Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Foto: Cedric Clooth auf Pixabay

Volkshochschulkurs zur Hundehaltung in Schifferstadt
Erst der Kurs und dann der Hund

Schifferstadt. Wer sich erstmals einen eigenen Hund anschaffen und den Umgang mit dem Tier von Anfang an möglichst entspannt und konfliktfrei gestalten möchte, kann bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises (vhs) einen Vorbereitungskurs besuchen. Geleitet wird der fünfteilige Kurs von Jennifer König, die von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin und -verhaltensberaterin zertifiziert ist. Beginn ist am Montag, 27. Januar, 18.30 Uhr, im vhs-Bildungszentrum an der...

Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Volkshochschulkurs in Schifferstadt
Die großen Fragen der Philosophie

Schifferstadt. Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Das sind nach Auffassung von Immanuel Kant die großen Hauptfragen der Philosophie und sie begleiten den Menschen seit jeher. Nach wie vor betreffen sie Wissenschaft, Ethik und Politik ebenso wie den Platz des Menschen in der Welt. Wer Antworten darauf sucht, kann sich bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises (vhs) darüber ab Mittwoch, 5. Februar, mit einem Experten austauschen. Der neunteilige...

Foto: 5598375 auf Pixabay

Faschingssitzungen in Speyer
Vereinsmeier in der Mehrzweckhalle

Speyer. Die Faschingssitzungen der Vereinsmeier finden in diesem Jahr am Freitag, 31. Januar, und Samstag, 1. Februar, jeweils 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle der Siedlungsschule Speyer statt. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 06232 32748 oder 0160 91906672 oder unter E-Mail-Adresse: info@vereinsbedarf-krieg.de

Wilhelm von Sternburg über Ludwig Landmann

Am Mittwoch, 5. Februar stellt Wilhelm von Sternburg um 19 Uhr seine Biografie über Ludwig Landmann im Alten Rathaus, Marktplatz 1, vor. Damit folgt der Träger des Ernst-Johann-Literaturpreises von 2015 der Einladung von Stadtverwaltung und Stadtbücherei. Ludwig Landmann war neben Konrad Adenauer der bedeutendste Kommunalpolitiker in den Jahren der Weimarer Republik. Sein bewegtes Leben hat Wilhelm von Sternburg in einer Biografie festgehalten. Sein Vater stammte aus Schifferstadt, er selbst...

Foto: Pexels auf Pixabay

Gedächtnistraining in Speyer
Frühjahrskurs für das Gehirn

Speyer. Am Montag, 10. Februar, beginnt ein neuer „Gedächtnistraining“-Kurs in den Räumen des Stadtteilbüros in der Kurt-Schumacher-Straße. Der Kurs findet an acht Terminen jeweils montags von 10.30 bis 12 Uhr statt. Bei großer Anmeldezahl wird ein Parallelkurs am Nachmittag von 13 bis 14.30 Uhr angeboten. Es wird darum gehen, Konzentration und Wahrnehmung sowie das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. Vorkenntnisse sind für das Gedächtnistraining nicht notwendig. Es wird darum gebeten Papier und...

Foto: Niek Verlaan auf Pixabay

Circlesingen und Bodypercussion in Musikschule Speyer
Der Körper wird zum Begleitinstrument

Speyer. Am Mittwoch, 5. Februar, beginnt in den Räumlichkeiten der Musikschule ein neuer Circlesinging Kurs unter der Leitung von Sängerin Jutta Brandl. In diesem Kurs sind die Melodien rhythmusbetont und mit Bodypercussion verbunden. Der Körper wird zum Begleitinstrument. Spielerisch und in kleinen Schritten ohne Noten entstehen mal mehr und mal weniger komplexe Körpermusikstücke. In zehn Unterrichtsstunden vermittelt die Sängerin sorgfältig ausgewählte Lieder aus aller Welt in ihrer...

Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus in Speyer
Erinnern, Gedenken, Mahnen

Speyer. Am Montag, 27. Januar, 18 Uhr, findet im Gemeindesaal der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz in Speyer die diesjährige öffentliche Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“. Die Einladung zitiert aus der Proklamation des Bundespräsidenten Dr. Roman Herzog zum Gedenktag vom 3. Januar 1996: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es...

Das Team des Hebammenzentrums Germersheim.  | Foto: PS

Das Hebammenzentrum Germersheim bietet Rund-um-Betreuung
Fachkompetenz gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung

Germersheim. Vor etwa genau einem Jahr gründeten elf Hebammen das „Hebammenzentrum Germersheim“ mit dem Ziel, Frauen während der Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett, in Stillzeit und mit Blick auf Frauen- und Familiengesundheit umfassend zu betreuen. Dabei konnte das erfahrene Team ein breites Spektrum ganzheitlicher Behandlungsansätze abdecken, die neben zahlreichen Beratungsangeboten unter anderem auch Yoga, Hypnose, Shiatsu, und vieles mehr abdecken. Ziel ist es, Eltern, Babys und Kinder...

Foto: gefrorene_wand auf Pixabay

Vortrag über Aktivitäten in Speyer
Kneipp zum Wohlfühlen

Speyer. Am Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr, hält Dr. Peter Polanek im Veranstaltungsraum in der Mühlturmstraße 16 in Speyer einen Vortrag rund um die Aktivitäten des Kneipp-Vereins Speyer, des Kneipp-Bunds, über das Kneipp’sche Naturheilverfahren und mehr, unter dem Titel „Kneipp zum Wohlfühlen“. ps 

Um die Bäder in der Region - wie hier das Bademaxx - zu stärken, soll die Finanzierung im Querverbund vereinfacht werden, schlägt Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger vor. | Foto: SWS

Steiniger setzt sich für Ergänzung im Körperschaftssteuergesetz ein
Bäderfinanzierung im Querverbund soll einfacher werden

Speyer/Berlin. Der Sportausschuss im Bundestag hat sich  in eineröffentlichen Anhörung am heutigen Mittwoch mit der Situation der Schwimmbäderinfrastruktur und der Personalausstattung mit Fachkräften befasst. Anlass war auch das immer wieder in der Öffentlichkeit diskutierte Problem, dass Kinder nicht mehr ausreichend schwimmen lernen. Im Rahmen der Anhörung hat der Wahlkreisabgeordnete Johannes Steiniger (CDU) dieFinanzierung von Schwimmbädern wie dem Bademaxx Speyer zum Thema gemacht. Diese...

Einig sind sich OB Seiler und Regierungspräsidentin Felder was die Bedeutung der Salierbrücke für die Region angeht. | Foto: Pixabay

OB tauscht sich mit Regierungspräsidentin aus
Gemeinsame Infoveranstaltung am 29. Januar

Speyer/Karlsruhe. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder haben sich heute in Karlsruhe zu einem Gespräch über den aktuellen Stand der Sanierung der Salierbrücke getroffen. Themen des Gesprächs waren die vom Regierungspräsidium Karlsruhe Ende November 2019 bekanntgegebenen Gründe für die Verzögerung der Bauzeit und die bevorstehende, gemeinsame Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 29. Januar, ab 19 Uhr in der Stadthalle Speyer. Oberbürgermeisterin...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Neuer Migrationsbeirat

In der ersten Sitzung des Schifferstadter „Beirats für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“ am vergangenen Montag wählten die insgesamt acht Mitglieder einstimmig Ralph Schäffner zum Vorsitzenden. Stellvertretender Vorsitzender ist Nabil Al Ghanem. Der Ausschuss besteht aus zwei Frauen und sechs Männer. Es wirken zwei Ägypter, ein Türke, vier Syrer und ein Deutscher mit. Aufgabe des Migrationsbeirates ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in...

Sonja Haub und Ingo Faus | Foto: ps

Generationenwechsel im Bistum Speyer
Katholische Erwachsenenbildung mit neuen Gesichtern

Speyer. Ein Generationenwechsel findet aktuell in der Katholischen Erwachsenenbildung statt. Seit Jahresbeginn leitet Ingo Faus die Abteilung „Außerschulische Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Neue Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung ist Sonja Haub. Ingo Faus (47) hat in Speyer das Kaiserdom-Gymnasium besucht und an der Universität Bielefeld Erziehungswissenschaften studiert. Der Diplom-Pädagoge war zunächst im Kinder- und Jugendbüro einer evangelischen Kirchengemeinde...

Dr. Hans Jürgen Gausepohl wird neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus | Foto: ps
2 Bilder

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Leitungswechsel in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Speyer. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat einen neuen Chefarzt: Dr. Hans-Jürgen Gausepohl, bislang geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Kinderschlaflabors am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Heidelberg, löst den langjährigen Chefarzt Dr. Axel Bosk ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet. „Wir danken Dr. Bosk für seinen jahrelangen fachlich hervorragenden und engagierten Einsatz zum Wohl der jungen Patienten in...

Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Kostümflohmarkt in Speyer-Süd
Stadtteilverein sucht närrische Kleidung

Speyer. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür – auch im Quartiersbüro der „Sozialen Stadt Speyer-Süd“. Für alle Narren und alle, die es werden wollen, gibt es im Quartiersbüro am Freitag, 24. Januar, von 16 bis 19 Uhr, einen Kostümflohmarkt. Vor allem bunt soll die Auswahl sein: Von Prinzessinnenkleidchen über Augenklappen bis hin zum Hexenbesen ist alles gefragt. Der Veranstalter, der Stadtteilverein Speyer-Süd, sucht dringend noch Fastnachter in und rund um Speyer, die im Kostümschrank...

2 Bilder

Prüfantrag:
Dritte Zufahrt zum Vogelgesang

Die FDP-Fraktion möchte sich hiermit einem überaus berechtigten Anwohnerbegehren annehmen und konstruktiv mit allen Parteien und der Verwaltung eine Lösung erarbeiten, welche zur Entspannung der aktuellen und künftigen Verkehrsproblematik in diesem Bereich beiträgt. Das Wohngebiet im Vogelgesang verdichtete sich in den vergangenen Jahren extrem stark und aktuell geht auch die Wohnbebauung und Verdichtung um das Priesterseminar und der Windthorststrasse, mit dem Zuzug hunderter neuer Familien,...

KulturBlicke: Malerei von Edward Hopper

Am Donnerstag, 30. Januar beginnt um 19 Uhr der Vortrag „KulturBlicke – Edward Hopper“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Anlass für den Vortrag bietet eine Ausstellung der Fondation Beyeler in Basel mit Aquarellen und Ölgemälden aus den 1910er bis 1960er Jahren, die einen umfangreichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper'schen Malerei ermöglicht. Hoppers Gemälde sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Der amerikanische Realist...

Ausstellung im Schifferstadter Rathaus-Foyer
Klimaschützer in Rheinland-Pfalz

Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Dass wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten kann, zeigt die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“. Von Montag, 20. Januar bis einschließlich Freitag, 7. Februar können sich Interessierte im Rathaus-Foyer, Marktplatz 2, für ihren eigenen Alltag inspirieren lassen. Die Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung stellt 13 Menschen aus Rheinland-Pfalz vor, die sich für den Klimaschutz...

Der neue StadtKurier ist da!

12 Kindertagesstätten, 5 Schulen, über 40 Spiel- und Bolzplätze und natürlich der Jugendtreff – die „Kleinen“ werden in Schifferstadt großgeschrieben. Ganz besonders in der neuesten Ausgabe des StadtKuriers. Zweimal im Jahr erscheint das zwölfseitige Informationsblatt der Stadtverwaltung. Am Mittwoch flattert der StadtKurier in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger ohne Werbesperrvermerk. Zusätzlich liegt er im Rathaus-Foyer, der Stadtbücherei, den Bäckereien Görtz und Wilhelmi sowie den...

Knapp 1.000 Euro für Burkina Faso

Beim Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag spendeten die Besucherinnen und Besucher knapp 1.000 Euro für den Freundeskreises Burkina Faso Schifferstadt. Das Geld soll für das Gymnasium „Saint Francois PIA SCHIFFERSTADT“ in Kassou/ Koudougou verwendet werden. Dort werden aktuell drei Klassen der Mittelstufe unterrichtet. „Somit tragen alle Spender zur Bildung der Kinder und damit der weiteren Entwicklung des Landes Burkina Faso/ Westafrika bei“, freut sich Gerhard Schackert, Vorsitzender des...

Foto: fotografierende/Pixabay

Angebote des Seniorenbeirats Dudenhofen
Foto-Touren und Spaziergänge

Dudenhofen. Der Seniorenbeirat Dudenhofen unternimmt in diesem Jahr mit den „Fotofreunden 60+“ mehrere Fotospaziergänge zu verschiedenen Orten. Senioren aus Dudenhofen und den umliegenden Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Geplant sind unter anderem Ausflüge zu Kirchen in Speyer und in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Spaziergänge durch Dudenhofen und Harthausen und Wanderungen durch die Natur in der Umgebung. Bei vielen der Foto-Touren sind Führungen von Fachleuten...

Foto: Ben Burton/Pixabay

Speyer ist eine der drei SchUM-Stätten
Malu Dreyer unterzeichnet Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe

Speyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete am Montag, 13. Januar, in der Mainzer Neuen Synagoge den Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“. Die drei Städte waren die führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa. Damit ist der Weg frei, den Antrag am Donnerstag, 23. Januar, formal bei der UNESCO in Paris einzureichen. „Rheinland-Pfalz hat eine außergewöhnlich reiche jüdische Geschichte. Mit unserem Antrag wollen wir die umfassende Bedeutung unseres jüdischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ