Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

(hintere Reihe) Svantje Rimpler, Rektorin der Grundschule Kandel, Margarete Mildner, Leiterin der Musikschule Kandel, Jörg Stypmann, ehemaliger Lions-Präsident, Christa Leipold, aktuelle Präsidentin des Lions Club, mit dem symbolischen Spendenscheck, davor die Kinder aus der musikalischen Früherziehung mit ihren Instrumenten | Foto: Heike Schwitalla

Spende des Lions Club Wörth - Kandel
Instrumente für die musikalische Früherziehung

Kandel. Der Lions Club Wörth-Kandel hat 1.500 Euro an die Musikschule Kandel gespendet. Angeschafft wurden damit Streichinstrumente für die musikalische Früherziehung in der Grundschule. So soll es auch Kinder, die nicht aus wohlhabenden Familien stammen, ermöglicht werden, schon frühzeitig ein Instrument zu erlernen.  An der Grundschule Kandel wird die musikalische Früherziehung im Rahmen des Ganztagsbetreuung derzeit für die Klassen 2 bis 4 angeboten. Die Kinder, die an dem Projekt...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 23. November 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Vom Rhein zum Wein | Foto: Schwitalla/ Archiv

Neue LEADER-Regionen verkündet
Projekte "Südpfalz" und "Vom Rhein zum Wein" sind dabei

Südpfalz. Am heutigen Dienstag überreichte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht  den 21 neuen LEADER-Regionen für die neue Förderperiode ab 2023 ihre Anerkennungsurkunden. Darunter auch die LEADER-Regionen "Vom Rhein zum Wein" und Südpfalz. Mit der Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAGn = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region für eine Förderung auswählen. Rund 80 Millionen Euro stehen von EU, Bund und Land für den LEADER-Ansatz in der Förderperiode...

Schülerinnen beim Stäbchen-Test für die Typisierung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

DKMS-Registrierungsaktion am Europa-Gymnasium
Über 170 Wörther Schüler lassen sich als Stammzellenspender typisieren

Wörth. Bereits zum dritten Mal fand am Freitag im Wörther Europa-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine Registrierungsaktion zur Stammzellenspende statt. Im Vorlauf erhielten die Klassen der Oberstufe (11-13) im Rahmen eines Infovortrags eine Einführung in das Thema Typisierung und Stammzellenspende. "Wir sind voll zufrieden mit dem Verlauf der Aktion. Alle von der DKMS zur Verfügung gestellten Testpakete sind bereits aufgebraucht", freut sich Laura...

Corona im Landkreis Germersheim | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com
4 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 4. November
Fallzahlen heute rückläufig

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 4. November, meldet die Kreisverwaltung 1.945 positive Corona-Fälle für den Landkreis Germersheim. Damit liegt die Gesamtzahl bestätigter Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie bei 57.092 (+54). 54.928 (+393) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet. An bzw. mit Covid19 sind bislang 219 (+0) Menschen im Landkreis gestorben.  Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die...

Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Karlsruhe, Wörth und Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Karlsruhe - Wörth - Germersheim
Zug- und Haltausfälle auf den Linien S5 und S51

Wörth/Germersheim. In den Nächten von Samstag, 5. November (ab 22.45 Uhr) bis Sonntag, 6. November (bis 6.45 Uhr) sowie Samstag, 19. November  (ab 22.45 Uhr) bis Sonntag, 20. November (bis 6.45 Uhr) kommt es zu Zug- und Haltausfällen auf den Linien S5 und S51. Grund dafür sind so genannte Blockprobefahrten im Bahnhof Wörth (Rhein), also mehrfache Testfahrten, die infolge von Arbeiten an den Leit- und Sicherungstechnik (LST-Anlagen) stattfinden müssen. Für die Streckenabschnitte zwischen...

Frauenwanderung des PWV Schaidt | Foto: PWV Schaidt

PWV Schaidt
"Frauenwanderung 50+" war wieder ein voller Erfolg

Schaidt. Zwei Dutzend unternehmungslustige Frauen folgten der Einladung des Pfälzerwald Vereins Schaidt zur "Frauenwanderung 50+". Wie bereits bei früheren Wanderungen war die Stimmung von Beginn an bestens, als man sich unter der Führung von Silvia Rieder in Pleisweiler bei freundlichem Wetter auf die Spuren von August Beckers "Nonnensusel" machte. Der gleichnamige Weg führte durch bunten Herbstwald, über sonnige Wiesen und Weinberge. Man lauschte den Erzählungen über das Leben der...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 17. November 2022, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

auch ein Computer, der zuhause oder im Büro bereits ausgedient hat, kann noch viel Gutes bewirken | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Zu schade für den Elektroschrott
"Hey Alter!" versorgt Kinder und Jugendliche mit recycelten Computern

Ottersheim. „Hey Alter!“ ist ein bundesweites Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche, Schüler:innen und bedürftige Menschen mit Laptops und Computer auszustatten, um ihnen so zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Was wenige wissen, dieses sinnvolle Projekt gibt es auch im Landkreis Germersheim - genauer gesagt - in Ottersheim. Aufgemotzt statt ElektroschrottDafür werden gebrauchte Computer und Laptops, die sonst in den Elektroschrott wandern würden, eingesammelt,...

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür
Das Mehrgenerationenhaus lädt ein

Wörth. Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wörth am Samstag, 26. November. Von  13 bis 19 Uhr sind interessierte Bürger aufgerufen, das MGH in der Ahornstraße 5 - seine Räume, Angebote und Möglichkeiten kennen zu lernen.  Mit vielfältigen Aktionen zum Mitmachen, Kinderprogramm, Töpfern, Kaffee und Kuchen und vielem mehr.

Corona-Test Symbolbild | Foto: gballgiggs/stock.adobe.com
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 31. Oktober
Am Brückentag keine neue Corona-Fallzahlen

Landkreis Germersheim. Achtung: Übers Wochenende, am Montag, 31. Oktober und am Feiertag, Dienstag, 1. November, werden keine aktuellen Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim gemeldet. Am heutigen Freitag, 28. Oktober, wurden im Landkreis Germersheim 2.641 positive Corona-Fälle gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl bestätigter Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie bei 56.677 (+81). 53.818 (+201) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet. An bzw....

Freude im Rathaus Wörth - für die Entwicklung des  Zentrums Dorschberg wurden Bundesmittel genehmigt | Foto: Heike Schwitalla

Zuwendungsbescheid für die Stadt Wörth
„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ für Dorschberg genehmigt

Wörth. Die Stadt Wörth hat sich erfolgreich auf das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Projektträgers Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)  beworben. Ziel dieses Bundesprogramms ist es, Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und auch struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu unterstützen, indem diese als Identifikationsorte der Kommune zu multifunktionalen, resilienten und kooperativen Orten...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Öffnungszeiten bis Anfang Dezember
Corona-Impfzentrum in Germersheim

Germersheim/Kreis. Das Landes-Impfzentrum in der Münchener Straße 2 in Germersheim hat in den nächsten Wochen an folgenden Tagen geöffnet:  Do, 27.10. - 8 bis 15.45 UhrMi. 2.11. - 10 bis 19.30 Uhr Do, 3.11. - 8 bis 15.45 UhrDi, 8.11. - 8 bis 15.45 UhrMi, 9.11. - 10 bis 19.30 UhrDo, 10.11. - 8 bis 15.45 UhrDi, 15.11. - 8 bis 15.45 UhrMi, 16.11. - 10 bis 19.30 UhrDo, 17.11. - 8 bis 15.45 UhrDi, 22.11. - 8 bis 15.45 UhrMi, 23.11. - 10 bis 19.30 UhrDo, 24.11. - 8 bis 15.45 UhrDi, 29.11. - 8 bis...

Einbürgerungsfeier im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung/aj

Im Landkreis Germersheim
30 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 18 Ländern, darunter Griechenland, Pakistan, Rumänien, die Türkei, Syrien, Polen, Ungarn, Tunesien, Ägypten, Georgien, Frankreich und Italien kommen die 30 Personen, die ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 17. Oktober 2022 sind sie deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich möchte Ihnen gratulieren und auch meinen Dank aussprechen, denn Sie bereichern durch Ihre...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 9. November 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Foto: Heike Schwitalla

Bahnstrecke Wörth – Lauterbourg * Update
Zugverkehr nun auch an Wochenenden bis Ende März eingestellt

Wörth. Wegen der weiterhin angespannten Personalsituation kann die DB Netz in der Pfalz nicht alle Bedienplätze der Stellwerke besetzen. Gleichzeitig kann DB Regio wegen der krankheitsbedingten Ausfälle derzeit nicht alle Zugleistungen fahren. Deshalb werden auf unter anderem auf der Strecke Wörth – Lauterbourg die Züge teilweise ausfallen und so weit wie möglich durch Busse ersetzt. Die Fahrplananpassungen sind gültig bis einschließlich 1. Januar 2023. Die DB hofft, dass sich die...

Die Corona-Fallzahlen im Landkreis Germersheim steigen, die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz werden erweitert | Foto: RomanovArt/AdobeStock

Erweiterte Öffnungszeiten
Corona-Ambulanz in Rülzheim

Rülzheim/Kreis. Die von der Kreisverwaltung betriebene Corona-Ambulanz in Rülzheim (CAR) hat ab 2. November auch mittwochs in der Zeit von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Damit erweitert die Verwaltung das Testangebot, um der ansteigenden Nachfrage nach Coronatests noch besser gerecht werden zu können. Das kostenlose Testangebot umfasst sowohl die POCT-Schnelltests, wie auch PCR-Tests. Da die Testungen in der CAR nur kostenlos angeboten werden dürfen, müssen einer oder mehrere Punkte der aktuellen...

Keltisches Hügelgrab im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die "Keltengräber" im Bienwald

Wörth. Dass der Bienwald an seinen verschlungenen Pfaden so manches Geheimnis birgt, ist bekannt: Westwallbunker, römische Handelsstraßen und Grenzsteine gibt es hier zu entdecken. Dass aber auch die Kelten ihre Spuren in der Südpfalz hinterlassen haben, ist weitaus weniger bekannt, denn ihre Monumente sind weitaus schwieriger zu finden.   Als Kelten bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der ausgehenden Bronzezeit und Eisenzeit in ganz Europa. Archäologische Funde zeugen von einer...

Corona im Landkreis Germersheim | Foto: Happyphotons/stock.adobe.com
4 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 21. Oktober
Die Inzidenz liegt heute bei 887

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 21. Oktober, sind im Landkreis Germersheim 3.052 positive Coronafälle bestätigt. Damit liegt die Gesamtzahl bestätigter Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie bei 56.097 (+122). 52.829 (+100) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet. An beziehungsweise mit Corona sind bislang 216 Menschen im Landkreis gestorben.  Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen:...

Grundschulen können am Programm "Klasse2000" teilnehmen | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Lions Club Wörth-Kandel unterstützt "Klasse 2000"
Für gesunde und selbstbewusste Kinder

Schaidt. In der Grundschule Schaidt wird seit einigen Jahren mit Unterstützung des Lionsclubs Wörth-Kandel das Programm "Schule 2000" durchgeführt. Es unterstützt die Gesundheitserziehung in der Grundschule. Die Kinder lernen Themen wie den Körper, gesunde Ernährung, Bewegung, Freundschaft, Selbstbewusstsein kennen und erfahren gleichzeitig, wie man "Nein" sagt zu Suchtmitteln wie Alkohol und Tabak. Schulleiterin Katrin Jansen freut sich über das Projekt und die Unterstützung der Lions: "Das...

Inforunde für kleine Unternehmen:
Beratungs- und Unterstützungsangebote

Auf die Betriebe kommen in den nächsten Jahren zahlreiche Veränderungen zu: neue Berufsbilder, hoher Weiterbildungsbedarf, andere Geschäftsmodelle, digitale Prozesse und vieles mehr. Doch während große Unternehmen umfangreiche Ressourcen einsetzen, um diesen Wandel zu vollziehen, stehen kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben dafür oft nur wenig Kapazitäten zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, dass sie die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote kennen und nutzen können. Daher...

Vertreter:innen aus den beteiligten Kommunen bei der internen Siegesfeier, die vom Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler und der Klimaschutzbeauftragten im Kreis, Dr. Annika Weiss  durchgeführt wurde 

 | Foto: KV Germersheim / Michael d’Aguiar

658.171 gefahrene Kilometer
Kreis Germersheim ist Landessieger im „Stadtradeln“

Landkreis Germersheim. Nachdem alle Meldungen erfasst und kategorisiert wurden, stehen die Ergebnisse des Wettbewerbs „Stadtradeln“ fest. Bei dem Wettbewerb wurden Kommunen bundesweit aufgerufen, an 21 Tagen im Sommer möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sieger im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde uneinholbar mit insgesamt 658.171 gefahrenen Kilometern der Landkreis Germersheim. „Wir hatten uns als Landkreis erstmals geschlossen diesem Wettbewerb gestellt...

 Werben gemeinsam für die gute Sache: (v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Tiffany Vogel (Ladies Circle 46 SÜW), dahinter David Johnson (Round Table 64 Südpfalz), Daniel Schneider (Round Table 39 Weinstraße), Peter-Jürgen Wolters (Old Table 64), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) | Foto:  KV GER, aj

Spenden bis 11. November abgeben
Unterstützung für Weihnachtspäckchenkonvoi

Südpfalz. Anfang Dezember reist der bekannte „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wieder zu Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße ab sofort bis zum 11. November Geschenke. Dabei gilt...

Mobilitätswende für die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur gefordert

Südpfalz. „Angesichts der bevorstehenden Einführung eines bundesweit gültigen „49-Euro-Tickets“ für den Nahverkehr mit Bussen und Bahnen“ wenden wir uns“, so Dr. Volker Röske vom „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“, „an die Öffentlichkeit: Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Bahnen muss erheblich ausgebaut werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse bei uns in der Südpfalz endlich zu gewährleisten“. „Dass ein ÖPNV-Angebot erheblich verbessert werden kann, wenn es politisch gewollt ist“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ