Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hello, Goodbye: Immer mehr in Deutschland lebende Britinnen und Briten lassen sich nach dem „Brexit“-Votum im Jahr 2016 einbürgern – so auch in Landau. 

 | Foto: stp

Sprunghafter Anstieg bei der Einbürgerung britischer Staatsbürger
Im Zeichen des Brexits

Landau. Immer mehr in Deutschland lebende  Briten wollen einen deutschen Pass – ein Trend, der auch in der Stadt Landau spürbar ist. Wie die Ausländerbehörde der Stadtverwaltung jetzt mitteilt, ist die Zahl der Einbürgerungen seit dem „Brexit“-Votum am 23. Juni 2016 sprunghaft angestiegen. Wurden in den Jahren 2005 bis 2015 gerade einmal zwei britische Staatsangehörige eingebürgert, waren es alleine im Jahr 2016 acht Briten, die in Landau einen deutschen Pass erhielten. 2017 folgten zwei...

Bereits zum vierten Mal wird auch in Landau für den Klimaschutz gestreikt. | Foto: ps
2 Bilder

Weltweiter Klimastreik auch in Landau
„Wir streiken, bis ihr handelt!“

Landau. Schüler, Studierende und mittlerweile auch Eltern und Wissenschaftler sind sich einig, dass es höchste Zeit ist, dass die Bundesregierung die Umsetzung einer wirksamen Klimaschutzpolitik zur Priorität erklärt. Die Debatte um versäumten Schulunterricht lässt sich nach Auffassung der Streikenden leicht beantworten: „Die Politiker sind diejenigen, die jahrelang ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Das können wir nicht länger mit ansehen!“ sagt Maria Starck von der IGS in Landau. Hier...

„Etwas zurückgeben und in der Region unterstützen“ lautet das Motto des Lions Clubs Leinsweiler-Südliche Weinstraße. Hier mit Präsident Dr. Gunther Müller (links) und Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun (Copyright: DKSB).

Kinderschutzbund erhält 1.500 Euro für Jugend- und Familienberatung
Mit Kabarett Kinderhilfe gefördert

Landau. Am Donnerstag, 28. Februar, übergab der Präsident Dr. Gunther Müller vom Lions Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro für den Fachbereich Jugend- und Familienberatung. Deren Angebot für Eltern und Kinder reicht von Beratung in Erziehungsfragen, über Hilfe bei familiären Konflikten, bis hin zu Trennungs- und Verlustbewältigung. Die Fördersumme für das Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT kam aus dem...

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim städtischen Bauamt, Schulleiterin Pascale Schneider und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) an der aufgepflasterten Fußgängerüberquerung vor der Landauer Thomas-Nast-Grundschule. 

 | Foto: stp

Aufpflasterungen vor Thomas-Nast-Grundschule und Grundschule Süd
Für einen sicheren Schulweg

Landau. Das Überqueren der Straße soll für die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Nast-Grundschule und der Grundschule Süd in Landau sicherer werden. Aus diesem Grund hat das Stadtbauamt die Winterferien genutzt, um die Straße direkt vor den dortigen Fußgängerüberquerungen aufzupflastern. Der fließende Verkehr wird so baulich gebremst. „Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, dank der Aufpflasterungen haben wir ein zusätzliches Instrument, um die Schülerinnen und Schüler besser zu...

Die Gedenkfeier zum Jahrestag des Bombenangriffs auf die Stadt Landau fand im vergangenen Jahr in der Marienkirche statt. In diesem Jahr ist das Vinzentius-Krankenhaus in der Südstadt der Veranstaltungsort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.  | Foto: stp

Gedenkfeier zum Jahrestag des Bombenangriffs auf die Stadt Landau
Die Erinnerung wach halten

Landau. Der Bombenangriff auf die Stadt Landau im Zweiten Weltkrieg jährt sich am Samstag, 16. März, zum 74. Mal. Um der Opfer zu gedenken, die im Jahr 1945 wenige Wochen vor Kriegsende ihr Leben ließen, aber auch, um geschichtsrevisionistischen Tendenzen Einzelner zu begegnen, findet auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier statt. Die Stadt und die Kirchen laden hierzu am Samstag, 16. März, um 12 Uhr in das ehemalige Panoramacafé im 6. Stock des Vinzentius-Krankenhauses in der Cornichonstraße. Bei...

Die Gleichstellungsbeauftragten Barbara Dees (Landkreises Südliche Weinstraße), Marita Rothmann (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Evi Julier (Stadt Landau), Silke Mathes (Pfalzklinikum), Sandra Hubert (Verbandsgemeinde Landau-Land) und Rosa Tritschler (Verbandsgemeinde Herxheim) bei der Vorstellung des Programms des Frauenwochen „Brot&Rosen“ 2019 im Landauer Rathaus. 

 | Foto: Klein

Frauenwochennin Landau und bei der Südlichen Weinstraße
Brot und Rosen

Landau. Gebt uns Rosen, aber gebt uns auch Brot, so sangen Textilarbeiterinnen in Massachusetts, die im frühen 20. Jahrhundert für bessere Arbeitsbedingungen demonstrierten. Ihr Lied gab den Namen für die Frauenwochen, die nun schon zum zwölften Mal mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße, der Verbandsgemeinden Herxheim und Bad Bergzabern, der Universität Koblenz-Landau und des Pfalzklinikums rund um...

Der Bundesverband der Deutschen Anzeigenblätter hat eine Kooperation mit dem Kirchentag vereinbart. Bundesweit wird dazu ehrenamtliches Engagement vorgestellt: Jeder Kilometer bringt Spendengeld.Wie damals nach München radelt auch in diesem Jahr t wieder eine Landauer Gruppe im Rahmen von „bikehelp“ zum Kirchentag nach Dortmund.  | Foto: Buchenberger
7 Bilder

Die Aktion "bike&help" unterstützt Schulprojekt in Bolivien
Mit dem Rad zum Kirchentag fahren und damit Spenden sammeln

Landau. Den 37. Evangelischen Kirchentag in Dortmund zu besuchen, ist auch für viele Gläubige aus dem Landauer Dekanat ganz selbstverständlich. Ob in eigener Regie oder lieber bequem mit dem Bus im Rahmen  einer organisierten Gemeinschaftsfahrt. Es wird aber auch wieder eine eigene Gruppe aus dem Landauer Dekanat geben, die sich an der von der Evangelischen Jugend der Pfalz initiierten Aktion „bike&help“ beteiligt und mit dem Rad zum Kirchentag fährt und mit jedem gefahrenen Kilometer...

"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Es passt alles ganz genau bei dem Siegermodell. Architekt Tilmann Probst setzt seinen Entwurf in das Stadtmodell ein. | Foto: Klein
5 Bilder

Ausstellung in der Landauer Sparkasse zu den Plänen im Realisierungswettbewerb zum Kaufhof-Areal
Ein neues Stadttor in die City

Landau. Ein signifikanter Turm als Eingangstor zur Innenstadt, eine öffentlich zugängliche Turmplattform mit herrlichem Ausblick über Landau und in die Umgebung, ein Innenhof im italienischen Piazza-Ambiente oder Geschossflächen, die veränderbar und stets den Anforderungen und dem Zeitgeist anzupassen sind. Das sind nur einige der Merkmale, die das Siegermodell von Tilmann Probst auszeichnet, der den 1. Preis im Ideenwettbewerb zur künftigen Vermarktung und Umgestaltung des Kaufhof-Areals...

Freuen sich über den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Landau: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Beigeordneter Rudi Klemm und EnergieSüdwest-Vorstand Dr. Thomas Waßmuth (v.l.n.r.).  | Foto: stp

EnergieSüdwest AG schließt Installation von 31 Ladesäulen ab
Ein flächendeckendes Ladenetz für die E-Mobilität

Landau.  Egal ob mit dem E-Auto oder dem Elektrofahrrad: Die Landauerinnen und Landauer sowie alle Gäste der Stadt können ihren umweltfreundlichen, fahrbaren Untersatz ab sofort bequem und innenstadtnah mit Ökostrom aufladen. Mit der Einweihung der neuen Schnellladesäule in der Langstraße hat die EnergieSüdwest AG die Installation von 31 E-Ladesäulen in der Kernstadt und den Stadtdörfern abgeschlossen. Außerdem steht für die Nutzer von Elektrofahrrädern ab sofort eine neue E-Bike-Ladestation...

Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz: Auch die Stadt Landau beteiligt sich in diesem Jahr an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ und sucht noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

 | Foto: WWF Daniel Seifert

Beteiligung an Aktion „Earth Hour“ und Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht
Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz

Landau. Am 30. März um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte, Unternehmen und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Mit der Aktion „Earth Hour“ möchte die Naturschutzorganisation WWF rund um den Globus ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und mehr Klimaschutz setzen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich in diesem Jahr auf Initiative der Nordringschule und der Umweltgruppe der Uni Landau an der weltweit größten Klimaschutzaktion und sucht...

38 Jahre Theater in Venningen
Worschdezibbel

Venningen. Am 16. März beginnt die diesjährige Theatersaison der Theatergruppe „Worschdezibbel“ des Venninger Heimatvereins 1979 e. V., die sich zwei Jahre nach der Vereinsgründung um den damaligen Vorsitzenden Roland Kuhn gebildet hat. „Je oller, desto toller“ heißt der Schwank von Regina Rösch, den die „Worschdezibbel“ an folgenden Terminen im Venninger Pfarrzentrum ihrem Publikum in vier Akten präsentieren werden: Die Vorstellungen sind am 16., 17., 22., 23., 24., 27., 29., 30. und 31. März....

Das Gesundheitsamt informiert
Masern aufgetreten

Landau. In den letzten beiden Tagen sind ein gesicherter und zwei weitere Verdachtsfälle für Masern an das für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständige Gesundheitsamt gemeldet worden. Nach jetzigem Kenntnisstand können weitere Ansteckungen nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sollte folgendes beachtet werden: Masern sind ansteckend bevor der typische Ausschlag zu sehen ist. Die Anzeichen der Erkrankung sind unspezifisch und können sich mit Fieber, Husten oder...

Dr. Auma Obama, die Halbschwester des früheren US-Präsidenten Barack Obama, erhält in diesem Jahr den Hans-Rosenthal-Ehrenpreis. | Foto: ps

Am 25. Mai in der Landauer Festhalle
Dr. Auma Obama erhält Hans-Rosenthal-Ehrenpreis

Landau. Am vergangenen Donnerstag war sie noch Ehrengast des österreichenischen Bundespräsidenten Alexasnder Van der Bellen beim Wiener Opernball, am Samstag, 25. Mai, wird Dr. Auma Obama den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für ihr großes soziales und humanitäres Engagement erhalten und nach Landau kommen.  Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury in diesem Jahr für die Germanistin, Soziologin und  Publizistin Dr. Auma Obama, der Halbschwester des ehemaligen...

Überschallknall beschäftigt am Fasnachtsdienstag die Bevölkerung
Lauter Knall in der Südpfalz

Am heutigen Fasnachtsdienstag war ein lauter Knall in Landau zu hören und wie mir zugetragen wurde auch in Bad Bergzabern, Bellheim, Speyer und Germersheim. Es handelt sich dabei, wie schon öfters vorgekommen, um einen Überschallknall, der von einem Flugzeug verursacht wurde. Der Knall war so gegen 11.35 Uhr zu hören.  Ein Überschallknall entsteht bei etwa 1200 Stundenkilometern. Wenn ein Flugzeug in der Südpfalz schneller fliegt breiten sich die Schallwellen wohl nicht nach allen Seiten aus,...

4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Landau-Land
100-prozentige Rückendeckung für Torsten Blank

Mit satten 100 Prozent der Stimmen wurde Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, von den Delegierten seiner SPD im Gemeindeverband Landau-Land erneut für sein Amt nominiert. Die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Landau-Land findet im Rahmen der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai statt. In seiner starken Nominierungsrede nahm Torsten Blank die gute Stimmung auf und stellte seine Eckpunkte unter der Überschrift „Zusammen.Weiter.Machen - Gut leben in der...

Info- und Besuchertag der Caritas-Schule
Offenes Klassenzimmer

Landau. Zu einem Informations- und Besuchertag unter dem Titel „Offenes Klassenzimmer“ lädt die Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Samstag, 9. März, von 8.45 bis 13 Uhr ein, Unterricht und Therapie kennenzulernen. Die Schule ist im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus, Queichheimer Hauptstraße 235 in Landau-Queichheim untergebracht. Dieser Tag richtet sich an Eltern von Kindern mit einer körperlichen Beeinträchtigung, die eine geeignete Schule für ihr...

Das Nabu-Team bietet spassige Ferien.   | Foto: NABU

Angebot des NABU Landau
Osterferienprogramm

Landau. Von Mittwoch, den 24. April bis Freitag, den 26. April findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können junge Leute ab 8 Jahren mit dem NABU-Team in der Natur auf Entdeckung gehen, Tiere und Pflanzen kennenlernen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Fledermäusen nachempfinden. Wer zu Hause Platz zum Aufhängen hat, kann einen Fledermauskasten bauen. In der Bastelwerkstatt wird gefilzt und für...

Der NABU bietet auch in den Osterferien wieder ein Ferienprogramm für Kids an. | Foto: NABU
2 Bilder

Osterferienprogramm beim NABU Landau
Auf Entdeckungsreise in die Natur

Landau. Von Mittwoch,  24. April, bis Freitag,  26. April, findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können junge Leute ab acht Jahren mit dem NABU-Team in der Natur auf Entdeckung gehen, Tiere und Pflanzen kennenlernen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Fledermäusen nachempfinden. Wer zu Hause Platz zum Aufhängen hat, kann einen Fledermauskasten bauen. In der Bastelwerkstatt wird gefilzt und für...

Gemeinsam für ein gutes Stadtklima: Am Donnerstag, 14. März, wird in einer öffentlichen Informationsveranstaltung der aktuelle Zwischenstand des Landauer Klimaanpassungskonzepts vorgestellt. | Foto: stp

nformationsveranstaltung zum aktuellen Zwischenstand des Klimaanpassungskonzepts
Gemeinsam für ein gutes Stadtklima

Landau. Rekordhitze und Starkregenereignisse haben es im vergangenen Jahr deutlich gezeigt: Klimaschutz und Klimawandel zählen auch in der Stadt Landau zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Grund lässt die Stadt aktuell ein Klimaanpassungskonzept erstellen, das das Stadtklima analysieren und eine Strategie zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen entwerfen soll. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, im Gemeindesaal der Pfarrei Heilig...

Marktfrisch kamen beim Kochduell die Produkte in den Topf | Foto: ps
2 Bilder

Jeden Mittwoch Wochenmarkt in Edenkoben
Marktfrisch in den Topf und auf den Tisch

Edenkoben. Drehort der SWR-Sendung „marktfrisch“ war am 27. Februar der Wochenmarkt in Edenkoben; diesmal auf dem Ludwigsplatz.Als Marktbeschicker waren vertreten: Metzgerei Hoos, Geflügelzucht Schwager, Naturkostladen Sonnenblume, Käse Wissmann und der Fischstand Schott. Im Kochduell standen sich Moderator Jens Hübschen und Gourmetkoch Frank Brunswig gegenüber. Hübschen, der angibt, gar nicht kochen zu können, benötigte Hilfe beim Einkauf und Kochen, die ihm durch Spontanköchin Monika Z. aus...

Willkommen bei den Zwergrüsseldikdiks | Foto: Brigitte Melder
72 Bilder

BriMel unterwegs
A star is born – Zwergrüsseldikdik mit großen Mangaaugen im Zoo

Landau. Nachdem ich im Internet von der Geburt des Zwergrüsseldikdik am 7. Februar erfahren hatte, hielt mich nichts mehr und wollte diesen kleinen Nachwuchs mit den großen Kulleraugen selbst sehen. Ich unterhielt mich mit der Zoologin und Verwalterin Frau Dr. Christina Schubert und erfuhr, dass es sich bei diesem Exemplar um einen männlichen Nachwuchs handle. Heute Morgen sei bereits das SWR-Fernsehen hier gewesen und habe ebenfalls großes Interesse an ihm gezeigt und ihn gefilmt. Sie haben ja...

Mein Hier. Mein Da. Mein Ja.: Mit ihrem neuen Spendenportal unterstützt die EnergieSüdwest AG gemeinnützige Projekte aus Landau und der Region und bringt gute Ideen und interessierte Spenderinnen und Spender mit nur wenigen Klicks zusammen.

 | Foto: stp

Neues Spendenportal der EnergieSüdwest unterstützt gemeinnützige Projekte
Mein Hier. Mein Da. Mein Ja.

Landau. Ob die Anschaffung neuer Sportgeräte, die längst fällige Renovierung des Vereinsheims oder die Verwirklichung einer innovativen Veranstaltungsidee: Mit dem neuen Spendenportal unter www.meinhier-meinda-meinja.de unterstützt die EnergieSüdwest AG gemeinnützige Projekte aus Landau und der Region und bringt gute Ideen und interessierte Spenderinnen und Spender mit nur wenigen Klicks zusammen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Vereine und Organisationen registrieren sich auf der...

Freuen sich auf das neue Format: Gabriele Fast-Lahmert, Mitarbeiterin im städtischen Hauptamt, Sylvia Schmidt-Sercander, Mitarbeiterin im städtischen Bauamt, OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Zukunftsforums #stadtweiterdenken.   | Foto: Stadt Landau

Zukunftsforum - Fotoaktion zu „verborgenen“ Landauer Lieblingsorten
#stadtweiterdenken

Landau. Vor 70 Jahren, am 23. März 1949, konnte die Stadt Landau die Wiedererlangung ihrer Kreisfreiheit nach der NS-Zeit feiern. Um das historische Datum zu würdigen, hat die Stadtspitze mit dem Zukunftsforum #stadtweiterdenken ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 23. März, zum gemeinsamen Austausch zu den...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ