Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße
488 aktute Fälle

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (16. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Dienstag, 15. Dezember, 48 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 488 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.748 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.242 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt 18 Personen...

Für die Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin hat das städtische Archiv die Ausstellung „Ein Pfälzer macht US-Politik. Thomas Nast – der Vater der amerikanischen Karikatur“ zusammengestellt.  | Foto: stp

Der Landauer Thomas Nast kommt digital nach Berlin:
Ein Pfälzer macht US-Politik

Landau. Er gilt als Begründer der amerikanischen politischen Bildsprache und hat seine Wurzeln in Landau: Die Rede ist von Thomas Nast, 1840 in Landau geboren und 1846 mit seiner Familie in die USA ausgewandert. Unter dem Titel „Ein Pfälzer macht US-Politik. Thomas Nast – der Vater der amerikanischen Karikatur“ hat das Landauer Stadtarchiv unter Leiterin Christine Kohl-Langer für die Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin eine digitale Ausstellung zusammengestellt. Diese ist ab sofort...

Auch die Stadtbibliothek Landau am Heinrich-Heine-Platz bleibt seit heute geschlossen.  | Foto: stp

Stadt Landau setzt neue Landesverordnung um:
Was ändert sich vor Ort?

Landau.  Mit dem heutigen Tag treten die von der Bundesregierung und den Ländern verabredeten weiteren Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft, die bis mindestens 10. Januar 2021 gelten. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktbeschränkungen über die Feiertage sowie die Schließung von Schulen und Einzelhandel. Die Stadt Landau informiert über die Auswirkungen auf städtische Einrichtungen: Die Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz bleibt in diesem Zeitraum...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona-Fallzahlen in Landau, Annweiler und Bad Bergzabern
21 neue Fälle

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (15. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Montag, 14. Dezember, 21 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 459 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.700 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.225 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt 16 Personen...

Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron gratuliert Else Buckel zu ihrer außergewöhnlichen sportlichen Leistung.
 | Foto: stp

Else Buckel legt in Landau das 50. Sportabzeichen ab
Mit 86 Jahren topfit

Landau. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind gefragt beim Ablegen des Deutschen Sportabzeichens. Für Else Buckel ist das auch mit 86 Jahren kein Problem. Die Landauerin hat jetzt zum 50. Mal das Deutsche Sportabzeichen absolviert. Sie ist damit die erste Frau in der Südpfalzmetropole, die das seit Bestehen des Abzeichens geschafft hat. Eine Leistung, die auch Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron mit einer persönlichen Gratulation und dem Überreichen eines...

Die Stadtverwaltung Landau wird trotz des anstehenden Lockdowns nicht komplett geschlossen. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind weiter Vor-Ort-Termine möglich. 
 | Foto: stp

Geplanter bundesweiter Lockdown ab Mittwoch:
OB Hirsch appelliert an Eigenverantwortung

Landau. Die verschärften Bund-Länder-Beschlüsse samt „hartem Lockdown“ ab Mittwoch, 16. Dezember, stehen – nun geht es an die konkrete Umsetzung vor Ort. Der Landauer Stadtvorstand, bestehend aus OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron sowie den Beigeordneten Lukas Hartmann und Alexander Grassmann, hat sich zu den Neuerungen beraten. Gemeinsam mit den Führungskräften der Verwaltung um Hauptamtsleiterin Christine Baumstark fiel dabei der Entschluss, die Verwaltung nicht...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Coronavirus in Landau und Südliche Weinstraße
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (14. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 11. Dezember, 64 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 449 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.679 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.196 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt 16 Personen...

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Mit Mundschutz und Dubbeglas: Das Werk „Miteinander in LD“ von Xaver Mayer zeigt die Südpfalzmetropole im Jahr 2020. 
 | Foto: Xaver Mayer

Versteigerung eines Originalkunstwerks von Xaver Mayer:
Miteinander in LD

Landau. Kurz vor Weihnachten startet die Stadt Landau noch eine besondere Aktion zu Gunsten des Kinderschutzbunds Landau-Südliche Weinstraße: Bis Montag, 21. Dezember, können Interessierte bei der Versteigerung der Originalzeichnung von Xaver Mayers „Miteinander in LD“ mitbieten. Das Mindestgebot für das Werk des Landauer Künstlers liegt bei 500 Euro. Gebote können per E-Mail oder postalisch abgegeben werden. „Miteinander in LD - Zsamme packen mer des!“ so steht es unter der Zeichnung, die...

Foto: Verlag Schnell und Steiner

Erste Gesamtinterpretation der Speyerer Kirche
„sehen mit erleuchteten augen. dreifaltigkeitskirche speyer“

Buchtipp. Gerade erschienen ist die erste Gesamtinterpretation der Speyerer Dreifaltigkeitskirche, mit Fotografien aller 96 Bilder.  Spätestens seit den Fernsehgottesdiensten zum 500. Reformationsjubiläum 2017 und zum Reformationstag 2018 ist die Speyerer Dreifaltigkeitskirche bundesweit einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Und dies völlig zu Recht: Denn ungewöhnlich ist nicht nur die Bilderfülle der Kirche, sondern vor allem ihre „Theologie-Haltigkeit“. Die vollständig ausgemalte, aus 16...

Die Gegenrichtung ist von der Sperrung nicht betroffen.  | Foto: LBM Speyer

Fahrtrichtung von Pirmasens nach Landau
Sperrung der B10

Annweiler/Birkweiler. Ab Mittwoch, 16. Dezember, um 7 Uhr, wird die B10 ab Anschlussstelle B48 Annweiler bis zur Anschlussstelle L508 Birkweiler gesperrt. Die Gegenrichtung ist von der Sperrung nicht betroffen. Der Teilabschnitt von Anschlussstelle B48 Annweiler bis Anschlussstelle L490 Queichhambach bleibt bis Donnerstag, 17. Dezember, morgens um 5 Uhr, gesperrt. Der Teilabschnitt von Anschlussstelle L490 Queichambach bis Anschlussstelle L508 Birkweiler ist bereits mittwochs 16. Dezember, um...

Die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke übernahm die dankbare Rolle der Glücksfee bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Teucke

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

OB Thomas Hirsch, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.) - hier beim Vor-Ort-Termin im neuen Impfzentrum in Wörth - haben Stellung zu den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen bezogen.   

 | Foto: Landkreis Germersheim

Verwaltungschefs der Südpfalz begrüßen Regelung:
Verschärfte Maßnahmen sind notwendig

Landau. Bund und Länder haben am Sonntag einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. So müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken, schließen, Schul- und Kita-Kinder sollen nach Möglichkeit zu Hause betreut werden und an Silvester sowie Neujahr gelten ein Versammlungs- sowie ein Feuerwerksverbot. Private Treffen sind weiterhin auf...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) Landrat Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) fordern Strategien für die Zeit nach dem Lockdown | Foto: Paul Needham

Südpfalz unterstützt bundesweiten Lockdown ab 16. Dezember
Perspektiven für die Zeit nach dem Lockdown gefordert

Wörth/Südpfalz. Während die Chefs der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Oberbürgermeister der Stadt Landau am Sonntag im Impfzentrum Wörth einem ersten "Impf-Testlauf" beiwohnten, haben Bund und Länder einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Unter anderem müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken,...

Die Impfroutine im Corona-Impfzentrum Wörth steht: Zwar hier noch im Test mit Komparsen, aber die Abläufe funktionieren | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Das Corona-Impfzentrum Südpfalz ist bereit
Wörth wartet nur noch auf den Impfstoff

Wörth/Südpfalz. Ein Testdurchlauf am Sonntag hat gezeigt: Das Impfzentrum in Wörth ist fertig und steht in den Startlöchern. Bis zum 15. Dezember soll nun noch ein Personalplan ausgetüftelt werden, dann könnte sofort gegen Corona geimpft werden - allein der Impfstoff fehlt noch. "Wir haben die Vorgaben des Landes erfüllt und sind zum vorgegebenen Zeitpunkt startklar", so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch am Sonntag unisono. "Was...

Stellen die Notfalldose vor: Ulrich Heise, Leiter des Demografiereferats der Kreisverwaltung, die Gemeindeschwestern plus Patricia Niederer und Ute Wingerter und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

Für den Notfall im Kreis SÜW gut vorbereitet
Notfallkarte und Notfalldose

Landau. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des Seniorenbeirates des Landkreises Südliche Weinstraße und Fachkräften im Projekt Gemeindeschwester plus hat sich mit der Vorsorge für medizinische Notfälle beschäftigt und das Konzept „Notfallkarte – Notfalldose – Vorsorgeordner“ erarbeitet. Sie erläutern die drei Elemente des Konzepts, die im Notfall sogar Leben retten können. „Notfallkarte und Notfalldose sollen bei medizinischen Notfällen helfen, in dem Ersthelfern, Sanitätern und Notärzten...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Aktuelle Fallzahlen
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Donnerstag, 10. Dezember, 39 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 449 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.615 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.154 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Das Landauer Parkhotel erstrahlt derzeit in einem grünen Licht der Hoffnung. | Foto: Rolf Epple

Parkhotel Landau setzt ein Zeichen:
Ein grünes Licht der Hoffnung

Landau. Einige Passanten haben es schon entdeckt – die Fenster des Landauer Parkhotels in der Mahlastraße leuchten täglich von 17 bis 22 Uhr in strahlendem Grün. Nicht erst seit gestern befinden sich deutschlandweit die Hotellerie und die Gastronomie, bedingt durch die Covid19-Pandemie, in einer ausgesprochen schwierige Lage. Aber auch andere Bereiche wie der Einzelhandel, Künstler, etc. kämpfen derzeit ums Überleben. „Als Unternehmer sind uns schnell wechselnde Herausforderungen, Ansprüche und...

Gebhart im Dialog mit südpfälzischen Pflegeeinrichtungen

Die Möglichkeit, Corona-Schnelltests einzusetzen, wird in südpfälzischen Pflegeeinrichtungen inzwischen rege genutzt und als positiv gesehen. So der Tenor in einer Videokonferenz des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Thomas Gebhart (CDU) mit Vertreterinnen und Vertretern der Pflegeeinrichtungen in der Südpfalz. Wie Gebhart erläutert, stehen nach einer neuen Verordnung den Pflegeeinrichtungen 30 Tests pro Monat und Bewohner zur Verfügung. In der...

Anja Schellbach, Anne Schmidt, Mali, Vlaja und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Landauer Mehrgenerationenhaus. 
 | Foto: stp

MGH im Landauer Horst schreibt Erfolgsgeschichte:
Stets mehr Besucher

Landau. Einen Infobesuch im – leider leeren – Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz hat jetzt Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch absolviert. Die Einrichtung, die sich seit mehr als sieben Jahren in städtischer Trägerschaft befindet, muss derzeit Corona-bedingt geschlossen bleiben. Allerdings halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Hilfsangebote so gut es geht per Telefon, Videokonferenz, Kontaktfenster und Einzelterminen aufrecht, wie Leiterin Anne Schmidt den Stadtchef...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Fallzahlen und aktuelle Entwicklung
Corona-Update Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Mittwoch, 9. Dezember, 38 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 437 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.576 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.127 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ