Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landkreis Germersheim ruft den Krisenfall aus
Das Betreten öffentlicher Orte wird untersagt

Update: Das Bürgertelefon wird ab Samstag, 21. März, ausgeweitet. Die Ansprechpartner am Telefon stehen nun von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr.  Am Wochenende ist das Bürgertelefon jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt. Erreichbar ist das Bürgertelefon des Landkreises Germersheim unter 07274 53-131. Germersheim. In enger Abstimmung haben der Oberbürgermeister der Stadt Landau und die Landräte der Landkreise Südliche...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Zum Schutz vor dem Coronavirus schließen Gaststätten, Tierparks, Frisöre
Auch im Landkreis Germersheim noch weitere Einschränkung des öffentlichen Lebens

Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim erlässt eine erneute „Allgemeinverfügung zur Konkretisierung und Ergänzung der Allgemeinverfügung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen in Rheinland-Pfalz" Ab Mitternacht, Freitag, 20. März, 2020 gelten auch im Landkreis Germersheim weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Ziel dieser erhöhten Schutzmaßnahmen ist, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) einzudämmen. Die...

Auch wenn es dem Pfälzer schwerfallen dürfte: die Broodworschd mit mit Sauerkraut wird  jetzt zu Hause genossen, denn in Stadt und Landkreis  bleiben ab sofort Restaurants, Cafés, Eisdielen, Hütten und Gaststätten geschlossen. | Foto: Klein

Restaurants, Cafés und Eisdielen bleiben geschlossen
Abhol- und Lieferservice zur Versorgung ist gestattet

Landau. In enger Abstimmung mit den Städten und Landkreisen der Pfalz haben die Stadt Landau und der Kreis SÜW entschieden, die Restaurants, Gaststätten und Cafés im Stadtgebiet ab heute, 20. März, zu schließen. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt ab sofort. Auch Eisdielen bleiben zu und mobile Eiswagen müssen den Betrieb einstellen. Die neue Regelung gilt nicht für Imbisse und den Straßenverkauf von Speisen und Getränken – mit der Ausnahme von Eis. Es ist jedoch sicherzustellen, dass der...

Foto: Archiv VBK

Verkehrsbetriebe Karlsruhe reduzieren auch die Nightliner-Verkehre
Fahrplanangebot für Stadtbahnen wegen Coronavirus angepasst

Region. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger hatte gestern eine Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene bekanntgegeben. Demnach sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Geänderter Takt bei den...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

24 Fälle von Corona im Landkreis Germersheim bestätigt
Zahl der am Coronavirus Erkrankten steigt weiter

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Donnerstag, 19. März, 15.30 Uhr, 24 positiv bestätigte Fälle von Corona. Die Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne.Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Vorbereitungen für Corona-Notkrankenhaus im Kreis Germersheim laufen auf Hochtouren
Menschen mit medizinischer Ausbildung gesucht

Germersheim. „Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb breiten wir uns im Landkreis Germersheim auch auf Szenarien vor, von denen wir hoffen, dass sie letztlich nicht eintreten“ Mit diesen Worten wirbt Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, um breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Aufruf richtet sich an alle Menschen, die eine medizinische Ausbildung haben, um bei der Eröffnung eines Notkrankenhauses im Landkreis...

Foto: Pixabay

Anrufzeiten ab Montag, 23. März, ausgeweitet
Service wurde erweitert

Landau. Aufgrund des großen Anrufaufkommens werden die Zeiten des gemeinsamen Bürgertelefons des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau für Fragen zum Coronavirus ab Montag, 23. März, ausgeweitet. Für Bürgerinnen und Bürger stehen die Ansprechpartner künftig von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. Freitags ist das Bürgertelefon von 8.30 bis 12 Uhr erreichbar. Am Wochenende ist der Telefondienst von 10 bis 12.30 Uhr besetzt. Das...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Asklepios Südpfalzkliniken konzentrieren Notfallgeschäft am Klinikstandort Kandel
Schutz von Risikogruppen vor dem Coronavirus

Germersheim/Kandel.   Um die medizinische Versorgung im Landkreis Germersheim auch unter Berücksichtigung der dynamischen Entwicklung mit dem Coronavirus nachhaltig sicherstellen, insbesondere um Risikogruppen schützen und möglichst lange einen geregelten Krankenhausbetrieb aufrecht erhalten zu können, haben die Asklepios Südpfalzkliniken ein Konzept (Pandemieplan) entwickelt. Dieses sieht organisatorische Veränderungen zwischen den Standorten Kandel und Germersheim vor. Ziel ist es, die...

Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Für die grundlegende medizinische Versorgung
Blutspenden sind nach wie vor nötig und gestattet

Landau. Auch wenn die Maßgabe jetzt heißt, möglichst Sozialkontakte zu meiden, gibt es Bereiche in der grundlegenden medizinischen Versorgung der Bevölkerung, in denen man dennoch zusammenstehen muss. Dies betrifft auch das Blutspendewesen. Darauf weist Landrat Dietmar Seefeldt als Präsident des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße jetzt nachdrücklich hin. „Auch in Zeiten der Grippewelle oder des Coronavirus werden Blutspenden dringend benötigt, damit Patienten weiterhin sicher mit...

Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Foto: Levan/stock.adobe.com

In häuslicher Quarantäne
20 positive Fälle im Landkreis Germersheim bestätigt

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, 20 positiv bestätigte Fälle. Die infizierten Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Vom Europa-Gymnasium Wörth. | Foto: ps

Vom Europa-Gymnasium Wörth
Yassin Cherfouf gewinnt den Kreisentscheid

Wörth/Maximiliansau. Yassin Cherfout aus Maximiliansau ist Sieger beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen der weiterführenden Schulen, der im Gymnastikraum der neuen Mensa bei der IGS in Wörth stattfand. Yassin Cherfout besucht das Europa-Gymnasium Wörth. Mit seinem Sieg qualifizierte er sich für den Bezirksentscheid. Einmal mehr fiel es der Jury schwer, den Sieger oder die Siegerin des Kreisentscheides im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen zu küren. Schließlich entschied sie...

Foto: Pixabay

Am ersten Tag 160 Personen getestet
"Keine Tests aus reiner Vorsicht!"

Germersheim/Landau. Das gestern in Betrieb genommene Corona-Testzentrum auf dem Alfred-Nobel-Platz (Neuer Messplatz) in Landau wird stark nachgefragt. Mit zwölf Personen haben die DRK Kreisverbände Landau und Südliche Weinstraße ehrenamtliches Fachpersonal gestellt. Am ersten Tag konnten rund 160 Personen getestet werden. Es laufen Planungen, um die Kapazitäten mit Ehrenamtlichen schnellstmöglich auszuweiten. Der Betrieb soll zeitnah an Hausärzte sowie die Kassenärztliche Vereinigung übertragen...

Foto: Taken auf Pixabay

Coronavirus: Kreisverwaltung Germersheim erlässt Allgemeinverfügung
Notversorgung an Förderschulen und Kindertagesstätten mit heilpädagogischem Angebot

Germersheim. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Nach den bisherigen Erkenntnissen erkranken Kinder nicht schwer an COVID-19. Sie können aber ebenso wie Erwachsene, wahrscheinlich auch ohne Symptome zu zeigen, Überträger von SARS-CoV-2 sein. „Vor allem für unsere vorerkrankten, älteren und pflegebedürftigen Mitmenschen muss alles getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verlangsamen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dementsprechend wurde die...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Allgemeinverfügung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen
Weitere Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus im Kreis Germersheim

Germersheim. Wie in ganz Rheinland-Pfalz gelten auch im Landkreis Germersheim ab 18. März weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) einzudämmen. Die entsprechende Allgemeinverfügung hat der Landkreis Germersheim heute erlassen. „Wir müssen alle dafür sorgen, dass die Verbreitung des Virus verlangsamt wird. Besonders zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen wie Menschen mit Vorerkrankungen oder ältere Menschen“, so...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Weitere Maßnahmen gegen Coronavirus-Ausbreitung
Aufruf zur Nachbarschaftshilfe

Wörth. Nach der Sitzung des Krisenstabs der Stadt Wörth am Rhein am vergangenen Freitag hat die Stadtspitze nachfolgende Maßnahmen beschlossen, die seit Montag, 16. März, in Kraft getreten sind Termine im Rathaus, auch im Bürgerbüro nur nach telefonischer Anmeldung. Besucher werden einzeln hereingelassen am Empfang. Einstellung des Fahrkartenverkaufs im Rathaus; Ausgabe gelber Säcke (derzeit nicht verfügbar) vor dem Rathaus aus Mitnahme-Kiste. Einrichtung einer Notbetreuung für Kinder von...

Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Städtischer Service zum Schutz von Beschäftigten und Kundschaft stark eingeschränkt
Coronavirus: Karlsruher Bürgerdienste im Notbetrieb

Karlsruhe. Am Dienstagmittag, 17. März, hat die Stadtverwaltung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auf Notbetrieb umgestellt, davon betroffen ist auch der gesamte Bürgerservice. Absolut notwendige und unaufschiebbare Angelegenheiten sollen weiterhin erledigt oder zumindest geklärt werden können. Dies gilt voraussichtlich bis mindestens Freitag, 27. März, um in dieser Zeit einen Basisbetrieb aufzubauen. Eine Entscheidung, die auf der Allgemeinverfügung der Stadt sowie der Landesverordnung...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, schließen wir unsere Wochenblatt-, Stadtanzeiger- und Trifels Kurier-Geschäftsstellen für den Publikumsvekehr. Wir freuen uns natürlich zu den üblichen Öffnungszeiten über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und sind weiterhin gerne für Sie erreichbar.  | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Hinweise Zulassungsstelle

Bad Dürkheim. Die Zulassungsstelle im Kreishaus nimmt zunächst auch weiterhin von 8 bis 9 Uhr Unterlagen entgegen, allerdings nur noch von Zulassungsdiensten und Autohäusern. Zwischen 12 und 13 Uhr können die bearbeiteten Unterlagen abgeholt werden. Ansonsten bleibt die Hauptstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Grünstadt ist ab morgen auch geschlossen, die Außenstellen in Deidesheim, Lambrecht und Haßloch sind bereits seit heute geschlossen. Privatleute werden...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Nachbarschaftshilfe: Ein erledigter Einkauf kann für Risikogruppen oder Personen in Quarantäne eine große Hilfe sein.   | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Gesellschaftliches Miteinander ist auch in und um Karlsruhe stark gefragt
Coronavirus: Nachbarschaftshilfe organisieren

Region. Gerade in diesen Zeiten sind Menschen auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen – besonders die schwächeren, älteren und erkrankten. Denn sie sollten es vermeiden, sich unnötig in der Öffentlichkeit aufzuhalten und den Gefahren einer Infektion auszusetzen! Aber auch der normale Gang zum Einkaufen oder in die Apotheke ist eben für viele Betroffene ein Problem. „Wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft so eine Person kennen, bieten Sie Ihr Ihre Unterstützung an“, so Gesundheitsminister Manfred...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ