Wochenblatt Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Patrick Szot übernimmt ab 25. März die Leitung der Speyerer Geschäftsstelle "Im Erlich" der Sparkasse Vorderpfalz.  | Foto: Sparkasse

Patrick Szot tritt Nachfolge von Arnd Millutat an
Sparkassengeschäftsstelle "Im Erlich" unter neuer Leitung

Speyer. Patrick Szot übernimmt ab Montag, 25. März, die Leitung der Speyerer Geschäftsstelle "Im Erlich" der Sparkasse Vorderpfalz. Er tritt die Nachfolge von Arnd Millutat an, der künftig das Team der Individualkundenbetreuer in der Hauptstelle Speyer verstärken wird. "Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, die mich als Leiter der Geschäftsstelle erwarten" betont Patrick Szot. Gemeinsam mit dem bekannten Geschäftsstellenteam setzt er auf vertrauensvolle Zusammenarbeit und...

Voneinander lernen in Sachen Energiewende: Der Deutsch-Japanische Kooperationsrat traf sich auf Einladung der Regionalentwicklung Rhein-Neckar in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

Unentbehrlicher Kultur-Kompass: Das neue Magazin der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar.  | Foto: Dominik Gruszczyk

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der "Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer".  | Foto: Karl Hoffmann

Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer
Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der "Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer". Sie gehört gemeinsam mit Landrat Clemens Körner satzungsgemäß und Kraft Amtes dem Kuratorium an. Förderanfragen können noch bis 16. März online gestellt werden. Das Kuratorium wird in seiner Sitzung am 5. April über die Mittelverwendung entscheiden. Die "Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer" wurde 1995 gegründet, hat ein...

Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

DRV-Geschäftsführer Matthias Förster (l.) und Stadtwerke-Chef Wolfgang Bühring (r.) schließen das Elektroauto an die Stromladestation an.  | Foto: DRV RLP

Rentenversicherung und Stadtwerke kooperieren in Sachen Elektromobilität
An die Generation von morgen denken

Speyer. Seit Freitag können Elektroautos auch in der Eichendorffstraße 4-6 vor dem Gebäude der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz Strom laden. Auf dem DRV-Gelände haben die Stadtwerke Speyer eine neue E-Ladesäule installiert. DRV und Stadtwerke unterstützen den Ausbau der Elektromobilität. An der Ladesäule können zwei Elektroautos gleichzeitig Strom tanken. Zwei bis vier Stunden dauert ein Ladevorgang.DRV-Geschäftsführer Matthias Förster: „Auch wir wollen unseren Beitrag...

Gewinnung von Extraktionslösungen zur Bestimmung der Nährstoffverfügbarkeit in Reststoffen: Projektleiter Prof. Dr. Franz Wiesler (mi.) mit Dr. Martin Armbruster (re.) und Max Prigge, die das Vorhaben betreuen.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Renommee für Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer
Versuche zum Nährstoffrecycling

Speyer. Das in Fachkreisen HUMOR genannte Verbundvorhaben zur Bewertung der Humus- und Nährstoffwirkung von organischen Reststoffen, wie Gärrückstände, Komposte oder Klärschlamm, rief im Werksausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt großes Lob hervor: „Das Projekt bringt der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer Renommee und stellt eine Anerkennung der wissenschaftlichen Kompetenz ihres Direktors dar“, sagte Ausschussvorsitzender...

Mit dem althergebrachten Hobel arbeiten Schreiner heute wohl weniger. | Foto: Dormeur74/pixabay.com

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Neue Büroimmobilie: Das ehemalige C&A-Gebäude in Ludwigshafen wird bis 2021 durch einen siebengeschossigen Neubau mit dem Energieversorger Pfalzwerkeals Alleinmieter ersetzt.  | Foto: GJL-Architekten

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Freude beim Verein Engagierte Jugend Neustadt: ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte (vordere Reihe, links), übergab den Spendenscheck.  | Foto: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (rechts) und Stefan Dallinger, Verbandsvorsitzender Verband Region Rhein-Neckar, präsentierten die strategische Ausrichtung der Regionalentwicklung bis 2025.   | Foto: MRN GmbH

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

Ohne die Pflege geht es nicht: Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt weiter angespannt.   | Foto: MRN

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Das Foto stammt von der Weinlese 1969 in Rheinhessen. Weitere Fotos aus diesem Jahr werden gesucht. | Foto: Landwirtschaftskammer RLP

Wer hat seine Meisterprüfung 1969 abgelegt?
Landwirtschaftskammer sucht Meister der Grünen Berufe

Pfalz. Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, 29. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar ist, hofft die LWK RLP über die Medien alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus...

Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

„Salierbrücke gesperrt: Umleitung mit Hindernissen“

Nun ist es also gesperrt, unser Einfalltor in die Pfalz und das für fast zwei Jahre. Lang wurde darüber diskutiert und nun müssen wir doch in den sauren Apfel beißen. Da meine Frau in Speyer arbeitet, haben wir uns die alternativen Umleitungen angeschaut: Die Fahrt nach Speyer über Hockenheim-Talhaus oder Altlussheim und die Autobahn A 61nach Speyer ist zwar ein gehöriger Umweg, aber letztendlich doch machbar. Einziger Wermutstropfen sind wahrscheinlich die fast täglich Staus, besonders...

Innovationsinitiative für Rhein-Neckar: Die Gesellschafter aus Wirtschaft und Regionalentwicklung stellten die Aktivitäten des neuen Digital Hub „Chemistry & Health“ vor.  | Foto: BASF

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Speyer ist als Einkaufsstadt beliebt. Das ergibt eine aktuelle Studie. | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Noten in der Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH)
In Speyer wird gerne stationär eingekauft

Speyer. Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ hat das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) zum dritten Mal untersucht, wie Passanten „ihre“ Stadtzentren bewerten und was ihnen dabei wichtig ist. Speyer erhält eine Schulnote zwischen 2,0 und 2,1, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Speyer. Die Durchschnittsnote der Studie liegt bei 2,6. Dreißig Städte in der Ortsgrößenklasse 50.000 bis 100.000 Einwohner haben an der Befragung teilgenommen. Für die neue Speyerer Oberbürgermeisterin...

Pressen statt Schweißen: Moderne Verbindungstechnik entlastet Anlagenmechaniker von körperlichen Belastungen. | Foto: ZVSHK

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

„Locations Rhein-Neckar 2019“: Die Tagungs- und Eventbranche der Region Rhein-Neckar präsentiert sich bei freiem Eintritt am Valentinstag im Mannheimer Rosengarten.  | Foto: MRN GmbH/K. Hecke

Branchenmesse am 14. Februar im Mannheimer Rosengarten
„Locations“ in Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion. Bei einer neuen Ausgabe der Messe „Locations Rhein-Neckar“ präsentieren sich am 14. Februar (10 bis 16.30 Uhr) über 140 außergewöhnliche Veranstaltungsorte und spezialisierte Dienstleister der regionalen Marketing- und Eventszene im Mannheimer Rosengarten. Das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar und seine Partner laden ein, das große Angebot der regionalen Veranstaltungsbranche zu entdecken. Die Ausstellung begleitet wie immer ein kostenloses Vortragsprogramm....

Die Obstkiste schließt.  | Foto: Kollross

Traurige Nachricht
Die Obstkiste in Speyer schließt

Speyer. Eine traurige Nachricht für viele Speyerer Bürger. Die Obstkiste in der Heydenreichstraße 18 wird für immer geschlossen. Jahrelang war Ayten Tugan das freundliche Gesicht in dem kleinen Laden. Sie war stets gut gelaunt und versorgte ihre Kunden mit frischem, regionalem Obst und Gemüse. Leider muss das Geschäft nun aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft geschlossen werden. Aufgrund jahrelangen persönlichen Kontakts, trifft diese Nachricht die Redaktion des Wochenblatts Speyer sehr. Wir...

Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen (Mitte) und ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (4.v.r.) überreichen im Beisein der Speyrer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (3.v.r.) und MdL Reinhard Oelbermann (links) den Förderbescheid an die GBS-Vorstände Ingo Kemmling (2.v.l.), Rolf Weis (2.v.r.) und Michael Schurich (r.).  | Foto: ISB

Doris Ahnen übergibt Förderbescheid an die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer
Darlehen in Höhe von knapp einer Million Euro für bezahlbares Wohnen

Speyer. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp – daher erhält die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG (GBS) ein Darlehen in Höhe einer knappen Million Euro, welches aufgrund eines Tilgungszuschusses von rund 200.000 Euro nicht komplett zurückgezahlt werden muss. Im Gegenzug sind die zehn geförderten Wohnungen, welche neben zwanzig weiteren Wohnungen am Priesterseminar entstehen, für mindestens 15 Jahre zweckgebunden. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte gemeinsam mit Ulrich...

Staatssekretär Roland Krämer (Saarland) (von links), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen).
 | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ