Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Sperrung des Radweges am Wörther Altwasser
Neubau der 2. Rheinbrücke bei Wörth

Wörth. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer  meldet, dass in der Zeit vom 20. September bis 15. Dezember der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim voll gesperrt werden muss. Während der Vollsperrung erfolgen Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth. Der Radverkehr wird in...

Corona im Kreis Germersheim | Foto: DinoPh/stock.adobe.com
3 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 16. September
Anstieg der Fallzahlen in allen Städten und Gemeinden

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung meldet, gibt es heute, am Freitag, 16. September, im Landkreis Germersheim 949 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 51.796 (+59). 50.632 (+20) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 215 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die...

Biotope in der Südpfalz - schaffen und erhalten | Foto: Heike Schwitalla

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Neues Angebot in Wörth
Begegnungsraum für Geflüchtete aus der Ukraine

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) startet mit einem Begegnungsraum für schutzsuchende Menschen aus der Ukraine. Dort wird Gelegenheit geboten, die Nachmittage mit Kaffee und Kuchen verbringen, sich auszutauschen und Starthilfe für die ersten Schritte in Deutschland zu erhalten. Im Begegnungsraum stehen Mitarbeiter des MGH mit Rat und Tat zur Seite und  versuchen, für jedes Problem eine Lösung zu finden. Der Fokus liegt dabei auf der Orientierung im Alltag und der...

Kürbiswiegen in Weingarten | Foto: Heike Schwitalla

Internationaler Wettbewerb in Weingarten
Wer hat den Größten? Kürbisse und anderes Riesengemüse

Weingarten. Das dürfte spannend werden. Hobbygärtner:innen und Gemüsezüchter:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen nach Weingarten, um sich die Frage zu stellen, wer von ihnen wohl den Größten hat: Denn der Obst- und Gartenbauverein Weingarten/Pfalz lädt ein zum „1. Wiegen der German Giant Vegetable Growers“. Das erste Internationale Wiegen von Kürbissen und anderem Riesengemüse findet statt am Montag, 3. Oktober, ab 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Arena. Es findet ein...

Fördermittel für den Straßenbau in Minfeld | Foto: Heike Schwitalla

Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz
255.000 Euro für den Straßenbau in Minfeld

Minfeld.  Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Minfeld Fördermittel aus dem Investitionsstock 2022 in Höhe von 255.000 Euro bewilligt. Die Förderung kommt dem Straßenausbau zugute. „Die Gemeinde möchte die Mittel dafür verwenden, den Ausbau von Teilbereichen der Eichstraße, der Kindergartenstraße und der Straße ‚Schießmauer‘ als Gemeinschaftsmaßnahme mit den Verbandsgemeindewerken der Verbandsgemeinde Kandel zu verwirklichen. Dabei ist auch geplant, die Kanalisation und die...

Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Chorprobe am Freitag
Für Musikbegeisterte aus der ganzen Südpfalz

Kandel. Nach der Sommerpause kehren die Sängerinnnen und Sänger des Chores Vivida Vox zu ihrem Hobby und zu regelmäßigen Treffen zurück. Das erste Treffen ist am Freitag, 16. September, um 19 Uhr in der Aula der IGS Kandel in der Jahnstraße 20.  "Wir sind gut zu finden, man hört uns schon von Weitem", scherzen die Chorsänger. Freuen würde man sich über Gleichgesinnte, die mitsingen wollen. Alles, was es dafür braucht, sind Freude, Begeisterung und Engagement. Der Chor sei bunt zusammen...

3 Bilder

Hagenbach im Winter

Zu jeder Jahreszeit wunderschön, aber im Wintergewand mit Schnee etwas Besonderes...Hagenbach, die Perle der Südpfalz.

Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ausbildungsbeginn in Wörth
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Germersheim | Wörth. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur...

Corona-Test Symbolbild | Foto: H_Ko/stock.adobe.com
10 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 14. September
Ein Covid-Patient liegt auf der Intensivstation

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch, 14. September, gibt es im Landkreis Germersheim 908 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 51.694 (+43). 50.571 (+39) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 215 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die...

2 Bilder

Spendenaktion für Wörther Tafel
In Dankbarkeit an andere denken

Das Erntedankfest war schon immer ein Grund auf die Erträge des Jahres zu schauen und dabei zugleich die nicht zu vergessen, die weniger haben. In diesem Jahr sind die Fragen mancher Menschen, wie sie über den Monat kommen sollen, besonders spürbar. Auch die Tafeln stoßen immer mehr an ihre Grenzen. Die Evangelische Christusgemeinde Kandel bittet daher in diesem Jahr zum Erntedankfest um Spenden für die Wörther Tafel. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel (z.B. Nudeln, Reis, Haferflocken,...

Kinderkonzert
Kinderkonzert: "Jonas kleine Oma"

Eine ganz besondere Geschichte mit einer 107 Jahre alten und 26 cm großen Oma wird am 24.9.2022 um 16.00 in St. Georg erzählt. Viel Fantasie, jede Menge Erzählfreude und dazu Tschaikowskys unsterbliche und Kindern leicht zugängliche Musik aus dem „Album für die Jugend“! So hören und sehen (nicht nur!) Kinder zwischen 4–7 Jahren eine aufregende Erzählung und dazu die Orgel der St. Georgskirche auf der Empore. Anschließend ist Zeit für eine kleine Orgelführung, und natürlich gibt es auch die...

Symbolfoto Bücherei  | Foto: Gisela Böhmer

Der Lesesommer endet mit einer Lesung
Ein fantastisches fliegendes Fundbüro

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel lädt ihre erfolgreichen Lesesommer-Kinder am Freitag, 16. September, um 15 Uhr in die Stadthalle Kandel zum Lesesommerabschluss ein. Zu Gast ist der Autor und Musiker Andreas Hüging mit seinem aktuellen Buch „Das fantastische fliegende Fundbüro“ Der Inhalt: Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Elmers Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel Pogo nach verlorenen Lieblingssachen. Und zwar in...

Corona-Impfung | Foto: Gisela Böhmer

Termine im ehemaligen Schleckermarkt in Kandel
Impfungen mit an Omikron angepasstem Impfstoff

Kandel. Die Kooperation der Stadt und der Verbandsgemeinde Kandel mit ortsansässigen Ärzten bei der Impfung gegen das Coronavirus findet nach wie vor großen Zuspruch. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 1.800 Impfungen verabreicht. Federführend zeichnen Dr. Thomas Dambach und Dr. Herrmann Fritz für die Impfaktion verantwortlich; beide Ärzte sind mit dem bisherigen Verlauf der Impfungen sehr zufrieden, zumal bislang alle verfügbaren Impfdosen genutzt werden konnten und keine  wegen Ablauf des...

Tablet Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Digitalisierung
Schweitzer überreicht Bewilligungsbescheid an Südpfalzkliniken

Germersheim | Kandel.  Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat den Asklepios Südpfalzkliniken Germersheim und Kandel in Vertretung von Gesundheitsminister Clemens Hoch einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 280.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen der Einrichtung eines digitalen Medikationsmanagements. Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes am 29. Oktober 2020 wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um die Krankenhäuser zu modernisieren. Der Fonds umfasst elf...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 20. September 2022 wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Transformation der Arbeitswelt:
Chancen des Wandels nutzen

Die Wirtschafts- und Arbeitswelt befinden sich im Wandel und so ist es an vielen Stellen zu spüren, dass wir gerade Zeugen einer tiefgreifenden Transformation sind. Diese bietet den Beschäftigten und Unternehmen viele Chancen, die es zu nutzen gilt. Digitalisierung, neue Arbeitsformen, Flexibilisierung, Qualifizierung – das sind Stichworte, die in diesem Zusammenhang immer wieder fallen und die in der Regel viel zu vage bleiben. Um die Transformation im Sinne der Beschäftigten und Unternehmen...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 13. September 2022 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Im Rahmen der interkulturellen Woche lädt das Teilhabezentrum Wörth zum Kreativ-Workshop | Foto: Teilhabezentrum Wörth

Teilhabezentrum Wörth
Gemeinsam kreativ sein und Momente der Begegnung erleben

Wörth.  Im Rahmen der interkulturellen Woche lädt das Teilhabezentrum Wörth alle interessierten großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger zu einem Kreativworkshop ein. Unter dem Motto „Kunst ist Vielfalt – Kunst öffnet“ geht es darum, am Dienstag, 13. September, gemeinsam kreativ zu werden und Momente der Begegnung zu schaffen. Der Workshop in der Forlacher Straße 8 in Wörth dauert von 13 bis 16 Uhr. Eine telefonische Voranmeldung ist unter 07271 940390 bis 12. September erforderlich. Kinder...

Luca Pitrolo, ein gebürtiger Leimersheimer, macht bei The Voice of Germany mit | Foto: Copyright © ProSiebenSAT.1 Richard Hübner

The Voice of Germany * Update
Kein Coach dreht sich für Luca Pitrolo bei den "Blind Auditions" um

Leimersheim/Landau. Auch bei der 12. Auflage der TV-Sendung "The Voice of Germany" ist ein Gesangstalent aus der Region dabei. Der 29-jährige Luca Pitrolo, gebürtig und aufgewachsen in Leimersheim, stellt sich dieses Jahr in der beliebten Casting-Show der Jury. Sein Name dürfte vielen Musikfans in der Region ein Begriff sein. Schon seit 2016 ist er mit seiner Band The Monkey Session in den Clubs und auf den Festen in der Südpfalz unterwegs. "Ich war auf Events wie dem Landauer Sommer, dem...

Stadtbahn (Archivfoto) | Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)

Zugausfälle bei S5 und S51
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S5 und S51

Wörth. Im Bahnhof Wörth finden im September Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik (LST) statt. Die Infrastrukturmaßnahme erstreckt sich über zwei Phasen im Zeitraum zwischen dem 6. und 21. September. Während der Arbeiten kommt es in den Abend- und Nachtstunden zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S5 und S51. Betroffen hiervon sind die Streckenabschnitte zwischen Wörth und Germersheim (Phase 1) sowie zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Germersheim bzw. Wörth Badepark (Phase 2)....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ