Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Spazierwege Rheinstrandbad Rappenwört | Foto: ka-baeder.de

Natur im Rheinstrandbad Rappenwört erleben - ohne Bad
Spazierwege wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört sind wieder geöffnet. Die Sportplätze auf dem Gelände des Karlsruher Freibades bleiben aber bis auf Weiteres, ebenso wie die Schwimmbecken, geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation, rund um das neuartige Corona-Virus, gestaltet sich das vorsommerliche Freizeitverhalten anders als gewohnt. Auch die Frage nach Eröffnung der Freibäder kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Dennoch bereiten sich die Karlsruher Bäder auf eine...

Uwe Gensheimer | Foto: Paul Needham/Archiv

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Foto: Archiv, KaMuNa, ONUK
4 Bilder

Am 1. August wollten 15 Museen abends lange öffnen ...
Absage der Karlsruher "KaMuNa 2020"

Karlsruhe. Auch die beliebte "Karlsruher Museumsnacht" (KaMuNa) ist als Großveranstaltung von den Maßnahmen, die die Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beschlossen hat, betroffen. Die am 1. August 2020 geplante "KaMuNa" muss leider ausfallen. Vielleicht aber eine "KaMuNa" digital? Vor dieser Frage stand auch die "Arbeitsgemeinschaft KaMuNa, bestehend aus Vertretern der 15 teilnehmenden Institutionen. So wurden in den vergangenen Wochen digitale Alternativkonzepte in Betracht...

Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Das Technik Museum Speyer öffnet am 11. Mai | Foto: ps

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Foto: Jens Vollmer

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

So voll geht es in diesem Jahr natürlich nicht vor dem Karlsruher Schloss – also haben die Veranstalter eine kreative Umsetzung geplant  | Foto: Foto: Artis/Uli Deck

Ab 5. August gibt's wieder Innovatives in Karlsruhe
Schlosslichtspiele 2020 – zunächst virtuell

Karlsruhe. Wenn die Schlosslichtspiele wegen Corona nicht auf der realen Fassade des Karlsruher Schlosses stattfinden können, dann machen sie es eben virtuell: Am 5. August feiern sie als weltweit erste mit dem „Web-Projection Mapping“ Premiere. Ein innovativer Ansatz, quasi aus der „UNESCO City of Media Arts“ – in die ganze Welt. „Wo Nähe herrscht, herrscht das Corona-Virus, deswegen werden die Schlosslichtspiele nicht wie üblich vor Ort eröffnet, sondern distanziert, entfernt, bei Ihnen zu...

Foto: Symbolbild pasja1000/pixabay.com

Polizei macht auch Kontrollen auf dem Rhein
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Karlsruhe. Die Wasserschutzpolizeidirektion weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. Es wird daher verwiesen, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten sowie auch die Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

 foto: Volksschauspiele/Rainer Wollenschneider

Volksschauspiele 2020 werden zu 2021
Festspielsommer wurde verschoben

Verlegung. „Mit großem Bedauern“ teilen die Volksschauspiele Ötigheim mit, dass sie die Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus dazu zwingen, den Theatersommer 2020 auf Deutschlands größter Freilichtbühne ins Folgejahr 2021 zu verschieben. „Für alle geplanten Veranstaltungen 2020 wird mit Hochdruck an Ersatzterminen für den Theatersommer 2021 gearbeitet“, so die Verantwortlichen: Die gute Nachricht für alle Besucher, die bereits Eintrittskarten für 2020 erworben haben, ist, dass...

"Das Fest 2016" | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Abstand zu halten ist weiter angesagt: Keine Großveranstaltungen
"Das Fest 2020" fällt aus

Karlsruhe. Corona macht eine Durchführung von "Das Fest 2020" mit dem "Vor-Fest" und den "India Summer Days" unmöglich. Grundlage hierfür ist die Entscheidung der Bundesregierung, im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu verbieten. "Das Fest" kann damit 2020 nicht stattfinden - aber: Das komplette Line-Up wird auf 2021 verschoben! Das Karlsruher Team der "Fest"-Macher hat sich auf dieses Szenario intensiv vorbereitet: "Dabei konnten wir von...

Foto: pasja1000/pixabay.com

Wasserschutzpolizei erinnert an die Corona-Verordnung
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Region. Die Wasserschutzpolizei weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind! Abstand beachten So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten. Ebenfalls sind die geltenden Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Foto: Brauerei Hoepfner

"Privatbrauerei Hoepfner" sagt Termin über Pfingsten ab
Kein "Burgfest" in Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. "Schweren Herzens, aber im vollen Bewusstsein um unsere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit“, so Willy Schmidt, Geschäftsführer der Karlsruher "Privatbrauerei Hoepfner", "haben wir das Burgfest 2020 im Einklang mit den gesetzlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie absagen müssen.“ Fester Termin an Pfingsten in Karlsruhe Das Fest, das über Pfingsten mit seinem Angebot für die gesamte Familie seit Jahrzehnten stets viele Tausend Besucher in die...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Deutsch-Französisches Begegnungsfest 2019 in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Gebhart und Reiss in Zeiten der Coronakrise
"Werden alles dafür tun, dass deutsch-französische Freundschaft nicht leidet"

Germersheim/Region. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und sein französischer Abgeordnetenkollege Frédéric Reiss erklären nach einem  Telefongespräch alles dafür zu tun, damit die deutsch-französische Freundschaft nicht unter den aktuellen Beschränkungen an den Grenzen leiden wird. „Natürlich betrübt uns die aktuelle Situation. Aber wir wissen, dass die Maßnahmen notwendig sind. Es muss alles dafür getan werden, die Gesundheit unserer Bevölkerung zu schützen. Wir wissen...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Frühjahrswanderung durch Wiese und Wald
Rund um den Wasserturm

Büchelberg. Bei der etwa dreistündigen familienfreundlichen Frühjahrswanderung am 5. April ab 14 Uhr bei Büchelberg mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Dr. Astrid Schnakenberg gibt es in der erwachenden Natur bereits viel zu entdecken: die Streuobstwiesen blühen, frühe Schmetterlinge fliegen sowie erste Wildbienen. Das „Büchelberger Gold“, die Kalksteine, säumen den Weg. In ihnen findet man Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten. Im nahen Wald sprießen die ersten...

Gastspiel im Weingut Disqué
Thomas Hartke spielt Hannes Wader

Freckenfeld. Mit seinen Platten „Ich hatte mir noch soviel vorgenommen“, „7 Lieder“, „Der Rattenfänger“ festigte Hannes Wader in den 70ern seinen Ruf als teils zynisch-direkter aber auch melancholisch -poetischer Liedermacher und stieg zur unbestrittenen Leitfigur in der Szene auf. Der heute in Maikammer ansässige Gitarrist Thomas Hartke hatte Anfang der 70er Jahre intensiven Kontakt mit Hannes Wader und vor allem seinem Gitarristen Werner Lämmerhirt. Diese Begegnungen prägen sein Gitarrenspiel...

Das Duo Arcopeggio. | Foto: ps

Konzert am 5. April
Ersatztermin für Duo Arcopeggio

Büchelberg. Aufgrund des Sturmtiefs „Sabine“ und der damit verbundenen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensts musste das Konzert des Duos Arcopeggio am Sonntag, 9. Februar, in Büchelberg in der Kirche St. Laurentius leider kurzfristig abgesagt werden. Umso erfreulicher ist es, dass schon ein Ersatztermin für das Konzert gefunden wurde. Am Sonntag, 5. April, 18 Uhr, werden die Violinistin Eva-Maria Vischi und Birke Falkenroth an der Harfe nun die außergewöhnliche Kombination ihrer...

Eine Arbeit  von Christa Klöfer: „Kurze Momente des Glücks“. | Foto: ps

Malerring Wörth-Maximiliansau stellt aus
„Metropolen der Welt“

Maximiliansau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Metropolen der Welt“ am 15. März, 11 Uhr, in der Tullahalle lädt der Malerring Wörth-Maximiliansau alle Kunstinteressierte ein. Bereits seit 19 Jahren besteht der Malerring Wörth-Maximiliansau. Er vereint unter seinem „Dach“ eine bunte Künstlergemeinde, zu der dreizehn Mitglieder gehören. Eine Mitgliederausstellung, die einen Querschnitt der künstlerischen Bandbreite bietet, die hier vertreten ist. In der Tullahalle kann der Besucher Malerei,...

Konzert am 20. März in Wörther Festhalle
Flöten-Hexenmeister Maurice Steger

Wörth. Einhundert Jahre alt wurde die Staatsphilharmonie vor wenigen Wochen. Gefeiert wurde dazu am Ort ihres ersten Konzerts in Landau. Dort zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreier stolz auf die Qualität und den Ruf des Orchesters. In einer Grafik mit den Orten in Rheinland-Pfalz, in denen der „Kulturelle Leuchtturm des Landes“ regelmäßig auftritt, ist auch Wörth aufgeführt. Daneben sind Mainz, Ludwigshafen, Neustadt, Landau, Pirmasens und Zweibrücken gelistet. Wörth ist in dieser Reihe...

Kunstausstellung „5 + 1“:  Am Sonntag, 15. März, gibt es eine spezielle Führung. | Foto: ps

Ausstellung „5 + 1“ des Kunstvereins Wörth in Galerie Altes Rathaus
Fünfmal Malerei und einmal Skulptur

Von Stefan Endlich Wörth. „5 + 1“. Diese Zahlen sind Programm bei der ersten Ausstellung 2020 des Kunstvereins Wörth e. V. In den Räumen der „Städtischen Galerie Altes Rathaus“ hat das Team um Christel Baldes als erstem Vorstand vergangenen Freitag eine Schau aus Werken von fünf MalerInnen und einem Skulpteur eröffnet. Die Kunst hat sich durchgesetzt. Dies könnte eine der Randnotizen zur Schau des Kunstvereins Wörth sein, wenn man sich die Zahl der interessierten Besucher anschaut. Der...

Karlsruhe Tourismus präsentiert spannende neue Gruppenprogramme 2020
Goldsucher-Kurse mit Fundgarantie am Rhein bei Karlsruhe

Karlsruhe. Für das Jahr 2020 hat die Karlsruhe Tourismus GmbH ihre Gruppenangebote überarbeitet und präsentiert neben den Klassikern wie Stadtrundgänge, Kostümführungen und Museumsbesuche zahlreiche neue Highlights. Unter Stichworten wie „Natur und Kultur“, „Mit Bus und Rad“, „Kulinarisches“ oder „Ausflüge in die Region“ liefert die KTG viele Ideen rund um Aktivitäten für Firmen und Vereine oder hilft bei der Planung von Familientreffen oder Betriebsausflügen. Goldwaschen am Rhein Goldsuche ist...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ