Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In dem Dokumentarfilm kehrt Theodor Graf Fugger von Glött noch einmal nach Landau zurück und besucht die Orte, die seinen Werdegang beeinflussten.   | Foto: Anna Knoll
3 Bilder

Filmpremiere zur Dokumentation von Theodor Graf Fugger von Glött
Deserteur oder Freiheitskämpfer?

Landau. Vor über einem Jahr entstand der Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger von Glött - Deserteur oder Freiheitskämpfer?“. Jetzt, am 8. November, hat der Film von Gabriele und Werner Knauf endlich Premiere, nachdem diese im März wegen der Pandemie abgesagt werden musste.Eine Straße in der Südstadt, eine Gedenktafel auf dem Friedhof und eine Tabakdose im Stadtmuseum erinnern in Landau an Theodor Graf Fugger von Glött. Der adelige Unterleutnant diente von 1842 bis 1850 in der Landauer Festung....

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (26.Oktober, 15.30 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 23. Oktober, 28 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 446 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet. 6 Personen sind verstorben.  Fallzahlen für den Landkreis Südliche Weinstraße im...

Gebhart: Bundesmittel für Laptops und Tablets an südpfälzer Schulen

2.659 Laptops und Tablets für über eine Million Euro sind für Südpfälzer Schulen aus Bundesmitteln bislang angeschafft worden. Im Rahmen der Corona-Pandemie hatte der Bund den DigitalPakt Schule um ein "Sofortprogramm" für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Geräten ergänzt. "Die aktuelle Situation ist eine große Bewährungsprobe für unser Schulsystem. Wenn sich ein Großteil des Unterrichts digital abspielt, dürfen Kinder ohne Computer zuhause nicht ausgeschlossen sein",...

Landkreis SÜW jetzt in Alarmstufe Rot
Appell zu Umsicht und Vorsicht

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist erstmals der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den letzten sieben Tagen überschritten worden. Der aktuelle 7-Tage-Inzidenzwert liegt bei 61,5. Damit befindet sich der Kreis in der „Alarmstufe“ rot des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz. Die regionale Task-Force hatte noch bei Alarmstufe orange getagt und kam gemeinsam zu dem Schluss, die Lage an der Südlichen Weinstraße sensibel zu beobachten und -...

Obwohl in diesem Jahr viele Aktionen ausfallen mussten, zeigte der Vorstand des Fördervereins Blühendes Landau Präsenz und verteilte Wildblumensamen-Tütchen an Besucher in der Innensatdt. | Foto: Freundeskreis Blühendes Landau

Freundeskreis Blühendes Landau verteilt Wildblumensamen
Blumen trotzen Corona

Landau.  Vereine, vor allem solche, die von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten leben, haben es schwer inCorona-Zeiten. Nicht aufgesteckt haben die Aktiven vom „Blühenden Landau“. Musste schon das beliebte „Picknick im Südpark“ dieses Jahr ausfallen, so zeigte man sich zum Herbst doch noch einmal präsent: Die Vorstandsmitglieder verteilten Samentütchen mit nachhaltigem Inhalt in der Landauer Fußgängerzone: Für die Herbstaussaat geeignete Wildblumensamen, die sowohl im Garten als auch im...



Landrat Dietmar Seefeldt (2.v.r.) übergibt die Geburtstagsspenden an Sandra Borz (Heilpäd. Kinder -und Jugendhilfe Oberotterbach e.V.), Barbara Dees (Schatzmeisterin, Förderverein für Frauen und Kinder in Not e.V.), Ivonne Achtermann (1. Vorsitzende Förderverein für Frauen und Kinder in Not e.V.), Torsten Kiefer (Heilpäd. Kinder -und Jugendhilfe Oberotterbach e.V), Michael Eberhart (Einrichtungsleitung Kinderdorf Maria Regina, Silz) und Isabelle Stähle (Gleichstellungsbeauftragte SÜW) (v.l.n.r.). | Foto: KV SÜW

Geburtstagsspende für den guten Zweck
Landrat Seefeldt übergibt 6500 Euro

Landau. Im Juli feierte Landrat Dietmar Seefeldt seinen 50. Geburtstag. Gewünscht hatte sich der Kreischef, dass von persönlichen Geschenken abgesehen und stattdessen soziale Einrichtungen im Landkreis unterstützt werden. 6.500 Euro für den guten Zweck sind zusammengekommen, die nun an drei Institutionen im Landkreis Südliche Weinstraße übergeben wurden, die sich der Landrat für seine Geburtstagsspenden ausgesucht hatte. „Ich freue mich sehr, dass eine solch große Summe zusammengekommen ist....

Foto: pixabay

Gesundheitsamt Landau: Coronavirus Fallzahlen weiter gestiegen
Landkreis Südliche Weinstraße ab sofort „Alarmstufe“ rot

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist erstmals der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den letzten sieben Tagen überschritten worden. Der aktuelle 7-Tage-Inzidenzwert liegt mittlerweile bei 61,5. Damit befindet sich der Kreis in der „Alarmstufe“ rot des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz. Die regionale Task-Force hatte noch gestern Vormittag bei Gefahrenstufe orange getagt und kam gemeinsam zu dem Schluss, die Lage an der Südlichen...

Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, Rudi Birkmeyer und Günter Brauch (2. Vorsitzender) vom Wanderclub Nello sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) bei der Spendenübergabe.  | Foto: stp

Bei der Schorle-Pipeline zur Nellohütte:
OB übernimmt Patenschaft

Landau. Eine 1.616 Meter lange Leitung mitten durch den Wald plant der 1923 in Landau gegründete Wanderclub Nello e.V., um seine Wanderhütte im Modenbachtal in Zukunft mit Wasser, Strom und Internet versorgen zu können. Finanziert werden soll das Ganze über Spenden, Crowdfunding sowie die Übernahme von Patenschaften an der sogenannten „Schorlepipeline". Gemeinsam mit Sparkassen-Vorstand Bernd Jung hat sich Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt vor Ort ein Bild über das geplante...

Wider das Vergessen: Die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation der Landauer Jüdinnen und Juden nach Gurs wurde live im Internet gestreamt.
 | Foto: stp
2 Bilder

Landau gedenkt Deportation von Juden vor 80 Jahren
Wir dürfen nicht vergessen

Landau. Vor 80 Jahren, am 22. Oktober 1940, wurden 6.500 Jüdinnen und Juden aus der Pfalz, aus Baden und dem Saarland aus ihren Häusern geholt, zu den Bahnhöfen getrieben, auf Züge verladen und in das Internierungslager Gurs in den französischen Pyrenäen verschleppt – darunter auch 34 Frauen, Männer und Kinder aus Landau. Bei einer Gedenkveranstaltung im Foyer der Jugendstil-Festhalle erinnerten Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer jetzt an die Opfer dieses...

Im Spielplan 2019/2020 mussten Corona-bedingt einige Veranstaltungen leider ausfallen. Die Ticketgebühr wird auf Wunsch zurückerstattet. | Foto: stp

Für ausgefallene Veranstaltungen in Landau:
Ticketrückgabe bis 30. November

Landau. Die Kulturabteilung der Stadt Landau weist darauf hin, dass für städtische Veranstaltungen, die im vergangenen Frühjahr Corona-bedingt ersatzlos ausfallen mussten, die Ticketgebühr nach Vorlage der Tickets zurückerstattet wird. Die Rückgabe sollte bis spätestens 30. November erfolgt sein. Dabei gilt es zu beachten, dass eine Rückerstattung immer nur an der Stelle abgewickelt werden kann, bei der die Tickets auch erworben worden sind. Wurden die Tickets online gebucht, erfolgt die...

Mehr Personal für die Kontaktnachverfolgung in Landau erforderlich
Infozeiten geändert

Landau.Die Betriebszeiten des gemeinsamen Bürgerinfotelefons der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden ab Montag, 26. Oktober, angepasst. Diese Anpassung ist notwendig, damit mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes eingesetzt werden können. Das Bürgerinfotelefon ist beginnend ab Montag, 26. Oktober, von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr besetzt; am Wochenende gibt es keine Betriebszeit. Zahlreiche Informationen...

Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

Corona-Fallzahlen Landkreis Südliche Weinstraße
Inzidenzzahl bei 44,3

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Oktober, 13 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 16 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 106 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden 398 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 286 Personen sind genesen. Sechs Personen sind verstorben. Der aktuelle Inzidenzwert liegt bei...

Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern des Kreises Südliche Weinstraße, der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU), Heinz Pollini, Weißer Ring, Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz Werner Keggenhoff, der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) | Foto: Weißer Ring

Heinz Pollini ist neuer Leiter der Außenstelle des Weißen Rings in Germersheim
Nach 42 Jahren Polizeiarbeit steht jetzt die Opferarbeit im Fokus

Leimersheim/Germersheim. Heinz Pollini aus Leimersheim ist der neue ehrenamtliche Leiter der Außenstelle der Opferhilfeorganisation "Weißer Ring" e.V. für die Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau.  Der 60-jährige Polizeihauptkommissar erhielt das Ernennungsschreiben am Mittwoch, 21. Oktober, in seiner Heimatgemeinde vom Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz Werner Keggenhoff. Zu der Veranstaltung, die im Bürgerhaus unter besonderen Hygienebedingungen...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen und Gefahrenstufe

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Oktober, 13 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 16 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 67 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden 398 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 286 Personen sind genesen. Sechs Personen sind verstorben. Mit diesem Anstieg wurde im Landkreis...

Hat jetzt auch Ausreisepapiere: das mächtig gewachsene Löwenbaby Lea verabschiedet sich aus Landau. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Das Löwenbaby hat jetzt Ausreisepapiere
Lea verabschiedet sich aus Landau

Landau. Das Löwenbaby Lea, das nach einem Unfall auf der A5 im Reptilium in Landau seine Notunterkunft gefunden hat, wird Landau im Laufe der Woche verlassen. Alle notwendigen Papiere sind vorbereitet. Die weiße Löwin wird in einem spanischen Privatzoo aufgenommen, wo sie artgerecht leben kann. „In dem Zoo befinden sich aktuell auch andere Löwenjungtiere, wodurch Lea in bester Gesellschaft ist“, versicherten Landrat Dietmar Seefeldt und Reptilium Geschäftsführer Uwe Wünstel bei der...

Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Offiziell besiegelt ist die Partnerschaft des EWL bei der Fairtrade-Bewegung in Landau: Christin Arto (Mitte), Jürgen Leonhard (2.v.r.) und Barbara Weyrauch (rechts), Mitglieder der Steuerungsgruppe überbrachten die Urkunde stellvertretend an Dr. Maximilian Ingenthron (links) und Falk Pfersdorf. | Foto: EWL

Fairness und Engagement über Grenzen hinweg:
EWL Landau tritt Fairtrade-Bewegung bei

Landau. Es sind unter anderem Kaffee, Tee, Zucker und Gewürze, die aus fernen Ländern in die Küchen Deutschlands reisen. Doch nicht immer ist klar, unter welchen Bedingungen diese Güter erzeugt werden. Das Fair-Trade-Siegel schafft hier Klarheit: „Wir unterstützen die Fairtrade-Bewegung aus voller Überzeugung. Denn gerade der EWL als Umweltschutzbetrieb ist sich der Tragweite seines Handelns bewusst“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Verwaltungsratsvorsitzender des Entsorgungs- und...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 5.11.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Die Stadt Landau mit OB Thomas Hirsch wirbt für die Einhaltung der AHA+L-Formel.  | Foto: stp

Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen in Landau:
Corona-Task-Force kommt erstmals zusammen

Landau.   Jetzt kommt es auf uns alle an: Nachdem die Stadt Landau den Wert von mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen überschritten hat und sich damit vorerst in der „Gefahrenstufe“ (Orange) des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz befindet, bittet Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Bevölkerung um Mithilfe. „Bitte achten Sie auf Abstand und Hygiene, nutzen Sie die Alltagsmaske, sorgen Sie für die Belüftung von...

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße
Wenige neue Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 20. Oktober, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 19. Oktober, 4 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Der Inzidenzwert liegt im Landkreis bei 26 und in der Stadt Landau bei 36 (Stand 20. Oktober, 14.05 Uhr). Somit herrscht in Landau noch immer die Gefahrenstufe Orange. Bei den neuen Fällen ist auch die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am Standort Edenkoben betroffen. Ein...

Symbolbild | Foto: pixabay

Tod eines 13-jährigen Mädchens im Schulbus bei Wörth * Update
Maske war nicht die Todesursache, kein Hinweis auf Fremdverschulden

Landkreis Germersheim. Wie berichtet, war am  7. September ein 13-jähriges Mädchen in einem Schulbus im Landkreis Germersheim bewusstlos geworden, später ist die Schülerin dann in einem Krankenhaus in Karlsruhe verstorben. Das schriftliche rechtsmedizinische Gutachten über die Obduktion in diesem Fall liegt mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft Landau vor. Dieses äußert sich – wie beauftragt – auch zur Frage einer eventuellen Ursächlichkeit des getragenen Mund-Nasen-Schutzes. Maske nicht...

Tschüs kleine Löwendame | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Bye Bye Lea

Landau: Nun ist es so weit. Das Löwenbaby Lea verabschiedet sich aus Landau, um den Weg nach Spanien anzutreten. Pressemitteilung: Das weiße Löwenbaby Lea, das seit September im Landauer Reptilium zu Hause war, wird seine Notunterkunft bald verlassen. Das von einer slowakischen Züchterin stammende und während des Transports auf der A 5 verunglückte Jungtier wird zu seinem Käufer bei Barcelona gelangen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein sogenanntes TRACES-Dokument...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ