Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neuen Vorstandsmitglieder mit dem Ordensmeister (von links): Bernd Dieffenbacher, Michael Landgraf, Oliver Stieß und Peter Döngi | Foto: Weinbruderschaft der Pfalz

Drei neue Funktionsträger in der Weinbruderschaft der Pfalz
Kapitel der Bruderschaft tagt digital

Neustadt. Mit dem Beginn des Jahres 2021 hat die Weinbruderschaft der Pfalz drei neue Funktionsträger. Dies wurde im Rahmen einer erstmals digital stattfindenden Sitzung des Kapitels und des Kleinen Konvents der rund tausend Mitglieder starken Vereinigung festgelegt. „Mit den drei Neubesetzungen ist es uns gelungen, kompetente Persönlichkeiten zu gewinnen, die bereits viel Erfahrung in die Bereichen mitbringen, für die sie in Zukunft verantwortlich sind“, betonte Ordensmeister Oliver Stieß im...

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

OB Hirsch (l.) und Landrat Seefeldt im Austausch. Beide weisen nun noch einmal auf die Koordinierungsstelle hin, die Fahrten zum Impfzentrum in Wörth organisiert. 
 | Foto: stp

Transport zum Impfzentrum in Wörth
Koordinierungsstelle erhält Unterstützung

Landau. Die Südpfalz hilft: Ü80-Seniorinnen und -Senioren aus Landau und SÜW, die einen Termin im Landes-Impfzentrum für die Südpfalz in Wörth vereinbart haben, denen aber keine Fahrmöglichkeit zur Verfügung steht, erhalten ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe – koordiniert von Kreis- und Stadtverwaltung. Privatleute und Initiativen, die sich vorstellen können, Fahrdienste für ältere Personen zu übernehmen, werden gebeten, sich bei der neu eingerichteten Koordinierungsstelle zu melden. Diese ist...

Telefonische Bürgersprechstunde mit Thomas Hitschler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler bietet für alle Interessierten wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten wenden und über die aktuelle Corona-Situation sowie über Themen der Bundespolitik und des Wahlkreises diskutieren. Die Telefonsprechstunde findet statt am: Montag, 18. Januar, von 16.00 bis 17.00 Uhr.  Eine Anmeldung ist unter der...

Zu seinem Video-Gespräch zum Thema Mobilität in der Südpfalz hat MdL Peter Lerch (links) Landrat Dietmar Seefeldt eingeladen. | Foto: KV SÜW

Zur Mobilität in der Südpfalz
Einladung zum Video-Gespräch mit MdL Lerch

Landau. Der Landtagsabgeordnete Peter Lerch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger  zum Video-Gespräch am Dienstag, 19. Januar, 19 Uhr ein. Mit einem einfachen Klick auf der Homepage des Abgeordneten (www.Peter-Lerch.de) wird der Zugang erteilt. Im Mittelpunkt dieser Gesprächsreihe wird diesmal das Thema „Mobilität in der Südpfalz“ sein. Als kompetenten Gesprächspartner konnte Lerch den Landrat der Südlichen Weinstraße, Dietmar Seefeldt gewinnen. Gerade Seefeldt hat in jüngster Zeit...

Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kreisverwaltung Germersheim zieht nach einer Woche positive Bilanz
Viel Lob für das Impfzentrum Südpfalz in Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth.  Seit sieben Tagen hat das Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth seine Pforten geöffnet. Erste Schwachstellen, die am Eröffnungstag sichtbar wurden, konnten schnell verbessert werden. Eine Woche später ist die Resonanz unter den geimpften Personen einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine "Blitz-Umfrage" der Kreisverwaltung während der zurückliegenden Tage. Für Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Landau und der Südlichen Weinstraße
Fallzahlen im Landkreis SÜW

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (14. Januar, 11 Uhr) haben sich seit Mittwoch, 13. Januar, 56 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 538 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.665 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.063 Personen gelten als genesen.   Insgesamt sind 64 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben....

Landrat Dietmar Seefeldt (li.) und Claus Bäcker haben eine Neujahrsbrezel an die Tafel in Edenkoben übergeben. 
 | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt übergibt Spenden
Neujahrsbrezeln für die Tafeln

Landau.Landrat Dietmar Seefeldt hat heute die für den Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße hergestellten Neujahrsbrezeln an die Tafeln im Landkreis gespendet, statt, wie sonst, beim Neujahrsempfang zu verteilen. Weil der Neujahrsempfang in diesem Jahr Pandemie bedingt ausfallen musste, können sich zahlreiche Menschen daran erfreuen. Die Bäckerei Claus Becker aus Edenkoben stellt jedes Jahr übergroße Neujahrsbrezeln für den Neujahrsempfang des Landkreises her. Trotz der Absage des...

Engagement für die Umwelt: zwei Oberstufenschüler sammeln Weggeworfenes in Landau und fanden hierzu Unterstützung vom EWL. | Foto: EWL

Oberstufenschüler sammeln achtlos Weggeworfenes in Landau
So geht Engagement!

Landau. Nachdenken und Handeln: Carlos Logé und Louis Hess setzen ein wichtiges Zeichen in Sachen Stadtsauberkeit. Die beiden Schüler der Montessori Schule Landau sammeln zwischen Januar und Ende März wöchentlich Abfall im Savoyenpark und im Quartier Vauban ein – und sie zeigen, was dort so anfällt. „Eine tolle Idee! Ihr zeigt nicht mit dem Finger auf andere, sondern legt selbst Hand an. Ihr packt an und leistet einen Beitrag für das Gemeinwohl“, lobt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron....

OB Hirsch (M.) und Landrat Seefeldt (r.) im Gespräch mit Stefan Krauch, Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Landau. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Am Messepark Landau wird neues Impfzentrum entstehen:
Impfstart Ende Februar

Landau. Die Vorbereitungen für ein eigenes Impfzentrum am Standort Landau laufen auf Hochtouren. Hier sollen künftig die Menschen aus der Stadt Landau sowie großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße ihre Corona-Schutzimpfungen erhalten. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt nahmen an einer ersten Baubesprechung vor Ort teil. Bei der Immobilie, die kurzfristig durch die beiden Kommunen gepachtet werden soll, handelt es sich um das leerstehende Hallengebäude eines...

Gaben die Straße wieder für den Verkehr frei: Landrat Dietmar Seefeldt (2.v.r.), Stadtbürgermeister Ludwig Lintz (links), Eberhard Frankmann, Beigeordneter der Verbandgemeinde Edenkoben (2.v.l.) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer (rechts). 
 | Foto: KV SÜW

Kreisstraße 30 zur Burgruine Kropsburg bei Edenkoben:
Wieder für den Verkehr frei

Edenkoben.  Die Erneuerung der Fahrbahndecke K 30 (Kropsburgstraße) zur Burgruine Kropsburg auf den Gemarkungen Edenkoben und St. Martin ist abgeschlossen. Auch die Bankette wurde wieder hergestellt. Landrat Dietmar Seefeldt gab gemeinsam mit Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und dem Beigeordneten Eberhard Frankmann (beide Edenkoben) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer, die K 30 wieder für den Verkehr frei. „Die Straße war in einem sehr schlechten, nicht mehr verkehrssicheren Zustand und es...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Südliche Weinstraße - Corona Fallzahlen
Aktuelle Covid-19-Lage

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (13. Januar, 11 Uhr) haben sich seit Dienstag, 12. Januar, 39 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 525 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.609 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.021 Personen gelten als genesen.   Insgesamt sind 63 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben....

Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 28.1.2021, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de

Bereits 2018 wurde Rüdiger Frank anlässlich des Sieges beim bundesweiten Wettbewerb „Gärten im Städtebau“ bei einem Empfang im Rathaus von OB Hirsch geehrt.  | Foto: stp

Landesverdienstorden für den Landauer Rüdiger Fran:
Vielen Dank für die Blumen

Landau.Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt sechs Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – darunter auch der Landauer Rüdiger Frank, der sich seit Jahrzehnten zuerst im Kleingartenverein Horstring und später in der Kleingartenanlage „Am Ebenberg“ engagiert. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Landesverbands der Kleingärtner Rheinland-Pfalz. Auch Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch dankt Frank für seinen Einsatz und gratuliert zur Ehrung mit...

Stellte dem Kinderschutzbund schon zum vierten Mal - diesmal mit Corona-Abstand - einen Geschenkkorb vor die Tür: MdB Thomas Hitschler  | Foto: DKSB

Geschenkkorb für Berater/innen
Nervennahrung für Ehrenamtliche am Sorgentelefon

Landau. Mit ausgeweiteten Telefonzeiten war das ehrenamtlich gestemmte Kinder- und Jugendtelefon, ein Angebot des Nummer gegen Kummer e.V., seit Anbeginn der Pandemie für Heranwachsende aus dem gesamten Bundesgebiet da. Auch am Standort Landau sind dreißig vom Kinderschutzbund Landau-SÜW geschulte Berater*innen im Einsatz. Um diesen in stressigen Zeiten Gutes zu tun, wurden sie von MdB Thomas Hitschler mit einem Korb voller Nervennahrung beschenkt. Am Montag, 21. Dezember um11:00 Uhr hat MdB...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen in der Region
Landkreis SÜW und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (12. Januar, 13.20 Uhr) haben sich seit Montag, 11. Januar, 58 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 495 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.570 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.012 Personen gelten als genesen.  Leider müssen zehn neue Todesfälle verzeichnet werden. Aufgrund einer...

Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Landau die Lern-App eKidz.eu nutzen.   | Foto: eKidz.eu

Stadtbibliothek Landau erweitert digitales Angebot
Lesen lernen mit der eKidz-App

Landau. Spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit verbessern: Die Stadtbibliothek Landau bietet allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis ab sofort kostenlosen Zugang zu der App eKidz.eu. Die Anwendung unterstützt Kinder zwischen fünf und zehn Jahren spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und Aneignen von Lesekompetenzen. Ihr Einsatz eignet sich deshalb auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Außerdem sind Texte in den Sprachen Englisch und Spanisch verfügbar....

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay
2 Bilder

Südliche Weinstraße - Corona Fallzahlen
Landau, Bad Bergzabern, Annweiler

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (11. Januar, 11.20 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 8. Januar, 59 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 477 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.512 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.982 Personen gelten als genesen. Insgesamt sind somit 53 Personen verstorben....

Der Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl im März entschieden. | Foto: Element5/pexels

Landtagswahl 2021
Kreiswahlausschuss lässt sieben Parteien für Wahlkreis 51 zu

Germersheim. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Landrat Dr. Fritz Brechtel hat der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 51 über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März entschieden und sieben Wahlvorschläge zugelassen. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge von SPD, CDU, AfD, FDP, Grünen, Die Linke und Freie Wähler. Damit werden folgende Parteien und Wahlkreisbewerber einschließlich Ersatzbewerber auf dem Stimmzettel des...

Beim Regenrückhaltebecken in Hainfeld geht es gut voran. | Foto: Bernhard Bäcker

Regenrückhaltebecken in Hainfeld
Der Bau macht gute Fortschritte

Edenkoben. Es geht vorwärts auf der Baustelle des Regenrückhaltebeckens in der Nachbarschaft zum Hainfelder Sportplatz: Das Durchlassbauwerk und der Vorfluter wurden fertiggestellt. Der Modenbach läuft in diesem Bereich in einem Bachbett, das einer natürlichen Bachsohle nachempfunden wurde. Im Laufe der Zeit wird sich diese noch mit ortstypischen Sedimenten füllen und somit die natürliche Ausbreitung aller Bachlebewesen unterstützen – Lebensraum für eine Lebensgemeinschaft von Pflanzen und...

Für die Landtagswahlen Rheinland-Pfalz
Sieben Parteien zugelassen

Landau. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Landrat Dietmar Seefeldt hat der Kreiswahlausschuss getagt. Das Gremium entschied über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März und hat sieben Wahlvorschläge zugelassen. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge von SPD, CDU, AfD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE und Die PARTEI. Damit werden folgende Parteien und Wahlkreisbewerber einschließlich Ersatzbewerber auf dem Stimmzettel des...

Landrat Dr. Fritz Brechtel besichtigt den neu geschaffenen Wartebereich vorm eigentlichen Check-in des Impfzentrums in Wörth. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Impfzentrum Südpfalz
Wartebereich jetzt mit Heizung und Toiletten

Wörth. Die Vorbereitung bei der Errichtung des Impfzentrums Südpfalz war gut, doch im Echtbetrieb wurden am ersten Impftag, dem Donnerstag, noch einige Optimierungsmöglichkeiten erkannt und binnen kürzester Zeit umgesetzt. So haben die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Impfzentrums Wörth äußerst rasch reagiert und den Komfort beim Warten auf den Einlass ins Impfzentrum deutlich optimiert. Innerhalb nur eines Tages wurde ein etwa 600 Quadratmeter großer zusätzlicher, beheizter Hallenteil als...

Landauer Unternehmen unterstützt Kinder aus der Region
GDI stärkt Beratungsarbeit im Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Seit dem Jahr 2015 tätigt die Firma GDI aus Landau Spenden zugunsten des örtlichen Kinderschutzbundes und stellt auch ihre Software kostenlos für den Verein bereit. Insgesamt sind auf diesem Weg schon 6.500 Euro für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zusammengekommen. Im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. finden hilfsbedürftige Heranwachsende und deren Familien, die etwa seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren, eine Trennung...

Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn und OB Thomas Hirsch beim Vor-Ort-Termin auf dem Winter-Wochenmarkt.  | Foto: stp

Donnerstags auf dem Landauer Rathausplatz
Wintermarkt wird fortgesetzt

Landau. Das Einkaufsgeschehen auf dem gut frequentierten Landauer Wochenmarkt ein bisschen zu entzerren: Das ist die Hauptidee des Winter-Wochenmarkts, der Ende 2020 in der Südpfalzmetropole Premiere feierte. Wie das städtische Büro für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt, wird der Markt fortgesetzt, und zwar ab 14. Januar immer donnerstags von 10 bis 16 Uhr – zunächst auf unbestimmte Zeit. Stadt und BfT informieren, sobald sich am Ablauf etwas ändert. Im Gegensatz zum „regulären“ Wochenmarkt findet...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ