Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lukas Danner wird in Zukunft bei der Feuerwehr Gleisweiler mitwirken | Foto: brudertack69/stock.adobe.com

Änderungen in der Wehrführung
Freiwillige Feuerwehr Roschbach

Roschbach. Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben teilt mit, dass Lukas Danner nicht länger stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Roschbach ist. Seit 2014 in der Roschbacher Wehr und seit 2016 bis 2023 im Amt des stellvertretenden Wehrführers, wurde Danner nun offiziell entpflichtet. Umzug ist GrundDer 31-Jährige ist nach Gleisweiler gezogen und wird nun bei der örtlichen Feuerwehr mitwirken. Eine Nachfolge steht noch offen. red

Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
2 Bilder

Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept
Workshop-Auftakt in Edenkoben

Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept haben begonnen. Am Dienstag, 16. Januar, war im Wappensaal in Edenkoben der Auftakt zur dreiteiligen Serie. VG-Bürgermeister begrüßte die TeilnehmendenBürgermeister Daniel Salm freute sich, dass so viele der Aufgabe folgten und die „Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen. Klimaschutz und insbesondere die damit einhergehenden Maßnahmen, sind eine Gemeinschafts- und Generationenaufgabe. Die Transformation in der Klima- und Wärmewende...

Mit Hilfe der Fördermittel des Landes will der Kreis bis zu vier Elektrofahrzeuge beschaffen | Foto: frank peters/stock.adobe.com

Fördermittel aus dem KIPKI-Topf des Landes
Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fördert die Landesregierung Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in rheinland-pfälzischen Kommunen mit insgesamt 250 Millionen Euro. Umgesetzt werden müssen die Maßnahmen bis spätestens 30. Juni 2026. Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält für seine Vorhaben pauschal rund 1,6 Millionen Euro. Insgesamt rund 3,3 Millionen Euro gehen darüber hinaus an die sieben...

Sicherer Radverkehr | Foto: adfc

Stellungnahme des ADFC
Projekt Radbrücke in Gefahr

Landau, 23. Januar 2024 – Das richtungsweisende Projekt der Radbrücke über die Bahngleise in Landau ist in Gefahr. Der Allgemeine Deutsch Fahrrad Club Landau-SÜW erachtet das Bauwerk als alternativlos für den Radverkehr wie auch für den motorisierten Verkehr der Zukunft in Landau und im Kreis. Der ADFC zeigt sich besorgt über den Antrag vom 11.01.2024, die Brücke abermals auf den Prüfstand und in Frage zu stellen, obwohl diese sinnvolle Maßnahme längst von der grün-schwarzen Koalition...

Die neue Schulleiterin, Esther Hilse, mit der Puppe in der Hand | Foto: VG Edenkoben

Esther Hilse ist Schulleiterin
Neue Leitung für Grundschule Roschbach

Roschbach. Seit 8. Januar hat die Grundschule Roschbach eine neue Schulleiterin: Esther Hilse aus Hayna hat nach den Winterferien die Leitung der Einrichtung mit 62 Kindern aus Roschbach, Flemlingen und Burrweiler und mit sechs Kolleginnen und Kollegen übernommen. Esther Hilse wurde willkommen geheißenBürgermeister Daniel Salm, die Ortsbürgermeister Marco Brutscher aus Roschbach, Peter Henrich und Christian Weber, das Team der Grundschule Roschbach und Silke Schick von der ADD Neustadt hießen...

Vier-Monats- und Jahresparktickets für alle Parkquartiere gibt es ab sofort auch online! | Foto: Stadt Landau

Vier-Monats- und Jahresparktickets gibt's online
Parken in Landau

Landau. Wer sich für ein Vier-Monats- oder Jahresparkticket für eines der Landauer Parkquartiere entscheidet, muss für den Kauf keinen Termin im Bürgerbüro mehr vereinbaren. Stattdessen sind die Dauerparktickets ab sofort auch online bestellbar und werden gegen einen Aufpreis von 85 Cent bequem nach Hause geschickt. „Als wir das neue Parkraummanagement vor etwas mehr als zwei Jahren eingeführt haben, war es unser Ziel, Parken in Landau übersichtlicher, gerechter und flexibler zu machen“, betont...

Mit diesem Schreiben macht die Stadt Landau auf ihre neue Zweckentfremdungsverbotssatzung aufmerksam | Foto: Stadt Landau

Neue Zweckentfremdungsverbotssatzung
Landau bekämpft Leerstand

Landau. Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist die Bereitstellung von Wohnraum für alle Menschen. Auch in der Stadt Landau ist der Wohnungsmarkt angespannt. Ein Grund: Viele Wohnungen werden nicht als solche genutzt. Um Leerstand und Zweckentfremdung zu bekämpfen, hat die Stadt Landau mit ihrem Oberbürgermeister Dominik Geißler zu Beginn dieses Jahres eine Zweckentfremdungsverbotssatzung eingeführt. Ziel der Satzung ist es, dass möglichst viele Wohnungen als solche genutzt werden...

Eröffneten mit einem symbolischen Banddurchschnitt die erneuerte Straße (von links): Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Daniel Salm, Altdorfs Ortsbürgermeister Helmut Litty und Martin Schafft, Leiter des LBM Speyer | Foto:  KV SÜW

Freie Fahrt auf der längsten Kreisstraße
K 6 östlich und westlich von Venningen ausgebaut

Altdorf/Venningen. Längs-, Quer- und Netzrisse sowie eine an vielen Stellen eine „verdrückte“ Fahrbahn - die Kreisstraße 6 (K 6) zwischen Venningen und Altdorf sowie von Venningen bis zum Autobahnzubringer zur A 65 in Richtung Edenkoben war zuletzt in einem schlechten Zustand. Deshalb hat der Landkreis die Strecke auf fast 3,5 Kilometern in zwei Abschnitten von der Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben ausbauen lassen. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 63 Prozent der Kosten. Andy Becht,...

SGD Süd-Präsident Professor Dr. Hannes Kopf war zu Besuch bei Schülerinnen und Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau  | Foto: SGD Süd/RLP

Verwaltung trifft Schule
Jugendliche für den europäischen Gedanken begeistern und Demokratie stärken

Rheinland-Pfalz/Landau. Das Land Rheinland-Pfalz ist Demokratieland. Schon früh entstanden hier mit der Mainzer und Bergzaberner Republik kurzlebige Staaten, die sich unter dem Einfluss der Französischen Revolution den Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verschrieben hatten. Im Lauf der Geschichte hat sich aber auch gezeigt, dass erkämpfte demokratische Rechte nicht selbstverständlich sind. Die Demokratie steht heute weltweit unter Druck und wird durch Gewalt und Desinformation,...

Mit der Zooschule Landau Nachhaltigkeit lernen ist ab sofort bis Klassenstufe 10 möglich | Foto: Katharina Schmitt

Bis Klassenstufe 10 möglich
Auf Landkreis-Kosten Besuch der Zooschule Landau

Kreis SÜW. In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse in den Schulen, und dann steht schon das zweite Halbjahr an. Für Lehrkräfte und alle, die in die Planung der kommenden Monate involviert sind, ebenso für alle Kindertagesstätten in SÜW, hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises einen Vorschlag: Wie wäre es mal mit Zooschul-Unterricht? Seit 2019 besteht zwischen der Zooschule Landau und dem Landkreis SÜW eine Kooperation, die seit kurzem auch höhere Klassenstufen umfasst. Der...

Schnee und Glatteis stoppten die Abfallsammlung | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Schnee und Glatteis am 17. Januar
Abfallsammlung-Sammeltouren wurden aus Sicherheitsgründen teilweise abgebrochen

Landau/Nußdorf. Auf Grund von immer glatter werdenden Straßen, mussten die Mitarbeitenden der Restabfallsammlung des EWL, aber auch die Beschäftigten der von den Dualen Systemen beauftragen Firmen für die Wertstoffsammlung die Arbeit im Bezirk 3a und 3b abbrechen. Da zurzeit keine Wetterbesserung in Sicht ist wurde festgelegt, dass eine Nachleerung diese Woche nicht möglich ist. Die Bürger und Bürgerinnen in Nußdorf und in einigen Straßen vom Schützenhof, werden gebeten ihre Abfallgefäße und...

Die Katharinenkapelle Landau ist eine mittelalterliche Kirche im Stadtzentrum von Landau in der Pfalz | Foto: Katharinenkapelle Landau

Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung in der Katharinenkapelle in Landau

Landau. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Seit 1996 wird in Deutschland an diesem Datum an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert, an Juden, Sintis und Romas, an Homosexuelle und Behinderte. Gerade in heutigen Tagen ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, wohin rechtes nationalistisches Denken und Handeln führen kann. "Gegen den Hass"Am Samstag dem 27. Januar, 19 Uhr, findet in der Katharinenkapelle in Landau eine Gedenkveranstaltung...

Im Landkreis Südliche Weinstraße werden Gastfamilien für jugendliche Gastkinder aus der ganzen Welt gesucht | Foto: AFS

Jugendaustauschorganisation AFS
Gastfamilien in SÜW für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Landkreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für einen bestimmten Zeitraum bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um in...

Jetzt spenden und mit 750 Cent den Stadtgeburtstag der Stadt Landau unterstützen | Foto: Stadt Landau

750 Cent-Aktion
Viele helfende Hände, aber auch Geld sind wichtig für das Landauer Stadtjubiläum 2024

Landau. Landau feiert 750 Jahre Stadtrechte und alle feiern mit: 2024 begeht die Südpfalzmetropole ihr großes Stadtjubiläum mit einem großen Festwochenende über Fronleichnam, dem Bréal-Marathon Landau am 3. Oktober und vielen kleineren und größeren Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Dazu braucht es viele helfende Hände, aber eben auch Geld. Darum hat die Stadt Landau jetzt die 750 Cent-Spendenaktion zum Stadtjubiläum ins Leben gerufen. Mit einer Spende in Höhe von 750 Cent kann sich...

700 Euro für den Förderverein „Ein Hospiz für LD-SÜW“: Beigeordneter Jochen Silbernagel und Tourismuschefin Nina Ziegler (rechts) überreichen den Spendenscheck mit dem Erlös des Weihnachtsbaumverkaufs an Hospizleiterin Nieske Schilling (Mitte) und FSJ-Kraft Ruth Supper | Foto: Stadt Landau

Erlös aus Weihnachtsbaumverkauf
Großzügige Spende für den Förderverein „Ein Hospiz für LD-SÜW“

Landau. Doppelt gut: Das Team des Landauer Büros für Tourismus (BfT) um Geschäftsführerin Nina Ziegler und Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn konnte nach dem kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt 123 Christbäumen, die den Rathausplatz in der Vorweihnachstzeit geschmückt hatten, ein zweites Zuhause für die Weihnachtsfeiertage sichern. 630 Euro kamen durch den Verkauf der Bäume zusammen. Der Betrag wurde durch eine private Spende aufgestockt und so überreichte das BfT-Team jetzt bei...

Die Stadtverwaltung Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Durchführung der Kommunal- und Europawahlen | Foto: Stadt Landau

Europa- und Kommunalwahlen
Stadt Landau sucht Wahlhelfer für Sonntag, 9. Juni

Landau. Landauerinnen und Landauer im Einsatz für die Demokratie: Die Stadtverwaltung Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Durchführung der Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, 9. Juni, und für die Auszählung des Stadtrats und der Ortsbeiräte am darauffolgenden Tag, 10. Juni, im Rathaus sowie die eventuelle Stichwahl am Sonntag, 23. Juni. Wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich ab sofort über ein Online-Formular unter www.landau.de/wahlen beim Team des städtischen...

Wer macht denn sowas? Im Landauer Schillerpark ist ein Stamm eines seltenen Ahorns gefällt worden | Foto: Stadt Landau

Zerstörungswut
Unbekannte fällen seltenen Baum im Schillerpark Landau

Landau. Vandalismus im Landauer Schillerpark: Unbekannte Täter haben einen seltenen Schlangenhaut-Ahorn gefällt. Der Vorfall muss sich am zurückliegenden Wochenende zugetragen haben. Die Stadtverwaltung hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Fällung beeinträchtigt verbliebenen StammNach Mitteilung des städtischen Umweltamts trennten die Täter einen der beiden rund acht Meter hohen Stämme des zweistämmigen Baumes unfachmännisch mit einer Axt ab. Die Fällung beeinträchtigt auch den verbliebenen...

Spaß für Groß und Klein: Mit dem LandauPass kommen Landauerinnen und Landau u.a. vergünstigt ins Freibad | Foto: Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH

Ab sofort
LandauPass für 2024 bei der städtischen Jugendförderung erhältlich

Landau. Ob für einen Zoobesuch, das Programm der Volkshochschule oder einen Bibliotheksausweis: Mit dem LandauPass der städtischen Jugendförderung (JuFö) können alle Landauerinnen und Landauer sich über zahlreiche Vergünstigungen für ihre Freizeitgestaltung freuen. Für das Kalenderjahr 2024 kann der Pass ab sofort im Büro der JuFö in der Waffenstraße 5 in Landau ausgestellt beziehungsweise verlängert werden. Zweite Runde für den LandauPass„Im vergangenen Jahr haben wir in der Stadt Landau in...

Gesprächsrunde mit (von links): Danilo Fioriti (Ensemble Chawwerusch), Sven Koch (Ortsbürgermeister Herxheim und MdL), Ruth Ratter (Bezirksverband Pfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Monika Kleebauer (Ensemble). | Foto: H. Dudenhöffer
2 Bilder

Chawwerusch Theater Herxheim begeht 40-jähriges Jubiläum

Herxheim (Südliche Weinstraße). Das „Chawwerusch Theater“ kann dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern und das zehnjährige Bestehen seiner jungen Sparte „Expedition Chawwerusch“. Am Samstagabend (13. Jan. 2024) wurde dementsprechend im Herxheimer Domizil (Obere Hauptstraße 14) unter dem Titel „Es ist an der Zeit“ mit einem Potpourri aus Musikdarbietungen, kurzen Aufführungen, Gesprächsrunde, Ansprachen sowie verbaler und bildlicher Retrospektive zurück- und vorausgeblickt. Einen...

Wälder, die maximal vielfältig, arten- und strukturreich sind, besitzen eine hohe Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel. | Foto: Sonja Birkelbach/stock.adobe.com

Projekt zum Stadtjubiläum
Pflanzaktion mit 750 Bäumen für Landau

Landau. Der Rotary Club Landau pflanzt im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau 750 Bäume im Stadtwald und gestaltet einen Zukunftswald. Mit der Pflanzaktion unterstützt der Rotary Club die Projekte zum Stadtjubiläum und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Waldökosysteme sind durch den Klimawandel bedroht. Eine große Herausforderung besteht darin, Wälder zu gestalten, die eine möglichst hohe Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel besitzen. Das sind...

Die Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge beziehungsweise Hybridfahrzeuge im Landkreis SÜW ist auf rund 6000 im Jahr 2023 gestiegen | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Jahresbericht 2023
Erneuerbare Energien immer bedeutsamer im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Rund eine Million Megawattstunden (MWh) Wärme und mehr als 400.000 Megawattstunden elektrischen Strom verbrauchen die Haushalte, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schätzungsweise jährlich. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt: Die erneuerbaren Energien boomen in SÜW und leisten mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner in seinem Bericht für das vergangene Jahr. „Die Zeiten der ,unsichtbaren Energie‘ sind vorbei: Die...

Landauer Souvenirs wie Schokolade, Tasse, Weingelee, Gaulsknoddel | Foto: Annas Landpartie

Souvenirs zum Stadtgeburtstag
Landau feiert 750 Jahre Stadtrechte

Die Stadt Landau feiert Jubiläum 750 Jahre Stadtrechte, denn im Jahr 1274 verlieh König Rudolf von Habsburg an Landau die Stadtrechte – dazu wird es im Jubiläumsjahr viele Veranstaltungen geben und regelmäßige Themenstadtführungen rund um den Geburtstag. Das wird gebührend gefeiert, es sollen möglichst viele erfahren & zudem eine Erinnerung daran mit nach Hause nehmen. Dazu wird das Feinkostgeschäft Annas Landpartie im Frühjahr eine PFALZBOX „Stadtgeburtstag 2024“ anbieten: Hierin befinden sich...

Studierende sammeln Unterschriften in Landau | Foto: M. Schindler 2024

Studierende kooperieren mit Verkehrsclub
Protest gegen Wissings Politik

Landau, 17.01.2024     Unter dem Motto: "Fortschritt oder Rücktritt" unterschrieben innerhalb weniger Stunden  822 Personen eine Protestnote gegen die Verkehrs- und Klimapolitik Volker Wissings. Er verfehle die gesetzlich auferlegten Klimaziele und streiche Mittel für die dringend benötigte Verkehrswende. Ein Bündnis aus Aktiven von u. a. Fridays For Future, Klimastreik Landau und dem ADFC Landau-SÜW sammelte am vergangenen Dienstag in Landau Unterschriften. Lena Ibler von Fridays For Future...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ