Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Austausch | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

attac plant Videokonferenz zu klima- und sozialgerechter Mobilität
Mobilität für alle in der Südpfalz

Kandel/Südpfalz.  Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung im November 2020 findet am Donnerstag, 28. Januar,  von 20 bis 21.30 Uhr, die zweite öffentliche Videokonferenz zum Thema „Mobilität für alle in der Südpfalz“ statt, die von attac Kandel-Südpfalz organisiert wird. Neben Vertretern aus der Politik und von Fachverbänden wie dem Fahrgastverband PRO BAHN aus Mainz und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club  (ADFC) sind auch interessierte  Bürger eingeladen, an der Diskussion um eine...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Landkreis Südliche Weinstraße und Landau Corona
Weniger aktive Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (18. Januar, 10.55 Uhr) haben sich seit Freitag, 15. Januar, 59 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 537 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.782 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.179 Personen gelten als genesen.  In der Stadt Landau ist eine Person höheren Alters in Verbindung mit dem...

Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Umweltschutz als klare Botschaft des EWL transportieren die neuen Abfallfahrzeuge. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und EWL-Vorstand Falk Pfersdorf (v.r.n.l.) haben sich von der Wirkung der neuen Beklebung direkt im Bauhof überzeugt. | Foto: EWL

EWL Landau wirbt für Nachwuchs und für den Umweltschutz
Mit frischer Botschaft ins neue Jahr

Landau. Schon entdeckt? Die beiden neuen Abfallfahrzeuge des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) sind mit einer zusätzlichen Mission im Stadtgebiet unterwegs: Sie werben für Umweltbewusstsein und rücken den Nachwuchs dabei ins Bild. „Der EWL kümmert sich um eine große Bandbreite an Umweltbelangen – dahinter stecken unterschiedliche Berufe mit sinnstiftenden Inhalten“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Betriebes. Denn...

Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann (M.), den beiden Initiatorinnen der Aktion, Prof. Dr. Anja Ohmer (2.v.l.) und Dr. Helen Roth (l.) vom ZKW, sowie dem Vorstand der Dieter Kissel Stiftung, Helmut Braun (2.v.r.), hat OB Thomas Hirsch (r.) die Pop-up-Galerie in den Schaufenstern des Landauer Kaufhof-Gebäudes eröffnet.
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Landauer Kaufhauf-Gebäude
Kunst im Vorübergehen

Landau. Von Leerstand keine Spur: In den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Landau folgt auf das weihnachtliche Kunsthandwerk jetzt eine Pop-up-Galerie des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Wo bis vor wenigen Monaten noch Kleidung, Haushaltsartikel und Kosmetik präsentiert wurden, werden nun auf über 60 Metern Malerei, Videokunst und Installation gezeigt. Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann, dem Geschäftsführer des Büros...

Foto: Alexander Dummer/ Pexels

Unterstützung für den Fachbereich "Familienbildung"
Lions Club Annweiler spendet für 40 Jahre Kinderhilfe

Landau. Anlässlich seines 50. Jubiläums hat der Lions Club Annweiler dem Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT 2.000 Euro gespendet. Auch der Kinderschutzbund Landau-SÜW feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Beide Vereine haben ihr soziales Engagement in den vergangenen Jahrzehnten merklich ausgeweitet. „Der LC Annweiler wurde am 18.12.1969 von 15 Mitgliedern gegründet. Alle waren beeindruckt von der LIONS-Idee (Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety), die in der deutschen Fassung so...

Beigeordneter Lukas Hartmann (Mitte) und der Leiter des städtischen Umweltamts Matthias Doll (rechts) heißen Sven Leidner als neuen Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Landau-Stadt II willkommen. | Foto: stp

Bezirksschornsteinfeger-Wechsel im Kehrbezirk Landau-Stadt II:
Sven Leidner übernimmt

Landau. Neuer Schornsteinfeger, neues Glück: Seit dem 1. Januar 2021 ist für den Kehrbezirk Landau-Stadt II (Dammheim, Horstringgebiet und Teile der nördlichen Innenstadt) Schornsteinfegermeister Sven Leidner zuständig. Sein Vorgänger, Werner Stein, wurde zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand versetzt. Landaus Beigeordneter Lukas Hartmann überreichte „dem Neuen“ jetzt offiziell seinen Dienstausweis und hieß ihn im Kreise der Landauer Bezirksschornsteinfeger willkommen. „Wir freuen uns sehr,...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

58 neue Fälle
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (15. Januar, 10.55 Uhr) haben sich seit Donnerstag, 14. Januar, 58 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 562 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.723 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.096 Personen gelten als genesen.   In der Stadt Landau ist eine Frau höheren Alters in Verbindung mit dem...

Die neuen Vorstandsmitglieder mit dem Ordensmeister (von links): Bernd Dieffenbacher, Michael Landgraf, Oliver Stieß und Peter Döngi | Foto: Weinbruderschaft der Pfalz

Drei neue Funktionsträger in der Weinbruderschaft der Pfalz
Kapitel der Bruderschaft tagt digital

Neustadt. Mit dem Beginn des Jahres 2021 hat die Weinbruderschaft der Pfalz drei neue Funktionsträger. Dies wurde im Rahmen einer erstmals digital stattfindenden Sitzung des Kapitels und des Kleinen Konvents der rund tausend Mitglieder starken Vereinigung festgelegt. „Mit den drei Neubesetzungen ist es uns gelungen, kompetente Persönlichkeiten zu gewinnen, die bereits viel Erfahrung in die Bereichen mitbringen, für die sie in Zukunft verantwortlich sind“, betonte Ordensmeister Oliver Stieß im...

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

OB Hirsch (l.) und Landrat Seefeldt im Austausch. Beide weisen nun noch einmal auf die Koordinierungsstelle hin, die Fahrten zum Impfzentrum in Wörth organisiert. 
 | Foto: stp

Transport zum Impfzentrum in Wörth
Koordinierungsstelle erhält Unterstützung

Landau. Die Südpfalz hilft: Ü80-Seniorinnen und -Senioren aus Landau und SÜW, die einen Termin im Landes-Impfzentrum für die Südpfalz in Wörth vereinbart haben, denen aber keine Fahrmöglichkeit zur Verfügung steht, erhalten ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe – koordiniert von Kreis- und Stadtverwaltung. Privatleute und Initiativen, die sich vorstellen können, Fahrdienste für ältere Personen zu übernehmen, werden gebeten, sich bei der neu eingerichteten Koordinierungsstelle zu melden. Diese ist...

Telefonische Bürgersprechstunde mit Thomas Hitschler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler bietet für alle Interessierten wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten wenden und über die aktuelle Corona-Situation sowie über Themen der Bundespolitik und des Wahlkreises diskutieren. Die Telefonsprechstunde findet statt am: Montag, 18. Januar, von 16.00 bis 17.00 Uhr.  Eine Anmeldung ist unter der...

Zu seinem Video-Gespräch zum Thema Mobilität in der Südpfalz hat MdL Peter Lerch (links) Landrat Dietmar Seefeldt eingeladen. | Foto: KV SÜW

Zur Mobilität in der Südpfalz
Einladung zum Video-Gespräch mit MdL Lerch

Landau. Der Landtagsabgeordnete Peter Lerch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger  zum Video-Gespräch am Dienstag, 19. Januar, 19 Uhr ein. Mit einem einfachen Klick auf der Homepage des Abgeordneten (www.Peter-Lerch.de) wird der Zugang erteilt. Im Mittelpunkt dieser Gesprächsreihe wird diesmal das Thema „Mobilität in der Südpfalz“ sein. Als kompetenten Gesprächspartner konnte Lerch den Landrat der Südlichen Weinstraße, Dietmar Seefeldt gewinnen. Gerade Seefeldt hat in jüngster Zeit...

Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kreisverwaltung Germersheim zieht nach einer Woche positive Bilanz
Viel Lob für das Impfzentrum Südpfalz in Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth.  Seit sieben Tagen hat das Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth seine Pforten geöffnet. Erste Schwachstellen, die am Eröffnungstag sichtbar wurden, konnten schnell verbessert werden. Eine Woche später ist die Resonanz unter den geimpften Personen einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine "Blitz-Umfrage" der Kreisverwaltung während der zurückliegenden Tage. Für Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Landau und der Südlichen Weinstraße
Fallzahlen im Landkreis SÜW

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (14. Januar, 11 Uhr) haben sich seit Mittwoch, 13. Januar, 56 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 538 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.665 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.063 Personen gelten als genesen.   Insgesamt sind 64 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben....

Landrat Dietmar Seefeldt (li.) und Claus Bäcker haben eine Neujahrsbrezel an die Tafel in Edenkoben übergeben. 
 | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt übergibt Spenden
Neujahrsbrezeln für die Tafeln

Landau.Landrat Dietmar Seefeldt hat heute die für den Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße hergestellten Neujahrsbrezeln an die Tafeln im Landkreis gespendet, statt, wie sonst, beim Neujahrsempfang zu verteilen. Weil der Neujahrsempfang in diesem Jahr Pandemie bedingt ausfallen musste, können sich zahlreiche Menschen daran erfreuen. Die Bäckerei Claus Becker aus Edenkoben stellt jedes Jahr übergroße Neujahrsbrezeln für den Neujahrsempfang des Landkreises her. Trotz der Absage des...

Engagement für die Umwelt: zwei Oberstufenschüler sammeln Weggeworfenes in Landau und fanden hierzu Unterstützung vom EWL. | Foto: EWL

Oberstufenschüler sammeln achtlos Weggeworfenes in Landau
So geht Engagement!

Landau. Nachdenken und Handeln: Carlos Logé und Louis Hess setzen ein wichtiges Zeichen in Sachen Stadtsauberkeit. Die beiden Schüler der Montessori Schule Landau sammeln zwischen Januar und Ende März wöchentlich Abfall im Savoyenpark und im Quartier Vauban ein – und sie zeigen, was dort so anfällt. „Eine tolle Idee! Ihr zeigt nicht mit dem Finger auf andere, sondern legt selbst Hand an. Ihr packt an und leistet einen Beitrag für das Gemeinwohl“, lobt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron....

OB Hirsch (M.) und Landrat Seefeldt (r.) im Gespräch mit Stefan Krauch, Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Landau. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Am Messepark Landau wird neues Impfzentrum entstehen:
Impfstart Ende Februar

Landau. Die Vorbereitungen für ein eigenes Impfzentrum am Standort Landau laufen auf Hochtouren. Hier sollen künftig die Menschen aus der Stadt Landau sowie großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße ihre Corona-Schutzimpfungen erhalten. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt nahmen an einer ersten Baubesprechung vor Ort teil. Bei der Immobilie, die kurzfristig durch die beiden Kommunen gepachtet werden soll, handelt es sich um das leerstehende Hallengebäude eines...

Gaben die Straße wieder für den Verkehr frei: Landrat Dietmar Seefeldt (2.v.r.), Stadtbürgermeister Ludwig Lintz (links), Eberhard Frankmann, Beigeordneter der Verbandgemeinde Edenkoben (2.v.l.) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer (rechts). 
 | Foto: KV SÜW

Kreisstraße 30 zur Burgruine Kropsburg bei Edenkoben:
Wieder für den Verkehr frei

Edenkoben.  Die Erneuerung der Fahrbahndecke K 30 (Kropsburgstraße) zur Burgruine Kropsburg auf den Gemarkungen Edenkoben und St. Martin ist abgeschlossen. Auch die Bankette wurde wieder hergestellt. Landrat Dietmar Seefeldt gab gemeinsam mit Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und dem Beigeordneten Eberhard Frankmann (beide Edenkoben) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer, die K 30 wieder für den Verkehr frei. „Die Straße war in einem sehr schlechten, nicht mehr verkehrssicheren Zustand und es...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Südliche Weinstraße - Corona Fallzahlen
Aktuelle Covid-19-Lage

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (13. Januar, 11 Uhr) haben sich seit Dienstag, 12. Januar, 39 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 525 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.609 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.021 Personen gelten als genesen.   Insgesamt sind 63 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben....

Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 28.1.2021, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de

Bereits 2018 wurde Rüdiger Frank anlässlich des Sieges beim bundesweiten Wettbewerb „Gärten im Städtebau“ bei einem Empfang im Rathaus von OB Hirsch geehrt.  | Foto: stp

Landesverdienstorden für den Landauer Rüdiger Fran:
Vielen Dank für die Blumen

Landau.Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt sechs Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – darunter auch der Landauer Rüdiger Frank, der sich seit Jahrzehnten zuerst im Kleingartenverein Horstring und später in der Kleingartenanlage „Am Ebenberg“ engagiert. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Landesverbands der Kleingärtner Rheinland-Pfalz. Auch Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch dankt Frank für seinen Einsatz und gratuliert zur Ehrung mit...

Stellte dem Kinderschutzbund schon zum vierten Mal - diesmal mit Corona-Abstand - einen Geschenkkorb vor die Tür: MdB Thomas Hitschler  | Foto: DKSB

Geschenkkorb für Berater/innen
Nervennahrung für Ehrenamtliche am Sorgentelefon

Landau. Mit ausgeweiteten Telefonzeiten war das ehrenamtlich gestemmte Kinder- und Jugendtelefon, ein Angebot des Nummer gegen Kummer e.V., seit Anbeginn der Pandemie für Heranwachsende aus dem gesamten Bundesgebiet da. Auch am Standort Landau sind dreißig vom Kinderschutzbund Landau-SÜW geschulte Berater*innen im Einsatz. Um diesen in stressigen Zeiten Gutes zu tun, wurden sie von MdB Thomas Hitschler mit einem Korb voller Nervennahrung beschenkt. Am Montag, 21. Dezember um11:00 Uhr hat MdB...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen in der Region
Landkreis SÜW und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (12. Januar, 13.20 Uhr) haben sich seit Montag, 11. Januar, 58 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 495 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.570 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.012 Personen gelten als genesen.  Leider müssen zehn neue Todesfälle verzeichnet werden. Aufgrund einer...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ