Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Motto des Preises 2024: „Ehrenamt bewegt! Ehrenamt setzt Impulse – Engagiert in die Zukunft“ | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Versicherungskammer Stiftung
SÜW-Landrat wirbt für Ehrenamtspreis 2024

Kreis SÜW. „Ehrenamt bewegt! Ehrenamt setzt Impulse – Engagiert in die Zukunft“: Unter dieses Motto stellt die Versicherungskammer Stiftung den vor ihr ausgerufenen Ehrenamtspreis 2024. „Egal ob im Sport, im Rettungswesen oder sozialen Bereich: Viele Vereine und Organisationen im Kreis Südliche Weinstraße entwickeln immer wieder neue Ideen oder Technologien, um zukunftsfähig zu bleiben. Machen Sie diese Wege sichtbar und motivieren sie damit andere, es Ihnen gleich zu tun“, ermuntert Landrat...

Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit den Geehrten Otto Hey, Bernd Flaxmeyer, Roswitha Feitig, Wolfgang Thiel und Hansjörg Rebholz (v.l.n.r.) | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Landrat dankt Ehrenamtlichen in Kommunalpolitik
SÜW-Neujahrsempfang

Kreis SÜW. Rund 350 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitagabend im Billigheimer Bürgerhaus teilgenommen. Landrat Dietmar Seefeldt konnte zahlreiche Funktionsträger aus allen Bereichen der Gesellschaft willkommen heißen. Er stellte in seiner Neujahrsansprache mit Verweis auf die 2024 anstehenden Kommunalwahlen die Leistung der ehrenamtlichen Mandatsträger in der Kommunalpolitik in den Mittelpunkt. Neujahrskonzert des KreisjugendorchestersDas...

Nicht nur technische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, sondern auch der soziale Kontakt | Foto: Seniorenbüro Landau
3 Bilder

Fünf Jahre digitale Integration der Senioren
„Senioren ins Internet Landau“

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET Landau“ feiert Ende diesen Monats mit einem gewissen Stolz sein fünfjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung Anfang Januar 2019 haben sich ehrenamtlich tätige Digitalbotschafter in Landau erfolgreich der Aufgabe verschrieben, jung gebliebenen und älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit mobilen Geräten zu vermitteln und somit deren Teilnahme an der modernen Gesellschaft zu fördern. Mit...

Bei diesem Schild an der Tür finden Kinder einen Zufluchtsort | Foto: Stadt Edenkoben

Stadt Edenkoben sucht Unterstützer
Notinsel-Partner in Edenkoben gesucht

Edenkoben. Angst und Gefahren gehören zum Alltagsleben dazu. Wenn Kinder erleben müssen, dass auch der Schulweg ein Gefahrenweg sein kann oder wenn ihnen auf dem Spiel- oder Sportplatz, in der Schule oder auf dem Weg nach Hause Gefahr droht, brauchen sie Unterstützung und einen Zufluchtsort. Alle Geschäfte mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür bieten Kindern Zuflucht. Beteiligte Geschäfte setzen darüber hinaus ein deutliches Zeichen für den Kinderschutz und gegen potenzielle Täter. Notinseln...

„Zoos: Bildung, Artenschutz und ethische Herausforderungen“ ist das Thema der Abschlussveranstaltung des Landauer Politikforums | Foto: Katharina Schmitt

Zoo und Legitimität von Zoos
Landauer Politikforum „Mensch, Tier, Politik“

Landau. Das Landauer Politikforum (LaPo, studentische Hochschulgruppe an der RPTU in Landau) lädt ein zur Abschlussveranstaltung der Reihe „Mensch, Tier, Politik: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt“ unter dem Titel „Zoos: Bildung, Artenschutz und ethische Herausforderungen“ am Dienstag, 30. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, im Festsaal der Universität Landau, Bürgerstraße 23. Die Legitimität von ZoosMit über 36 Millionen jährlichen Zoobesuchen in Deutschland ist die Frage nach der...

Eine Infoveranstaltung zur Kommunalwahl findet in Freimersheim statt | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl-24
Informationsveranstaltung in Freimersheim

Freimersheim. Wer aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft und des Dorflebens teilnehmen möchte, sich aber gerne über seine Rechten und Pflichten informieren will, wer es erstrebenswert findet, unmittelbaren Einfluss auf die Lebensumgebung zu nehmen, aber gerne mehr über die Grundlagen der politischen Mitwirkung erfahren möchte und sich mit aktiven Kommunalpolitikern auch über deren Motivation austauschen will, der ist bei den zwei von der Verbandsgemeinde Edenkoben organisierten...

Vorsicht in Landau und der Südlichen Weinstraße: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Blitzeis und glatten Straßen | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Glatteisgefahr in Landau und der Südlichen Weinstraße: Wetterdienst mit höchster Unwetterwarnung

Landau/Landkreis Südliche Weinstraße/Edenkoben. Das neue Jahr 2024 begann mit eisigen Temperaturen im Januar, seit Beginn der Woche schneit es in der Südpfalz und die Glättegefahr ist in den frühen Morgenstunden, abends und nachts bereits erhöht. Für Mittwoch, 17. Januar, ab 5 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr, gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt eine Vorabwarnung für extremes Glatteis heraus.  16. Januar, 13.15 Uhr: Die Lage verschlechtert sich: Der DWD weitet den...

Beim Web-Vortrag geht es um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Web-Vortrag und Workshop
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

Kreis SÜW. Neues Jahr, neue Veranstaltungsangebote der Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße: Unter anderem mit einem Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sowie einem Entspannungsworkshop startet die kvhs ins neue Jahr. Es geht um Patienten- und Betreuungsverfügung und VorsorgevollmachtIm Web-Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ werden am Dienstag, 23. Januar, Fragen behandelt wie „Wer handelt für...

Von Januar bis März bietet Christel Marz Malkurse an | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Termine von Januar bis März
Malkurse von Christel Marz in Landau

Landau. Christel Marz bietet wieder Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in der Helmbachstraße 30 in Landau an. Die Kurse dauern jeweils von 14 bis 18 Uhr, mit einer Kaffee-Pause. Material, Farben und Pinsel sind im Kurs enthalten. Folgende Kurse werden angebotenSonntag, 21. Januar: Malen mit PouringtechnikSamstag, 27. Januar: Malen mit AcrylSonntag, 4. Februar: Malen mit Acryl und SpachtelSamstag, 10. Februar: AquarellmalereiSonntag, 18. Februar: Malen mit EitemperaSamstag, 24. Februar:...

Das „BLUMO“ vom Blutspendedienst West kommt auf den Rathausplatz | Foto: Stephanie Walter

Blutspendemobil steht auf dem Rathausplatz
Blutspendetermine in Landau

Landau. Der DRK Kreisverband Landau e.V. weist auf den nächsten Blutspendetermin ohne Terminreservierung hin. Spender können zwei Tage auf den Rathausplatz kommenDieser findet statt am Montag, 29., und Dienstag, 30. Januar, von 11 bis 17 Uhr, im Blutspendemobil, auf dem Rathausplatz in Landau. Wichtig ist, ein gültiges Personaldokument mit Lichtbild zur Blutspende mitzubringen. red

Das historische Bild zeigt die frühere Synagoge (3. Haus von rechts).  Foto: Maria Schöffel | Foto: Maria Schöffel

Zeichen gegen das Vergessen setzen
Gedenkveranstaltung zur Geschichte der Juden von Klingenmünster

Landau/Klingenmünster. Aus Anlass des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, laden die Protestantische und die Katholische Kirchengemeinde Klingenmünster am Sonntag, 28. Januar, zu einem Gedenkspaziergang ein, um die Erinnerung an die Jüdinnen und Juden von Klingenmünster lebendig zu halten. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet vor der Protestantischen Kirche, Weinstraße 18, gefolgt von einer Führung durch Erich Laux, der sich...

Foto: Foto privat

WER MÖCHTE MIT UNS MUSIZIEREN?
EINLADUNG ZUR OFFENEN ORCHESTERPROBE

ZUPFORCHESTER ESSINGEN LÄDT EIN ZUR "OFFENEN ORCHESTERPROBE" am Mittwoch, 31. Jan. 24, um 19:30 Uhr, im Chorraum der Dalberghalle Essingen AN DIE SAITEN - FERTIG - LOS! Das Zupforchester Essingen sucht weitere Mitspieler/innen und lädt ein zur Offenen Orchesterprobe am Mittwoch, den 31. Januar 2024, 19:30 Uhr, im Chorraum der Dalberghalle in Essingen. Gesucht werden vorrangig Interessierte mit soliden Grundkenntnissen auf Mandoline, Mandola, Gitarre oder auch auf Domra oder Balalaika. Auch wäre...

Die Landauerinnen und Landauer sind zum Putzen von Stolpersteinen aufgerufen | Foto: Stadt Landau

„Zukunft braucht Erinnerung“
Landauer Aktion Stolpersteine zum Holocaust-Gedenktag

Landau. Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist: Aus diesem Grund hat der Kölner Künstler Gunter Demnig die Aktion Stolpersteine ins Leben gerufen. Stolpersteine sind Messingtafeln auf kleinen Pflastersteinen mit den Lebensdaten von NS-Opfern, die vor deren letzten frei gewählten Wohnorten in den Boden eingelassen werden. Auch in Landau erinnern mehr als 300 „Mahnmale von unten“ an die Menschen jüdischen Glaubens, die im Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und...

Die Bürger von Dammheim und Mörlheim können ihre Abwasseranschlüsse kontrollieren lassen, der EWL vermittelt die Untersuchung | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Private Abwasseranschlüsse
Auch private Kanalinspektion in Dammheim und Mörlheim

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) lässt das öffentliche Kanalnetz in den Stadtteilen Dammheim und Mörlheim während der nächsten Monate durch eine Fachfirma auf Schadstellen und Verstopfungen untersuchen. Im Zuge dieser Arbeiten können auch die Eigentümerinnen und Eigentümer der anliegenden Grundstücke ihre privaten Entwässerungsleitungen überprüfen lassen. „Das Kanalnetz ist nur so gut wie es auch die Qualität aller angeschlossenen Bauwerke ist“, betont Bernhard Eck,...

Die Modal Split-Untersuchung der TU Dresden in der Stadt Landau ist bald abgeschlossen | Foto: Stadt Landau

Endspurt für Modal Split-Untersuchung
Wie mobil sind die Menschen in Landau?

Landau. Es ist fast geschafft: Aktuell bekommen die Haushalte der letzten Landauer Teilstichprobe der groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung Modal Split, Post von der Technischen Universität (TU) Dresden. Darin werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an der Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen. Die Modal Split-Befragung läuft bereits seit Anfang 2023 und das mit Erfolg - die erforderlichen Monatsstichproben wurden bisher in nahezu allen Untersuchungsräumen...

Große Achtsamkeit und Fahrkönnen auf dem Queichradweg | Foto: M. Schindler , 2023

Statement des adfc Landau-SÜW
Mehr Recht beim Fahrradfahren

Landau, 11.01.2024    Der Kreisverband Landau-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) zeigt sich befremdet über das wie er sagt „Hammerurteil des Monats Dezember“ und fordert mehr Rechtssicherheit für Fahrradfahrende und Kommunen. Er fragt: Sollen Bau und Sicherheit von Radwegen und -straßen jetzt in den Stand der kommunalen „Pflichtaufgaben“ erhoben werden? Gerichte befreien Kommunen immer wieder von einer strengen Verpflichtung, ihre Radwege in verkehrssicherem Zustand zu halten....

Förderung Schulsozialarbeit
Stadt Landau in der Pfalz erhält 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Unmittelbare Hilfe für Kinder und Schulfamilie vor Ort“

„Ich freue mich sehr, dass die Stadt Landau eine Landesförderung von insgesamt 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit erhält. Mit mehr Schulsozialarbeit wird unsere Schulfamilie vor Ort direkt und zielgerichtet unterstützt; dadurch können sich Lehrerinnen und Lehrer noch stärker auf die Schülerinnen und Schülerinnen und pädagogische Aufgaben konzentrieren und sie schafft noch mehr Raum für Unterstützung über den Unterricht hinaus. Die Förderung der Schulsozialarbeit ist somit ein wichtiges...

  • V W
  • Leser-Community
Fünf Frauen, elf Männer und sieben Kinder beziehungsweise Jugendliche wurden jetzt im Landauer Rathaus von Oberbürgermeister Dominik Geißler eingebürgert | Foto: Stadt Landau

23 neue Landauer eingebürgert
Kleiner Empfang im Rathaus Landau

Landau. Sie wurden etwa in Krakau, Sao Paulo und Herat geboren, leben bereits viele Jahre in Deutschland und sind nun auch Deutsche: Fünf Frauen, elf Männer und sieben Kinder beziehungsweise Jugendliche aus zehn verschiedenen Ländern erhielten kürzlich im Empfangssaal des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden. Eingebürgerte bereichern die Stadt Landau„Einbürgerungsfeiern sind ganz besondere Termine –...

Neues Jahr, neue Bevölkerungsstatistik: Im Jahr 2023 erblickten 421 kleine Landauer das Licht der Welt | Foto: Stadt Landau

Einwohnerstatistik 2023 veröffentlicht
Landau kratzt an 50.000er Marke

Landau. Neues Jahr, neue Bevölkerungsstatistik: Das Standesamt und das Bürgerbüro der Stadt Landau haben jetzt ihre Zahlen für 2023 vorgelegt. Von Geburten und Eheschließungen bis hin zu den Entwicklungen bei den Sterbefällen gibt es darin einiges zu entdecken. Besonders interessant: Der deutliche Wachstumstrend, der auch schon im vergangen Jahr zu erkennen war, setzt sich fort. Ende 2023 waren 49.787 Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Landau gemeldet – ein Plus von 663 im Vergleich zum...

Feldsperling (Passer montanus) im Garten | Foto: NABU/Winfried Rusch

NABU bietet Workshop-Reihe an
Vogelschutz in Landau und Umgebung

Landau/Südpfalz. Jedes Kind kennt sie: Amseln, Rotkehlchen, Spatzen und Schwalben. Vögel sind allgegenwärtig und beliebt. Aber die Bestände vieler Vogelarten gehen drastisch zurück. In der intensiv genutzten Kulturlandschaft fehlt es zunehmend an Brutplätzen, Nahrung und geeigneten Lebensräumen. Mit kleinen und großen Vogelschutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz diesem Trend entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie...

Schüler der Paul-Gillet-Realschule plus verteilten die gespendeten Geschenke | Foto: VG Edenkoben

285 Wünsche wurden erfüllt
Fünfter Wunschbaum in Edenkoben

VG Edenkoben. Die fünfte Wunschbaumaktion war die bisher größte Aktion der Paul-Gillet-Realschule plus und der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben. 285 Wünsche der Senioren aus dem Seniorenheim Edenkoben wie auch der Kinder und Jugendlichen der Tafel Edenkoben gingen somit in Erfüllung. Verbandsbürgermeister Salm dankte allen „Wünsche-Erfüllern“ für die große Zahl von 285 gespendeten Geschenken. „Ich selbst war bei einer Geschenkeübergabe im Seniorenheim anwesend, konnte die leuchtenden Augen...

Neue Chefärztin Dr. Jacqueline Wagner-Gäbelein | Foto: Klinikum Landau-SÜW/ Ralph Braun

Aufwertung der Zentralen Notaufnahme
Neue Chefärztin im Klinikum Landau-SÜW

Landau. Die Zentrale Notaufnahme der Klinik Landau wurde zum 1. Januar 2024 zum Chefärztinnenbereich aufgewertet. Der Entscheidung vorausgegangen war ein einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrats. Die bisherige Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme, Jacqueline Wagner-Gäbelein, ist seit dem neuen Jahr Chefärztin. Die erfahrene Chirurgin ist Spezialistin in den Bereichen Unfall- und Handchirurgie sowie in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin. Mit der aufgewerteten Zentralen Notaufnahme...

Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Innenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Landaus Beigeordneten Jochen Silbernagel (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Zoo | Foto: Stadt Landau

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ