Seniorenbeirat Wörth
Traditionelle Jahresreise nach Marienbad in Tschechien

- Seniorenbeirat Wörth
- Foto: Thomas Kirschenmann
- hochgeladen von Thomas Kirschenmann
Vom 18. September bis 23. September 2025 bietet der Seniorenbeirat der Stadt Wörth seine traditionelle Jahresreise an. Diesmal geht sie nach Marienbad im Böhmischen Bäderdreieck und verspricht wieder ein echtes Highlight zu werden. Das Hotel verfügt über einen großen kostenlosen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna & Leihbademantel. Alle nachfolgend beschriebenen Ausflüge sind laut Programm mit ortskundigem Führer inkl. allen Eintritten und Führungen. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nur in Begleitung einer Betreuungsperson empfehlenswert.
Marienbad – Mariánské Lázne - zählt zu den zauberhaftesten Kurorten Tschechiens mit 200-jähriger Kurtradition. Der auch „Das Bad der vierzig Quellen" genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal des Kaiserwaldes (Slavkovsky les), etwa 35 km süd-östlich von der Kreisstadt Cheb (Eger) entfernt. An einem Ort, wo sich noch im 18. Jahrhundert Sümpfe und undurchdringbare Wälder befanden, entstand eine elegante Stadt im neoklassizistischen Baustil. Die sehr schöner Säulengang ist aus dem Jahr 1889.
Auch die Fahrt nach Elbogen (Loket) mit Abstecher nach Eger (Cheb) wird interessant. Es ist ein malerisches, terrassenartig angelegtes Städtchen auf einem Granitfelsen, den die Eger in einer Schleife umfließt. Die große Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Bei einem Spaziergang durch den streng denkmalgeschützten Stadtkern mit seinen wunderschönen Ensembles gotischer und barocker Bauten wird u.a. die St. Nikolauskirche besucht sowie das Stadtmuseum, in dem 1634 Wallenstein ermordet wurde. Anschließend gibt es noch einen Abstecher ins beschauliche Franzensbad (Frantiskovy Lazne).
Am letzten Tag geht die Fahrt in die westböhmische Metropole Pilsen. Nach einem ausführlichen Spaziergang mit unserem Reiseführer zum Dom des Hl. Bartholomäus, zum Renaissance-Rathaus, zur Großen Synagoge und vielem mehr geht es in die Welt der Pilsner Urquell AG. Im Sudhaus wird das Geheimnis des einzigartigen Brauverfahrens erklärt. Im Felsenlabyrinth der Brauereikeller reift das Bier in traditionellen Eichenbottichen und die Böttcherwerkstatt vermittelt einen Einblick in die Arbeit vergangener Jahrhunderte. Eine Kostprobe schließt die interessante Führung ab. Danach geht es weiter nach Kladrau (Kladruby). Der riesige Komplex des ehemaligen Benediktinerklosters ist weithin sichtbar.
Vom 18.-21.09.2025 findet das Folklorefestival „Marienbader Herbst“ mit interessanten musikalischen und tänzerischen Darbietungen statt. Zusätzliche freiwillige Angebote für die Freizeit sind in Planung. (Zusatzangebot zum Besuch des Festivals sind gegen Aufpreis voraussichtlich möglich)
Anmeldung bei Hannedora Klippel-Edel, Tel. 07271-6681 - Seniorenbeirat Wörth am Rhein
Autor:Thomas Kirschenmann aus Wörth am Rhein |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.