Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tobias Baumgärtner | Foto: Gadinger

Online-Diskussion mit Tobias Baumgärtner
Neue Wege im ÖPNV – Neue Mobilitätskonzepte

Südpfalz. Über das Thema "Neue Wege im Öffentlichen Personennahverkehr-ÖPNV – Neue Mobilitätskonzepte" möchte Tobias Baumgärtner, CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (VG Bellheim, Lingenfeld und Offenbach, Stadt Germersheim),  online diskutieren. Die Online-Diskussionsrunde findet am Donnerstag, 12. November, 20 Uhr statt. Gast ist Harald Gemmer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, die im Bereich des ÖPNV bereits neue Konzepte umgesetzt hat und der live über...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
33 Neuinfektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (10. November, 15 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 33 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 328 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 808 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 473 Personen sind gesundet. 7 Personen sind verstorben. Leider muss aktuell ein neuer Todesfall in der...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
Blick in die Region

Coronavirus. Das Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und die Stadtverwaltung Landau vermelden die aktuellen Fallzahlen für den Kreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand, 9. November, 12.45 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 6. November 89 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 316 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 775 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche...

Freuen sich über die FFP2-Masken für ihre Beratungsarbeit: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Constanze Malisius-Gerhold von der Beratungsstelle, Diplom-Pädagogin Anja Bischoff-Fichtner vom Kinderschutzdienst sowie die DKSB-Vorsitzende Birgit Kimmel (vorne). Hier zusammen mit Landrat Dietmar Seefeldt (links), Rolf Epple (Mitte) und Uwe Peukert von Webdesign Landau (rechts). | Foto: DKSB

FFP2-Masken für die Bereiche Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst
Corona-Schutzhilfen für den Kinderschutzbund

Landau. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Dietmar Seefeldt unterstützen die Rolf Epple Stiftung und die Firma Webdesign  Landau mit 250 gespendeten FFP2-Masken die Beratungsarbeit im Kinderhaus BLAUER ELEFANT. 7.000 solcher Masken wurden an  systemrelevante Fachkräfte in Stadt und Kreis verteilt. Am Freitag, 30.10. um 9:00 Uhr wurden dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau 250 FFP2-Masken für die Beratungsarbeit...

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Online-Diskussionsrunde mit Tobias Baumgärtner
"Schulbusse – wo läuft es und wo nicht?"

Südpfalz. „Wo läuft es? Und wo nicht?“ - gemeint ist der durch Corona schwierig gewordenen Schulbusverkehr. Dieser Frage will der CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld, Offenbach und die Stadt Germersheim), Tobias Baumgärtner, in einer Online-Diskussionsrunde am Dienstag, 10. November, 19 Uhr, nachgehen. Überall, so Baumgärtner, seien nach den Sommerferien die Fragen und Klagen wegen überfüllter Schulbusse aufgetreten. Aber auch ohne...

Vom Landauer Rathaus ins Schloss Bellevue: Das Gemälde „Die Parteigänger“ des Landauer Künstlers Carl Wendling ist künftig im neuen Robert-Blum-Saal des Berliner Präsidentensitzes zu sehen. 
 | Foto: stp
3 Bilder

Gemälde „Die Parteigänger“ im Amtssitzes des Bundespräsidenten zu sehen
Vom Landauer Rathaus ins Schloss Bellevue

Landau. Da gehen sie, „die Parteigänger“: Das Gemälde des Landauer Künstlers Carl Wendling (1851–1914), das bislang im Treppenaufgang des Altbaus des Landauer Rathauses zu sehen war, ziert künftig den neuen Robert-Blum-Saal des Schlosses Bellevue in Berlin. Für den Saal mit Kunst zur deutschen Freiheits- und Demokratiegeschichte hatte das Bundespräsidialamt um die Leihgabe des um 1900 gefertigten Landauer Ölgemäldes gebeten. Von einem auf Kunstobjekte spezialisiertem Speditionsunternehmen wurde...

Der Hauptgewinn des diesjährigen Lesesommers Rheinland-Pfalz geht an die Landauerin Tharsika Mageswaran (rechts). Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (links) überreichte ihr den Gutschein für einen Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park in Rust. 
 | Foto: stp

Beim Lesesommer erfolgreich
Landauerin gewinnt Hauptpreis

Landau. Je mehr gelesene Bücher, desto höher die Chance auf einen Gewinn: Nach diesem Prinzip werden die Preise für den Lesesommer Rheinland-Pfalz vergeben. Für die Landauerin Tharsika Mageswaran hat sich das Lesen in diesem Sommer ganz besonders gelohnt. Sie hat nicht nur einen von 40 landesweit vergebenen Preisen gewonnen, sondern sogar den Hauptgewinn: Einen Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park Rust für vier Personen mit Übernachtung und Verzehrgutschein im Wert von 100 Euro. Die...

Offenkundig nicht mehr fahrtüchtig und zum „Sterben“ im Stadtgebiet zurückgelassen: Ein Landauer „Schrottfahrrad“.  | Foto: stp

Herrenlose Räder in Landau werden eingesammelt:
Weg mit dem Schrott!

Landau. Für ein sauberes Stadtbild: Die Stadt Landau hat wieder „Schrotträder“ im Stadtgebiet markiert, also Anhänger mit der Bitte um Beseitigung an den Rädern befestigt. Die knapp zwei Dutzend herrenlosen Fahrräder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind und seit Längerem nicht bewegt wurden, werden von der Verwaltung abgeräumt. Wer das eigene Rad doch noch zurückhaben möchte, wird gebeten, dieses bis zum 14. November einzusammeln. Wie Beigeordneter Lukas Hartmann mitteilt, markieren...

Die FRiedensakademie Rheinöand-Pfalz zeigt und diskutiert den Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur“. | Foto: Anna Knoll

Zur Demokratie 1849 und heute
Film im Gespräch

Landau. Der Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur“ zur Landauer Stadtgeschichte konnte leider nicht wie geplant anlaufen. Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz zeigt und diskutiert den Film am 19. November in einem Livestream. Nach der Vorführung des Films informieren und diskutieren die Filmemacher Gabriele und Werner Knauf, Landau sowie Prof. Dr. Wilhelm Kreutz, Historiker von der Universität Mannheim und Vorsitzender der Hambach Gesellschaft e.V., mit den...

Die Stadt Landau und der Kreis SÜW haben jetzt ein mobiles Testfahrzeug auf den Weg gebracht. | Foto: SÜW

Landau und Kreis SÜW beschaffen mobiles Testfahrzeug
Einsatz vor Ort

Landau. Um schnell und flexibel auf mögliche Corona-Hotspots reagieren zu können und auch vor Ort bei immobilen Patienten (etwa in Alten- und Pflegeheimen) Abstriche nehmen zu können, ist im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau mittlerweile ein mobiles Testfahrzeug im Einsatz. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein gebrauchtes Rettungsfahrzeug, das der Landkreis und die Stadt günstig und kurzfristig von der DRK Südpfalz GmbH erwerben konnten und das, zum Teil in Eigenleistung...

Bleiben bis auf Weiteres regulär geöffnet: die Flohmärkte des
Kinderschutzbundes. Sachspenden werden vorerst aber nicht mehr
entgegengenommen. | Foto: DKSB

Second-Hand-Verkauf für den guten Zweck
Novemberflohmärkte im Kinderladen

Landau. Kinderkleidung für sonnige und kältere Herbsttage, Spiele und Bücher sowie Kleinmöbel werden bei den Flohmärkten des Kinderschutzbundes im November angeboten. Der Laden bleibt bis auf Weiteres regulär geöffnet. Die Flohmärkte des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V., die mehrmals im Monat auf dem Gelände des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31, stattfinden, halten für Besucher*innen Second-Hand-Ware für Babys, Kinder und Jugendliche wie Kleidung, Spiele und...

Was bewegt und berührt dich? Was macht dich glücklich? Was erfüllt dein Sein mit Sinn? Um diese Fragen dreht sich das Kunstprojekt „Warum.Leben.Wir.“ von Magdalena Niering.    | Foto: Niering

Städtische Galerie Villa Streccius wird zur Urban Street Gallery:
„Warum.Leben.Wir.“

Landau. Auch die Städtische Galerie Villa Streccius in Landau ist vom bundesweiten Lockdown für Kulturinstitutionen betroffen. Weil drinnen nichts stattfinden kann, wird die Galerie ab morgen, 7. November, kurzfristig zur Urban Street Gallery. Magdalena Niering aus Landau zeigt auf Einladung der städtischen Kulturabteilung am Zaun der Villa Streccius ein künstlerisch-performatives Projekt zum Thema Sinnhaftigkeit des Lebens. Das Projekt mit dem Titel „Warum.Leben.Wir.“ entstand im Rahmen ihres...

Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Die Arbeiten des Landesbetriebs Mobilität an der Anschlussstelle Landau-Zentrum West sind abgeschlossen.  | Foto: stp

Anschlussstelle Landau-Zentrum West wieder offen
Die Verkehrsinfrastruktur stark verbessert

Landau. Die Arbeiten des Landesbetriebs Mobilität an der Anschlussstelle Landau-Zentrum West sind abgeschlossen. Nach rund zweijähriger Bauzeit kann der Verkehr an der wichtigen Verbindung, die A65 und L509 mit dem städtischen Straßennetz verknüpft, wieder fließen. Ergänzend zum Bau des neuen Kreisverkehrs und der Errichtung einer sechs Meter hohen Lärmschutzwand wurden jetzt im zweiten Bauabschnitt eine Brücke zur Überführung der K5 und ein rund 100 Meter langes Trogbauwerk errichtet....

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für das neue Feuerwehrgerätehaus (von links): stellv. Wehrführer Patrick Ackermann. Wehrführer Jörg Dörner, Beigeordneter Uwe Huth, Wehleiter Stefan Kaiser, Bürgermeister Torsten Blank, Beigeordneter Günter Erb, die Ortsbürgermeister Frank Laux, Peter Jean und Thomas Stübinger sowie die Architektin Charlotte Steinbrecher von der Bauabteilung der Verbandsgemeinde.  | Foto: VG Landau-Land
2 Bilder

Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätegaus in Leinsweiler
Weiterer Schritt im Feuerwehrkonzept

Landau-Land. Mit dem ersten Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehaus in Leinsweiler der Gemeinschaftswehr Ilbesheim, Leinweiler und Eschbach. „Es ist ein besonderer Tag für unsere Feuerwehr in Landau-Land. Heute beginnen wir die zweite große Baumaßnahme in der Umsetzung unseres Feuerwehrkonzeptes 2025!“, so Verbandsbürgermeister Torsten Blank. Die Neuausrichtung der Feuerwehr Landau-Land sieht Zusammenschlüsse von örtlichen Einheiten vor. So werden schon seit...

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Thomas Gebhart: Online-Bürgersprechstunde am 19.11.2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 19.11.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de

Ein Zeichen der Hoffnung will in diesem Jahr der traditionelle Früchteteppich in der Pfarrkirche in St.  Martin geben. | Foto: Stefan und Hanno Ruzika

Früchteteppich in St. Martin:
Ein Zeichen der Hoffnung

Edenkoben.  Trotz der Corona-Pandemie wurde von Rita Dick sowie Pia, Mareike und Anke Ruzika ein 2 x 3 Meter großer Früchteteppich in der St. Martiner Kirche gestaltet. Das filigrane Kunstwerk aus rund 30 verschiedenen Naturmaterialien ruft immer wieder im November ein christliches Motiv mit aktuellem Bezug ins Gedächtnis. Besondere Zeiten erfordern ein besonderes Thema. Die aktuelle Lage rund um Corona kann Angst machen. Niemand von uns hat bisher so etwas erlebt. Doch Angst ist kein guter...

Die bundesweite Aktion „Laternenfenster“ erfreut sich großer Beliebtheit. 
 | Foto: stp

Brauchtumspflege in Zeiten von Corona:
Laternenfenster statt Martinszug in Landau

Landau. „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“: In diesem Jahr ist vieles anders und auch die traditionellen Martinszüge können nicht in der gewohnten Form stattfinden. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch freut sich, dass viele Kitas Corona-konforme Alternativen anbieten, damit die Kleinsten in dieser schweren Zeit nicht völlig auf die schönen Bräuche zu St. Martin verzichten müssen. „Der Infektionsschutz muss an erster Stelle stehen und die klassischen Martinsumzüge sind...

Corona-Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona: Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
Blick in die Region

Coronavirus. Das Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und die Stadtverwaltung Landau vermelden die aktuellen Fallzahlen für den Kreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand, 3. November, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 2. November 22 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 306 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 101,3. Insgesamt wurden 627 Fälle im Zuständigkeitsbereich...

Heinz Pollini, Leiter der Außenstelle Südpfalz des Weißen Rings | Foto: privat
3 Bilder

Im Gespräch mit Heinz Pollini, Weißer Ring Südpfalz
Wenn Trauma und Angst den Alltag bestimmen - der Weiße Ring steht Einbruchsopfern bei

Germersheim/Südpfalz. Wer Opfer eines Verbrechens wird, leidet. Wie gut es ist, wenn man dann einen sicheren Wohlfühlort hat, an den man sich zurückziehen kann. Opfer von Wohnungseinbrüchen trifft es besonders hart, denn sie verlieren auch diesen letzten Rückzugsort - sie können sich ganz plötzlich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, nicht mehr geborgen fühlen. Was tun, wenn ein solcher Fall eintritt? Der Weiße Ring kann dann für Einbruchsopfer ein guter Ansprechpartner sein. Der...

13 Bilder

Lions Club Landau unterstützt Menschen aus der Region
Lions Flohmarkt Laden für die gute Sache

Landau. Seit 1990 sind die Flohmärkte des Lions Clubs Landau Kult. Erst in der Roten Kaserne und später im Alten Kaufhaus wurden im September Haushaltswaren, Kleidung, Kunstwerke und mehr für den guten Zweck verkauft und die Erlöse von insgesamt 200.000 Euro für soziale Projekte aus der Region gespendet. Dieses Jahrmusste der Flohmarkt Corona-bedingt ausfallen. Als Alternative wird im November ein Laden mit Second-Hand-Waren im Quartier Chopin betrieben. Am Samstag, 31. Oktober wurde der Lions...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Pfalzklinikum Klingenmünster
Selbsthilfe- und Angehörigengruppen entfallen

Klingenmünster. Bis auf Weiteres finden aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie keine Selbsthilfe- und Angehörigengruppen des Pfalzklinikums statt. Das gilt für alle Einrichtungen des Pfalzklinikums an den Standorten in Klingenmünster, Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Rockenhausen sowie den Tagesstätten in Annweiler, Bad Bergzabern und Dahn. Darunter fallen auch die Gruppen in der Volkshochschule Landau, in der Stadtteilwerkstatt-ASZ in Kaiserslautern und in den Räumen der Ökumenischen...

„Dein Haßloch Gutschein“ bietet eine weitere Möglichkeit, Firmen und Unternehmen vor Ort zu unterstützen.  Foto: ps
3 Bilder

Mit Gutscheinkauf Haßlocher Unternehmen unterstützen
Ein Herz für Haßloch

Haßloch. Das Coronavirus hat das Leben aller Bürger mit einem Schlag verändert und die Pandemie ist noch lange nicht ausgestanden. Besonders der Einzelhandel vor Ort leidet unter der Krise, denn viele Konsumenten nutzen dieser Tage ganz besonders intensiv die wie Pilze aus den Boden schießenden Online-Shops. Jeder Einzelne kann mit seinen Einkaufsgewohnheiten aber ein Stück weit dafür sorgen, dass lokale Geschäfte auch nach der Corona-Krise eine Zukunft haben. Um die zuletzt stetig...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ