Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sternsinger 2021 | Foto:  Stefanie Wilhelm / Kindermissionswerk

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Alles neu: Ralf Bernhard (v.l.n.r.) zeigt OB Hirsch und Verkehrsdezernent Hartmann die frisch sanierte Eutzinger Straße.  | Foto: stp

Freie Fahrt in der Eutzinger Straße Landau:
Sanierung abgeschlossen

Landau. Mehr Aufenthaltsqualität und weniger Geschwindigkeit: Das waren die Ziele für die Sanierung der Eutzinger Straße. Nach knapp acht Monaten Bauzeit konnte die Straße im Süden der Stadt jetzt wieder für den Verkehr freigegeben werden. Bei einem Vor-Ort-Termin haben sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Verkehrsdezernent Lukas Hartmann jetzt gemeinsam mit dem Leiter der städtischen Mobilitätsabteilung Ralf Bernhard und dessen Stellvertreter Farid Moayyedi vom Erfolg der Maßnahme...

OB Hirsch (Mitte) verlieh die Ehrennadel der Stadt Landau an Barbara Weyrauch und Rüdiger Thomaschewski, um ihnen für ihren langjährigen Dienst an der Allgemeinheit zu danken und ihre Arbeit mit dieser besonderen Geste zu würdigen. 
 | Foto: stp

Barbara Weyrauch und Rüdiger Thomaschewski erhalten Landauer Ehrennadel
Herausragendes Engagement

Landau. Das Ehrenamt in der Stadt Landau hat viele Namen und viele Gesichter. So konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt kurz vor Jahresende auch Barbara Weyrauch und Rüdiger Thomaschewski für ihren langjährigen Dienst an der Allgemeinheit mit der städtischen Ehrennadel auszeichnen. Corona-konform wurden die Auszeichnungen im kleinen Kreis im historischen Empfangssaal des Rathauses überreicht. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 5. Oktober außerdem die Ehrung der langjährigen...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Ein Defibrillator für die Sporthalle am Ebenberg: GML-Werkleiter Michael Götz (v.l.n.r.), Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und der Leiter des Sachgebiets Sport Daniel Wittmann beim Vor-Ort-Termin. | Foto: stp

Landau stattet Sporthalle am Ebenberg und Sporthalle West mit Defibrillatoren aus
Herzenssache

Landau. Manchmal entscheiden Momente über Leben und Tod – besonders dann, wenn es um Probleme mit dem Herzen geht. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung jetzt zwei Defibrillatoren angeschafft, die künftig in der Sporthalle am Ebenberg und der Sporthalle West zur Verfügung stehen. Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron betont die Bedeutung der Geräte im Ernstfall. „Der plötzliche Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen. Je schneller geholfen werden kann, desto größer ist die...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus: Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (23. Dezember, 11.30 Uhr) haben sich seit gestern 27 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Leider ist eine weitere ältere Person an den Folgen von COVID-19 gestorben. Somit sind zurzeit 486 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.965 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.450 Personen gelten als genesen....

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Am 24. Dezember um 20 Uhr sollen überall in der Stadt Menschen ihre Fenster öffnen und die drei Strophen von „Stille Nacht“ singen oder spielen | Foto: stp

Kirchen und OB Hirsch laden in Landau zum Mitmachen ein
Fenstersingen an Heiligabend

Landau. „Stille Nacht, heilige Nacht“: So soll es an Heiligabend über alle Landauer Straßen, Gassen und Plätze schallen. Dazu rufen die Landauer Kirchen gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Bürgerinnen und Bürger zum weihnachtlichen Fenstersingen auf. So wollen sie trotz Corona ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders an diesem besonderen Abend setzen. „Seit 200 Jahren beschreibt dieses besondere Lied den Zauber der Heiligen Nacht“, so OB Hirsch. „Und gerade weil in diesem...

Auch für die Renteninfostelle sowie einige Dienstleistungen des Sozialamts sind ab 1. Januar Online-Terminvereinbarungen möglich. | Foto: stp

Terminevergabe in Landau für Renteninfostelle, Wohngeld und BaföG:
Ab 2021 online

Landau. Per Mausklick zum Wunschtermin: Die Möglichkeit, ganz einfach online Termine bei der Stadtverwaltung zu vereinbaren, wird auf weitere städtische Ämter ausgeweitet. Ab dem 1. Januar ist dieser Service für verschiedene Dienstleistungen des Rechtsamts und des Sozialamts nutzbar. Unter dem Link https://termin.landau.de können Bürgerinnen und Bürger Termine mit den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamts ausmachen, wenn es um die Themen Wohngeld, Grundsicherung und BaföG...

Die Geschäftsführer der QMatrix GmbH Tobias Hoffmann (rechts) und Stefano Lisci übergeben den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an Christin Arto vom Kinderschutzbund  | Foto: DKSB

Unternehmen unterstützt Kinderschutzdienst und Kinder- und Jugendtelefon
Weihnachtsspende von QMatrix für den Kinderschutzbund

Die Weihnachtsspende der QMatrix GmbH in Höhe von 1.500 Euro geht dieses Jahr an den Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße. Zusätzlich zur Spende unterstützt die Firma aus Bellheim auch das Projekt „Lebkuchenkinder“ zugunsten des Vereins mit dem Kauf von Backwerken für ihre Kund*innen. Landau. Das Jahr 2020 ist für viele ein sehr schwieriges gewesen. Durch die Corona-Pandemie sind bisher über 1,5 Millionen Menschen weltweit gestorben, über 69 Millionen erkrankt und Existenzen in den...

Überreichten Christine Heeger-Roos vom Kinderschutzbund ihre Spende für die Beratungsstelle: Dominik Lutz und Sarah Huttinger von MATCHPLAN®.  | Foto: DKSB

Unternehmen unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Investition in Zukunft der Kinder durch Kindesschutz-Spende

Die Unternehmensberatung MATCHPLAN® hat das Kinderhaus BLAUER ELEFANT mit einer Spende in Höhe von 500 Euro bezuschusst. Nach dem Leitsatz „Kinder sind unsere Zukunft“ möchte die Firma dem Verein auch bei der Digitalisierung unter die Arme greifen und bei Hands-on-Projekten wie der Hofgestaltung anpacken. Landau. Am Dienstag, 15. Dezember um 11:30 Uhr hat die Unternehmensberatung MATCHPLAN® mit Sitz in Landau dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. eine Spende in Höhe von 500 Euro für...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Die aktuellen Zahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Dezember, 11.30 Uhr) haben sich seit der Meldung von Montag 27 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 495 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.938 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.4155 Personen gelten als genesen. Am heutigen Dienstag müssen leider auch fünf weitere...

Thomas Gebhart zu Corona und Impfung in der Südpfalz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) ruft dazu auf, auch über Weihnachten die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. „Die Lage ist nach wie vor sehr ernst. Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind am Limit. Die Corona-Zahlen bewegen sich weiter auf einem hohen Niveau. Die Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich deutschlandweit dem Wert von 200.“ „Die Zulassung eines ersten Impfstoffs ist eine hoffnungsvolle Nachricht kurz vor...

Freuten sich im weihnachtlich dekorierten Foyer des Kinderhauses BLAUER ELEFANT über die Innovationsspende für die Familienbildung: Silvana Dähne vom DKSB-Vorstand und Marco Gerach vom gleichnamigen Unternehmen  | Foto: DKSB

Familienbetrieb unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Digitalisierung der Familienbildung dank Innovationsspende

Geht es darum, in der Kinderhilfe etwas zu bewegen, steht die Familie Gerach aus Landau in der ersten Reihe. Ob bei dem Engagement mit Round Table 64 Südpfalz, dem „Getrennte Farben, gemeinsames Herz e.V.“, den Wirtschaftsjunioren Südpfalz oder der Unterstützung mit dem eigenen Familienunternehmen: stets lautet das Motto „Kinder sind unsere Zukunft“. So auch bei der aktuellen 1.000-Euro-Innovationsspende an den Kinderschutzbund. Landau. „Mehr bewegen, innovativ handeln“ heißt der Slogan des...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Drei weitere Todesfälle

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. Dezember, 11 Uhr) haben sich seit der Meldung von Freitag 76 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 514 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.911 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.374 Personen gelten als genesen. Am heutigen Montag müssen leider auch drei weitere Verstorbene,...

Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Dienstag, 5.1.2021 von 17-18 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. "Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur...

Ab Montag, 21. Dezember, fahren die Busse in Landau nach dem Ferienfahrplan. 
 | Foto: stp

ÖPNV ab 21. Dezember mit Ferienfahrplan unterwegs:
Verstärkerbusse und Altstadtshuttle ausgesetzt

Landau. Aufgrund der Weihnachtsferien und des Corona-bedingten Lockdowns kommt es ab sofort zu kleineren Änderungen im Busverkehr Landaus und des gesamten VRN-Gebietes. So werden ab sofort Spät- und Nachtverkehre nach 23 Uhr aus dem Fahrplan genommen. Planmäßig gilt ab Montag, 21. Dezember, der Ferienfahrplan. Für die Dauer des Lockdowns werden außerdem die Corona-Verstärkerbusse im Schulverkehr und die Linie 534 (Altstadtshuttle) eingestellt. Die Rückkehr zum Schulfahrplan erfolgt am 4....

Der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann (rechts) und Karl Nichterlein, Fahrer und Leiter des ehrenamtlichen Teams, begrüßten den ersten Fahrgast: Anna-Hiltrud Meyer.  | Foto: Trauth

Erster Fahrtag, erste Fahrgäste und erste Touren in Edenkoben
Der Bürgerbus rollt

Edenkoben.  Der Bürgerbus rollt durch das Gebiet der Verbandsgemeinde Edenkoben. Und die erste Fahrt ging zum Einkaufen in den Supermarkt. Der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und Karl Nichterlein, Fahrer und Leiter des ehrenamtlichen Teams, begrüßten den ersten Fahrgast: Anna-Hiltrud Meyer. Die 85-Jährige hatte im Amtsblatt alle Meldungen über diese „wirklich gute Sache“ verfolgt und die Informationen dazu ausgeschnitten. Nach einem Unfall nicht mehr gut zu Fuß hat sich die Edenkobenerin...

Symbolische Geste: OB Hirsch (links) und Landrat Seefeldt (rechts) überreichen Kreisbereitschaftsleiter Marco Nau eine Thomas-Nast-Nikolausbox zum Dank für seinen Einsatz an der Teststation.  | Foto: stp

Symbolische Geste an der Teststation:
Dank an die Einsatzkräfte

Landau. Einfach unbezahlbar: Seit Mitte März sind Ehren- und Hauptamtliche des DRK, der DLRG, des THW und der Bundeswehr in wechselnder Besetzung unermüdlich in der Teststation am Standort Landau im Einsatz. Angefangen mit dem „Drive-In“ auf dem Alfred-Nobel-Platz über die grenznahe Teststation des Landes Rheinland-Pfalz für Reiserückkehrerinnen und Reisrückkehrer bis zum aktuellen gemeinsamen Diagnosezentrum von Stadt und Kreis Südliche Weinstraße. Teilweise am Wochenende oder nach ihrer...

Stellt bis zum 17. Januar seine Beratungen wieder auf Telefon und Videochat um: das Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT  | Foto: Tatiana Syrikova /Pexels

Kinderhaus BLAUER ELEFANT vorübergehend für persönliche Beratungen geschlossen
Erreichbarkeit Kinderschutzbund während des Lockdowns

Wegen der Verschärfung der pandemischen Lage wird auch das Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT vom 16. Dezember bis einschließlich 17. Januar schließen. Die Berater*innen sind allerdings telefonisch und per Videochat erreichbar. Der Kindesschutz in der Region bleibt damit weiter gewährleistet. Überdies ist das Kinder- und Jugendtelefon für Heranwachsende besetzt. Landau. Aufgrund der bundesweit hohen Infektionszahlen und des fast flächendeckenden Lockdowns über Weihnachten und Neujahr ist auch...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
500 akute Fälle

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (18. Dezember, 11.30 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 27 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 500 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.835 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.315 Personen gelten als genesen. Insgesamt sind 20 Personen verstorben. Inzidenzwerte für...

Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn und OB Thomas Hirsch beim Vor-Ort-Termin auf dem Winterwochenmarkt. | Foto: stp

Hilferuf von Landauer Lebensmittelmärkten:
Nicht auf den letzten Drücker

Landau. Mehrere Lebensmittelmärkte haben sich mit Sorge an die Stadt Landau gewandt: Die Inhaberinnen und Inhaber befürchten einen „Run“ auf die Geschäfte kurz vor den Feiertagen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch teilt diese Befürchtung und bittet die Landauerinnen und Landauer sowie die Menschen aus dem Umland, ihre Einkäufe nach Möglichkeit nicht „auf den letzten Drücker“ zu erledigen. „Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken, bleiben auch während des Lockdowns geöffnet – und stehen nun...

Tempolimit am Ortseingang Westheim geplant

Die Verkehrssituation am Ortseingang von Westheim soll beruhigt werden. "Ich freue mich, dass dieses berechtigte Anliegen nun umgesetzt und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 70 aus Lingenfeld kommend ca. 100 Meter vor der Ortstafel eingeführt werden soll", teilt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart mit. Dies geht aus einer Auskunft der Kreisverwaltung an Gebhart hervor. Gebhart war wiederholt vor Ort von Bürgern auf das Thema aufmerksam gemacht worden und hatte...

Lesestoff für den Lockdown: Die Stadtbibliothek Landau bietet ab sofort einen Abholservice an. 
 | Foto: stp

Abholservice bei der Landauer Stadtbibliothek:
Für Lesestoff ist vorgesorgt

Landau. Landauer Leseratten können aufatmen: Während des Lockdowns müssen sie nicht auf neues Lesematerial aus ihrer Stadtbibliothek verzichten. Denn die Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz hat für diese Zeit einen Abholservice für ihre Nutzerinnen und Nutzer eingerichtet. „Ich freue mich, dass alle Interessierte auch während des Lockdowns nicht auf dieses Kulturangebot verzichten müssen und sich auf diese Weise trotzdem Lesestoff aus unserer Bibliothek nach Hause holen können“, freut sich...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ