Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße
Fallzahlen in der Region um Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (6. Januar, 11 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Dienstag, 5. Januar, 67 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 483 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.364 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.835 Personen gelten als genesen. Insgesamt sind somit 46 Personen verstorben....

Leserbrief
Warum der Einzelhandel wirklich stirbt

Der harte Lockdown geht jetzt weiter und er ist leider auch notwendig geworden. Wir erleben hier in unserer schönen Südpfalz fast jeden Tag, wie Menschen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus sterben. Wir erleben Tag für Tag wie uns geliebte Menschen sich infizieren und leider erleben wir auch Tag für Tag, wie sich ganz viele Leute eben nicht an die Apelle der Bundesregierung halten. Hinzu kommt das Versagen von Spahn, ausreichend Impfstoff zu bestellen. Zwar ist es keine dumme Strategie bei...

Verknüpfung von Radverkehr mit dem ÖPNV | Foto: © Klimabündnis

ADFC zu B & R -Anlagen
Position des ADFC zu Bike & Ride-Anlagen im Queichtal

Annweiler. Der Kreisverband LD-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs vertritt die Meinung, dass grundsätzlich das Parken an Verknüpfungspunkten des öffentlichen Verkehrs kostenfrei sein muss, damit das Ziel der Förderung des ÖPNV erreicht wird. Das gilt für PKW ebenso wie für Fahrräder. Gebühren für Parkhäuser und Boxen mit geschütztem Zugang sind gerechtfertigt, weil gehobene Sicherheitsleistungen erbracht werden, diese Kosten Geld. Das Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof Annweiler ist eine...

Am Dienstagnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Hier geht es zum aktuellen Stand:Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Landkreis SÜW und Landau
Coronavirus Update Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (5. Januar, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Montag, 4. Januar, sechs weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 452 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.297 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.801 Personen gelten als genesen. Insgesamt sind somit 44 Personen verstorben....

Telefonbetrüger geben sich derzeit als Mitarbeiter der Sparkasse Südpfalz aus und greifen Kreditkartendaten ab, indem sie vorgeben, fusionsbedingt Änderungen vornehmen zu müssen. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Sparkasse Südpfalz warnt
Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus

Südpfalz. Die Sparkasse Südpfalz warnt vor Telefonbetrug: Aktuell werden Kunden der Sparkasse Südpfalz von Betrügern angerufen, die sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgeben und die Weitergabe von Karten- beziehungsweise Kontodaten verlangen. Verwendet werden dabei bekannte Rufnummern der Sparkasse, so dass es für Kunden so aussieht, als ob es sich wirklich um einen Anruf der Sparkasse Südpfalz handelt. Inhalt der betrügerischen Telefongespräche ist unter anderem, dass im Zuge der Fusion der...

Impfteam auf dem Weg: Landrat Dietmar Seefeldt tauschte sich vor der ersten Impfung im Kreis mit DRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen See (re.), Kreisbereitschaftleiter Marco Nau (2.v.l.) und dem mobilen Impfteam des DRK (Oliver Bartelt, daneben Matthias Weißler und Jasmin März) aus.   | Foto: KV SÜW

Im Kreis SÜW startet die Impfaktion:
Mobile Dienste vor Ort im Einsatz

Edenkoben. Die ersten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wurden im Alten- und Pflegeheim Meyerhof in Edenkoben geimpft. Insgesamt bekamen rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheims einen Impfstoff verabreicht. Sie erhielten den Impfstoff vor Ort durch ein mobiles Team des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße. In den kommenden Wochen liegt der Schwerpunkt der Impfungen entsprechend den Landesvorgaben zunächst in den Pflegeeinrichtungen. Die mobilen...

Im bundesweiten Bürgerrat haben auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Landau die Möglichkeit sich zum Thema „Deutschlands Rolle in der Welt“ einzubringen.   | Foto: Bürgerrat

Landauer erhalten Einladung zum Bürgerrat:
Deutschlands Rolle in der Welt

Landau. Ungewöhnliche Post hatten 49 Landauerinnen und Landauer im alten Jahr in ihren Briefkästen: Eine Einladung zum bundesweiten Bürgerrat. Dabei beraten 160 zufällig ausgeloste Menschen aus der ganzen Republik quasi als eine Art „Mini-Deutschland“ unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über „Deutschlands Rolle in der Welt“. Das Beteiligungsprojekt wird vom Verein „Mehr Demokratie“ organisiert und finanziert. Stattfinden wird es in zehn Online-Sitzungen zwischen...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Landkreis SÜW und Landau
Coronavirus Update Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (4. Januar, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Mittwoch, 30. Dezember, 136 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 466 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.291 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.781 Personen gelten als genesen. Leider müssen neun neue Todesfälle verzeichnet...

Weintransport mit dem Pferdefuhrwerk. | Foto: Archiv Stadt Edenkoben

Neue Beschilderung am Edenkobener Weinlehrpfad
Winzers Arbeit dokumentiert

Edenkoben. Die eigentliche Arbeit im Weinberg leistet die Natur. Aber ohne tatkräftige Mithilfe der Winzer und ihrer Helfer (statistisch gesehen muss jeder Rebstock vom Winzer innerhalb eines Jahres etwa 17mal besucht werden) würden wir wohl kaum jedes Jahr ein gutes Tröpfchen Wein in der gewohnten Qualität genießen können. Was macht der Winzer also das ganze Jahr im Weinberg? Auf diese Frage geben die Texte von Peter Graeber fundierte Auskunft. Die demnächst installierte Beschilderung ergänzt...

Bäckermeister Becker (r.) überreichte Landaus OB Hirsch auch in diesem Jahr eine riesige Neujahrsbrezel als Glücksbringer. Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier brachte die Brezel anschließend ins Frauenhaus.  | Foto: stp

Bäcker Becker überreicht Landaus OB die Neujahrsbrezel
Gute Tradition fortgesetzt

Landau. An manchen Traditionen lohnt es sich festzuhalten: In den zurückliegenden Jahren hatte Bäckermeister Claus Becker als Vertreter des südpfälzischen Bäckerhandwerks beim Neujahrsempfang des Landauer Oberbürgermeisters stets eine Riesen-Neujahrsbrezel als Glücksbringer für die Stadt an OB Thomas Hirsch überreicht. Da es in diesem Jahr Corona-bedingt keinen Neujahrsempfang geben wird, brachte der Bäckermeister dem Stadtchef die Brezel – so groß wie „ä Scheierdor“ – jetzt direkt ins Rathaus....

Im 50. Jubiläumsjahr und zum 40. Kinderschutzbund-Geburtstag machen sich die Lions auf regionaler Ebene ü mit Spenden für den Kinderschutzbund LD-SÜW stark.  | Foto: Pixabay

Spende des Lions Club Annweiler an Kinderhaus in Landau
40 Jahre Kinderhilfe

Annweiler/Landau. Anlässlich seines 50. Jubiläums hat der Lions Club Annweiler dem Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT 2.000 Euro gespendet. Auch der Kinderschutzbund Landau-SÜW feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Beide Vereine haben ihr soziales Engagement in den vergangenen Jahrzehnten merklich ausgeweitet. „Der LC Annweiler wurde am 18.12.1969 von 15 Mitgliedern gegründet. Alle waren beeindruckt von der LIONS-Idee (Liberty, Intelligence, Our Nation“s Safety), die in der deutschen...

Der Haushaltsentwurf der Stadt Landau für 2021 steht: Am 11. Januar informiert die Stadtverwaltung in einer Online-Veranstaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Zahlenwerk.  | Foto: stp

Vorstellung des Landauer Haushaltsentwurfs
Online-Bürgerinformation

Landau. Der Entwurf des Haushalts der Stadt Landau in der Pfalz für 2021 steht. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Leiter der städtischen Finanzverwaltung, Martin Messemer, und der Werkleiter des städtischen Gebäudemanagements, Michael Götz, werden das von Stadtvorstand, Stadtverwaltung und Ältestenrat bearbeitete Zahlenwerk am Montag, 11. Januar, um 17 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einer Online-Veranstaltung vorstellen. „In den letzten Jahren haben wir den Landauerinnen und...

4 Bilder

Schienenverkehr
CDU Abgeordnete wollen Schienenverbindung Neustadt-Wörth elektrifizieren

Die südpfälzischen CDU-Abgeordneten aus Bund und Land fordern, in diesem Jahr die Weichen für die Elektrifizierung der Schienenstrecke Neustadt-Landau-Wörth zu stellen. Dr. Thomas Gebhart, Martin Brandl, Thomas Weiner und Peter Lerch: „Wir wollen die Schienenverbindungen in der Südpfalz stärken. Ein Eckpfeiler dabei ist die Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Wörth.“ Für das neue Bundesprogramm („Elektrische Güterbahn“) wird die Strecke Neustadt-Wörth wohl nicht Frage kommen. Die Abgeordneten...

20 aus 2020: In den zurückliegenden 12 Monaten ist viel passiert in der Südpfalzmetropole. 
 | Foto: stp

Das vergangene Jahr in Landau in Zahlen
20 aus 2020

Landau. Zahlen, bitte! 2020 stand auch in Landau ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und deren Folgen. Trotzdem kamen andere Themen nicht zu kurz und die nachhaltige Stadtentwicklung mit den Schwerpunkten Ökonomie, Ökologie und Soziales ging weiter. In den zurückliegenden 12 Monaten ist viel passiert in der Südpfalzmetropole und manchmal reicht eine Zahl, um ein Ereignis oder eine Geschichte zu erzählen. 324 Bäume hat die Stadt Landau im Jahr 2020 gepflanzt – aber das ist noch lange nicht...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Der 66-jährige Max Knoll ist die Nummer eins: Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung in der Südpfalz erhält er am Neujahrstag in Westheim eine Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bauer
8 Bilder

Impfstart in der Südpfalz
"Damit ist Corona hier im Haus besiegt"

Westheim. Max Knoll ist die Nummer 1 in der Südpfalz. Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung hat er am heutigen Neujahrstag im Alten- und Pflegeheim Palatina in Westheim eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Einrichtung ist die Erste, die im Landkreis Germersheim "Impfbereitschaft" gemeldet hatte. Hendrik Kleinfeldt von der Heimleitung ist sichtlich erleichtert: "Damit ist Corona hier im Haus besiegt." Hinter ihm, seinen Mitarbeitern, den Bewohnern, aber auch deren Angehörigen...

Der Landauer Stadtrat hat den Bebauungsplan für die UMgestaltung des Kaufhof-Gebäudes zugestimmt. | Foto: Probst-Architekten

Bebauungsplan für das Stadttor Landau angenommen
Zwischennutzung im Kaufhof-Gebäude

Landau. Der Bebauungsplan für das Kaufhof-Areal an der Ostbahnstraße in Landau wurde mehrheitlich vom Stadtrat von Landau angenommen. Mit diesem verbindlichen Bauleitplan wurde ein wichtiger Meilenstein für die Realisierung des angestrebten urbanen Stadtquartiers erreicht. Die von ehret+klein vorgelegten Pläne für die Neuentwicklung des Areals sehen ein mischgenutztes Quartier vor. Auf etwa 18.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche wird Platz für Handel-, Gewerbe, Wohnen und weitere...

Der OK Weinstraße sendet auch in diesem Jahr die Neujahrsansprache von Landaus OB Thomas Hirsch.  | Foto: stp

OK Weinstraße filmt Neujahrsansprache von Landaus OB Hirsch
Mit Optimismus ins neue Jahr

Landau. Ein schweres Jahr geht zu Ende, die Hoffnungen ruhen auf 2021: Auch zum aktuellen Jahreswechsel hat das Studio Landau des OK Weinstraße die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Thomas Hirsch aufgezeichnet. Drehort war das Bio-Weingut Rummel in Nußdorf, dessen Weinkeller mit selbstgebautem „Kischdekrischdbaam“ als Kulisse diente. In seiner Ansprache blickt der OB auf das Krisenjahr 2020 zurück, zeigt sich aber überzeugt, dass die Stadt Landau dieses auch dank der engen Abstimmung mit...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen | Foto: Pixabay

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen im Landkreis
Corona im Kreis SÜW und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (30. Dezember, 10.30 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Montag, 28. Dezember, 87 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 462 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.155 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.658 Personen gelten als genesen. Leider ist eine weitere betagte Person an den...

Hoch hinaus: Beim Vor-Ort-Termin auf der Großbaustelle des Hauses zum Maulbeerbaum legte OB Hirsch auch selbst Hand an.  | Foto: stp
3 Bilder

Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in Landau:
Wenn diese Mauern sprechen könnten

Landau. Das hätte noch vor ein paar Jahren niemand für möglich gehalten: Der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in der oberen Marktstraße in Landau ist in vollem Gange. Nach Abbruch und Wiederaufbau von Teilen der Südwand laufen derzeit die Arbeiten am Dachstuhl des mittelalterlichen Gebäudes und auch im Innern wird alles für den bevorstehenden zweiten Bauabschnitt vorbereitet. Gemeinsam mit Stadtdenkmalpfleger Jörg Seitz machte sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch...

Die städtische Jugendförderung hat auch für 2021 ein vielseitiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt.  | Foto: stp

Ferienangebote der Landauer Jugendförderung für 2021
Spielen, toben, Freunde und Abenteuer

Landau. Die Planungen für die Ferien 2021 können beginnen: Denn ab sofort ist das Ferienangebot der Jugendförderung Landau in der Pfalz auf dem Online-Portal FeriPro https://landau.feripro.de/ sowie über die Webseite der JuFö www.jufoelandau.com zu finden. Für das Oster- und Pfingstferienangebot sowie für die Nordseefreizeit im Sommer ist die Anmeldung bereits ab dem 1. Januar 2021 möglich – alles natürlich unter Corona-Vorbehalt. „Spielen, toben, Freunde treffen, Abenteuer erleben: Ferien...

Symbolbild Corona | Foto:  iXimus/Pixabay

103 Neuinfektionen über Weihnachten
Corona-Fallzahlen in Landau und SÜW

Update: Die Fallzahlen für den 29. Dezember werden vom Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am 30. Dezember veröffentlicht.  Coronavirus. Nach aktuellem Stand (28. Dezember, 10.30 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Mittwoch, 23. Dezember, 103 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 425 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.068 Fälle im Zuständigkeitsbereich des...

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ