Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Baumschnitt  ist notwendig  geworden, um diese alten Bäume auf der Streuobstwiese am Seeufer zu erhalten.  | Foto: ps

Mirabellenplantage am Schauffelesee in Wörth
Aktion Mirabellenbäume des Sportfischervereins

Wörth. Die Mirabellenplantage am Schauffelesee in Wörth ist schon mehr als 50 Jahre alt und eine wertvolle Streuobstwiese. Sie wurde in der Vergangenheit von vielen Leuten regelmäßig gepflegt und dann auch abgeerntet. Leider gibt es die fleißigen Männer nicht mehr und die Bäume sind immer mehr verwildert. Erstaunlich ist, dass die Mirabellen - bedingt durch das Seeklima - praktisch jedes Jahr Früchte tragen. Um diese alten Bäume am Seeufer zu erhalten, ist es wichtig, das Totholz raus zu...

Foto: Pixabay

Nähe zum Elsass lässt Hotspot in der Südpfalz erwarten
Kommunen beantragen Bundeswehr-Unterstützung

Germersheim. In der Südpfalz muss wegen der Nähe zum Corona-Risikogebiet Grand-Est – zu dem auch das Elsass zählt – und aufgrund des bis vor kurzem intensiven Austauschs über die Grenzen hinweg mit einer verstärkten Ausbreitung des Coronavirus gerechnet werden. So lautet die Lage-Einschätzung der Verantwortlichen in den Katastrophenschutzstäben für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau. Die drei Gebietskörperschaften bereiten sich deswegen eng abgestimmt auf...

Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Der FTSK-Campus in Germersheim. | Foto: Lutz

Auch in Germersheim
Hochschulen stellen auf minimalen Betrieb um

Germersheim. Ausgehend von der Vereinbarung der Bundesregierung und der Landeschefinnen und -chefs über die weitere Vorgehensweise bei der Corona-Bekämpfung sind die öffentlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz in einen Grundbetrieb übergegangen. Systemerhaltende Bereiche sowie Online-Angebote für die Lehre werden weiterhin aufrechterhalten und weiterentwickelt. So beschlossen die Hochschulen in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium, die Standorte weitgehend für den Publikumsverkehr zu...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung gilt seit Dienstag
Gemeinsam und einheitlich gegen das Coronavirus

Germersheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Coronavirus.  Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßen, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die in der Stadt Landau, im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim bereits seit mehreren Tagen gelten. Der OB und die beiden Landräte teilen in einer Information...

Symbolbild | Foto: kropekk_pl/Pixabay

Hagenbach macht mit bei #CoronaCare: Deutschlands Familien helfen sich
Regenbogen helfen den Kleinsten, sich nicht allein zu fühlen

Hagenbach. In Hagenbach  hat man von der tollen bundesweiten Aktion  "#CoronaCare: Deutschlands Familien helfen sich" gehört, wo Kinder einen Regenbogen malen und diesen als Zeichen zur Eindämmung des Corona Virus an die Fenster und Türen hängen. Andere Kinder können diese beim Spazieren gehen suchen und zählen.So sehen und verstehen die Kleinen, dass auch andere Kinder zuhause bleiben müssen. Egal ob auf Papier, mit Fingermalfarben oder einen gebastelten Regenbogen: Die Stadt Hagenbach würde...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Mehrgenerationenhaus Wörth geschlossen
Ersatzprogramm im Angebot

Wörth. Aufgrund der aktuellen Lage hat das Mehrgenerationenhaus vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind wie gewohnt per Telefon und per E-Mail erreichbar. Statt Café MehrWert: Beratungen finden weiterhin über das Familienbüro in der Stadt Wörth statt. Ansprechpartnerin: Olga Schrejder, Dorschbergstraße 6, 76744 Wörth, Telefon: 07271 13200 13., E-Mail: familienbuero-woerth@ib.de. Statt Lerncafé ab sofort:Unterstützung und Beratung bei der Nutzung des kostenlosen...

Foto: Foto: Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban

Nur Tafel-Kaffee für Bedürftige geschlossen
Wörther Tafel schließt nicht

Wörth. Die Wörther Tafel wird nicht geschlossen. Aber das Tafel-Kaffee wird für die Bedürftigen geschlossen ebenso wie der Kleiderbasar und der Haushaltswarencontainer. Der Warenausgaberaum bleibt für die Bedürftigen geschlossen. Die Ausgabe wird wie folgt vorgenommen: An Eingangstür AusgabeAn der Eingangstür Entgegennahme des Tafelausweises mit Handschuhen; Abbuchung der Tafelgebühr im Tafelmanager; - Befüllung des Einkaufswagens mit Lebensmitteln anhand des Tafelausweises; - Verbringen des...

Infos zur verlegten Oldienight
Alle Karten behalten ihre Gültigkeit

Wörth. Die 23. Wörther Rock-Classic- & Oldienight wurde vom 21. März auf den 14. November 2020 verlegt. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit und der Vorverkauf endet normal am 21. März. Danach besteht bis 30. April bei Bedarf die Möglichkeit die erworbenen Karten zentral zurück zu geben. Der TV Wörth hofft jedoch, dass hiervon nur wenig Gebrauch gemacht wird. Die Vorverkaufsgebühr kann nicht zurückerstattet werden. Der Veranstalter bittet um Verständnis, da diese Gebühren nicht bei ihm...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Coronavirus breitet sich weiter aus
35 Fälle im Landkreis Germersheim bestätigt

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Montag, 23. März, 16 Uhr, 35 positiv getestete Personen. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Das Bürgertelefon wird aufgrund des großen Anrufaufkommens ab Samstag, 21. März 2020, ausgeweitet. Die Ansprechpartner stehen  nun von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr....

Symbolbild | Foto: Natalia Ovcharenko/Pixabay

Datenbank des Bistums Speyer wird Vernetzungsplattform in Zeiten des Coronavirus
Aus den Segensorten werden Corona-Hilfsangebote

Speyer. Aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus und den damit einhergehenden Schutz- und Vorbeugemaßnahmen hat das Bistum Speyer den laufenden Visionsprozess Segensorte angepasst. Ab sofort können Hilfsangebote als "Segensort" auf der entsprechenden Homepage eingetragen werden. Dazu zählen beispielsweise Einkaufs-Sevices von Jugendgruppen für ältere Menschen oder auch digitale seelsorgliche Angebote. "Eigentlich hatten wir die Homepage so angelegt, dass Ortsgruppen hier ihre Treffen und...

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Katastrophenschutzstab des Landkreises Germersheim arbeitet seit Sonntag in Stufe 5
Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus laufen auf Hochtouren

Germersheim. Auch der Landkreis Germersheim arbeitet seit Sonntag, 22. März, in Stufe 5 des Katastrophenschutzes. „Für die Bürger ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Stufe 5 bedeutet, dass wir als Katastrophenschutzstab noch effektiver auf allen Ebenen zusammenarbeiten können. Alle Hilfsorganisationen und die Verwaltung arbeiten strukturiert zusammen, es kann auf alle Anforderungen schnell reagiert werden. Die Vorbereitungen auf eine Notlage, die hoffentlich so nie eintritt, laufen auf...

Alexander Kohrmann, 19, aus Bellheim | Foto: privat
2 Bilder

Abitur in Zeiten der Coronakrise
Ein sehr abruptes Ende der Schulzeit

Germersheim. Zwölfeinhalb Jahre haben sie sich auf diesen Moment vorbereitet, haben über ihren Büchern geschwitzt, den Lehrstoff gebüffelt, Tests geschrieben, Präsentationen vorbereitet, Referate gehalten und vor der einen oder anderen Note gezittert. Jetzt ist es soweit: Die 96 Absolventen des Abiturjahrgangs 2020 am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium in Germersheim haben ihre Hochschulreife in der Tasche. Und es passiert: nichts. Keine Zeugnisverleihung, kein Abistreich, nicht eine einzige...

Um die Bevölkerung über das geltende Betretungsverbot zu informieren, haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim eine Warnung über das Katastrophenwarnsystem KATWARN herausgegeben. | Foto: stp

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim lösen KATWARN aus
Aktuelle Informationen zum Betretungsverbot

Landau. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen: seit Samstag, 21. März, dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur Arbeit, zur medizinischen Versorgung oder zum Einkaufen muss. Auch kurze...

Symbolbild | Foto:  Giacomo Zanni/Pixabay
2 Bilder

Solidarität und Miteinander in Zeiten von Corona
Aktion „Licht der Hoffnung“

Germersheim/Region. Ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität setzen in den schweren Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus, das will die Aktion „Licht der Hoffnung“. Alle, die sich daran beteiligen wollen, zünden mit Einbruch der Dunkelheit eine Kerze im Fenster an. Je mehr Menschen sich dem anschließen, desto heller scheint das Licht der Hoffnung.  Auch die Fenster der Protestantischen Versöhnungskirche in der Markstraße werden in diesem Sinne erleuchtet sein. Die Protestantische...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - die aktuellen Zahlen
29 positive Fälle im Landkreis

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Sonntag, 22. März, 15 Uhr, 29 positiv getestete Personen. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de Das Bürgertelefon steht Bürgern des Landkreises von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Am...

Foto: ps

Infos direkt aufs Mobiltelefon
Warnung über Katwarn

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen (wir berichteten). Seit Samstag dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen unter anderem Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Appell der Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz
"Senioren bleibt daheim – und nutzt die Hilfe, die Euch angeboten wird"

Hatzenbühl. Kathleen Fahrentholz aus Hatzenbühl ist die Vorsitzende Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz und sie hat in Zeiten von Corona einen wichtigen Appell an alle älteren Menschen: "„Liebe Senioren, ergreift die Hand, die euch helfen will." Natürlich ist das Einkaufen - auch für Senioren - trotz der geltenden Beschränkungen nach erlaubt, aber gerade ältere Menschen sollten sich dem Corona-Risiko nicht ohne Not aussetzen. "Wir werden uns noch viele Wochen und vielleicht sogar Monate...

Foto: Pixabay

Der Landkreis Germersheim zu den Ausgangsbeschränkungen
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Germersheim.  Die Kreisverwaltung in Germersheim sieht sich mit zahlreichen Fragen konfrontiert, die die Ausgangsbeschränkungen betreffen. Da es ihr nur schwer möglich ist alleindividuellen Fragen zu beantworten, hier einige Ausführungen zu den am häufigsten gestellten Fragen. Darf ich als Pendler in Fahrgemeinschaften fahren?Da in einem Auto der Sicherheitsabstand nicht gewahrt werden kann, sind solche Fahrten nicht erlaubt. Ich wohne im Elsass und möchte in Deutschland einkaufen?Dies ist...

Bülent Ceylan als Anneliese. | Foto: D4Mance

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus noch einmal verschärft
Eingeschränkte Ausgangssperre für den Landkreis Germersheim und die Südpfalz

Germersheim. Kreisverwaltung Germersheim erlässt „Allgemeinverfügung über eine eingeschränkte Ausgangssperre als weitere kontaktreduzierende Maßnahme aufgrund des Aufkommens von Infektionen mit dem Coronavirus in Rheinland-Pfalz“ Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet sich im direkt an den Landkreis Germersheim angrenzenden Hochrisikogebiet Grand Est (Frankreich) mit weiteren Infektionen bis hin zu Todesfällen. „Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern“,...

Öffentliche Plätze im Kreis Bad Dürkheim gesperrt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürgertelefon wird wegen des großen Ansturms ausgeweitet
27 Menschen wurden positiv auf das Virus getestet

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand heute, 14.30 Uhr, 27 positiv getestete Personen. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de Das Bürgertelefon wird aufgrund des großen Anrufaufkommens ab Samstag, 21. März, ausgeweitet. Die  Ansprechpartner am Telefon stehen nun von Montag bis Donnerstag von 8.30...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ