bereich Marketing im Alter von 17 bis 19 Jahren würden sich über eine Unterbringung in Speyerer Familien freuen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter E-Mail-Adresse:...

Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Speyer unterstützt Maßnahmen und Aktionen
Bewerbung um Projektförderungen

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte in den beiden Gebieten der „Sozialen Stadt“ in Speyer haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die...

Umleitung über Bleichstraße – Danziger Straße – Breslauer Straße
Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße, Schifferstadt

Ab Sonntag, 1. März wird in der Mannheimer Straße 34 eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Ortsausgang ab der Einmündung Bleichstraße gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Bleichstraße, Danziger Straße bis zur Breslauer Straße. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis Juni andauern.

Foto:  Free-Photos/Pixabay

Wahlkreisbüro von Isabel Mackensen in Speyer eröffnet
Anlaufstelle für die Bürger

Speyer. Volles Haus und gute Stimmung: Die Eröffnung des Speyerer Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen (SPD) am Samstag, 8. Februar, in der Gutenbergstraße 11, war ein voller Erfolg. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin von Speyer und Walter Feiniler, Vorsitzender der AWO Speyer. Der Speyerer DJ Mr. Wickid sorgte für die musikalische Umrahmung. Das Wahlkreisbüro sei, so Mackensen, als Anlaufstelle gedacht, soll den direkten Kontakt...

Aschenkreuz an Aschermittwoch | Foto: ps
5 Bilder

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer
Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, in der sich die Kirche auf Ostern vorbereitet. In der Fastenzeit, auch „Österliche Bußzeit“ genannt, sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben zu überprüfen und neu am Evangelium auszurichten. Zeichen dieser Umkehrbereitschaft ist das Aschenkreuz, das ihnen im Aschermittwochsgottesdienst auf die Stirn gezeichnet wird. Besondere Elemente der Fastenzeit sind in der kirchlichen Tradition neben dem Fasten das Gebet und das...

Foto: Pixabay

Mehr Sicherheit für Frühchen
"Baby Paul" hilft, Leben zu retten

Speyer. Schwere Komplikationen vermeiden und so die Überlebenschancen von Frühgeborenen erhöhen: Das trainiert das interdisziplinäre Team der Kinder- und Jugendmedizin im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ab sofort mit der Frühchen-Simulationspuppe Paul, einem hochtechnisierten Übungssystem zur realitätsnahen Inszenierung von Risikosituationen bei der neonatologischen Versorgung. Eine Spende der Toni Kroos Stiftung in Höhe von 50.000 Euro ermöglicht die Anschaffung, die hilft, Leben zu...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 5. März lädt der Seniorenbeirat um 9 Uhr zur öffentlichen Sitzung in die Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Austausch über die Sitzung des Kreisseniorenbeirats am 10. Februar, Infos zur Website www.hilfedienst.com und die Vorbereitung des nächsten Seniorenfrühstücks. Die vollständige Tagesordnung ist auf www.schifferstadt.de zu finden.

Foto: Pixabay

Kreisbad in Römerberg
Ganztägig geschlossen

Römerberg. Aufgrund betrieblicher Gründe wird der Schwimmbad- und Saunabereich des Kreisbades in Römerberg am Freitag, 28. Februar, ganztägig geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Besucher haben alternativ die Möglichkeit, das Kreisbad Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim oder das Aquabella in Mutterstadt zu besuchen. Das Kreisbad Schifferstadt ist zurzeit wegen der jährlichen Revision noch bis Sonntag, 8. März, geschlossen. ps Weitere Informationen: Weitere...

Viel Glanz und Gloria im Kreishaus: Landrat Clemens Körner mit den Prinzessinnen der geladenen Karnevalsvereine. | Foto: ps

Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wird zum "Narrenhaus"
Empfang der Karnevalsprinzessinnen

Ludwigshafen. Landrat Clemens Körner machte es nichts aus, das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wieder einmal vorübergehend zum „Narrenhaus“ werden zu lassen. Rund 180 Fastnachter aus dem gesamten Kreisgebiet feierten am Mittwoch, 12. Februar 2020, den 10. Prinzessinnenempfang im Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Clemens Körner hatte wieder die „Tollitäten“ und Elferräte sämtlicher Fastnachtsvereine aus dem Umkreis zu einer fröhlichen Begegnung eingeladen. Die Waldsemer Gasserassler...

Foto: volkan ugur/Pixabay

Fahrradbasar in der Speyerer Kita
Die WoLa rollt

Speyer. Nach dem Motto „Die WoLa rollt“ veranstaltet der „Förderverein WoLa – Ein Haus für Kinder“ zum ersten Mal einen Fahrradbasar. Wer also rechtzeitig zum Beginn der wärmeren Jahreszeit ein gebrauchtes Fahrrad verkaufen oder erwerben möchte, hat dazu am Sonntag, 29. März, von 14 bis 16 Uhr in der Kita WoLa die Gelegenheit. Auf dem großzügigen Außengelände in der Wormser Landstraße 7c kann mit dem ausgesuchten Fahrrad dann auch direkt eine Probefahrt unternommen werden. Vom Verkaufspreis...

Foto: Patrick Sommer/Pixabay

Stadtverwaltung Speyer
Wegen Personalversammlung geschlossen

Speyer. Die Dienststellen der Stadtverwaltung Speyer sind am Dienstag, 3. März, ab 12.30 Uhr wegen der diesjährigen Personalversammlung geschlossen. Dies betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße. Verwaltungsbereiche, die vormittags regulär nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sind, behalten diese Schließzeit bei. Geschlossen bleiben nachmittags auch das Standesamt, die VHS und die Stadtbibliothek in der Villa Ecarius sowie die...

Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer
Löwengasse gesperrt

Speyer. Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Löwengasse auf Höhe der Hausnummer 30 von Donnerstag, 27. Februar, bis voraussichtlich Dienstag, 17. März, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Löwengasse beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderprogramm Soziale Stadt Speyer-Süd
Brückenentwürfe im Historischen Rathaus ausgestellt

Speyer. Im Quartier des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt Speyer-Süd“ soll zur Verbesserung der Verbindung zwischen der Neubebauung am Priesterseminar und der Paul-Egell-Straße ein barrierefreier Rad- und Fußgängersteg errichtet werden, der die stark befahrene Bundesstraße 39 überspannt. Bereits im letzten Jahr hat die Stadtverwaltung drei Ingenieurbüros dazu aufgefordert, einen Entwurf abzugeben, wie diese Brücke realisiert werden kann. Im Rahmen einer gut besuchten Bürgerversammlung in...

Noah Claus | Foto: ps

Noah Claus als Vorsitzender der Jusos Speyer wiedergewählt
Neuer alter Vorstand

Speyer. Zu den Neuwahlen der Jusos im Stadtverband Speyer hatten sich am Mittwoch, 19. Februar, sieben stimmberechtigte Genossen sowie vier Gäste im AWO-Haus in der Gutenbergstraße eingefunden. Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Noah Claus. Noah Claus durfte die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen, den Vorsitzenden der Jusos Rheinland-Pfalz, Umut Kurt, die Co-Vorsitzende der Jusos Pfalz, Valerie Cegodaeva, den Vorsitzenden der Jusos Vorderpfalz, Jonas Carstensen,...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ