Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam für ein gutes Stadtklima: Am Donnerstag, 14. März, wird in einer öffentlichen Informationsveranstaltung der aktuelle Zwischenstand des Klimaanpassungskonzepts vorgestellt.   | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung zum Zwischenstand des Klimaanpassungskonzepts
Gemeinsam für ein gutes Stadtklima

Landau. Rekordhitze und Starkregenereignisse haben es im vergangenen Jahr deutlich gezeigt: Klimaschutz und Klimawandel zählen auch in der Stadt Landau zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Grund lässt die Stadt aktuell ein Klimaanpassungskonzept erstellen, das das Stadtklima analysieren und eine Strategie zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen entwerfen soll. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, im Gemeindesaal der Pfarrei Heilig...

Herzstück des neuen Museums für Stadtgeschichte ist das historische Festungsmodell, das für die Neueröffnung aufwändig restauriert wurde.   | Foto: Stadt Landau

Schon über 1.800 Besucherinnen und Besucher
Museum gut angenommen

Landau. 1895 als „Heimatmuseum“ gegründet, hat das neu konzipierte Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz so gar nichts „Angestaubtes“ mehr. Das im Dachgeschoss des Gebäudes in der Maximilianstraße 7 untergebrachte Stadtmuseum präsentiert Landauer Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf zeitgemäße Weise. Und das kommt an: Wie Museumsleiterin Christine Kohl-Langer jetzt mitteilt, zählte das Ende vergangenen Jahres neu eröffnete Museum bereits rund 1.800 Besucherinnen und...

Die SÜW-Dubbegläser mit Jubiläumslogo.   | Foto: kv

Limitierte Auflage mit Jubiläumslogo
„Dubbegläser“

SÜW. Die für die Südpfalz typischen „Dubbegläser“ sind nun in limitierter Auflage mit dem „50er Jubiläumslogo“ des Landkreises Südliche Weinstraße erhältlich. Zum Geburtstag des Landkreises wurden 0,25l und 0,5l Gläser entworfen – diese präsentieren sich in satinierter Form im Jubiläumsgewand. Die Gläser sind für 2,50 Euro beziehungsweise 5 Euro an der Info-Zentrale sowie im Verkaufsshop des Vereins Südliche Weinstrasse e.V. im Kreishaus und bei den Büros für Tourismus in Annweiler, Edenkoben,...

Informationen zu Mitgliederversammlung und Neuwahlen
GästeführerInnen der Südpfalz

SÜW. Die erste Mitgliederversammlung 2019 fand am 20. Februar in der Kreisverwaltung der Südlichen Weinstraße statt. Auf der Tagesordnung waren neben den obligatorischen Punkten einer Mitgliederversammlung wie Rückblick, Ausblick, Kassenstand und Mitgliederzahl, die Neuwahlen von besonderem Interesse. Die BotschafterInnen der Region haben erneut ihren Beitrag zur touristischen Beliebtheit der Südpfalz geleistet und konnten eine positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen. Martina Roth...

Ratgeber
Podiumsveranstaltung zum Thema „Heute für morgen entscheiden – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ am 14.03.2019 um 19.00 Uhr in Landau

Die gemeinsame Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße lädt zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße (AWO, Lebenshilfe und SKFM) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur gemeinsamen Podiumsveranstaltung zum Thema „Heute für morgen entscheiden – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ ein. Wer kümmert sich einmal um meine persönlichen...

Projekt verwilderte Streuobstwiesen: In Folge der Überwucherung durch Waldrebe und Hartriegel geht in Streuobstwiesen die Vielfalt der Nektarpflanzen verloren.  Foto: Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz

Das südpfälzische Paradies als Ökosystem erhalten
Aktion Südpfalz Biotope

SÜW. In einem gemeinsamen Appell haben die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) dazu aufgerufen, sich im Rahmen der Aktion Südpfalz Biotope für den Naturschutz in der Südpfalz zu engagieren. Erste Schulungen für kommunale Entscheidungsträger und Gemeindebedienstete beginnen noch im Februar in Kleinfischlingen; auch Landschaftspfleger und weitere Interessenten können teilnehmen. „Wir alle sind uns einig,...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landauer Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.  | Foto: stp

Beim Stadtentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels:
Patricia Erxleben vertritt Landau auf Bezirksebene

Landau.  „Die Kurzhosengang“ von Victor Caspak und Yves Lanoisvon und „Die unglaublichen Untaten des Bermudadreiecks“ von Kari Ehrhardt brachten ihr den Sieg: Patricia Erxleben, Schülerin der Maria-Ward-Schule, hat die Jury beim Landauer Stadtentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2018/2019 überzeugt. Bei der Jubiläumsausgabe des beliebten Wettbewerbs traten in Landau insgesamt sieben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb an ihrer jeweiligen...

Leonie und Tristan hatten nicht nur ein Fotoshooting mit  Bundesministerin Franziska Giffey, sie gaben auch Tanzstunde, um ihr den Zahnseiden-Tanz beizubringen. | Foto: Laux

Leonie und Tristan als Repräsentanten der Region Baden-Pfalz zu Gast in Berlin
Kinder-Tollitäten lernen die Ministerin den Zahnseide-Tanz

Billigheim-Ingenheim. Gerne ist das Kinderprinzenpaar Leonie I. und Tristan I. des Billigheimer-Ingenheimer-Carneval-Clubs e.V. (BICC) die „Purzelhasen“ der Einladung zum Empfang des Bundes-Deutscher-Karneval-Jugend nach Berlin gefolgt und hat dort als Kinderprinzenpaar die Karnevalsjugend der Region Baden-Pfalz repräsentiert. Nach einem kurzen Showprogramm beim Bundesjugendring folgte der Empfang im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wobei die Wichtigkeit der...

Forstamtsleiterin Frau Dr. Ute Fenkner-Gies entlässt zusammen mit Projektmitarbeiter Michael Back Luchsin Gaupa in ihre neue Heimat | Foto:  Annina Prüssing / SNU RLP

Luchs Nummer 15
Gaupa ist ausgesetzt

Gaupa (isländisch für Luchs) ist der achte Luchs aus der Schweiz und soll die im Aufbau befindliche Luchspopulation im Pfälzerwald verstärken. Das Luchsweibchen wurde vom Wildhut-Team des Kantons St. Gallen eingefangen und in die Quarantänestation des Natur- und Tierparks Goldau gebracht. Gaupa wog beim Fang 18 Kilogramm. Mittels Fotofallen wurde die Luchsin im Jahr 2013 zum ersten Mal erfasst und ist damit mindestens fünf Jahre alt. Sie hat wie alle Luchse ein individuelles Fleckenmuster und...

Sonja Behrens, Dr. Michael Zumpe und Gunhild Wolf von der Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum, Heiner Moser von der Fix-Stiftung und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der offiziellen Spendenübergabe im neuen Bau- und Informationsbüro der Genossenschaft in der Landauer Marktstraße. | Foto: stp

Genossenschaft eröffnet Bau- und Informationsbüro
Fix-Stiftung unterstützt Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in Landau

Landau. Unermüdlich rührt die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum die Werbetrommel für ihr erklärtes Ziel, den Erhalt des historischen Gebäudes in der oberen Markstraße in Landau. Mit Erfolg: In Kürze sollen die Sanierungsarbeiten beginnen und auch die Spendenunterstützung reißt nicht ab. Eine Großspende in Höhe von 5.000 Euro wurde dem Vorstand um Sonja Behrens, Dr. Michael Zumpe und Gunhild Wolf jetzt von der Landauer Karl-Fix-Stiftung überreicht. Die Stiftung erwarb damit im Rahmen der...

Maximilian Daum von der akko GmbH beschenkte den Kinderschutzbund, hier vertreten durch Sina Ludwig und Heinrich Braun, mit einer Spende in Höhe von 250 Euro (Copyright: akko).

Spenden für Kindesschutz, Integration und Kinderkrebshilfe
Vierfacher Dienst am Gemeinwohl im Neuen Jahr

Landau. Im Neuen Jahr hat die akko GmbH für Personaldienstleistungen 1.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Die Summe kam im Zuge zweier Aktionen zu Weihnachten zusammen, bei der einerseits auf Kundenpräsente verzichtet und andererseits Geld bei der Weihnachtsfeier von Mitarbeiterseite gesammelt wurde. Zu einem Viertel kam die Förderung dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. zugute. „Ab März hat unsere Einrichtung für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Landauer Nordring 31 ein...

Herrlich gelegen: der Eselpferdehof Südpfalz bei Böchingen.   | Foto: Bender
12 Bilder

Paradies für Esel, Pferde und Rinder
Gnaden-und Begegnungshof

Böchingen. Es ist diese Ruhe, die über dem Eselpferdehof Südpfalz liegt und die den Besucher wohltuend empfängt. Obwohl da gleichzeitig viel geschäftige Betriebsamkeit zu beobachten ist. Da werden Pferde gestriegelt, Hufe ausgekratzt und Mist gekarrt und dazwischen völlig entspannte Tiere, die diese Ruhe und Gelassenheit auf ihre ganz eigene tierische Art ausstrahlen. Und wenn die Esel bespasst werden und mit ihrem großen gelben Ball vor der großartigen Kulisse der Pfälzer Berge Fussball...

Freuen sich über den Erfolg des Knöringer Adventsfestes 2018: der Knöringer Ortsbürgermeister Dieter Ditsch, Heinrich Braun vom Kinderschutzbund  sowie die Vorsitzende des Fördervereins Carmen Zeil und Rektorin Jutta Bretz von der Grundschule Essingen (Copyright: DKSB)

Kinderschutzbund, Grundschule, Jugendfeuerwehr, Kindertreff und Kinderbibelkreis erhalten Spende
Knöringer Adventsfest beschenkt Kinder aus der Region

Knöringen. Kinder und Jugendliche der Ortsgemeinde Knöringen und der Region wurden mit Spenden bedacht. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde durften sich bereits die Jugendfeuerwehr Knöringen-Walsheim und der Kindertreff Knöringen über jeweils 600 Euro sowie der Kinderbibelkreis Knöringen über 200 Euro freuen. Der Förderverein der Grundschule Essingen und der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. erhielten am vergangenen Dienstag vom Knöringer Ortsbürgermeister Dieter Ditsch ihre...

Zu den Klängen des „One Billion Rising“-Songs „Break the Chain“ tanzten rund 80 Frauen, Männer und Kinder auf dem Rathausplatz. | Foto: stp
3 Bilder

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen bei „One Billion Rising“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Symbol weltweiter Frauensolidarität

Landau. „Bewegen, erheben, leben“: Unter diesem Motto lenkt die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen. Auch die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße luden am Valentinstag 2019 auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises sowie erstmals auch des Fördervereins der Frauenzufluchtsstätte...

Schutzkonzepte helfen, Kinder und Jugendliche in Organisationen vor Gewalt und Missbrauch zu schützen. (Copyright: Ulkas/123rf.com)

Charity-Event für Schutzkonzept-Workshop gegen Missbrauch
Terminverschiebung Benefizkonzert „Zonta Classic Night“

Dierbach. Krankheitsbedingt muss das Klassikkonzert des Zonta Clubs Bad Bergzabern, das ursprünglich für Samstag, 16. Februar geplant war, leider auf Samstag, 9. März verschoben werden. Veranstaltungsort und Uhrzeit bleiben gleich. Die Zonta Classic Night wird um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach stattfinden. Bereits erworbenen Karten für die Benefizveranstaltung bleiben gültig. Begleitet von Magdalena Wohlfahrt am Klavier, bereiten Cleo Roehlig (Sopran), Kai Kluge...

Das Rikscha-Projekt in Herxheim stieß auf große Resonanz und bestärkte die Initiatoren in ihrer Entscheidung. | Foto: PS

Förderverein „Altenzentrum St. Josef Herxheim“ e.V. zieht positive Bilanz
Mit der Rikscha durch Herxheim

Unter dem Motto "Mit der Rikscha durch Herxheim" suchte der Förderverein im September 2017 nach Sponsoren zur Anschaffung einer Rikscha für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Josef in Herxheim. Das Projekt selbst wurde von einigen mit Skepsis betrachtet. Das Ergebnis war überwältigend. Innerhalb kurzer Zeit gingen so viele Spenden und Spendenzusagen aus der Bevölkerung des Dorfes und sogar aus dem Landkreis SÜW ein, dass der Verwirklichung des Projektes nichts mehr im Wege...

Campus der TU Kaiserslautern vom Verwaltungsgebäude aus fotografiert | Foto: Jens Vollmer

Stellungnahme des Senats zur Zusammenlegung mit dem Universitätsstandort Landau
Senat der TU Kaiserslautern ist empört

Die TUK ist empört über den Entscheidungsprozess zur Angliederung des Standorts Landau ohne Einbeziehung der universitären Gremien und Statusgruppen. Die oberste Priorität der TUK ist der Erhalt und der weitere Ausbau der besonderen Forschungs- und Ausbildungsprofile einer Technischen Universität. Damit garantieren wir auch in Zukunft die hohen Standards, die den Markennamen TUK ausmachen. Für die Angliederung des Standorts Landau müssen unüberschaubar hohe inhaltliche, personelle, finanzielle,...

Förderschule St. Laurentius und Paulus Herxheim:
Appell zur Erhaltung der Schule

Herxheim. Auf Initiative von Ortsbürgermeister Franz-Ludwig Trauth haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Fritz Brechtel (GER) und Oberbürgermeister Hirsch (LD) eine mögliche Lösung zum Erhalt der Förderschule St. Laurentius und Paulus Herxheim erarbeitet. Der Vorschlag umfasst unter anderem Möglichkeiten zur Finanzierung, auch mit Unterstützung der drei Gebietskörperschaften. Die politisch Verantwortlichen fordern zum einen, dass die Kosten durch die Caritas über langfristige Darlehen und...

Der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Die bisherige Universitätsstruktur mit den Partnern Koblenz und Landau soll aufgelöst werden.  | Foto: Stadt Landau

Auflösung der Uni Koblenz-Landau und der Fusion mit der Uni Kaiserslautern
Neuausrichtung als Chance

Landau. Der Universitätsstandort Landau muss gestärkt aus der Auflösung der Universität Koblenz-Landau und der Fusion mit der Technischen Universität Kaiserslautern hervorgehen: Dieses Ziel hat für den Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch oberste Priorität. Der Stadtchef erinnert auch an die entsprechende Erklärung des Stadtrats dazu. Zugleich appelliert er an alle Beteiligten, die Neuausrichtung der Universität als Chance zu begreifen – trotz der mit der Auflösung und der neuen Fusion...

Landrat Dietmar Seefeldt bei der Übergabe der Verdienstmedaille an Bürgermeister Olaf Gouasé.   | Foto: ps

Verleihung der Landesverbandes an Bürgermeister Olaf Gouasé
Verdienstmedaille des DRK

Edenkoben. Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, hat Bürgermeister Olaf Gouasé in Würdigung seines Engagements und in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Edenkoben mit der Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Rahmen der Präsidiumssitzung des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße e.V. hat Landrat Dietmar Seefeldt, in seiner Eigenschaft als Präsident des Kreisverbandes Bürgermeister Olaf...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte eine Spende aus Mitteln der Sparkassenstiftung an Dagmar Flörchinger (3.v.l.), Vorsitzende der Kinder- und Jugendfarm Landau, und deren Team.  | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

Viele Familien nutzen den Abenteuerspielplatz
„Ein Gewinn für unsere Stadt“

Landau. Immer nur vor dem Fernseher abhängen, auf dem Handy tippen oder am Computer spielen? Das muss nicht sein! Die Kinder- und Jugendfarm Landau hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern und Jugendlichen Freude am Spielen und Toben in freier Natur zu vermitteln. Und das äußerst erfolgreich: Seit der Gründung im Jahr der Landesgartenschau erfreut sich der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz in der Eutzinger Straße immer größerer Beliebtheit. Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat der...

(v.r) Diplom-Ingenieur Jörg Reiser, Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun und Sven Ludwig von der Fuimo GmbH bei der gemeinsamen Begehung der winterlichen Kinderhaus-Baustelle Mitte Januar (Copyright: DKSB).

Kinderhaus BLAUER ELEFANT noch bis Ende März in Rolf-Müller-Straße
Kinderschutzbund-Umzug verzögert sich

Landau. Seit September letzten Jahres sanieren die Landauer Firmen „Fuimo GmbH“ und „hausgemacht Architekten“ ein denkmalgeschütztes Gebäude für den Kinderschutzbund. Aus dem erhofften Einzugsdatum 1. März wird jetzt der 1. April 2019. Aus seinem Zuhause in der Rolf- Müller- Straße 15 muss der in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätige Verein ausziehen. Die Pfalzwerke AG, als Vermieter, benötigt die Räumlichkeiten - geänderte Strukturen und Ausweitungen im Geschäftsbetrieb erfordern dies....

Das Verwaltungsgebäude der TUK  Foto: Jens Vollmer

Neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ab Oktober 2022 sieht Fusion der Universitäten Kaiserslautern und Landau vor
Entscheidung folgt Empfehlung der Expertenkommision

TUK. Die Entscheidung für eine neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ist gefallen. Diese beinhaltet die Zusammenführung des Standorts Landau (8.000 Studierende) mit der TU Kaiserslautern (14.000 Studierende) sowie die Verselbstständigung des Universitätsstandorts Koblenz. Damit sollen laut dem Wissenschaftsministerium des Landes die regionalen Strukturen gestärkt und effizientere Organisationsmodelle umgesetzt werden. „Wir hätten uns im Vorfeld mehr Zeit gewünscht, um interne Gremien...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ