Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der erste Runde Tisch Nachhaltiges Speyer. | Foto: Stadt Speyer

Erster Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Fairtraide-Stadt

Speyer. Am 4. Februar begrüßte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zahlreiche Vertreter von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen zum „ersten Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die damit einhergehenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern“, betonte die Oberbürgermeisterin und freute sich über die positive Resonanz auf dieses neue Beteiligungsangebot für Speyerer Nachhaltigkeitsakteure. Zukünftig soll das...

Foto: David Krüger/Pixabay

Seminar der Regioakademie für Gästeführende in Speyer
Die deutschen Kaiser

Speyer. Vor dem Hintergrund der großen Ausstellung im Landesmuseum Mainz „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ bietet die Regioakademie für Gästeführende am Samstag, 29. Februar und am Samstag, 14. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr, ein aus zwei Teilen bestehendes Seminar an. Die Ausstellung wird von 9. September 2020 bis 18. April 2021 laufen. Das Seminar findet im Rathaus in Speyer, Maximilianstraße 12, statt und wird von dem Historiker Dr. Hans-Joachim Kühn geleitet. Er vermittelt...

Sitzung des Jugendstadtrates am 12. Februar

Am Mittwoch, 12. Februar um 18:30 Uhr tagt der Schifferstadter Jugendstadtrat erstmals in diesem Jahr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Seit 1996 gibt es in Schifferstadt einen Jugendstadtrat, der alle zwei Jahre neu gewählt wird. In diesem Jahr ist es wieder soweit und ein neues Gremium wird gebildet. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche haben ihre Kandidatur für den neuen Schifferstadter Jugendstadtrat erklärt. „Beweg dich, wenn dich was bewegt!“, so lautet das Motto, das auch der...

Foto:  momosmiles/pixabay

ONE BILLION RISING 2020 – Speyer ist dabei
Tanzen und Zeichen setzen gegen Gewalt

Speyer. ONE BILLION RISING  ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Alljährlich am Valentinstag werden weltweit alle Menschen aufgerufen, gemeinsam auf die Straße zu gehen und zu tanzen. Damit soll ein klares Zeichen gesetzt werden: Frauen und Mädchen haben weltweit ein Recht auf Respekt und auf ein Leben ohne Gewalt. Die Veranstaltung in Speyer findet am Freitag, 14. Februar, 18 Uhr auf dem Geschirrplätzl statt und wird von der Fraueninitiativgruppe OBR in...

Foto: Pere Serrat/Pixabay

Kollektiver Frühjahrsputz in Speyer
Aufruf zum diesjährigen Dreck-weg-Tag

Speyer. Am Freitag, 6. und Samstag, 7. März, ist es wieder so weit: Speyer macht sich fit für den Frühling. Für die 18. Auflage des Dreck-Weg-Tags zeigt das Helferbarometer aktuell einen Pegelstand von 905 großen und kleinen Umweltaktivisten, die wild entsorgtem Müll die rote Karte zeigen wollen. Dabei sind 13 Kindertagesstätten, zwei Schulen und 29 Vereine, Verbände, Parteien und Privatinitiativen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler appelliert an weitere Helfer: „Ich hoffe, dass wir auch in...

Neuer Seilbahnsitz am Käthe-Kollwitz-Platz

Sechsmal musste die Stadtverwaltung den Seilbahnsitz am Käthe-Kollwitz-Platz in 2019 austauschen. Jetzt hat der Bauhof wieder einen neuen montiert. „Leider müssen wir davon ausgehen, dass der Seilbahnsitz immer wieder mutwillig zerstört wird. Unter anderem haben wir Bissspuren feststellen können“, sagt Katrin Ebli vom Referat Grundstücksverwaltung. Das Austauschen des Sitzes verursache jedes Mal Kosten und Aufwand seitens des Bauhofs. „An keiner unserer Seilbahnen müssen wir den Sitz so häufig...

Foto: ako

Erste Bürgersprechstunde in Speyer in 2020
Im Gespräch mit Stefanie Seiler

Speyer. Zur ersten Bürgersprechstunde in diesem Jahr lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Dienstag, 11. Februar, ein. Von 16.30 bis 19 Uhr findet die Sprechstunde im Sitzungssaal S2 des Historischen Rathauses, Maximilianstraße 12, statt. Interessierte Bürger werden gebeten, sich per Mail unter Nennung eines Stichwortes für das Gespräch bei Dana Hofmann, Bürgerservice, unter dana.hofmann@stadt-speyer.de bis spätestens Freitag, 7. Februar, anzumelden. Derzeit sind noch vier Termine frei....

Dr. Christian Roßkopf bei seiner Verabschiedung | Foto: Stadt Speyer

Der frühere OB ist gestern verstorben
Die Stadt Speyer trauert um Dr. Christian Roßkopf

Speyer. Nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag ist Dr. Christian Roßkopf am gestrigen Sonntag verstorben. Von 1969 bis 1995 war er Oberbürgermeister von Speyer. Sein Wirken prägt die Stadt bis heute. Die Stadt Speyer trauert um ein großen Speyerer, um einen leidenschaftlichen Kommunalpolitiker und einen geschätzten Menschen und wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Ein Kondolenzbuch wird ab dem morgigen Dienstag, 4. Februar, 9 Uhr bis Freitag, 7. Februar, 12 Uhr, im Foyer...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Närrische Festmeile in Schifferstadt

Ahoi heißt es am Sonntag, 23. Februar bei der Schifferstadter Straßenfastnacht. Los geht´s um 13 Uhr auf dem Gelände rund um den Schillerplatz. Mit dem Schlottenlied eröffnet Bürgermeisterin Ilona Volk um 14:11 Uhr auf dem Schillerplatz die Veranstaltung ganz offiziell. Auch dieses Jahr dürfen sich die kleinen Fastnachter über einen Familienbereich mit süßen Leckereien, Fischeangeln, bunten Ballons und tollen Spielmöglichkeiten am Stand des Jugendtreffs freuen. Mit insgesamt 16 Ausstellern und...

Mit „Too Good To Go“ können Unternehmen Geld verdienen und Müll einsparen
Stadtverwaltung sucht Lebensmittelretter

Äpfel mit Dellen oder eingeschweißter Saumagen, der einen Tag über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegt – zu gut für die Tonne oder eben „Too Good To Go“ findet der Schifferstadter Stadtrat. Ende Oktober entschieden sich die Mitglieder einstimmig für den Antrag der CDU-Fraktion: Zukünftig sollen so viele Geschäfte wie möglich ihre scheinbar unverkäuflichen, aber eben noch genießbaren Produkte mithilfe der „Too Good To Go“-App an die Bürgerinnen und Bürger bringen. Daher sucht die Verwaltung jetzt...

Foto: Pixabay

Große Trecker-Parade in Schifferstadt
Landwirte und Winzer kommen "zum Gratulieren"

Schifferstadt.  Heute Abend um 18 Uhr gratuliert „Land schafft Verbindung“ Julia Klöckner – vor der Verleihung des Saumagen-Ordens – mit einer großen „Trecker-Parade in Schifferstadt“. Den Landwirten und Winzer geht es darum, auf aktuelle Missstände hinzuweisen. In fasnachtlich gereimter Form liest sich das so: "Weil zwischen Politik und Praxis auf Hof und Acker eine Lücke klafft,geht es um die Zukunft der mittelständischen Bauernschaft." Man wolle ein Zeichenfür mehr regionale Wertschöpfung...

Die neue Ärztliche Direktorin am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer: Dr. med. Cornelia Leszinski | Foto: ps

Neue Ärztliche Direktorin im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Dr. Klaus-Peter Wresch verabschiedet sich in den Ruhestand

Speyer. Nach einem intensiven und erfolgreichen Berufsleben mit fast zehnjähriger Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und mehr als 22 Jahre als Chefarzt verabschiedete sich Dr. med. Klaus-Peter Wresch am 31. Januar in den Ruhestand. Neue Ärztliche Direktorin wird Dr. med. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. „Wir sind Dr. Wresch zu großem Dank verpflichtet, denn ohne sein großes persönliches Engagement als Arzt, als Chef und als Mensch wäre...

Judenhof Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

UNESCO-Welterbeantrag für die SchUM-Stätten wird in Speyer vorgestellt
Detaillierte Einblicke im Stadtratssitzungssaal

Speyer. Am 23. Januar hat das Land Rheinland-Pfalz den UNESCO-Welterbeantrag „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ im Welterbezentrum in Paris eingereicht. Bereits am 13. Januar wurde der UNESCO-Antrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz feierlich unterzeichnet und damit die Bewerbung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz offiziell besiegelt. Nach Veranstaltungen in Mainz und Worms wird der Antrag nun am Dienstag, 4. Februar, 18.30 Uhr, im Stadtratssitzungssaal in Speyer...

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Anette Schmidt, Präsidentin des Sozialgerichts Speyer, Justizminister Herbert Mertin, Dr. Werner Follmann, Präsident des Landessozialgerichts Mainz (von links nach rechts)
 | Foto: ps

Justizminister Herbert Mertin besucht das Sozialgericht Speyer
Engagierte Arbeit im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz

Speyer. Justizminister Herbert Mertin besuchte am Freitag, 31. Januar, das Sozialgericht Speyer. Er dankte allen dort tätigen Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz: „Die Sozialgerichte in Rheinland-Pfalz leisten auf anhaltend hohem Niveau hervorragende fachliche Arbeit. In Verfahren, bei denen es für viele Menschen oft um existentielle Fragen geht – sei es in der Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung – sorgen sie mit zügigen...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 6. Februar um 9 Uhr lädt der Seniorenbeirat zu seiner sechsten öffentlichen Sitzung in die Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Information über die Sozialausschusssitzung vom 22. Januar, der Rücktritt von Peter Imo aus dem Seniorenbeirat und die Vorbereitung eines Seniorenfrühstücks. Außerdem berichtet die Arbeitsgruppe „Seniorenfreundlicher Service“ über ihre...

Kinder bei der Fischinventur. | Foto: ps

Fischinventur im Großaquarium in Speyer
Das schwimmende Ergebnis steht fest

Speyer. Wer in den letzten Tagen im Großaquarium SEA LIFE in Speyer zu Gast war, staunte vor einigen Becken nicht schlecht: Nicht nur die Bewohner, sondern auch hoch konzentrierte Gesichter der Biologen waren zu sehen, denn sie haben die jährliche Fischinventur gemacht. Den Auftakt zur diesjährigen Zählung machten am 8. Januar die Kinder des Wiesbadener Ferienprogramms „wi&you – Schöne Ferien“. Bewaffnet mit Zählzetteln gingen sie von Becken zu Becken und zählten vom kleinsten Seepferdchen bis...

Foto: cocoparisienne auf Pixabay

Fortbildung zum Thema Demenz in Speyer
Integrative Validation

Speyer. Das Netzwerk Kultur und Demenz organisiert am Donnerstag, 20. Februar, 14 bis 17 Uhr im Seniorenbüro in Speyer eine Fortbildung zum Thema „Integrative Validation“. Referieren wird Sandra Deobald, Trainerin für „Integrative Validation", Ergotherapeutin und Musikgeragogin. Dieses Angebot ist für Interessierte gedacht, die sich ehrenamtlich bei Menschen mit Demenz engagieren möchten oder es bereits tun. An dieser Fortbildung können auch Kulturvermittler teilnehmen, die Angebote für...

Vorträge zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht

Der SKFM Speyer bietet im Februar bewährte kostenfreie Vorträge zum Thema rechtliche Betreuung und vorsorgenden Verfügungen (Vollmacht und Patientenverfügung) an: Montag, 10. Februar 2020, 19:00 bis 20:30 Uhr Vortrag Betreuungsrecht Referentin: Annegret Robbauer/Andrea Herrmann Ort: Tagungsraum des Caritasverbands Nikolaus-von-Weis-Str. 6, Speyer Bemerkung: Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Speyer. Eine Mitarbeiterin des Betreuungsvereins SKFM Diözesanverein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ