Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 2.Oktober 2023, von 15.00-16.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...

Flohmarkt für die Indienhilfe in der Dorschbergschule Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Dorschbergschule Wörth
Flohmarkt für den guten Zweck

Wörth. Die Dorschbergschule Wörth lädt am 27. und 28. September alle Flohmarktfans herzlich in den Musiksaal ihrer Schule ein. Der Mittwochabend, 18 bis 20 Uhr, ist den Erwachsenen reserviert. Der komplette Erlös des Flohmarktes geht an die Indienhilfe, Pater Franklins. Die katholische Religionsgruppe der 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Heike Schottmüller bietet ein großes Angebot an Spielsachen, Sportartikeln, Büchern für Klein und Groß, Deko, Schals, Taschen, Pflanzen und vieles mehr. Die Kinder...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Landwirtschaft

Landkreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreistages findet am Dienstag, 26.09.2023, um 17 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt.  Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil ein Bericht der KABS e.V. über die asiatische Tigermücke, ein Bericht des Kreisjagdmeisters über die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes und ihre Auswirkungen sowie Mitteilungen und Anfragen. Die...

Jagd Symbolbild | Foto: karrastock/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim positioniert sich
Ablehnung des neuen Landesjagdgesetzes - Nachbesserungen nötig

Landkreis Germersheim. „Der Landkreis Germersheim lehnt den Gesetzentwurf der Landesregierung zum Landesjagdgesetz ab.“ Dies hat Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Stellungnahme dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität mitgeteilt. Einige der wichtigsten Ziele des neuen Landesjagdgesetzes sind eine artenreiche und gesunde Wildpopulation in Wald und Auenlandschaft, der Schutz vor Wildschäden, die Jagdrechtsinhaber in ihren Rechten zu stärken, die Wildschadensabwicklung zu...

Arztbesuche sollen nach Möglichkeit im Wohnort erledigt werden können | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Die SPD Wörth lädt ein
Fachgespräch über die Sicherung der medizinischen Versorgung am Ort

Wörth. Die Sicherung der medizinischen Versorgung, insbesondere in kleineren ländlichen Kommunen, ist eine vordringliche Aufgabe. Kurze Wege zum Hausarzt sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Menschen mit Einschränkungen besonders wichtig. Nun laden Dennis Nitsche, Bürgermeister von Wörth, und der SPD Ortsverein, Ärztinnen und Ärzte, Kommunalpolitiker*innen sowie interessierte Bürger*innen zu einem Fachgespräch ein. „Im Heimatort zum Arzt –  neue Wege zur Sicherung...

Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft

Landkreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim findet am Donnerstag, 21. September, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil die Grundsatzentscheidung zum Konzept über die wirtschaftliche Ausrichtung und Gebührenkalkulation der Abfallwirtschaft sowie Mitteilungen und Anfragen. Die...

MdL Kropfreiter und MdL Rehak-Nitsche informieren:
Kreis GER profitiert vom Landesschulbauprogramm – 4.525.000 Euro

Insgesamt werden landesweit 255 Schulprojekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen gefördert. Dabei sind 58 Projekte komplett neu in das Programm aufgenommen worden. Diese fließen beispielsweise in Um- und Neubaumaßnahmen, Erweiterungen, Sanierungen, Brandschutz oder Barrierefreiheit. Zuständig für Bau und Instandhaltung sind in der Regel die Kommunen bzw. der Kreis als Schulträger. Mit dem Schulbauprogramm unterstützt die Landesregierung die kommunale Familie und die...

Die Germersheimerin Irene Troubat als Gameshow-Kandidatin | Foto: Credit ©️ SAT.1/Julia Feldhagen
2 Bilder

Germersheimerin bei SAT 1- Spielshow
„99 – Eine:r schlägt sie alle“ - Irenes Traum von 99.000 Euro ist mit der Nummer 26 ausgeträumt

Germersheim. Manch einer träumt davon, einmal bei einer großen Spielshow im Fernsehen mitzumachen. Viele denken, das kann ich auch - oder das kann ich besser, wenn Kandidaten an scheinbar einfachen Aufgaben scheitern. Seltener führt der Gameshow-Erfolg im heimischen Wohnzimmer zu einer Bewerbung, um das eigene Können auch vor der Kamera zu beweisen.  Anders bei Irene Troubat: Die Germersheimerin hat den Schritt gewagt, sich beworben und an der Sat 1- Spielshow „99 – Eine:r schlägt sie alle“...

Der Willersinn in den frühen Abendstunden im Mai | Foto: Thorsten Gormanns
2 Bilder

Der Willersinn in Maximiliansau - Ein Ort der Ruhe
Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Goldgrund

In der Regel ist der Verkehr auf der nahen B10 und der Rheinbrücke in Wörth-Maximiliansau gut zu hören. Einige Meter vom Friedhof am südlichen Ortsrand jedoch kehrt mit jedem Schritt in das Naturwaldreservat Goldgrund mehr Ruhe ein. Nach einigen Metern an den Weiden des Bio-Bauernhofs vorbei, gelangt man durch vereinzelte Wege in den Goldgrund. Je nach Wasserstand des Rheins  - und damit verbunden auch der Nebenarme - können hier Wildgänse und Schwäne, aber auch einzelne Exemplare des weitaus...

Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“
Kreisverwaltung Germersheim radelt sich auf die vorderen Ränge

Kreis Germersheim. Eine der größten Bewegungskampagnen der letzten 20 Jahre ist die von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) gemeinsam initiierte Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Nach einer ersten Auswertung der Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz hat sich gezeigt, dass sich die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Germersheim auf die vorderen Ränge geradelt haben. Insgesamt 20 Teilnehmende, aufgeteilt in fünf Teams, beteiligten sich am Wettbewerb. Besonders erfolgreich hat dabei „Team...

Streuobstwiese | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wanderweg
Jetzt die Büchelberger Streuobstwiesen erkunden

Büchelberg. Jetzt beginnt wieder die spannende Zeit in den Streuobstwiesen. Birnen, Zwetschgen, Äpfel und Co reifen, die Natur blüht zum letzten Mal vor dem Winter so richtig auf. Wer mehr über die Tradition der Streuobstwiesen erfahren möchte, sollten sich nach Büchelberg begeben und dort den Entdeckungspfad durch die Streuobstwiesen erkunden. Die Büchelberger Streuobstwiesen liegen wie eine Oase im Südpfälzer Bienwald. Hindurch führt ein rund 2,3 Kilometer langer Entdeckungspfad, der mit...

Signal | Foto: Heike Schwitalla

KVV und Kreis Germersheim bitten um Geduld
Umstellung der Schulfahrkarten auf Deutschlandticket dauert

Landkreis Germersheim. Vor allem nach den Sommerferien zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres kommen bei der Schulabteilung der Kreisverwaltung schon standardmäßig viele verschiedene Themen wie beispielsweise die Schülerbeförderung mit neuen Fahrkarten oder die Schulbuchausleihe in einem großen Umfang zusammen. Obwohl jeder Teilbereich in sich anders strukturiert ist und daher die Bearbeitungszeiten unterschiedlich ausfallen, wird in allen Teilbereichen jedes Anliegen so zeitnah wie möglich...

Spendenübergabe bei der Tafel Wörth | Foto: AWO/gratis

AWO Maximiliansau spendet der Tafel Wörth 1.000 Euro

Wörth | Maximiliansau. Fünf Mitglieder des AWO Ortsvereins Maximiliansau (Arbeiterwohlfahrt)  übergaben unter der Leitung des Vorsitzenden Jürgen Nelson der Vorsitzenden der Tafel Wörth, Uschi Bisanz und dem stellvertretenden Vorsitzenden Werner Krauß  eine  Spende in Höhe von 1.000 Euro. Bisanz erklärte bei einem Rundgang durch die Tafel, dass diese Spende zur Deckung der stark angestiegenen Unterhaltskosten verwendet wird. Auch bedankte sie sich für die Spendentreue der AWO.

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Krankheitsbedingt
Schulbuchausleihe in Bellheim bis Dienstag geschlossen

Bellheim | Kreis Germersheim. Die Schulbuchausleihe vor Ort in Bellheim in der Realschule plus Bellheim ist krankheitsbedingt bis zum 12. September geschlossen. Die Schulbuchausleihe ist allerdings per E-Mail unter schulbuchausleihe@kreis-germersheim.de sowie in dringenden Fällen unter 0175 9509768 erreichbar. Schulbücher können vom 18. September bis 29. September im Schulbuchlager in der Realschule plus Bellheim abgeholt werden. Vom 18. bis 22. September findet dort zusätzlich die...

Auf der A65 wird es eng, stressig und ungemütlich | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Zwischen Kandel und Wörth
A65 ab Montag nur einspurig befahrbar

Wörth/Kandel. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert ab Montag, 11. September,  bis Ende 2023 die Fahrbahndecke der A65 zwischen den Anschlussstellen Kandel-Mitte und Kandel-Süd (Fahrtrichtung Karlsruhe) auf einer Strecke von rund 2,5  Kilometern. Zeitgleich werden zwischen den Anschlussstellen Kandel-Süd und Wörth-Dorschberg die Leitplanken auf rund 2 km Länge erneuert. Daher steht den Verkehrsteilnehmenden im Bereich der Baustelle in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen zur...

100.000ste Badepark-Besucherin 2023 (Bildmitte) | Foto: Stadt Wörth

Zum Abschluss der Freibad-Saison
100.000ster Gast im Badepark Wörth begrüßt

Wörth. Bei herrlichem Sonnenschein konnte am Dienstag, 5. September, der 100.000ste Gast dieser Saison im Badepark Wörth durch Bürgermeister Dennis Nitsche und Martina Fuhrmann, Fachangestellte der Bäderbetriebe, beim Betreten des Badeparks begrüßt werden. Die glückliche Zufalls-Gewinnerin Rita Geißer aus Wörth wurde mit einem Blumenstrauß und einer Jahreseintrittskarte für 2024 überrascht. Somit kann sie den Badepark auch in der kommenden Freibad-Saison wieder regelmäßig besuchen. Die...

Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Neu-Angler im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Kreis Germersheim
15 Menschen legen Fischerprüfung erfolgreich ab

Landkreis Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hielt am 1. September die dritte Fischerprüfung des Jahres 2023 im Sitzungszimmer der Kreisverwaltung Germersheim ab. Nun gibt es 15 weitere Angler im Kreis Germersheim. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungskurs sowie einem Praxistag. Innerhalb von zwei Stunden müssen in den fünf...

In der Kreisverwaltung in Germersheim glühen die Taschenrechner - der Nachtragshaushalt für 2023 wurde vorgelegt | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Landkreis Germersheim
Neues Kita-Gesetz bricht dem Kreishaushalt das Genick

Germersheim/Kreis. Aus 700.000 Euro Plus werden 4,5 Millionen Euro Miese - so lässt sich der Nachtragshaushalt des Landkreises Germersheim in aller Kürze zusammenfassen. Schuld daran: Zu einem Großteil das neue Kita-Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz. „Der größte Anteil an der Verschlechterung ist auf die für die Personalkostenzuweisungen der Kindertagesstätten zusätzlich einzustellenden Mittel von 3,6 Millionen Euro zurückzuführen“, kommentiert ein sichtlich frustrierter Landrat Fritz Brechtel...

Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Sparkasse Südpfalz nimmt weitere Geldautomaten wieder in Betrieb

Südpfalz. Die Sparkasse Südpfalz nimmt in einer dritten Welle weitere elf Geldautomaten-Standorte wieder in Betrieb. Damit erhöht sich die Anzahl der in Betrieb stehenden Geldautomaten-Standorte auf 33. Seit Dienstagmorgen sind elf weitere Geldautomaten-Standorte der Sparkasse Südpfalz wieder in Betrieb. Damit sind nur einen Monat nachdem die Sparkasse aufgrund anhaltender Angriffe auf die Infrastruktur und zum Schutz der Bevölkerung das Automatennetz vorrübergehend reduzieren musste schon...

Speakerin in Sachen Diversity & Vielfalt - die Karlsruherin Layla Bürk | Foto: Heike Schwitalla

Vielfalt und Toleranz im Klassenzimmer
Speakerin Layla Bürk thematisiert das "Anders sein"

Mannheim/Karlsruhe. Die Karlsruherin Layla Bürk ist als Trainerin und Speakerin und in Sachen Diversity, Empowerment und Wertevermittlung im deutschen Bildungswesen unterwegs. Die ehemalige Lehrerin, die mittlerweile in Mannheim lebt, wird von Schulen gebucht, um mit den Jugendlichen Themen wie Mobbing und Toleranz zu erkunden. Sie spricht mit den Schülern über ihre Wünsche, ihre Ideen für die Zukunft und über ihre eigenen Erlebnisse mit Ausgrenzung – sei es aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft,...

Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Bundesweiter Warntag am 14. September: Im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS...

Bei der Tafel Wörth freut man sich über die gesammelten Sportsachen für Kinder | Foto: Melanie Merten
2 Bilder

Tafel Wörth
Ein großer Kofferraum voller Sportsachen für Kinder

Wörth. An zwei Vormittagen hat die Basketballabteilung des TV Wörth zusammen mit Melanie Merten von der  Deutschen Vermögensberatung- Regionalgeschäftsstelle gut erhaltene Sportbekleidung, -geräte und –schuhe für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren gesammelt. Das Ergebnis: Ein großer Kofferraum voll mit Sportshirts, -schuhen, -hosen, Trikots, Inliner und Karateanzügen für Kinder der Tafel. Die Sportsachen wurden der Vorsitzenden der Tafel, Uschi Bisanz, übergeben. Merten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ