Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Blutspende kann leben retten! | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspende in Schaidt am 19. April

Schaidt. Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, um die Patienten in den Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Deshalb sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende in Schaidt auf am Freitag, 19. April, von 16.30 bis 20 Uhr in der Kulturhalle im Sportzentrum; Waldstraße 15. Rotes Kreuz bittet um TerminreservierungSpender werden...

Im Europa-Gymnasium lernt man fürs Leben | Foto: Seventyfour/stock.adobe.com

Fürs Leben gelernt: Zukunftstag bringt Schülern Wirtschafts- und Finanzthemen näher

Wörth. Aufs Leben vorbereiten: So lautete das Ziel des „Zukunftstages“, der am Europa-Gymnasium in Wörth die Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit verschiedenen Workshops begeisterte. Referenten aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Versicherungen und Wohnungswirtschaft sprachen mit den Jugendlichen in lockerer Atmosphäre über die vielen Herausforderungen, die sie nach ihrem Schulabschluss als junge Erwachsene erwarten. Einer von ihnen war Peter Hinrich Meier, Steuerberater und Partner der Kanzlei...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 23.04.2024

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 23. April 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

der Musikverein 1928 | Foto: MV Maximiliansau/gratis

Heimatverein lädt ein: Streifzug durch die 103-jährige Geschichte des Musikvereins Harmonie

Maximiliansau. Am Freitag, 26. April, findet der nächste Erzählabend des Heimatvereines Fokus in Maximiliansau statt. Das Thema lautet: Musikverein Harmonie. Präsentiert wird die Geschichte des Musikvereins: Ein Ausflug zu den Anfängen, den Veranstaltungen, Cany-Barville-Besuchen, den Oldtimers, dem SAT-Programm und den Lindenblütenfesten. Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch 103 Jahre Musikverein. Der Erzählabend findet in den Räumlichkeiten des Musikvereines im 1. OG des Alten Schulhauses...

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dr. Fritz Brechtel tauschten sich über aktuelle Themen aus der Bundes- und Kreispolitik aus

 | Foto: Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Landrat Brechtel und Bundestagsabgeordneter Gebhart einig: die Wirtschaft muss gestärkt werden

Landkreis Germersheim. Aktuelle Themen aus der Bundes- und Kreispolitik und insbesondere die derzeitige wirtschaftliche Situation waren Themen, über die sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dr. Fritz Brechtel bei einem Treffen in der Kreisverwaltung austauschten. „Der Landkreis Germersheim hat sich in den letzten Jahren zu einem Top-Wirtschaftsstandort entwickelt. Die aktuelle allgemeine schlechte Wirtschaftslage in Deutschland wirkt sich aber auch auf das...

Spende an Kitas | Foto: Heimbach/gratis

Benefizkonzert für drei Wörther Kitas

Wörth. Im März fand in der Protestantischen Christuskirche in Wörth ein gut besuchtes Konzert des Musikvereins Edelweiß statt. Zuerst spielte die Jugendkapelle unter Leitung von Sabine Heimbach auf. Die jungen Musiker erfreuten das Publikum mit flotten Melodien. Lisa Landes führte durch die einzelnen Programmteile. Den Hauptteil des Konzerts bestritt die aktive Kapelle unter Leitung von Dirigent Bernd Wickenhäuser, der ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatte, welches durch...

Straßenschäden führen zur Vollsperrung | Foto: LBM

Ärger über K23 in Schaidt geht weiter: Ortsvorsteher fühlt sich an der Nase herumgeführt

Schaidt. Weiter geht es im Streit um die K23. In einer Stellungnahme bekundet Ortsvorsteher Kurt Geörger, er fühle sich an der "Nase herumgeführt". Gemeinsam mit der SPD Schaidt schreibt er: "Die Angelegenheit der Kreisstraße 23 ist seit vielen Jahren Gegenstand mehrerer Gespräche. Die Straße von Schaidt zur L545 zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle ist dringend sanierungsfällig. Ende 2022 schien eine Lösung gefunden: Die Straße wird vom Kreis letztmalig asphaltiert, zur Sonderstraße mit...

Lions-Basar in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Erfolgreicher Lions-Basar in Kandel

Kandel. Der Basar des Lions Club Wörth-Kandel, der am 23. März in der Bienwaldhalle in Kandel stattfand, war erneut ein großer Erfolg. Ernst Wünstel, Vorstandsmitglied und Clubbeauftragter für die Organisation des Basars, gab bekannt, dass die Einnahmen vor Abzug der Kosten 10.400 Euro betrugen. Dieses positive Ergebnis wurde durch die großzügigen Spenden vieler gut erhaltener Flohmarktartikel ermöglicht und durch das engagierte Mitwirken von Clubmitgliedern sowie weiteren ehrenamtlichen...

wandern zu den Schätzen des Bienwalds | Foto: Heike Schwitalla

Geführte Wanderung zu den Schätzen des Bienwalds

Schaidt. Auf Schusters Rappen unterwegs, findet am Sonntag,  21. April, eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt. Beim Erleben der hiesigen Biotope und Rückzugsorte seltener Tier-und Pflanzenarten zeigt sich die Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit Picknick an der Lauterbrücke kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Sonntag, 21.04.2024, 13 Uhr Treffpunkt:...

Im Landkreis Germersheim und in der Südpfalz werden Leihgroßeltern gesucht - Interessenten können sich beim Maltester Hilfsdienst in Hatzenbühl bewerben  | Foto: hedgehog94/stock.adobe.com

Leihoma und Leihopa: Wenn die eigenen Großeltern ganz weit weg wohnen

Hatzenbühl / Kreis Germersheim. Wenn die eigenen Großeltern nicht in der Nähe leben oder nicht verfügbar sind, können Leihgroßeltern des Malteser Hilfsdienstes eine wundervolle Alternative darstellen. Marion Karl, die das Leihgroßeltern-Projekt im Kreis Germersheim koordiniert und im August 2023 ins Leben gerufen hat, erklärt: Das Leihgroßeltern-Projekt bringt ältere Menschen, die gerne eine Großelternrolle übernehmen möchten, zusammen mit den jungen Familien, die keine Großeltern haben oder...

100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen  kamen in Hagenbach zusammen | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Führungskräfte-Meeting der Feuerwehren und Hilfsorganisationen

Hagenbach. Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) im Landkreis Germersheim, hatte zur traditionellen Frühjahrsbesprechung ins Hagenbacher Kulturzentrum eingeladen und mehr als 100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren dieser Einladung gefolgt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hob in seiner Begrüßung den hohen Stellenwert dieses Ehrenamts hervor, das im Landkreis Germersheim von 1.150 Feuerwehrangehörigen und weiteren 350 Jugendlichen bei der...

Bald ist wieder Stadtradeln für den Landkreis Germersheim angesagt | Foto: Heike Schwitalla

Kreis Germersheim peilt die Million an und ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Landkreis Germersheim. Der Stadtradeln-Wettbewerb zählt mittlerweile zu der weltweit größten Fahrrad-Kampagne, an der sich seit einigen Jahren auch der Landkreis Germersheim beteiligt. „Es ist ein sportlich fairer Wettbewerb für die Bürger*innen mit jedem gefahrenen Kilometer leisten die Teilnehmenden zudem einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz“, betont die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. „Im letzten Jahr wurde der Landkreis Germersheim mit 821.129...

Regionalbahn - db - Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Schienenersatzverkehr zwischen Wörth und Karlsruhe Hauptbahnhof

Wörth am Rhein. Am Montag, 22. und Dienstag, 23. April, jeweils zwischen 23.15  und 24 Uhr, sowie  in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 21./22. und Mittwoch/Donnerstag, 22./23. Mai, jeweils von 23.15 bis  0.45 Uhr kommt es auf der Regionalbahnlinie 51 (Neustadt - Landau - Karlsruhe) aufgrund von Instandhaltungsarbeiten zu Zugausfällen und veränderten Fahrzeiten.  Die RB 12425 (planmäßige Ankunft 23.36 Uhr in Karlsruhe Hbf) wird von Wörth (Rhein) bis Karlsruhe Hbf durch einen Bus ersetzt. Der Bus...

Baustelle | Foto: Paul Needham

Vollsperrung auf der L540 - Fahrbahnsanierung zwischen Hagenbach und Neulauterburg * Update

Hagenbach / Neulauterburg. Ab Montag,  12. März, wird die Fahrbahn der L540 zwischen Hagenbach und Neulauterburg in fünf Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrung, saniert. Im 1. Bauabschnitt wird die Straße ab der Zufahrt „Am Hochufer“ in Hagenbach in Richtung Berg auf einer Länge von ca. 2 km voll gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert und führt von Hagenbach kommend in Richtung Büchelberg über die K19 und als Einbahnstraße über die K18, weiter auf die B9 nach Neulauterburg. Aus...

Wörth am Rhein - Ein ganz persönliches Bilderbuch | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Ein Bilderbuch
Wörth am Rhein

Wörth am Rhein, die Stadt am großen Fluss, gesehen aus einer ganz persönlichen Perspektive. Ein Spaziergang mit zwei Hunden und einem Smartphone als Kamera. Ein Bilderbuch mit 80 farbigen Abbildungen auf 87 Seiten. Bei Amazon als Taschenbuch erhältlich. (8,56 Euro.)

Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Landesverband Saarland / RLP der OGV:
neue Vizepräsidentin gewählt

Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist im Rahmen einer Jahreshauptversammlung in Neunkirchen-Wiebelskirchen im März einstimmig zur neuen Vizepräsidentin des Landesverbands Saarland / Rheinland-Pfalz der Obst- und Gartenbauvereine (OGV) e.V. gewählt worden. Der 100-jährige Verband mit seinen fast 45.000 Mitglieder hat nun in Rheinland-Pfalz ebenfalls wie im Saarland eine Vizepräsidentin, die gleichzeitig auch Abgeordnete im Landtag ist und die Interessen des Verbands auf...

Schulessen im Landkreis Germersheim wird teurer | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim beschließt: Schulessen wird teurer - Eigenanteil steigt um 80 Cent

Kreis Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat beschlossen, die Eigenanteile für Mittagessen an den kreiseigenen Ganztagsschulen zu erhöhen. „Leider sind auch im Bereich Mensa wie überall die Kosten enorm gestiegen, so dass eine Anhebung des Eigenanteils notwendig wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Ab dem Schuljahr 2024/25 steigt der Eigenanteil von 4 Euro auf 4,80 Euro, an der Förderschule Sprache in Rülzheim von 3,70 Euro auf 4,50 Euro. Bei den Lehrkräften wird der Eigenanteil von 4,90...

Einladung zur digitalen Gesprächsrunde:
Bedeutung der Apothekenreform

Apotheken sind für unsere Gesundheit unverzichtbar. Denn für die eigene Gesundheit sind Apotheken häufig die erste Anlaufstelle. Die Arzneimittelversorgung durch Apotheken ist derzeit grundsätzlich und flächendeckend sichergestellt, jedoch wird sie im ländlichen Bereich teilweise von nur wenigen Apotheken übernommen. Der Fachkräftemangel, ein wachsendes Stadt-Land-Gefälle in der Bevölkerung sowie die Abwanderung in andere Beschäftigungszweige stellen für viele Apotheken große Herausforderungen...

1,023 Mio EUR für Digitalisierung der Schulen
im Kreis GER und SÜW

Wörth 04.04.2024: 1.023.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in den Kreisen Südliche Weinstraße und Germersheim: Diese gute Nachricht können die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter, Dr. Katrin Rehak-Nitsche und Alexander Schweitzer überbringen. „In unsere Regionen fließen insgesamt 1.023.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ‚Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Dr....

Ostereiersuche im Bürgerpark | Foto: Poreba/gratis

Großer Andrang bei Ostereiersuche im Bürgerpark

Wörth. „ Es war überwältigend. Die traditionelle jährliche Ostereiersuche der SPD Wörth im Bürgerpark fand einen noch größeren Zuspruch als in den vergangenen Jahren“, freut sich Vorstandsmitglied Peter Poreba, der Initiator und Organisator. „Bestimmt über 300 Kinder waren am Ostersonntag mit Eltern, Großeltern oder Verwandten vor Ort in einem vollen Bürgerpark. Von allen Seiten strömten die Leute zu Beginn der Veranstaltung ab 14 Uhr. Die Kids sammelten 600 auf der großen Wiese versteckte...

Foto (von links nach rechts): Sebastian Schröder, Philipp Lüthin, Anke Kolbow und Lutz Kolbow, alle Mitgliedern des Gefahrstoffzuges im Landkreis Germersheim, als Ansprechpartner für das Fachpublikum beim Kongress in Straßburg | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

die Naturfreunde Maximiliansau haben Grund zur Zufriedenheit | Foto: Heike Schwitalla

99 Jahre Naturfreunde in Maximiliansau

Maximiliansau. Vor knapp 100 Jahren wurde die NaturFreunde-Ortsgruppe in Maximiliansau gegründet. Und auch im Jahr 99 des Bestehens strahlt der Verein eine große Aktivität aus. Vor zehn Jahren musste das NaturFreunde-Haus aufgegeben und verkauft werden. 2018 fand sich um Heidi Kraus ein neues Vorstands- und Ausschussteam zusammen. Mithilfe der Stärkenberatung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz hat man die Kernthemen der Vereinsaktivitäten identifiziert und danach ein Jahresprogramm mit vielen...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 09. April 2024 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ