Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

St. Georg in Kandel startet in die Konzertsaison | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Musik an St. Georg Kandel
Start in die Konzertsaison

Kandel. Die Lockerungen im Land lassen es zu, dass am Samstag, 26. Juni, die Konzertsaison in der Georgskirche in Kandel starten kann. Die „große zoologische Fantasie“ von Camille Saint-Saëns, der Karneval der Tiere erklingt an diesem Auftakt-Samstag gleich zwei Mal. Zunächst alleine um 16 Uhr als Kinderkonzert (Dauer zirka 30  Minuten)und dann um 18 Uhr im Rahmen eines Kammerkonzerts (Dauer zirka eine Stunde). Den Orchesterpart übernehmen Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, an den beiden...

Neustart beim Jazzclub nach langer pandemiebedingter Flaute: Am Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr, treffen sich alle, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben, zur Jam-Session in L'Osteria in Wörth. | Foto: Jazzclub Wörth

Neustart beim Jazzclub Wörth
Ein Jazzevent ohne Netz und doppelten Boden

Wörth. "Die Not hat ein Ende!" So meldet sich der Jazzclub Wörth aus dem harten Lockdown zurück - und hofft darauf, dass die kultur- und musiklose Zeit nun vorbei ist. Der Jazzclub Wörth will wieder Livemusik anbieten - und das unter neuen, spannenden Bedingungen: In einem neuen Lokal, mit einem neuen Programm und mit neuem Konzept.  Der Jazzclub kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte: Bereits in den Jahren 2012 bis 2014 hatte er sein Domizil im „Schalander", der heutigen „L'Osteria“. Los...

Miroslav Nemec steht beim Wörther Sommer als Alexis Sorbas auf der Bühne. | Foto: Bernadette Fink
3 Bilder

Wörther Sommer - Kultur im Freien
Sommerbühne unter freiem Himmel

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein startet mit dem Wörther Sommer ein neues Format. Am Freitag,  18. Juni, um 20 Uhr eröffnet die Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die Sommerbühne unter freiem Himmel mit  einem Trommelwirbel. In der Komposition von Gregor A. Mayrhofer zeigt die Schlagwerkerin Vivi Vassileva, wie vielseitig und musikalisch Marimbaphon, Trommeln und überhaupt Perkussionsinstrumente sein können. Auch wenn sie aus Weggeworfenem und Gebrauchtem nachgebaut sind. Durch...

Freibad | Foto: Pexels auf Pixabay

Wenn die Corona-Inzidenzen im Kreis Germersheim weiter passen
Badepark Wörth könnte am 2. Juni öffnen

Wörth. Wie die Stadt Wörth berichtet, soll die Freibadesaison im Badepark Wörth voraussichtlich am Mittwoch, 2. Juni, pünktlich um 10 Uhr starten. Sowohl die aktuellen Corona-Inzidenzen im Landkreis Germersheim, als auch die 3. Stufe des perspektivischen Öffnungsplans des Landes Rheinland-Pfalz könnten dieses Datum als Öffnungstermin ermöglichen. Ein Ticketerwerb ist aus Gründen der Kontaktnachverfolgung ausschließlich über ein onlinebasiertes Buchungssystem auf der Homepage der Bäder,...

Detektive gesucht | Foto: bluebudgie from Pixabay

Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Hörspiel für Detektive und Krimi-Fans

Kandel. Die Jugendpflege und das Jugendzentrum Kandel haben ein spannendes Hörspielprojekt gestartet. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, die schon immer einmal in die Rolle eines Juniordetektivs schlüpfen wollten und gerne aufregende Kriminalfälle lösen.  Wer zwölf Jahre oder älter und einigermaßen textsicher ist, kann sich bis 31. Mai für eine der Sprechrollen bewerben, alle anderen können ihre kreativen Ideen in das Hörspielprojekt einbringen. Zuerst werden Namensvorschläge für das...

Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Bücher | Foto: Free-Photos/Pixabay

Ab 17. Mai
Die Stadtbücherei Wörth öffnet wieder

Wörth. Ab Montag, 17. Mai, sind die Stadtbücherei Wörth und die Zweigstelle Maximiliansau wieder für Besucher geöffnet - unter Einhaltung der üblichen Corona-Hygieneregeln, der Maskenpflicht und mit Zugangsbeschränkungen. Die Büchereiräume sollten möglichst einzeln (mit maximal einer Begleitperson) und nicht im Familienverbund betreten werden und die Medien zügig abgegeben und entliehen werden. Vorerst gelten in Wörth noch Sonderöffnungszeiten : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 12...

Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Hagenbach und die Wölfe

Hagenbach. Wölfe spielen in Hagenbach schon immer eine wichtige Rolle. Der Wolf ist nicht nur das Symboltier der Stadt, sogar eine  Faschingsgruppe nennt sich nach dem Tier „Hagenbacher Wölfe“. Aber wie kam es zu dieser Affinität? Einer alten Sage zufolge lebte einst ein Wolfsrudel in den Wäldern rund um Hagenbach. Diese Geschichte wurde in den 1970er Jahren vom Gesangverein „Frohsinn“ aufgegriffen, der das beliebte Ausflugsziel „Wolfsquelle“ errichtete – und zwar an der Stelle, an der der...

Spargel und Erdbeeren | Foto: RitaE/Pixabay

So schmeckt die Südpfalz 2021
Spargel und Erdbeeren aus der Region

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Im Frühling und Frühsommer sind sie die Königinnen auf dem Teller: reife rote Erdbeeren und erntefrischer weißer oder grüner Spargel. Jedes für sich allein schon ein Genuss - in der Kombination ganz typisch für die Südpfalz. Und weil sie zur gleichen Zeit reifen wie das königliche weiße Gemüse Spargel stehen „Spargel und Erdbeeren“ in diesem Jahr gemeinsam im Mai und Juni im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz 2021“ an der...

Festungssommer Oberrhein 2021 | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungssommer Oberrhein 2021 in Germersheim eröffnet

Germersheim. Von der Steinzeit über die Römer bis in den Kalten Krieg: Festungen und Verteidigungslinien sind Zeichen kriegerischer Auseinandersetzungen, sollten in ihrem historischen Kontext eher trennen als vereinen. In einem neuen Projekt deutsch-französischer Partnerschaft sollen sie nun aber zum Symbol der Einheit, der Freundschaft und des Friedens werden. Am Donnerstag fiel in Germersheim der Startschuss für den „Festungssommer Oberrhein“ als Teil der Veranstaltungsreihe „Europäischen...

Spargel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Das "weiße Gold" regional genießen
Rund um den Spargel in der Pfalz

Pfalz. Endlich ist wieder Spargel-Saison - ob unter der Folie oder im Freilandanbau, die Zeit von April bis zum Johannistag am 24. Juni ist auch in der Region rund um Germersheim traditionell die Spargel-Zeit.  Frisch geerntet schmeckt der Spargel am Besten. Daher lohnt es sich, auf die heimische Ernte zu warten. Auf einer Übersichtskarte in dem neuen Flyer sind insgesamt 24 Erzeugerbetriebe in beiden Landkreisen dargestellt, die das köstliche Gemüse während der Saison täglich frisch ab Hof...

Sängerfest des MGV Concordia Wörth fällt aus
Wegen Corona

Wörth.  Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Germersheim sieht der Vorsitzende des MGV Concordia Wörth auch in diesem Jahr kaum eine Chance für das traditionelle Sängerfest – verbunden mit einem Gottesdient – an der Grillhütte an Himmelfahrt. „Im letzten Jahr musste die Stadt aus demselben Grund alle Veranstaltungen im Mai absagen. Dieses Jahr sehe ich, auch in Anbetracht der kurzen Zeit für die Vorbereitungen und die benötigten...

Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Garten | Foto:  Capri23auto/Pixabay

"Tag der offenen Gartentür" für den 27. Juni geplant
Hobbygärtner können sich jetzt anmelden

Region. Zum „Tag der offenen Gartentür“ laden jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni Gartenfreunde im Saarland und in Rheinland-Pfalz in ihre Gärten für interessierte Gleichgesinnte. Auch dieses Jahr – am Sonntag, 27. Juni, freut sich der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz auf zahlreiche Teilnehmer. „Machen Sie mit, bei der schönsten Veranstaltung des Verbandes und gewähren Sie anderen Gartenfreunden Einlass in Ihren Garten“, so Roger Marti, Geschäftsführer des Verbandes. Der...

Neuer Internetauftritt für die Musikschule Kandel | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Neue Webseite für die Musikschule Kandel
Alle Angebote im neuen Design

Kandel. Zum 23. April präsentiert sich die Musikschule Kandel mit einem neuen Internetauftritt. Unter www.musikschule-kandel.de werden Interessierte dann im neuen Look über laufende Informationen, Aktionen sowie Workshops und dem Unterrichtsangebot auf dem aktuellsten Stand gehalten. Und natürlich findet sich auch auf der neuen Homepage das breitgefächerte musikalische Angebot für Groß und Klein. Pünktlich zum Semesterwechsel am 1. Mai bietet die Musikschule Kandel eine große...

Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Österliche Zaubershow des Magischen Theaters Germersheim - online und live | Foto: Kranich17 auf Pixabay

Magisches Theater Germersheim lädt zur Online-Show
Zauberei live auf der Bühne und digital beim Zuschauer

Germersheim. Weil Theatervorstellungen im klassischen Sinne derzeit aufgrund von Corona noch nicht wieder erlaubt sind, geht das Magische Theater Germersheim jetzt neue Wege. Unter dem Motto "Theater trotz(t) Corona" gibt es nach fünf Monaten Zwangspause nun wieder eine Vorstellung - und zwar in einem völlig neuen Format. Pünktlich zu den Oster-Feiertagen bietet das Magische Theater Germersheim nun die Online-Zaubershow „Die Wunder des menschlichen Geistes“ für die ganze Familie an. Live und...

Corona lässt eine Durchführung der Oldienight in Wörth noch nicht zu | Foto:  Pexels/Pixabay

Beliebte Wörther Oldienight kann wieder nicht stattfinden
Wegen Corona in den November verschoben

Wörth. Bereits im vergangenen Jahr musste die Oldienight der Handballabteilung des TV Wörth aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Da die Inzidenzzahlen im Landkreis Germersheim eine Veranstaltung dieser Größe momentan leider immer noch nicht zulassen, wird die Oldienight nun ein weiteres Mal - auf Samstag, 13. November - verschoben.  Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei „TotoLotto“ in der Ottstraße 4 und per E-Mail an...

Das Dieterskirchel bei Rülzheim - Tatort eines schaurigen Verbrechens | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wie ein Mord bei Rülzheim einen Bischof zum Heiligen machte

Rülzheim. Das Dieterskirchel bei Rülzheim ist eine katholische Wallfahrtsstätte. An seinem Standort soll der heilige Theodard von Maastricht (heiliger Diethardt) bei einer Durchreise im Jahre 671 oder 672 den Märtyrertod gestorben sein. Als der Bischof sich bei König Childerich II. gegen die Unterdrückung und Plünderung seines Bistums durch fränkische Adelige beschweren wollte, wurde er auf seiner Reise zu dem König im Wald bei Rülzheim erschlagen. Es wird vermutet, dass die Ermordung im...

Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Der Titel zur Ausstellung | Foto: Screenshot www.egwoerth.de

Der Kunst-LK des Europa-Gymnasiums Wörth
Digitale Ausstellung

Wörth. Auch wenn das Abitur am Europagymnasium in Wörth längst abgehakt ist, lädt der ehemalige Kunst-Leistungskurs der Jahre 2019 bis 2021 noch bis Ende April zum Besuch seiner Kunstausstellung ein. Das geht - aufgrund von Corona - derzeit natürlich ausschließlich digital, ist aber dennoch auf jeden Fall einen virtuellen Abstecher wert. 14 höchst begabte junge Menschen geben auf der Internetseite, die den Titel der Ausstellung "Connected by heART" - also "verbunden durch Herz/Kunst" - trägt,...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ