Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Fotoausstellung in der Galerie Altes Rathaus
"Kleine Leute in unserer großen Welt“

Hagenbach. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hagenbach lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „Miniaturfotografie - Kleine Leute in unserer großen Welt“ mit Werken von Kerstin Püttmann am Freitag, 1. Februar, 18.30 Uhr, in der Galerie Altes Rathaus, Ludwigstraße 20 . Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Reinhard Scherrer, die Einführung VHS-Leiterin Erni Wölfle. Für die musikalische Umrahmung sorgen Heidrun Paulus, Flöte, und Naila Alvarenga-Lahmann. Kerstin Püttmann ist...

So ischs wore | Foto: Juergen Schurr

Komödie von Harald Hurst im Karlsruher "Sandkorn" / Premiere am 24. Januar
"Tatort – so isch’s wore"

Karlsruhe. Wie kaum ein zweiter versteht der Mundartautor Harald Hurst die badische Seele. Das zeigt sich auch in seiner Komödie „Tatort – so isch’s wore“, die das "Sandkorn" exklusiv in Karlsruhe zeigt. Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz bevor der Krimi losgeht – mehr braucht es nicht, um ein Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen zu zaubern, das den ganz spezifischen Hurst-Charme versprüht. Renate und Armin sind seit Jahrzehnten verheiratet. Alles könnte so schön sein, wenn man sich...

Foto: www.pamina-rheinpark.org

Geführte Wanderung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Winterzeit im Rheinpark“
Sonnenuntergang - Mondaufgang in den Rheinauen

Am Samstag, 19. Januar, lädt Rheinpark-Guide Wilfried Hertweck um 16 Uhr zu einer Tag- und Nachtwanderung "Sonnenuntergang - Mondaufgang" in den Rastatter Rheinauen ein. Besucher erwartet eine Winterwanderung durch die verzaubernden Auen. Sie werden Interessantes, viel Wissenswertes u. a. aus der Entwicklungsgeschichte, der Rheinkorrektur sowie über die Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume erfahren. (ag) Treffpunkt ist beim Festplatz Niedersand (Ankerbrücke), Fährstr. 56 in...

Flor Cuenca Blas auf dem Gipfel des Cho Oyu am 01.10.2016 | Foto: privat
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Von den Anden auf die Achttausender des Himalaya

Jockgrim.  "Von den Anden auf die Achttausender des Himalaya" Vortrag von Flor Cuenca Blas am 8. Februar 2019 im Zehnthaus Jockgrim Berge sind die Leidenschaft von Flor Cuenca Blas. Sie wuchs in den Anden auf 3500 m Höhe auf und entdeckte mit 18 Jahren ihre Leidenschaft für das Bergsteigen. 2008 kam Flor Cuenca Blas aus privaten Gründen nach Karlsruhe, im Dezember 2018 zog sie in die Pfalz nach Neuburg am Rhein. Im Juni 2016 entschloss sie sich zu einer Expedition in den Himalaya mit Victor...

Cordula Trantow.  | Foto: ps
2 Bilder

Gastspiel mit Christian Wolff, Gila v. Weitershausen, Cordula Trantow in Festhalle Wörth
„Noch einmal verliebt“

Wörth. Neben dem Fernsehstar Christian Wolff(Forsthaus Falkenau) und dem Filmstar Gila von Weitershausen (Herzflimmern, Die Fälschung) wird eine der ganz großen Schauspielerinnen der deutschen Theaterlandschaft am 16. Januar nach Wörth kommen. Cordula Trantow stand nach den Erfolgen in „Die Brücke“ (Bundesfilmpreis) und dem amerikanischen Spielfilm „Hitler“ vor einer großen Hollywood-Karriere. Trantow entschied sich für das Theater und die „Liebe ihres Lebens“ den Regisseur Rudolf Noelte. In...

Kunsthistorische Vortragsreihe Stadtbücherei/VHS Wörth
"Jugendstil“

Wörth. Benannt nach der Münchner Zeitschrift „Jugend“ entstand in Deutschland der Begriff „Jugendstil“, in England nannte man diesen Zeitgeist hingegen „Modern Style“ und entsprechend ähnlich in Frankreich „Art Nouveau“, allen Strömungen gemein war eine Konzentration auf die Linie und ihre Bewegungen. Man wollte sich entfernen vom bislang prägenden Historismus und seinen Ideen der Nachahmung, Kunst sollte umfassend sein und auch ins Alltägliche eindringen. So wurden nicht nur die Architektur,...

Foto: www.karlsruher-craftbeer-festival.de

Vom 11. bis 13. Januar auf dem Messplatz in Karlsruhe
"Karlsruher Craftbeer-Festival" am Start

Karlsruhe. Die Location ist bestens gewählt: Die Premiere des ersten "Karlsruher Craftbeer-Festivals" vom 11. bis 13. Januar findet in einem großen Zirkuszelt statt. Auf dem Karlsruher Messplatz werden nicht nur Biersorten aus der ganzen Welt angeboten, auch regionale Craftbiere laden die Gäste zum Probieren ein. „Wir sind mit Blick auf unsere Geschichte und unsere handwerkliche Art zu brauen, schon seit jeher eine Craftbier-Brauerei“, so Chefbraumeister und Biersommelier Michael Huschens von...

Besucher im ZKM | Foto: ZKM

30 Jahre ZKM, 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Badisches Landesmuseum und 300 Jahre Badisches Staatstheater
Karlsruhe präsentiert Highlights auf der "CMT"

Karlsruhe. Eine ganze Stadt feiert: Mehrere große Jubiläen laden 2019 zum Besuch nach Karlsruhe ein. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt das umfangreiche Kultur- und Erlebnisprogramm vom 12. bis 20. Januar 2019 auf der CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vor. Erst 30 Jahre alt und schon auf Platz 4 derwichtigsten Kunstinstitutionen weltweit: Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, wird beim Ranking von ArtFacts.Net in einem Atemzug...

Die Eisbären sind die Wappentiere des Karlsruher Zoos und gehören zu den absoluten Besucherlieblingen. | Foto: Zoo Karlsruhe/Markus Zindl
4 Bilder

1.067.810 Besucher / Karlsruhe gehört zu den zehn besucherstärksten Zoos
Rekordjahr für den Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist ein neuer Rekord für den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe: 1.067.810 Menschen wurden 2018 als Besucher gezählt. "Das ist ein super Ergebnis für uns", freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Bislang galt das Jubiläumsjahr 2015, in dem auch das Exotenhaus eröffnet wurde, mit 1.056.306 Zoogästen als besucherstärkstes Jahr. "Der Zoologische Stadtgarten ist ein Leuchtturm für die Stadt Karlsruhe, der eine enorme Strahlkraft selbst über die Grenzen Deutschlands hinaus...

Am Sonntag, 6. Januar, führen sachkundige Führer durch die Stadt und Festungsanlagen. | Foto: PS

Stadtführung am Dreikönigstag
Die Festung in Germersheim erleben

Germersheim.  Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung.  Am Sonntag, 6....

Stromaufwärts von Wiesbaden bis Straßburg schippert die Switzerland über 260 Kilometer. | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Leserreise
Blick auf Ludwigshafen, Mannheim und Speyer bei Nacht

Leserreise. 260 Kilometer auf dem Rhein sind gefahren. Die Liegestelle Quai des Belges in Straßburg wird in Kürze angefahren.  Seit dem letzten Landgang am gestrigen Sonntag in Wiesbaden hat das nautische Team um Kapitän Hendrik Schouwstra rund um die Uhr gearbeitet. Spannend wurde es am gestrigen Abend nach 18 Uhr als die Switzerland auf dem Rhein „heimisches“ Gebiet erreichte. Viele Gäste begaben sich auf das Oberdeck, um hautnah ihre Heimat auf dem Kreuzfahrtschiff zu sehen. Beeindruckend...

Blick von der Turmbergterrasse über Durlach, Karlsruhe und den Rheingraben | Foto: Archiv jow

Zufahrtswege ab 22 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt / Turmbergbahn fährt auf den Durlacher Hausberg
Eingeschränkter Zugang zur Turmbergterrasse an Silvester

Durlach. Die Aussicht ist traumhaft schön, der Andrang groß - die Turmbergterrasse gehört zu den beliebtesten Adressen, um auf das neue Jahr anzustoßen und das Silvesterfeuerwerk von oben zu genießen. Um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten und die Besucherströme zu lenken, wird der direkte Zugang zur Turmbergterrasse am 31. Dezember begrenzt. Es gibt Einlasskontrollen. Die Planer haben von den vergangenen Malen "gelernt": Von 22 Uhr bis 1 Uhr kommen auch Autofahrer nicht weiter. Zur...

Christian Habekost mit neuem Programm in Wörth
Noch Restkarten für Chako

Wörth. Nach der Premiere seines neuen Programms „De Edle Wilde“ feiert das Publikum Christian CHAKO Habekost, und auch die Kritiker sind begeistert! In der Presse wird sein neues Programm frenetisch gefeiert. CHAKO erhöht in seinem neuen Programm die Pointen-Schlagzahl und reitet mit dem Publikum im Affenzahn durch den Busch der Pointen und Lachsalven. Das Publikum wird zur Reisegruppe durch das Reservat der Edlen Wilden, dem Erlebnispark „Magna Superia Palatina“! Dabei ist CHAKO natürlich der...

Lebkuchen Museum im Schnee: Leimersheimer Kamingeschichten  | Foto: PAMINA

40 Veranstaltungen links und rechts des Rheins
Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark"

Region. Das „regionale Museum“, das sich über insgesamt 960 Quadratkilometer erstreckt, lädt zum vierzehnten Mal zu seiner Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ ein. Bei 40 Veranstaltungen links und rechts des Rheins können die Besucher Anfang Januar bis Ende März 2019 die Einzigartigkeit dieses gemeinsamen deutsch-französischen Kulturerbes auf unterschiedliche Art entdecken und erleben. Das Spektrum reicht von musikalischen Highlights, Mundarttheater, Ausstellungen, Lesungen,...

Die Stuttgarter Saloniker kommen zum Neujahrskonzert des Landkreises nach Germersheim in die Stadthalle. Dort findet das Neujahrskonzert traditionell statt.  | Foto: PS

Konzert am 12. Januar mit den Suttgarter Saloniker
Kreis Germersheim lädt zum Neujahrskonzert

Kreis Germersheim. Für das traditionelle Neujahrskonzert des „Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ gibt es noch Restkarten. Am Samstag, 12. Januar, um 19 Uhr, präsentieren die „Stuttgarter Saloniker“ unter der Leitung von Kapellmeister Patrick Siben in der Germersheimer Stadthalle ein Neujahrskonzert mit beschwingter Musik zum Jahreswechsel. Die Stuttgarter Saloniker sind eine Gruppe von verschiedenen klassischen Musikern und teilen sich in verschiedene Formationen auf...

Jürgen Reinhold in der Wörther Festhalle.  | Foto: ps

Konzept für Akustik der Festhalle Wörth von Jürgen Reinhold entwickelt
„Es klingt fantastisch“

Wörth. Es ist nur eine kleine Auswahl aus einer Reihe: Zur ihr gehören so illustre Häuser wie das Sydney Opera House, die Bolschoi-Theater in Moskau und St. Petersburg, die Opera di Firenze – aber auch eine Einrichtung in der Südpfalz: die Festhalle in Wörth. Sie hat eines mit den genannten weltbekannten Häusern gemeinsam: Die Konzepte für die Akustik wurden von Jürgen Reinhold entwickelt, eingerichtet und eingemessen. Was an den großen Häusern groß gefeiert wird, hat man in Wörth lange Jahre...

Eine Weihnachtsgeschichte von Eckhard Adler
Das Gegenteil

Paulsen war ein alter Mann, dessen Jahre schon ins Jenseits reichten. Er war zufrieden mit sich und dem Leben, bis ihn ehrlose Opportunisten um die Ruhe seines Alters brachten. Am Tag des Heiligen Abends würde er seinen Neunzigsten feiern. So ist das mit den alten Leuten, die mit etwas Glück alt und grau werden, während das Christkindlein ewig jung bleibt. Ein Häuschen nannte er sein Eigen, mit einem Garten, der sich bis an das Ufer des kleinen Flusses streckte. Dort wohnte Paulsen, zusammen...

Die Stadt Germersheim kennenlernern, dazu lädt das Tourismusbüro ein. | Foto: PS

Glühweinverführung kurz vor Weihnachten
Stadtführung mit Glühweinverköstigung in Germersheim

Germersheim. Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen Sie Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt sowie Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Die Teilnehmer können eintauchen in die faszinierende Stadtgeschichte und die unterirdische Kasematten erkunden. Dabei lernen diese reizvolle Gassen und Winkel kennen, die bei dieser kurzweiligen und...

Alles bereit | Foto: jodo
2 Bilder

Sportlich-spaßiger Wettkampf am Mittwoch, 19. Dezember, auf der "Eiszeit" am Schloss
"Eiszeit-Wintergames" als Premiere in Karlsruhe

Karlsruhe. Spannend geht es am Mittwoch, 19. Dezember, auf dem Karlsruher Schlossplatz zu: Erstmals lädt die "Eiszeit" zum großen Wettkampf bei den "Eiszeit-Wintergames" ein. In vier Disziplinen dürfen Fans des Wintersports gegeneinander antreten und von 16 bis 19 Uhr um tolle Preise wetteifern. Beim Rundwegrennen machen die Teilnehmenden in vier Altersklassen den Schnellsten unter sich aus, der Schneeballwurf ist die winterliche Version des beliebten Kindergeburtstags-Klassikers Dosenwerfen....

Mandolinata kommt im Januar nach Maximiliansau. | Foto: ps

Konzert mit Mandolinata Karlsruhe
Anspruchsvolle und unterhaltsame Zupfmusik

Maximiliansau. Am Sonntag, 13. Januar 2019, gibt die Mandolinata Karlsruhe um 18 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Maximiliansau. Die Mandolinata, in Karlsruhe seit mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich mit einer ganz eigenen Mischung von anspruchsvoller und unterhaltsamer Zupfmusik, spielt seit vielen Jahren auch immer wieder gerne auf der anderen Seite des Rheins. Beim Konzert am 13. Januar hat das Programm der Mandolinata, die von dem Cellisten Henning Dieterichs...

Historische Bahnen sind unterwegs foto: kvv

Museumsfahrzeuge sind an den Adventssonntagen in der Karlsruher Innenstadt unterwegs
Mit historischen Straßenbahnen zum Christkindlesmarkt

Karlsruhe.Auf stimmungsvolle Weise mit historischen Straßenbahnen aus den 1930er- bis 1970er-Jahren können Besucher des Christkindlesmarkts an den Adventssonntagen vom Hauptbahnhof ins Zentrum der Fächerstadt gelangen. Möglich wird dies durch die vom Verein „Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe“ (TSNV) in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) am 9., 16. und 23. Dezember eingerichtete Adventsringlinie. Auf ihr sind die von Mitgliedern des TSNV liebevoll restaurierten...

Kirchenkonzert des Musikverein Berg. | Foto: ps

Kirchenkonzert des Musikvereins Berg
Simply Brass

Berg. Weihnachtszeit – besinnliche Zeit. Um die vorweihnachtliche Zeit so richtig zu genießen lädt der Musikverein Berg am Sonntag, 16. Dezember, zum Kirchenkonzert in die katholische Kirche St. Bartholomäus Berg ein. Beginn ist um 18 Uhr. Als musikalischen Gast konnte das Bläser-Quintett Simply Brass gewonnen werden. Besucher können sich auf klassische, moderne und weihnachtliche Musikstücke freuen. Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Im Anschluss an das Konzert können alle den Abend in...

Chawwerusch Theater in Bienwaldhalle
Kippende Komödie „Braun werden“

Kandel. Am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, findet in der Bienwaldhalle eine Benefizveranstaltung des Chawwerusch Theaters für „WIR sind Kandel“ statt. Dies mit freundlicher Unterstützung der Stadt Kandel. Karten im Vorverkauf bei „IdeenReich“ Kandel, Hauptstraße 78, Telefon 07275 989666 oder an der Abendkasse. Der junge Konrad (Stephan Wriecz) hängt sehr an seiner Mutti (Monika Kleebauer). Trotz abgeschlossener Ausbildung und festem Job hat er sein Jugendzimmer noch immer nicht verlassen. Mutti...

Auf der Plätzel-Bühne treten viele Gruppen auf, hier das Gesangsensemble der Musikschule Kandel.  | Foto: hb

Fortsetzung am zweiten Advent – „Kandel leuchtet
Christkindelmarkt feierlich eröffnet

Kandel. Glühwein und Flammkuchen duften aus den Holzhütten, Lichterketten und Adventsdekorationen sind wieder hergerichtet, um auf Weihnachten einzustimmen. Der Kandeler Christkindelmarkt zog am ersten Adventswochenende viele Besucher an. Feierlich eröffnet wurde der Christkindelmarkt am Samstagabend durch die erste Beigeordnete Gudrun Lind auf der Plätzel-Bühne. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von zwei Gruppen der Musikschule Kandel, dem Gesangsensemble unter Leitung von Katrin Wagner...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ