Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Aktuelle Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Derzeit 53 Infizierte und 30 Geheilte

Germersheim. Aktuell gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung 53 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (Stand: 2. April 2020, Stand 16 Uhr) Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 53Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 30Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 84

Kein Amtsblatt erhalten? - Update 20. April -
Fieguth-Amtsblätter liegen nicht mehr den Wochenblättern / Stadtanzeigern bei

Update 20. April: Ab dieser Woche wird das Amtsblatt nicht mehr als Beilage im Wochenblatt/Stadtanzeiger, sondern als eigenständiges Produkt verteilt. Somit werden Sie das Amtsblatt auch erhalten, wenn Sie einen Aufkleber (Werbesperrvermerk) an Ihrem Briefkasten haben. Bis spätestens samstags wird das Amtsblatt bei Ihnen sein. Für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten möchten wir uns bedanken!   --- Lieber Leserinnen und Leser des Amtsblatts, die Corona-Krise stellt uns alle vor sehr...

Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Einheitliche Regelungen während der Corona-Krise
Generelles Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Germersheim. Eine neue Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz regelt nun ein Betretungsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. „In Anbetracht der sich verschärfenden Entwicklung der Zahl der Infizierten und der besonders zu schützenden Personen in Pflegetagesstätten war es dringend angezeigt, auch die Besuchsrechte deutlich einzuschränken“, begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler die landesweit geltende...

Die Coronavirus-Hilfsstation wird vom Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim mit freiwilligen Helfern aus dem gesamten Landkreis betrieben.  | Foto: ps
2 Bilder

Landkreis Germersheim baut in Wörth vor
Corona-Hilfsstation wird mit 104 Betten errichtet

Wörth. Mit 104 Betten, aufgeteilt in 26 Kabinen, rüstet sich der Landkreis Germersheim vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Am 1. April wurde im Wörther Rheinhafen ein bislang ungenutzter Hallen-Neubau vorgestellt, der innerhalb weniger Tage zur Corona-Hilfsstation (Notkrankenhaus) umfunktioniert wurde. Neben der Ärzteschaft und vielen weiteren Einheiten des Katastrophenschutzes für den Landkreis Germersheim, waren vor allen Dingen das Technische Hilfswerk (THW) und in beratender...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Landtag RLP | Foto:  Landtag RLP / T. Silz

Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz
Kooperation nur mit seriösen Partnern

Germersheim. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat am Mittwoch, 1. April, die Zielvereinbarungen für islamischen Religionsunterricht mit vier islamischen Verbänden unterzeichnet. Diese Zielvereinbarungen sind Teil eines vor fünf Jahren begonnenen Prozesses zu einem Grundlagenvertrag, der unter anderem die Basis für islamischen Religionsunterricht darstellen soll. Die Vereinbarungen sollen konkrete Anforderungen an die Verbände enthalten, deren Umsetzung nach 18 Monaten überprüft werden...

Maximiliansau aus der Vogelperspektive gesehen. Eine kleine Osterüberraschung gibt es als Dankeschön an die Kunden. | Foto: ps

Freude schenken in diesen Zeiten
Osteraktion des GMAX Gewerbevereins in der Karwoche

Maximiliansau. Vor der Tür steht ein Osterfest, wie es wahrscheinlich noch nie in der Vergangenheit stattgefunden hat. Wir alle stehen vor einer Herausforderung und wissen nicht, was die Zukunft bringen wird. Auch der GMAX Gewerbeverein Maximiliansau ist wie viele von der ungewissen Situation durch das Covid-19 Virus betroffen und viele Geschäfte mussten vorübergehend schließen, um so ihren Teil im Kampf gegen das Virus beizutragen. Die Geschäfte, die durch ihre Arbeit in den Bereichen Handel,...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Coronavirus im Landkreis Germersheim
51 Infizierte, 16 Geheilte

Germersheim. Aktuell gibt es 51 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Germersheim (Stand 31.März 2020, Stand 16 Uhr) - dies geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hervor. Die statistische Übersicht aus dem Landkreis Germersheim vom 31. März: - Derzeit positiv getestete Personen: 51 - Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 16 - Verstorbene Personen: 1 - Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 68

Foto: RomanovArt/AdobeStock

51 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim
Bereits 13 Menschen von Corona genesen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es (Stand 30. März, 15 Uhr) 51 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Die Kreisverwaltung hat am heutigen Montag dazu folgende Statistik veröffentlicht:  Derzeit positiv getestete Personen: 51Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 13Bislang verstorbene Personen: eineGesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 65

Foto: Pixabay

Abfuhr im Landkreis Germersheim
Wohin mit dem Heckenschnitt?

Germersheim. „Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, bleiben die Wertstoffhöfe im Landkreis Germersheim bis auf weiteres geschlossen. Ihren Heckenschnitt werden Sie dennoch los: Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, werden sperrige Grünabfälle im Landkreis Germersheim direkt an der Haustür abgeholt“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Dieser Service der Abfallwirtschaft steht in nächster Zeit in folgenden Orten an: - am 1. April in Lustadt,...

Foto: Pixabay

61 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis
Drei Personen im Braun'schen Stift positiv getestet

Germersheim. Derzeit (Stand heute, 16 Uhr) gibt es im Landkreis Germersheim 61 positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Am Wochenende wurden drei Personen im Braun`schen Stift in Rülzheim positiv getestet, zwei Mitarbeiterinnen und eine Bewohnerin. Das Gesundheitsamt hat einen Teil der Einrichtung zum Isolationsbereich erklärt. Darin leben zirka 30 Bewohner. Außerdem wurden Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und des Personals in die Wege geleitet, so dass auch die Versorgung der Menschen...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Landesplanung widerspricht nicht der Einrichtung von Notkrankenhäusern
Zusammenarbeit gegen das Coronavirus

Germersheim. „Wie andere Landkreise und Städte setzten wir unsere Planungen für ein Notkrankenhaus weiter um“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel und ergänzt: „Dies widerspricht nicht den Planungen des Landes, regionale Netzwerke mit den Maximalversorgern zu schaffen.“ Landrat Brechtel hat sich in einer Telefonkonferenz mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler versichern lassen, dass die Maßnahmen auf lokaler Eben weiterhin betrieben werden sollen, jedoch erst zum Einsatz kommen,...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Foto: Pixabay

Coronavirus
56 positiv getestete Fälle im Landkreis Germersheim

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr, 56 positiv getestete Personen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de     ps 

Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Ambulanzen für den Landkreis in Jockgrim
Statt Überweisung und Drive-in

Germersheim. Es gibt ab sofort nur noch einen Weg für Bürger aus dem Landkreis Germersheim, aufs Coronavirus getestet zu werden. Bürger, die Erkältungssymptome und den Verdacht haben, an Covid-19 erkrankt zu sein, finden ab Montag, 30. März, in der neuen Corona-Ambulanz in Jockgrim Hilfe. Das bisher gemeinsam betriebene Corona-Drive-In-Testzentrum in Landau muss nicht mehr angefahren werden, eine Überweisung für die neue Corona-Ambulanz in Jockgrim ist nicht notwendig. „Die Anzahl an Personen,...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Erster Todesfall im Landkreis Germersheim

Germersheim. „Es ist eine traurige Nachricht, die uns heute erreicht hat. Eine an Covid-19 erkrankte betagte Person ist heute an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Ich wünsche den Angehörigen in Ihrer Trauer viel Kraft und Ruhe.“ Seit gestern ist die Zahl an positiv getestete Personen im Landkreis Germersheim auf 45 gestiegen (Stand gestern: 42 Personen). Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach,...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst iXimus/Pixabay

Volkshochschule Wörth
Veranstaltungsbetrieb bis 19. April eingestellt

Wörth. Das Team der Volkshochschule Wörth bedauert sehr, dass auch die Volkshochschule Wörth wegen der Bemühungen um die Eindämmung des Corona-Virus ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zunächst bis zum 19. April einstellen muss. Alle laufenden Kurse werden ausgesetzt und Einzeltermine abgesagt. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist zu geänderten Sprechzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 07271 131 225 oder per...

Foto: mac Messebau
5 Bilder

Infektambulanz im Bürgerhaus in Jockgrim
Ab Montag in Betrieb

Jockgrim. Nicht einmal 36 Stunden nach dem ersten Telefonat zwischen Projektleiterin Katherine Kain und dem Kreis Germersheim war die Infektambulanz fertiggestellt. Der Messebauer mac aus Langenlohnsheim hat innerhalb kürzester Zeit im Bürgerhaus Jockgrim eine Infektambulanz zur hausärztlichen und klinischen Entlastung bei Corona-Verdachtsfällen gebaut. „Als die Anfrage vom Katastrophenschutz kam, mussten wir nicht lange überlegen. Uns war sofort klar, dass wir helfen und dieses Projekt in...

Foto: Pixabay/geralt

Vorsorge für den Notfall
Hilfskrankenhaus steht bis Ende des Monats

Germersheim. „Ich wünsche mir von Herzen, dass wir nicht in die Situation kommen und die Ausbreitung des Virus soweit eingedämmt werden kann, dass wir keine Hilfseinrichtungen in Betrieb nehmen müssen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Doch wissen wir alle nicht, wie sich die Lage tatsächlich entwickelt. Deshalb hat der Landkreis Germersheim zusammen mit den Hilfsorganisationen verschiedenen Maßnahmen ergriffen, um im Notfall bestmöglich für die Versorgung und Betreuung der Bürgerinnen und...

Vogelpark Wörth weiterhin geöffnet
Trotz aktueller Ereignisse

Wörth. Der Vogelpark ist weiterhin geöffnet und kann bei freiem Eintritt besucht werden, aber ausdrücklich nur noch auf eigene Gefahr. Das Vereinsheim ist bis auf weiteres geschlossen. Alle Aktivitäten und Feiern, seien sie vom Verein oder Privat, sind bis auf weiteres untersagt und können nicht mehr abgehalten werden. Auch das Fischessen an Karfreitag findet nach dem heutigen Stand nicht statt. Der Verein bittet um Verständnis. Bei Fragen bitte E-Mail an: wilhelmgraf2@aol.com. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ